| Titel: | Optisch-aräometrische Liqueur-Analyse; von Prof. Dr. H. Schwarz in Graz. | 
| Autor: | H. Schwarz | 
| Fundstelle: | Band 267, Jahrgang 1888, S. 572 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Optisch-aräometrische Liqueur-Analyse; von Prof.
                           								Dr. H. Schwarz in Graz.
                        Schwarz, optisch-aräometrische Liqueur-Analyse.
                        
                     
                        
                           Im Anschlusse an die von mir in D. p. J. 1887 266 230 beschriebene optisch-aräometrische Bieranalyse
                              									habe ich auf Anregung eines österreichischen Reichstagsabgeordneten, der auf die
                              									Wichtigkeit einer einfachen Liqueur-Analyse behufs einer eventuellen
                              									Steuerrestitution, auch für diesen Artikel, hinwies, die Methode auch bei Liqueuren
                              									in Anwendung gebracht. Da die Liqueure, abgesehen von minimalen Mengen aromatischer
                              									Substanzen, im Wesentlichen aus Rohrzucker, Alkohol und Wasser zusammengesetzt sind,
                              									kann man dieselben durch Combination einer aräometrischen Bestimmung mit einer
                              									Polarisation quantitativ auf ihre Bestandtheile untersuchen. Da aber die Arbeit mit
                              									den Polarisationsapparaten immerhin etwas umständlich ist, da ferner bei gefärbten
                              									Liqueuren die Farbe stört, suchte ich auch hier die Refractionsbeobachtung,
                              									combinirt mit der aräometrischen Bestimmung des specifischen Gewichtes zur Analyse,
                              									zu benutzen. Es hat sich, um dies gleich hervorzuheben, herausgestellt, daſs die
                              									Beobachtungs- und Berechnungsart dieselbe wie beim Bier bleiben kann, wenn es sich
                              									um schwächere Liqueure handelt. Bei starken und zuckerreichen Liqueuren fallen die
                              									Resultate genauer und mit den durch Destillation u.s.w. gewonnenen analytischen
                              									Zahlen übereinstimmender aus, wenn man die Liqueure mit etwa dem gleichen Gewichte
                              									Wasser verdünnt, mit dieser Flüssigkeit die Beobachtungen vornimmt und die
                              									erhaltenen Zahlen auf die ursprüngliche Concentration umrechnet. Ich gebe einige
                              									Beispiele.
                           Es wurde zuerst eine klare Zuckerlösung angefertigt, deren Gehalt durch das
                              									specifische Gewicht im Pyknometer bestimmt wurde. Das specifische Gewicht war 1,2156
                              									= 46,9 Proc. Zucker. Der angewendete Alkohol hatte ein specifisches Gewicht von
                              									0,81514 = 95,67 Vol.-Proc. oder 93,10 Gew.-Proc.
                           Alle meine Alkoholbestimmungen sind, wie ich schon bei der Bieranalyse erwähnt, nach
                              									Gewichtsprocenten berechnet.
                           
                              
                                 51g
                                 Zuckerlösung
                                 = 25g,919 Zucker
                                 
                              
                                 80g
                                 Alkohol
                                 = 74g,380 Alkohol
                                 
                              
                                 50g
                                 Wasser
                                 = 50g,000 Wasser
                                 
                              
                                 ––––
                                 
                                 
                                 
                              
                                 181g
                                 Liqueur.
                                 
                                 
                              
                           
                              
                                 In Gew.-Proc.
                                 Zucker
                                 13,21
                                 
                              
                                 
                                 Alkohol
                                 41,15
                                 
                              
                                 
                                 Wasser
                                 55,64
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 100,00
                                 
                              
                           
                           
                              
                                 Das specifische Gewicht wurde zu
                                 0,98277
                                 
                                 
                              
                                 die Refraction zu
                                 1,3740
                                 gefunden
                                 
                              
                                 die Refraction des Wassers
                                 1,3315
                                 (im betr. Apparat)
                                 
                              
                                 
                                 ––––––
                                 
                                 
                              
                                 Refractionsdifferenz
                                 0,0425.
                                 
                                 
                              
                           Nach diesem stellt sich die Formel, die in meiner früheren Abhandlung angeführt
                              									ist,
                           
                              
                                 x . 393 – y . 163
                                    											= – 1723
                                 
                              
                                 x . 150 + y .   62
                                    											=    4250
                                 
                              
                                 ––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 oder x. 787 = 9450
                                 
                              
                           
                              
                                 Zucker
                                 = 12,00
                                 Proc.
                                 
                              
                                 Alkohol
                                 = 39,51
                                 „
                                 
                              
                           Die Annäherung ist also schon bedeutend. Um gröſsere Uebereinstimmung zwischen
                              									synthetischen und analytischen Zahlen herbeizuführen, wurden 80g dieses Liqueurs mit 80g Wasser, also auf die Hälfte verdünnt.
                           Die synthetischen Zahlen waren also:
                           
                              
                                 Zucker
                                 6,60
                                 Proc.
                                 
                              
                                 Alkohol
                                 20,58
                                 „
                                 
                              
                           Das specifische Gewicht wurde zu 0,99655, B daher, die Differenz gegen 1 (spec. Gew. des
                              									Wassers), zu 0,00345 gefunden.
                           Die Refraction betrug in zwei Beobachtungen
                           
                              
                                 1,3525.
                                 Für Wasser (s. o.)
                                 
                              
                                 1,3310
                                 
                                 
                              
                                 –––––
                                 
                                 
                              
                                 0,0215
                                 = R.
                                 
                              
                           Führen wir nun nach obiger Formel die Berechnung aus, so ergibt sich
                           x =  
                              									6,73 Proc. Zucker,
                           y = 18,39 Proc. Alkohol.
                           Es kann bei der Manipulation etwas Alkohol verdunstet sein, daher die Differenz, beim
                              									Zucker tritt schon in dieser Verdünnung die Uebereinstimmung mit den synthetischen
                              									Zahlen hervor. Wenn wir die Procente an Zucker auf specifisches Gewicht berechnen
                              									und dieses von dem Gewicht des Gemisches +1 abziehen, so erhalten wir nach bekannter
                              									Regel das specifische Gewicht und damit den Alkoholgehalt zu 22 Proc., also etwa um
                              									ebenso viel zu hoch, als es die Refractionsformel ergibt.
                           Es wurden weiter 144cc dieses schon einmal
                              									verdünnten Liqueurs = 143g,5 zu 250g mit Wasser verdünnt. Nach der Synthese sind
                              									darin:
                           
                              
                                 Zucker
                                   9g,471 =   3,79
                                 Proc.
                                 
                              
                                 Alkohol
                                 29g,532 = 11,81
                                 „
                                 
                              
                           
                              
                                 Specifisches Gewicht
                                 0,99642,
                                 B = – 0,00308
                                 
                              
                                 Refraction
                                 1,3440,
                                 R = – 0,01250
                                 
                              
                           
                              
                                 Daraus
                                 Zucker
                                 =   3,78
                                 Proc.
                                 
                              
                                 
                                 Alkohol
                                 = 11,01
                                 „
                                 
                              
                           was genügend mit den synthetischen Zahlen stimmt.
                           Allaschliqueur von Gebr. Reininghaus. Im concentrirten
                              									Zustande ergab derselbe nach der optisch-aräometrischen Probe:
                           
                           
                              
                                 Die Gröſse B = 7640
                                 (spec. Gew.
                                 1,07640)
                                 
                              
                                 Die Gröſse R = 7200
                                 (Refraction
                                 1,4035)
                                 
                              
                                 
                                 Wasser
                                 1,3345
                                 
                              
                                 
                                 
                                 –––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 0,07200
                                 
                              
                           Daraus berechnet sich:
                           
                              
                                 x = Zucker
                                 33,79
                                 Proc.
                                 
                              
                                 y = Alkohol
                                 34,50
                                 „
                                 
                              
                           Derselbe Allasch, 100g mit 100g Wasser verdünnt, nach meiner Methode analysirt,
                              									gab
                           
                              
                                 B = 3860
                                 (Spec. Gew.
                                 1,0386)
                                 
                              
                                 R = 3500
                                 (Refraction
                                 1,3665)
                                 
                              
                                 
                                 Wasser
                                 1,3315
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 0,0350
                                 
                              
                           nach Berechnung
                           
                              
                                 x = Zucker
                                 = 16,59
                                 Proc.
                                 
                              
                                 y = Alkohol
                                 = 16,31
                                 „
                                 
                              
                           
                              
                                 Verdoppelt:
                                 33,15 Proc. Zucker
                                 
                              
                                 
                                 32,62 Proc. Alkohol
                                 
                              
                           Als dieses Product nun der Destillationsanalyse unterworfen wurde, erhielt ich
                           
                              
                                 Zucker
                                 =
                                 15,84 Proc. (spec. Gew.)
                                 
                              
                                 
                                 
                                 16,04 Proc. (Polarisation)
                                 
                              
                                 Alkohol
                                 =
                                 16,15 Proc.
                                 
                              
                           also gute Uebereinstimmung.
                           
                              Mandelliqueur von Reininghaus, unverdünnt:
                              
                           
                              
                                 B = 3285
                                 (Spec. Gew.
                                 1,03285)
                                 
                              
                                 R = 3900
                                 (Refraction
                                 1,3705)
                                 
                              
                                 
                                 Wasser
                                 1,3315
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 0,0390
                                 
                              
                           
                              
                                 x = Zucker
                                 =
                                 17,20
                                 Proc.
                                 
                              
                                 y = Alkohol
                                 =
                                 21,13
                                 „
                                 
                              
                           Zucker durch Polarisation 16,59 Proc.
                           100cc = 103g,285, mit 100cc
                              									Wasser verdünnt, gaben nach der optisch-aräometrischen Probe x = 8,465 Proc. Zucker, für den unverdünnten Liqueur daher 16,64 Proc.,
                              										y = 10,98 Proc., für den unverdünnten Liqueur daher
                              									21,60 Proc. Alkohol.
                           Weitere Verdünnung auf das Fünffache gab keine so zufriedenstellenden Resultate,
                              									indem dann die Wäge- und Ablesefehler sich zu sehr multiplicirten.
                           Durch Destillation wurden 16,16 Proc. Zucker und 20,70 Proc. Alkohol gewonnen.
                           Alkermesliqueur, zuckerarm, unverdünnt, gab nach der
                              									optisch-aräometrischen Probe:
                           
                              
                                 Zucker
                                 6,79
                                 Proc.
                                 
                              
                                 Alkohol
                                 19,86
                                 „
                                 
                              
                           Bei der Destillationsprobe wurden
                           
                              
                                 Zucker
                                 6,60
                                 Proc.
                                 
                                 
                              
                                 Alkohol
                                 20,26
                                 „
                                 gefunden.
                                 
                              
                           Hier erschien Verdünnung unnöthig. Eine absolute Genauigkeit und Uebereinstimmung
                              									wurde in der That nicht erreicht, doch kann ein Theil der Abweichungen auch der
                              									Destillationsanalyse zugewiesen werden. Mit den Recepten stimmten die Zahlen gut
                              									überein.
                           
                           Es kann sich indessen bei einer solchen Analyse nicht um eine absolute Genauigkeit
                              									handeln; eine Uebereinstimmung in ganzen Procenten dürfte für den vorliegenden Zweck
                              									vollkommen genügen.