| Titel: | R. Pzillas' Drehwerk für das Abdrehen von Wellen. | 
| Fundstelle: | Band 266, Jahrgang 1887, S. 580 | 
| Download: | XML | 
                     
                        R. Pzillas' Drehwerk für das Abdrehen von Wellen.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 34.
                        [R. Pzillas' Drehwerk für das Abdrehen von Wellen.]
                        
                     
                        
                           Auf die zwischen Spannböckchen parallel zur Wangenkante festgehaltene Triebwerkswelle
                              									schiebt sich ein Rohrstück (Fig. 1 bis 5), welches
                              									in einem Schlitten drehbar gelagert ist, indem auf einem Ende dieses Rohres ein
                              									Stirnrad sitzt, welches im Eingriff mit einem Getriebe steht, das auf einer längs
                              									der Wange gelagerten Antriebswelle wandert. Nach dem * D. R. P. Kl. 49 Nr. 39014 vom
                              									20. April 1886 sind drei radial stehende Schneidstähle in einer Kopfscheibe
                              									eingestellt (Fig.
                                 										5), welche sich auf das andere Rohrende aufschraubt und von diesem in
                              									Drehung um die festgelegte Welle versetzt wird. Durch den Vorschub des Schlittens
                              									wird aber erst die Schnittwirkung ermöglicht, wobei ein Schmirgelkasten für das
                              									Glätten der abgedrehten Welle und passende Holzfutter zur Führung derselben
                              									dienen.
                           Die Vorschubbewegung des ganzen Rohrlagerschlittens wird von der Antriebswelle durch
                              									eine wandernde Schnecke auf zwei Zwischenwellen abgeleitet, von denen erst das
                              									Zahnstangengetriebe bethätigt wird, welches in die zwischen den Wangengeleisen
                              									befindliche Zahnstange greift.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
