| Titel: | Kapselwerk-Kolben von E. Naeher in Chemnitz. | 
| Autor: | Stn. | 
| Fundstelle: | Band 267, Jahrgang 1888, S. 589 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Kapselwerk-Kolben von E. Naeher in
                           								Chemnitz.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									30.
                        [Kapselwerk-Kolben von E. Naeher in Chemnitz.]
                        
                     
                        
                           Um die Kolben von Räderkapselwerken, wie sie als Pumpen und Gebläse vielfach
                              									Verwendung finden, leicht nachstellen zu können, gibt Emil
                                    										Naeher in Chemnitz (* D. R. P. Kl. 59 Nr. 42189 vom 19. Juli 1887)
                              									folgendes einfache Mittel an. Die Wellen o (Fig. 9 und 10 Taf. 30)
                              									des Kapselwerkes erhalten zwei Trapezansätze m, auf
                              									welche die entsprechend geformten Kolben p der Länge
                              									nach aufgeschoben werden. Wie aus Fig. 9 ersichtlich, ruhen
                              									die Mitteltheile von p auf den Wellen o direkt auf, so daſs sie nach auſsen gedrängt werden,
                              									wenn die innerhalb der Wellen o liegenden Keile ss1, wovon ersterer
                              									halbkreisförmig ist, angezogen werden. Schieben sich aber die Kolben p nach auſsen, so werden ihre Seitenflügel in Folge der
                              									Trapezgestalt der Ansätze m radial nach auſsen gedrängt
                              									und dadurch der Kolben in drei radialen Richtungen nach auſsen verstellt. Zur
                              									Herstellung der Kolben dient ein zähes Material.
                           
                              Stn.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
