| Titel: | Elektrische Pumpen in Bergwerken. | 
| Fundstelle: | Band 269, Jahrgang 1888, S. 218 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Elektrische Pumpen in Bergwerken.
                        Elektrische Pumpen in Bergwerken.
                        
                     
                        
                           Die erste mittels Elektricität getriebene Pumpe (vgl. 1888 268 314) dürfte vor ungefähr 4 Jahren in der Trafalgar Grube, Forest of Dean, angelegt worden sein; dieselbe leistet
                              									etwa 1,5  und hat bisher befriedigend gearbeitet. In einem anderen Theile
                              									dieses Kohlenbergwerkes ist eine ähnliche Anlage mit 2,5  Leistung 730m unter der Erde um die Mitte des Jahres 1886
                              									ausgeführt worden, über welche Frank Brain im November
                              									1887 in dem South Wales Institute of Engineers in
                              									Cardiff (vgl. Industries, 1887 S. 623) ausführliche
                              									Mittheilungen gemacht hat. Die Pumpe hat 225mm
                              									Kolbendurchmesser und 250mm Hub; das Wasser wird
                              									auf eine lothrechte Höhe von 91m über der
                              									Schachtsohle gehoben. Der von Elwell-Parker in
                              									Wolverhampton gelieferte Motor leistet 13000 Watt bei 650 Umdrehungen in der Minute,
                              									wobei die durch Riemen getriebene Pumpe 25 Hübe macht. Der Strom wird mittels eines
                              										1800m langen Kabels zugeführt, das im Schacht
                              									in Holzkästen eingeschlossen ist, an der Seite der unterirdischen Gänge aber in
                              									Entfernungen von 9m auf irdenen Isolatoren liegt. Als Rückleiter
                              									dient ein altes eisernes Grubenseil, das an den Säulen aufgehängt ist. Der
                              									Stromerzeuger über Tag ist ebenfalls eine Elwell-Parker-Maschine, die bei 950 Umdrehungen 17000 Watt leistet; er wird
                              									von einer alten Schiffsdampfmaschine mittels Riemen getrieben. Ein dünner isolirter
                              									Kupferdraht verbindet das Maschinenhaus mit dem Pumpenraume unter der Erde; durch
                              									denselben wird jeder Pumpenschlag auf einem Streifen im Maschinenhause
                              									aufgezeichnet, und auſserdem dient er zu telephonischem Verkehr. Die angestellten
                              									Beobachtungen haben folgende Zahlen geliefert:
                           
                              
                                     Indicirte Pferdekräfte der Dampfmaschine
                                   29,49
                                 
                              
                                     Umdrehungszahl des Stromerzeugers
                                 900
                                 
                              
                                     Volt (Klemmenspannung)
                                 320
                                 
                              
                                     Ampère
                                   43
                                 
                              
                                     Umdrehungszahl des Motors
                                 650
                                 
                              
                                     Volt (Klemmenspannung)
                                 260
                                 
                              
                                     Ampère
                                   43
                                 
                              
                                     Effective Pferdekraft des gehobenen Wassers
                                   10,36
                                 
                              
                           
                              
                                 Verluste:
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                     in
                                 der Dampfmaschine
                                 6,49
                                 
                                    
                                    
                                 =
                                 22
                                 Proc.
                                 
                              
                                     „
                                 dem Stromerzeuger
                                 4,56
                                 „
                                 =
                                 16
                                 „
                                 
                              
                                     „
                                 der Leitung
                                 3,45
                                 „
                                 =
                                 11
                                 „
                                 
                              
                                     „
                                 dem Motor
                                 3,00
                                 „
                                 =
                                 10
                                 „
                                 
                              
                                     „
                                 der Pumpe
                                 1,63
                                 „
                                 =
                                 6
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 
                                 –––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 19,13
                                 
                                    
                                    
                                 =
                                 65 
                                 Proc.
                                 
                              
                           Die Anlagekosten beliefen sich auf:
                           
                              
                                 Zwei Dynamomaschinen
                                 6200
                                 M.
                                 
                              
                                 Isolirte Kupferleitung
                                 2760
                                 „
                                 
                              
                                 Eiserne Rückleitung
                                 500
                                 „
                                 
                              
                                 Signalleitung
                                 200
                                 „
                                 
                              
                                 Isolatoren
                                 120
                                 „
                                 
                              
                                 Dampfmaschine (Schätzung)
                                 2800
                                 „
                                 
                              
                                 Aufstellung und Verschiedenes
                                 300
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 –––––––––
                                 
                              
                                 
                                 12880
                                 M.
                                 
                              
                           Die Hebung von 114 Gallonen (= 517l) Wasser durch
                              										1200m Rohre von 175mm Durchmesser kostet bei täglich 22stündigem
                              									Pumpen in der Woche:
                           
                              
                                 Die Maschinisten (halb)
                                 28
                                 M.
                                 
                              
                                 Der Wärter unter der Erde (ganz)
                                 49
                                 „
                                 
                              
                                 Kohle (36t zu 1 M.)
                                 36
                                 „
                                 
                              
                                 Oel und Verschiedenes
                                 7
                                 „
                                 
                              
                                 Abnutzung 15 Proc.
                                 37
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––
                                 
                              
                                 
                                 157
                                 M.
                                 
                              
                           Wenn die Anlage nicht ununterbrochen zum Wasserpumpen nöthig ist, wird sie zur
                              									Unterstützung für die Lufterneuerung benutzt und treibt etwa 1080m unter der Erde einen kleinen Ventilator. Die
                              									elektrische Anlage ergibt gegenüber dem früheren Dampfbetrieb jährlich 9400 M.
                              									Ersparniſs, doch lagen die Verhältnisse für den Dampfbetrieb sehr ungünstig.
                           In der St. John's Grube bei Normanton von Immish und Co. in London ausgeführt worden (1888 267 543). Nach den Industries, 1887 S. 549, wird die Dynamo über der Erde von einer
                              									Dampfmaschine von 350mm Cylinderdurchmesser und 375mm Kolbenhub getrieben. Der Strom wird durch
                              									isolirte Kabel dem Motor auf der Schachtsohle zugeleitet, der ein Paar
                              									Differentialkolbenpumpen treibt; die Kolben haben 150mm und 112mm Durchmesser, beide Pumpen
                              									werden von einer Welle mit unter rechtem Winkel gegen einander stehenden Krummzapfen
                              									getrieben. Die gesammte Hubhöhe miſst 160m, in der
                              									Minute werden 39 Gallonen (= 177l) gehoben, was
                              									einer Leistung von 6,26 im gehobenen Wasser entspricht. Die Verbindung
                              									zwischen dem mit 650 Umdrehungen in der Minute laufenden Motor und der nur 8
                              									Umdrehungen machenden Pumpenwelle vermitteln 3 Trommeln, ein 250mm Baumwollriemen und zwei Räderpaare. Bei voller
                              									Arbeit hat die Dampfmaschine 14,3 indicirte Pferdekraft; die Dynamo liefert 47,5
                              									Ampère bei durchschnittlich 172 Volt, also etwa 11 elektrische Pferdekraft; die
                              									Leitungen haben 0,29 Ohm Widerstand und verursachen 0,88 ; der Motor erhält
                              									demnach 10,12 . Die Anlage arbeitet so zufriedenstellend, daſs die Besitzer
                              									dieses Kohlenwerkes bereits eine weitere Anlage für 120 Gallonen bei 270m Hub bei Immish und
                                 										Co. bestellt haben.