| Titel: | Th. Shanks' Flügelbohrmaschine. | 
| Fundstelle: | Band 267, Jahrgang 1888, S. 163 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Th. Shanks' Flügelbohrmaschine.
                        Shanks' Flügelbohrmaschine.
                        
                     
                        
                           Eine groſse Radialbohrmaschine haben Thomas Shanks und
                                 										Comp, in Johnstone bei Glasgow nach Engineering, 1887 Bd. 43 * S. 269 hergestellt,
                              									wobei der Halbmesser des Arbeitsfeldes beinahe 4000mm, die gröſste Höhe von Bettplatte bis Bohrspindelfutter 3500 mm und das Gesammtgewicht der Maschine 26l beträgt. Eigenthümlich ist die Anordnung des
                              									Triebwerkes, dessen Vorgelegewelle nicht an der Decke, sondern an der Rückseite des
                              									Ständers, das eigentliche Maschinenvorgelege aber am Ständerfuſs angebracht ist.
                           Dieses besteht aus einer sechsstufigen Riemenscheibe, deren Welle durch 2 Räderpaare
                              									abwechselnd die liegende Antriebswelle mit gleicher oder langsamer Geschwindigkeit
                              									betreibt, wobei die durch die hohle Tragspindel des Bohrflügels geführte stehende
                              									Betriebswelle durch ein Winkelräderpaar bethätigt wird. Eine Ausrückmuffe daselbst
                              									dient zur Abstellung des Ganges und zur Hochstellung des Flügels. Von der winkelrecht abzweigenden
                              									Flügelwelle wird der Betrieb auf die Bohrspindel durch eingeschaltete Räderwerke
                              									übergeführt.
                           Der Gröſse dieser Maschine entsprechend werden sämmtliche Transport- und
                              									Flügeldrehbewegungen entweder durch mechanische Kraft vom Arbeitsstande aus
                              									vermittelt und eingeleitet oder durch Ratschenhebel von Hand ausgeführt.