| Titel: | Ueber das Vorkommen und die Erzeugung von Eisen in der Welt. | 
| Fundstelle: | Band 269, Jahrgang 1888, S. 584 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Ueber das Vorkommen und die Erzeugung von Eisen
                           								in der Welt.
                        Ueber Vorkommen und Erzeugung von Eisen in der Welt.
                        
                     
                        
                           Die Darstellung von Eisend hat erst mit dem Beginne dieses Jahrhunderts gröſsere
                              									Ausdehnung angenommen, denn um 1740 erzeugte England nur gegen 17000t Roheisen und führte solches von Amerika noch
                              									ein, 1788 erzeugte es gegen 68000 und 1796 schon 125000t Roheisen. – In Amerika wurde die Eisenerzeugung durch Engländer
                              									eingeführt um 1608. Nach den Freiheitskriegen ging das amerikanische Eisengewerbe
                              									zurück und wurde von dem englischen überflügelt; 1839 hob sich ersteres wieder durch
                              									die Einführung der Anthracit-Hochöfen in Pennsylvanien und heute fertigen die
                              									Vereinigten Staaten nach Groſsbritannien die gröſste Roheisenmenge der Welt.
                           Das deutsche Eisenhüttenwesen besteht im Harz schon seit dem 6., im Siegerlande seit
                              									dem 11. Jahrhundert und nimmt gegenwärtig die dritte Stelle in der Welt ein. Uralt
                              									ist die Verarbeitung des Eisens zu Waffen und Geräthen im Bergischen, desgleichen in
                              									der Umgebung von Steyr in Steiermark, sowie in Kärnten in Oesterreich. – In
                              									Frankreich wurde schon zur Zeit der Gallier vielfach Eisen dargestellt. – In China
                              									hat man schon vor 1000 v. Chr. Eisen und 400 v. Chr. schon Stahl erzeugt. Ebenso
                              									verstanden die Egypter und Juden Eisen zustellen und in Stahl zu verwandeln.
                           
                           1) Groſsbritannien steht, wie bei der
                              									Steinkohleerzeugung, so auch im Eisengewerbe gegenwärtig auf der ersten Stufe, trotz
                              									der schnellen Zunahme des Eisengewerbes der Vereinigten Staaten und Deutschlands
                              									seit Anfang der 70er Jahre, wie folgende Zahlen beweisen:
                           Roheisenerzeugung:
                           
                              
                                 
                                 1871
                                 1875
                                 1879
                                 1881
                                 1883
                                 
                              
                                 Groſsbritannien
                                   6627
                                   6365
                                   6009
                                   8377
                                   8490
                                 
                              
                                 Andere Länder
                                   5399
                                   6776
                                   7759
                                 10589
                                 12484
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 In 1000t gerechnet
                                 12026
                                 13141
                                 13768
                                 18966
                                 20974
                                 
                              
                                  „  Proc.: Groſsbritannien
                                 55¼
                                 48½
                                 44⅓
                                 44¼
                                 40½
                                 
                              
                                  „     „      Andere Länder
                                 44¾
                                 51½
                                 55⅔
                                 55¾
                                 59½
                                 
                              
                           Die Zunahme der Roheisenerzeugung Groſsbritanniens beträgt daher von 1871 bis 1883
                              									nur 28 Proc. die der anderen Länder aber 130 Proc. In diesem Zeitraume hat in allen
                              									Ländern eine bedeutende Ueberproduction stattgefunden, am meisten von 1879 bis 1883;
                              									nach 1883 ist eine beträchtliche Einschränkung eingetreten, namentlich in
                              									Groſsbritannien und den Vereinigten Staaten, nur in Deutschland und Luxemburg ist
                              									die Roheisenerzeugung noch gestiegen.
                           Groſsbritanniens
                           
                              
                                 
                                 Erzeugung
                                 Ausfuhr
                                 
                              
                                 
                                 an Roheisen
                                 Roheisen
                                 Schienen
                                 Eisenaller Art
                                 
                              
                                 betrug in
                                 t
                                 t
                                 t
                                 t
                                 
                              
                                 1867
                                 4500000
                                   567000
                                 1317000
                                 
                              
                                 1872
                                 ?
                                 1333000
                                 2055000
                                 
                              
                                 1873
                                 6671514
                                 1142065
                                 705014
                                 2957813
                                 
                              
                                 1880
                                 7721833
                                 1632343
                                 693696
                                 3792993
                                 
                              
                                 1883
                                 8666000
                                 1564137
                                 971662
                                 4044273
                                 
                              
                                 1884
                                 7937000
                                 1269677
                                 729236
                                 3496352
                                 
                              
                                 1885
                                 7366666
                                   960160
                                 711415
                                 3128401
                                 
                              
                           Die einzelnen Gegenden Groſsbritanniens erzeugten an Roheisen:
                           
                              
                                 
                                 1884
                                 1885
                                 
                              
                                 
                                 t
                                 t
                                 
                              
                                 Cleveland
                                 2524089
                                 2498231
                                 
                              
                                 Scotland
                                 1003808
                                 1019618
                                 
                              
                                 Westcumberland
                                   827993
                                   699048
                                 
                              
                                 Lancashire
                                   717912
                                   689477
                                 
                              
                                 South-Wales
                                   831019
                                   790072
                                 
                              
                                 North-    „
                                     28249
                                     37352
                                 
                              
                                 South-Staffordshire, Worcestershire
                                   322743
                                   297901
                                 
                              
                                 North-    „
                                   260150
                                   257663
                                 
                              
                                 Lincolnshire
                                   228358
                                   189108
                                 
                              
                                 Northamptonshire
                                   199351
                                   169417
                                 
                              
                                 West- and South-Yorkshire
                                   249544
                                   162928
                                 
                              
                                 Derbyshire
                                   343343
                                   369201
                                 
                              
                                 Notts and Leicestershire
                                     37410
                                   127821
                                 
                              
                                 Shropshire
                                     55035
                                     47041
                                 
                              
                                 Gloucestershire, Wiets u.s.w.
                                     20422
                                     11786
                                 
                              
                                 
                                 –––––––
                                 –––––––
                                 
                              
                                 
                                 7649426
                                 7366664
                                 
                              
                           Im Oktober 1885 waren in ganz Groſsbritannien von 668 Hochöfen nur 225 in Betrieb,
                              									davon in Schottland 91. Der Absatz an Roheisen ist nach den Vereinigten Staaten und allen europäischen
                              									Ländern geringer geworden.
                           An Eisenerzen führte Groſsbritannien ein:
                           
                              
                                 1865
                                     57000t
                                 
                              
                                 1884
                                 2730829
                                 
                              
                                 1885
                                 2822598
                                 
                              
                           von letzteren kamen 2050519t
                              									aus Spanien.
                           Seine Eisenerzförderung betrug 1884 16406649t, so
                              									daſs mit der Einfuhr von 2730829t 19131321t den Hütten übergeben wurden. In Groſsbritannien
                              									liegen mächtige Eisenerz- und Kohlelagerstätten, sowie Kalk nahe zusammen, wodurch
                              									im Verein mit der günstigen Lage des Landes für die Ausfuhr die groſse
                              									Eisenerzeugung in ihm geschaffen werden konnte. Zu den bedeutendsten
                              									Eisenerzlagerstätten Groſsbritanniens gehören die von Cleveland, sowie die
                              									Rotheisensteinablagerungen in West-Cumberland und North-Lancashire, im
                              									Lake-District, welche in Gängen von 1 bis 5m im
                              									Silur und Granit und in Lagern bis 27m Mächtigkeit
                              									im Kohlenkalke auftreten.
                           2) Vereinigte Staaten von Nordamerika. Die
                              									Roheisenerzeugung der Vereinigten Staaten betrug:
                           
                              
                                 1810
                                     54867t
                                 
                              
                                 1830
                                   154225
                                 
                              
                                 1860
                                   834415
                                 
                              
                                 1870
                                 1691900
                                 
                              
                                 1872
                                 2589655
                                 
                              
                                 1873
                                 2602100
                                 
                              
                                 1874
                                 2439835
                                 
                              
                                 1876
                                 1723680
                                 
                              
                                 1882
                                 4697019
                                 
                              
                                 1883
                                 4669038
                                 
                              
                                 1884
                                 4163434
                                 
                              
                                 1885
                                 4109238
                                 
                              
                           wovon Pennsylvanien ungefähr die Hälfte lieferte.
                           Im J. 1884 wurden 8255964l Eisenerze verbraucht,
                              									davon waren 495625t eingeführt, zum gröſsten
                              									Theile aus Canada (Magneteisenstein).
                           Die Hüttenwerke werden in die östliche, westliche und südliche Gruppe getrennt.
                              									Erstere verhüttet mit pennsylvanischem Anthracit die Magneteisenerze im
                              									krystallinischen Gebirge des Champlain-Sees mit 48 bis 69 Proc. metallischem Eisen,
                              									des unteren Hudson, von New-Yersey mit 50 bis 59 Proc. metallischem Eisen und
                              									Cornwall mit 50 Proc. metallischem Eisen; die silurischen Hämatite des nördlichen
                              									Great Valley mit 53,8 Proc. metallischem Eisen und von den östlichen Seehäfen
                              									eingeführte Erze. Die Haupthüttenwerke von Pennsylvanien befinden sich in den
                              									Thälern des Lehigh, Schuylkil und Susquehannah bezieh. nahe den Anthracitlagern.
                           Die Westgruppe verarbeitet hauptsächlich mit Koks zumeist die Eisenglanze vom
                              									Obern-See (die reichsten und bedeutendsten Nordamerikas) und aus Missouri mit 90 bis
                              									95 Proc. Eisenoxyd, 0 bis 0,06 Proc. Phosphorsäure und 65 bis 68 Proc. metallischem Eisen und
                              									untergeordnet Kohleneisenstein von Ohio und Pennsylvanien u.s.w. Die Südgruppe bläst
                              									ebenfalls mit Koks und zwar aus dem südlichen Apalachebassin, in welchem die Oefen
                              									liegen, Silur-Eisenerze des Great Valley. Das Clinton-Erz der Bird-Mine bei Clinton
                              									im Staate New York hält im Durchschnitt 40,5 Proc. metallisches Eisen und 1,5 Proc.
                              									Phosphor, der Brauneisenstein der silurischen Kalke 53,8 Proc. der spathige
                              									Thoneisenstein von Süd-Ohio und Ost-Kentucky, welcher daselbst verschmolzen wird, 38
                              									Proc. der Ost-Ohio Blackband 25 bis 40 Proc. metallisches Eisen. Ungefähr ⅓ bis ½
                              									der Eisenerzförderung der Vereinigten Staaten liefert der Ober-See-District: 1885
                              										2938486t. Die Eisenerzablagerungen derselben
                              									sind bedeutend, jedoch kommen sie weniger mit Steinkohle und Kalk zusammen vor als
                              									in England.
                           Ende 1885 waren 276 Hochöfen im Gange und zwar:
                           
                              
                                 105,
                                 mit
                                 welchen
                                 1319423t
                                 Anthracit-,
                                 
                              
                                   60,
                                 „
                                 „
                                   362738
                                 Holzkohle-,
                                 
                              
                                 111,
                                 „
                                 „
                                 2427336
                                 Koks-
                                 
                              
                           Roheisen erzeugt wurden. (Mit Holzkohle wird meistens in
                              									Michigan gearbeitet.)
                           An Roheisen führten die Vereinigten Staaten noch ein:
                           
                              
                                 1862
                                   22600t
                                 
                              
                                 1873
                                 218900
                                 
                              
                                 1879
                                 312900
                                 
                              
                                 1880
                                 718380
                                 
                              
                                 1881
                                 502900
                                 
                              
                           3) Brasilien ist reich an Eisenerzen, namentlich
                              									Rotheisenstein, der phosphorfrei ist und an manchen Stellen Gold enthält. Der Fuſs
                              									der Sierra de Caraça soll allein 8000 Millionen Tonnen Erz enthalten. Etwa 80 kleine
                              									Hüttenwerke bauen daselbst, haben aber zu hohe Frachten bis zur Küste dem Mitbewerbe
                              									des englischen Eisens gegenüber.
                           4) Australiens Eisenindustrie ist ebenfalls noch wenig
                              									entwickelt, da der eigene Verbrauch gering und die Ausfuhr erschwert ist. – In
                              									Neu-Südwales befanden sich 1881 14 Eisenhütten zur Verarbeitung der im Norden dieses
                              									Landestheiles auftretenden Erze und wurde in diesem Jahre für 2347000 M. Eisen
                              									erzeugt. In Barrier Ranges (Neu-Südwales) liegt ein Eisensteinlager von mindestens
                              										19km Länge und 360m Breite.
                           5) Deutschlands Eisenhütten werden in folgende Gruppen
                              									eingetheilt:
                           1. nordwestliche Gruppe: Rheinland und Westfalen;
                           2. ostdeutsche Gruppe: Schlesien;
                           3. mitteldeutsche Gruppe: Sachsen und Thüringen;
                           4. norddeutsche Gruppe: Sachsen, Brandenburg, Hannover;
                           5. süddeutsche Gruppe: Bayern, Württemberg, Luxemburg, Hessen, Nassau;
                           6. südwestdeutsche Gruppe: Saargebiet, Lothringen.
                           
                           Die erste Gruppe ist die bedeutendste. Im Januar 1886 erzeugte sie 143435t und zwar:
                           
                              
                                    55068t
                                 Puddel-Roheisen
                                 
                              
                                    11780
                                 Spiegel-       „
                                 
                              
                                    35120
                                 Bessemer-   „
                                 
                              
                                    30079
                                 Thomas-      „
                                 
                              
                                    11388
                                 Gieſserei-     „
                                 
                              
                                 und Guſswaaren I. Schmelzung.
                                 
                              
                           Im Puddelroheisen kam nach ihr die sechste Gruppe mit 34492t, dann die fünfte mit 29256t, dann die zweite mit 28481t und nach dieser die vierte mit 1720t, während die dritte Gruppe solches Roheisen
                              									nicht lieferte.
                           Spiegeleisen wurde und wird nur im Siegerlande bereitet.
                           Von Bessemerroheisen lieferte nur noch die dritte Gruppe 1851t, die fünfte 1530t und die zweite 874t.
                           Von Thomasroheisen erzeugte die fünfte Gruppe 12704t, die sechste 12025t, die vierte
                              										6735t und die zweite 1744t.
                           Auch in Gieſsereiroheisen und in Guſswaaren I. Schmelzung stand die erste Gruppe
                              									obenan; die fünfte lieferte nach ihr 11279t, die
                              									sechste 6361t, die vierte 854t und die zweite 728t.
                           Im Siegener Bezirke waren 1886 14 Hochöfen in Betrieb, welche 269678t Roheisen lieferten gegen 298441t im J. 1885.
                           Auf die einzelnen Staaten entfällt:
                           
                              
                                 
                                 1862
                                 1869
                                 1873
                                 1882
                                 1884
                                 1885
                                 
                              
                                 
                                 t
                                 t
                                 t
                                 t
                                 t
                                 t
                                 
                              
                                 Preuſsen
                                 499642
                                 1391123
                                 1573902
                                 2467548
                                 2618897
                                 2664874
                                 
                              
                                 Elsaſs-Lothringen
                                     –
                                     –
                                   270468
                                   359118
                                   410317
                                   431516
                                 
                              
                                 Bayern
                                   30001
                                     49572
                                     61134
                                     42125
                                     65100
                                     63083
                                 
                              
                                 Braunschweig
                                     6667
                                     20272
                                     25170
                                     29997
                                     48873
                                     27135
                                 
                              
                                 Hessen
                                     7207
                                     15141
                                     18141
                                     34720
                                     36592
                                     28311
                                 
                              
                                 SachsenDie übrig. Staaten
                                   16000  52211
                                     11606    11666
                                     17672    16676
                                     29753    40958
                                     27518    27318
                                     52901
                                 
                              
                                 
                                 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 611728
                                 1499380
                                 1983163
                                 3004219
                                 3234615
                                 3267820
                                 
                              
                           Preuſsen hat im J. 1886 2563027t Roheisen gegen
                              										2664874t im J. 1885 und das Deutsche Reich im
                              									J. 1886 3128014t gegen 3267820 im J. 1885 erzeugt.
                              									Im J. 1887 ist die Roheisenerzeugung Deutschlands wesentlich gestiegen und betrug in
                              									den ersten acht Monaten 2849471t gegen 2512219t des gleichen Zeitraumes von 1886. Gleichzeitig
                              									stiegen auch die Eisenpreise und hat überhaupt im verflossenen Jahre das
                              									Eisengewerbe Deutschlands sich wieder gehoben.
                           Deutschlands Ein- und Ausfuhr an Roh- und Brucheisen betrug:
                           
                              
                                 
                                 
                                 Einfuhr
                                 Ausfuhr
                                 
                              
                                 
                                 
                                 t
                                 t
                                 
                              
                                 
                                 1860
                                   10954
                                 114700
                                 
                              
                                 
                                 1869
                                 189600
                                 101857
                                 
                              
                                 
                                 1873
                                 743067
                                 153466
                                 
                              
                                 
                                 1874
                                 548304
                                 222212
                                 
                              
                                 
                                 1885
                                 215973
                                 213534
                                 
                              
                                 in den ersten8 Monate
                                 1887
                                   94360
                                 148881
                                 
                              
                           
                           An fertigem Eisen, Schienen, Draht, Eisenbahnachsen und Rädern, gezogenen Rädern,
                              									groben und feinen Eisenwaaren, Nadeln u.s.w. führte Deutschland 1885 247656t ein und 852422t aus.
                           Am Niederrhein und im westfälischen Kohlengebiete ist die bedeutendste Eisenerzeugung
                              									Preuſsens. Der englische Puddelprozeſs ist daselbst erst in den 20er Jahren, in
                              									Schlesien schon 1806 – kurz nach seiner Erfindung – eingeführt worden. Die
                              									Fabrikation des Guſsstahles hat Friedrich Krupp
                              									erfunden, sein Sohn, Alfred Krupp, aber erst zu
                              									groſsartiger Ausführung gebracht. Ebenso ist die Anwendung des Thomas-Gilchrist-Roheisenprozesses im Groſsen den
                              									Hütten am Niederrheine und in Westfalen zuzuschreiben.
                           An Eisenerzen ist das Ruhrgebiet weniger reich; im J. 1886 wurden im ganzen
                              									Oberbergamtsbezirke Dortmund nur 561837t gewonnen.
                              									Die niederrheinischen und westfälischen Hüttenwerke verarbeiten meistens Eisenerze
                              									aus dem nahen Siegerlande, den Dill- und Lahngegenden, sowie aus Spanien
                              									eingeführte. Das Siegerland ist mit seinen zahlreichen, im rheinischen
                              									Schiefergebirge aufsetzenden und Züge bis 6000m
                              									Länge bildenden Eisensteingängen am reichsten an Eisenerzen und wegen seines
                              									Spatheisensteines berühmt. Die älteste Grube ist der Stahlberg bei Musen, welche auf
                              									einem nur 170m langen, aber bis zu 25m mächtigen, feinen Spatheisensteinmittel des
                              									Müsener Zuges schon über 500 Jahre lang baut. Die ergiebigste Grube im Siegerlande
                              									und im ganzen Oberbergamtsbezirke Bonn ist gegenwärtig die Grube Storch und
                              									Schöneberg auf dem Gosenbacher Zuge, welche auf einem 6m mächtigen Spatheisensteingange baut und 1886 133340t lieferte.
                           Der Metallgehalt der Siegerländer Eisenerze ist:
                           
                              
                                 
                                 Metall. EisenProc.
                                 ManganProc.
                                 
                              
                                 Spatheisenstein.
                                 33 bis 40
                                 5 bis 10
                                 
                              
                                 Brauneisenstein
                                 42   „  50
                                 6   „  12
                                 
                              
                                 Rotheisenstein
                                 46   „  60
                                 2   „    4
                                 
                              
                           Geröstet hält der Spatheisenstein 50 bis 53 Proc. Eisen und etwa 10 Proc. Mangan.
                           Die Rotheisensteinlager an der Dill und Lahn treten zwischen Schalstein und
                              									Kramenzelschiefer in Verbindung mit Diabas und Kalk des Ober-Devon auf; die an
                              									ersterem Flusse sind bis zu 20m und die Lager des
                              									von Garbenheim bis Braunfels sich erstreckenden Zuges 2, 6, 8 bis zu 36m mächtig. Der Metallgehalt der Eisenerze im
                              									Reviere Wetzlar ist:
                           
                              
                                 
                                 Metall. EisenProc.
                                 ManganProc.
                                 
                              
                                 Rotheisenstein
                                 43 bis 55
                                 –
                                 
                              
                                 Brauneisenstein
                                 35   „  42
                                   3 bis   8
                                 
                              
                                             „
                                 20   „  35
                                 10   „  25
                                 
                              
                           1886 wurden im Oberbergamtsbezirke Bonn (Siegerland, Wetzlar, Nassau und Mittelrhein)
                              									gewonnen:
                           
                           
                              
                                   998182t
                                 Spatheisenstein,
                                 
                              
                                   579688
                                 Rotheisenstein,
                                 
                              
                                   329729
                                 Brauneisenstein,
                                 
                              
                                       4357
                                 Thoneisenstein,
                                 
                              
                                 –––––––
                                 
                                 
                              
                                 1911956t
                                 Eisenerze.
                                 
                              
                           Der vor der Verschiebung der Eisenerzeugung nach den Kohlendistricten und den
                              									Eisenerzvorkommen, welche sich zum Thomasprozesse
                              									eignen, nicht unbeträchtliche Eisensteinbergbau der Eifel und des Harzes ist mit
                              									seinen Hütten fast ganz zum Erliegen gekommen.
                           Zu den wichtigen Eisenerzvorkommen Deutschlands gehören u.a. noch das bis zu 17m,5 mächtige Braun- und Spatheisensteinlager des
                              									Piesberges bei Osnabrück, die oolithischen Bohnerzablagerungen von Peine und
                              									Liebenburg (welche für den Thomasprozeſs sehr geeignet
                              									sind und von der Ilseder Hütte verschmolzen werden), die Brauneisensteinablagerungen
                              									Schlesiens u.s.w. Weit bedeutender sind die auf der Grenze zwischen
                              									Deutsch-Lothringen und Luxemburg liegenden mächtigen und sehr ausgedehnten
                              									oolithischen Brauneisensteinlager. Bei Oettingen in Lothringen haben die drei über
                              									einander liegenden Lager 3,5, 1 und 3,5 bis 4m
                              									bauwürdiges Erz – Minette genannt.
                           Deutschlands Eisenerzgewinnung war:
                           
                              
                                 
                                 1862
                                 1869
                                 1873
                                 1882
                                 1884
                                 1885
                                 
                              
                                 
                                 t
                                 t
                                 t
                                 t
                                 t
                                 t
                                 
                              
                                 Preuſsen
                                 1502316
                                 2895569
                                 3555005
                                 4027472
                                 4186075
                                 3925783
                                 
                              
                                 Elsaſs-Lothringen
                                       –
                                       –
                                   859541
                                 1359141
                                 1909381
                                 2152570
                                 
                              
                                 Groſsherzogthum Hessen
                                     17058
                                     39192
                                   170532
                                   111105
                                   128105
                                   109831
                                 
                              
                                 Bayern
                                     51648
                                   106015
                                   115169
                                     76431
                                   120493
                                   131123
                                 
                              
                                 Braunschweig
                                     14993
                                     59427
                                     65731
                                   114166
                                   118376
                                   105912
                                 
                              
                                 Sachsen
                                       3897
                                     15750
                                     25634
                                     25958
                                     24955
                                     19279
                                 
                              
                                 Württemberg
                                     32027
                                     27394
                                     28346
                                     19578
                                     17968
                                     17113
                                 
                              
                                 Die übr. Staaten
                                     97190
                                     13578
                                     25875
                                     52598
                                     48989
                                     47766
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 Summa
                                 1719129
                                 3159425
                                 4845833
                                 5786449
                                 6554342
                                 6509376
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 1886 =
                                 6124386
                                 
                              
                           In Folge der geringeren Eisenerzeugung und der gröſseren Erzeinfuhr ist die
                              									Eisenerzförderung Deutschlands im J. 1886 gesunken; dieselbe wird aber im J. 1887
                              									wieder gestiegen sein durch die gröſsere Verhüttung von Erzen. Von den deutschen
                              									Staaten wird Elsaſs-Lothringen in Bezug auf Eisenerzgewinnung die beste Zukunft
                              									haben; die übrigen leiden zu sehr durch die Einfuhr von Eisenerzen aus Spanien und
                              									Luxemburg.
                           6) Luxemburg. Der Phosphor haltige oolithische
                              									Brauneisenstein (Minette) von Luxemburg und Lothringen hat seit Verwendung des Thomasprozesses mit Phosphor haltigem Roheisen groſse
                              									Wichtigkeit erlangt, weil er das billigste Roheisen liefert. Der Hauptbezirk in
                              									Luxemburg ist Etsch-Bermelange und Beloaux-Lamadelaine. In Etsch besteht das
                              									Vorkommen ebenfalls aus drei 7 bis 10m über
                              									einander liegenden Lagern von:
                           
                           
                              
                                 
                                 Mächtigkeitm
                                 Metall. EisenProc.
                                 PhosphorProc.
                                 
                              
                                 braunem oder schwarzem Erz
                                 0,5 bis 3,6
                                 38 bis 42
                                      0,9
                                 
                              
                                 grauem Erz
                                 3   „  4
                                 30   „  32
                                 0,53
                                 
                              
                                 rothem   „
                                 2,5   „  3,6
                                 37   „  40
                                   0,815
                                 
                              
                           Das rothe Lager liegt zu oberst. Die drei Lager liefern auf 1ha 160000 bis 180000t Erz und haben mit denen in Lothringen eine Ausdehnung von etwa 46000ha, welche nur von den Eisenerzlagerstätten
                              									Clevelands in Groſsbritannien (52000ha)
                              									übertroffen wird. Die luxemburgisch-lothringischen Erze sind aber besser als die
                              									Clevelands, weil sie keine Kohlensäure enthalten und wenig oder gar keinen
                              									Kalkzuschlag bedürfen, da sie 3,5 bis 20 Proc. Kalk enthalten. Die Gewinnungskosten
                              									der Minette betragen 1,70 bis 2,50 M. für die Tonne gegen 4 M. der Clevelands-Erze.
                              									Im J. 1886 wurden von 60 Gruben (in Luxemburg) 2361372t Erz gewonnen, von denen ausgeführt wurden:
                           
                              
                                 1198000t
                                 nach
                                 Belgien,
                                 
                              
                                   212000
                                 „
                                 Deutschland und
                                 
                              
                                     38000
                                 „
                                 Frankreich.
                                 
                              
                           Der Rest von 913372t und
                              										350000t aus Lothringen eingeführt, wurde im
                              									Lande verhüttet. Luxemburgs Roheisenerzeugung betrug:
                           
                              
                                 1869
                                 124039t
                                 
                              
                                 1873
                                 257411
                                 
                              
                                 1882
                                 376587
                                 
                              
                                 1883
                                 334688
                                 
                              
                                 1884
                                 365997
                                 
                              
                                 1885
                                 419611
                                 
                              
                                 1886
                                 400644
                                 
                              
                           7) Frankreich. Neben dem Kohlenbergbau ist in Frankreich
                              									der Eisenerzbergbau am wichtigsten. Indessen ist, seit man nach 1860 reichere
                              									Eisenerze einführt und Koks zur Verhüttung verwendet, die Eisenerzeugung gestiegen.
                              									Durch den Verlust von Lothringen hat die Verhüttung fremder Erze zugenommen.
                              									Frankreichs Aus- und Einfuhr betrug in den ersten elf Monaten:
                           
                              
                                 
                                 
                                 Einfuhr
                                 Ausfuhr
                                 
                              
                                 
                                 
                                 1886t
                                 1885t
                                 1886t
                                 1885t
                                 
                              
                                 
                                 Eisenerz
                                 1014784
                                 1270849
                                   89355
                                 85020
                                 
                              
                                 
                                 Roheisen
                                   146026
                                   161348
                                     7638
                                   5358
                                 
                              
                                 in den
                                 ersten sieben Monaten
                                 
                              
                                 
                                 
                                 1887
                                 1886
                                 1887
                                 1886
                                 
                              
                                 
                                 Eisenerz
                                   617465
                                   638144
                                 130002
                                 34610
                                 
                              
                                 
                                 Roheisen
                                     69416
                                     95848
                                   29910
                                   4833
                                 
                              
                           Algier ist reich an Eisenerzen, welche zu Bona in der berühmten Grube Mokta-El-Hadid,
                              									zu Tafna, westlich Oran u.a. O. gewonnen werden.
                           Frankreich und Algier erzeugten an Roheisen:
                           
                              
                                 1819
                                   112500t
                                 
                              
                                 1866
                                 1380965
                                 
                              
                                 1869
                                 1366971
                                 
                              
                                 1882
                                 2039067
                                 
                              
                                 1885
                                 1628941
                                 
                              
                           
                           8) Belgiens Verkehr in Eisenerzen und Roheisen
                              									betrug:
                           
                              
                                 
                                 Einfuhr
                                 Ausfuhr
                                 
                              
                                 
                                 1884t
                                 1885t
                                 1884t
                                 1885t
                                 
                              
                                 Eisenerze
                                 1392158
                                 1265292
                                 178055
                                 ?
                                 
                              
                                 Roheisen
                                 108666
                                 83914
                                 9565
                                 ?
                                 
                              
                                 Stab- und Façoneisen
                                 5868
                                 4806
                                 200398
                                 ?
                                 
                              
                                 Stahlschienen
                                 540
                                 286
                                 52304
                                 ?
                                 
                              
                                 Bleche
                                 500
                                 767
                                 36048
                                 ?
                                 
                              
                           seine Roheisenerzeugung war:
                           
                              
                                 1861
                                 311838t
                                 
                              
                                 1873
                                 541805
                                 
                              
                                 1882
                                 726946
                                 
                              
                                 1883
                                 783000
                                 
                              
                                 1884
                                 750812
                                 
                              
                                 1885
                                 713000
                                 
                              
                           9) Spanien besitzt alle Arten von Eisenerzen reichlich
                              									und zwar in den Provinzen Vizcaya (im Gebirge Triano auf dem linken Ufer des
                              									Bilbaoflusses), Murcia, Almeria (beide besitzen viele Eisenerze), Malaga
                              									(hauptsächlich Magneteisenstein), Sevilla (Magneteisenstein und brauner Glaskopf),
                              									Santander, Asturien, Guipuzcoa und Navarra. Im J. 1881 waren in ganz Spanien 771
                              									Eisensteingruben mit 12544ha Gesammtgrubenfeld und
                              									13520 Arbeitern in Betrieb, welche 3502681t
                              									Eisenstein lieferten. Davon wurde ausgeführt:
                           
                              
                                 nach
                                 England
                                 1984986t
                                 gegen
                                 2050519t
                                 in 1885
                                 
                              
                                 „
                                 Deutschland
                                 374241
                                 „
                                 572520
                                 in 1885
                                 
                              
                                 „
                                 Frankreich
                                 424736
                                 „
                                 492144
                                 in 1885
                                 
                              
                                 „
                                 den Ver. Staaten
                                 233902
                                 „
                                 6378
                                 in 1885
                                 
                              
                                 „
                                 Belgien
                                 70030
                                 „
                                 171771
                                 in 1885
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––––––––––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 3087895t
                                 gegen
                                 3293332t
                                 in 1885
                                 
                              
                                 
                                 
                                 und in 1886
                                 4277552t
                                 
                                 
                              
                           im Werthe von 29087300 M. – Im Lande verhüttet wurden 1881 in
                              									37 Hütten 266044t mit 6811 Arbeitern, davon in
                              									Vizcaya 136812t, in Oviedo 87647t und der Rest in den übrigen Provinzen.
                           Trotz seines groſsen Reichthums an Eisenerzen und Kohle fertigt Spanien noch nicht
                              									einmal seinen Bedarf an Roheisen. Dasselbe erzeugte:
                           
                              
                                 1861
                                   34533t
                                 
                              
                                 1873
                                   42825
                                 
                              
                                 1882
                                 120064
                                 
                              
                                 1885
                                 161126
                                 
                              
                           In der Provinz Vizcaya betreibt seit 1873 die Orconera Iron Company Limited sechs
                              									Gruben im Districte von Somorrostro, 12km vom
                              									Bilbaoflusse, welche sie auf lange Zeit gepachtet hat. Das Erz besteh aus rothem und
                              									braunem Glaskopfe, welcher 54,6 bis 55,9 Proc. metallisches Eisen, 0,02 bis 0,03
                              									Proc. Phosphor und 6 bis 9 Proc. Kieselsäure enthält. Im J. 1882 hat diese
                              									Gesellschaft 937751t Erze mittels Bahn befördert,
                              									meist aus ihren Gruben.
                           10) Portugal hat viele und reiche Eisenerz-Lagerstätten
                              									(am bedeutendsten in den
                              									Provinzen Trazosmontes und Beira), aber geringe Gewinnung und seit 1830 keine eigene
                              									Verhüttung mehr.
                           11) Italien liefert ungeachtet seines Reichthumes an
                              									Eisenerzen wenig Eisen, jährlich nur etwa 50000t
                              									Eisen und Stahl, während es auſser den fertigen Maschinen 180000t einführt. Die Ursache der geringen Verhüttung
                              									ist Mangel an Brennstoff.
                           Die Roheiseneinfuhr Italiens betrug:
                           
                              
                                 
                                 
                                 1878t
                                 1885t
                                 
                              
                                 aus
                                 Groſsbritannien
                                 2812
                                 60690
                                 
                              
                                 „
                                 Frankreich
                                 1675
                                   8085
                                 
                              
                                 „
                                 Belgien
                                   48
                                   5278
                                 
                              
                                 „
                                 Deutschland
                                   25
                                   4440
                                 
                              
                                 „
                                 Oesterreich-Ungarn
                                 1420
                                   3633
                                 
                              
                                 
                                 
                                 –––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 5980
                                 82126
                                 
                              
                           Die eigene Roheisenerzeugung betrug:
                           1869 etwa 22000t; 1882 etwa
                              										25000t; 1884 etwa 18000t.
                           Die Haupt-Eisensteinvorkommen sind die Eisenglanz- und Magneteisenstein-Ablagerungen
                              									auf der Insel Elba, die Rotheisensteine auf der Insel Giglia und die
                              									Spatheisenstein-Lagerstätten der Bergmaskischen und Brescianischen Gebirge der
                              									Lombardei. Italiens Eisenerzförderung betrug:
                           1871 etwa 60000t; 1879 etwa
                              										274000t; 1881 etwa 403000t.
                           An letzterer war die Grube Rio auf Elba allein mit etwa 75 Proc. betheiligt. Diese
                              									Grube hat groſse Erzablagerungen, 20 bis 25 Millionen Tonnen allein in den alten
                              									Bauen bemessen. Die Eisenerze auf Elba kommen in unregelmäſsigen Bänken oder Stöcken
                              									bei Calamina, Cala Gineora und Sassi-Nori bis zu 26 und 30m mächtig vor und enthalten 58 bis 61 Proc.
                              									metallisches Eisen und 0,008 Proc. Phosphor. Im J. 1883 förderten die Gruben
                              										250000t mit 1200 Arbeitern; die Erze gehen
                              									meistens nach England und Frankreich. – Elba soll mit der Insel Giglia noch für etwa
                              									35 Jahre etwa 200000t aufs Jahr bis zum
                              									Meeresspiegel Eisensteine abzubauen haben.
                           12) Oesterreich-Ungarns Eisenindustrie ist sehr alt. Der
                              									erste Hochofen wurde 1567 zu Gussaring in Kärnthen und 1760 zu Eisenerz an Stelle
                              									der Wolfsöfen erbaut. Oesterreichs Roheisenerzeugung betrug:
                           
                              
                                 1883
                                 522400t
                                 
                              
                                 1884
                                 539621
                                 
                              
                                 1885
                                 499047
                                 
                              
                                 1886
                                 485313
                                 
                              
                           Am meisten liefert jetzt Mähren, dann Steiermark und auch Böhmen. Jedoch führt
                              									Oesterreich noch etwa 100000t Roheisen ein. – Am
                              									reichsten sind die steirischen Gruben.
                           Ungarns Eisen-, Gruben- und Hüttenbetrieb befindet sich hauptsächlich in Oberungarn.
                              									Von Sohl bis Manj-Torna kommen ergiebige Eisensteinlager vor. Eisensteine werden
                              									gewonnen und verhüttet bei Arad, im Siebenbürgischen zu Alsó-Rakos, Bibarczfalva,
                              									Száldobos, Füle, Magyar-Hermany, zu Vashegy, wo in neuerer Zeit für die zu Likér
                              									errichteten Hochöfen drei 4 bis 40m über bezieh.
                              									aus einander liegende Brauneisensteinlager von 12, 20 und 30m Mächtigkeit und 1900m Länge mit einem Gehalte von bezieh. 40, 40 bis 45 und 35 bis 60 Proc.
                              									metallischem Eisen und 2 bis 4 Proc. Mangan aufgeschlossen worden sind. Im Rakóser
                              									Revier sind zwei über einander liegende Brauneisensteinlager von 8 und 24m Mächtigkeit, 800m Länge und 134m Tiefe für eine
                              									Jahreslieferung von 100000t vorgerichtet.
                              									Oberungarn liefert etwa 55 Proc. der Banat 29, Siebenbürgen 12, Nagybánya 2,5 und
                              									Neusohl 1,5 Proc. von Ungarns Roheisen.
                           13) Schweiz. In der Schweiz werden nur im Jura Bohnerze
                              									gewonnen und jährlich etwa 900l Roheisen
                              									erzeugt.
                           14) Schweden besitzt groſse Eisenschätze. Im J. 1884
                              									wurden in 378 Gruben 907087t Eisenerze gefördert.
                              									An Eisenerzvorrath steht Schweden obenan. Am mächtigsten sind die Eisenerze in
                              									Norrbothnien bis zu 230m, in Kirunavara 12 bis 30
                              									und bis zu 38m Breite: der „Erzberg“
                              									Kirunavara hat 8160m Länge und enthält über der
                              									Thalsohle 260 Millionen Tonnen Erz; tiefer liefert 1m Teufe gegen 1516000l Eisenstein mit
                              									62,8 Proc. metallischem Eisen und 2,8 Proc. Phosphor; andere Lager haben 200 bis
                              										1200m Länge. Der bedeutendste Eisenerzgang
                              									Schwedens ist der von Taberg in Småland, bis zu 230m Tiefe bebaut (Magnet- und Rotheisenstein). Im J. 1884 wurden in 178
                              									Hochöfen 430457t Roheisen erblasen. Am meisten
                              									Roheisen lieferte die Hütte Domnarfvet in der Provinz Kopparberg mit drei Oefen
                              										16511t. Mangel an Steinkohlen und
                              									Verkehrsmitteln sind die Ursachen, daſs Schweden nicht mehr Roheisen erzeugt. An
                              									letzterem producirte es:
                           
                              
                                 1862
                                 199541t
                                 
                              
                                 1869
                                 254080
                                 
                              
                                 1873
                                 303158
                                 
                              
                                 1882
                                 398955
                                 
                              
                                 1884
                                 437992
                                 
                              
                                 1885
                                 464737
                                 
                              
                           15) Ruſslands gröſste Eisenhüttenwerke befinden sich zu
                              									Longansk, Kramsk, Ekaterinenberg, Goroblagodad, Perm, Votkinsk und Artinsk, ferner
                              									in Polen zu Dombrowa, sowie bei St. Petersburg (die Eisenhütten von Pontiloff). Im
                              									Kaukasus ist das Lager von Tschatah, 70km von
                              									Tiflis, mit Eisenglanz bis zu 6m mächtig, welcher
                              									65 Proc. metallisches Eisen enthält und für eine Eisenhütte daselbst bebaut wird,
                              									von Bedeutung. Der Altai lieferte 1860 1600t und
                              									1884 nur 429t Roheisen. Finnland lieferte 1879
                              										55384t Eisenstein und daraus 21100t Roheisen. Ganz Ruſsland erzeugte an Roheisen
                              									1873 = 387940t, 1880 = 448596t und 1884 = 462908t.
                           16) Griechenland. Zu Nikias und Spiliazcsa in Laurium
                              									werden
                           
                           1. Eisenerze
                           
                              
                                 
                                 
                                    1862
                                    
                                 
                                    1882
                                    
                                 
                              
                                 Werke
                                 Anzahl derArbeiter
                                 Erz-gewinnung
                                 Werth
                                 auf denArbeiter
                                 Werke
                                 Anzahl derArbeiter
                                 Erz-gewinnung
                                 Werth
                                 auf denArbeiter
                                 
                              
                                 t
                                 M.
                                 t
                                 M.
                                 
                                 M.
                                 t
                                 M.
                                 
                              
                                 PreuſsenHannoverChurhessenNassauGroſsherzogthum
                                    											HessenBraunschweigCommunion-UnterharzBayernSachsenWürttembergThüringische
                                    											StaatenOldenburg, Mecklenburg  Lippe und
                                    											WaldeckBadenElsaſs-Lothringen
                                 1125    87    21  500    38      6    25  279–    17    49      3    77–
                                 15110    766    310  3789    467    188      25    844–    426    171      51    381–
                                   1213861    118519      17058    267647      29530      14993        2289      51648–      32027        7722        1532      13702–
                                   6415272    329529    132370  1414906    134301      67167      37800    316400–    272643      57441        4455    210426–
                                    80,3 167,755  
                                    											70,663   79,791  
                                    											61,2–75453036–
                                     
                                    											424,5  430  427  373  287  3571512  375–  640  336    87  552–
                                 741  15    6  21  20    3  20    3–  22
                                 30475    657    444    430    367    133    224    144–  2115
                                 4027472  111192  114166    76432    25958    19579    30539    22055–  1359141
                                   28318806      670291      419919      377828      276434      159167      144823      113275–    2915784
                                 132169257131  70147136153–642
                                   9291020  945  878  7531196  646  786–1378
                                 
                              
                                         Sa. Deutsches
                                    											ReichLuxemburgGroſsbritannienVer.
                                    											StaatenSpanienFrankreichAlgierRuſslandOesterreich
                                    											(1883)SchwedenItalien
                                    											(1883)BelgienKanadaGriechenlandPortugalNorwegenAustralien
                                 2227––––––––––––––––
                                 22528––––––––––––––––
                                       1770528*      500000      7562240*    1800000        130259*    2000000          –*    
                                    											500000*     500000       445585*       60000      
                                    											839115          –          –          –*      
                                    											20000          –
                                   9392610–47744949––––––––––––––
                                   
                                    											78,5––––––––––––––––
                                   417––––––––––––––––
                                 851  52––766373  19–  70459  48––––––
                                 34989  3791––15179  9438  2121–  5322  6183  1820––––––
                                   5786534  247680515328726  9143460  4726293  3467251    567119  1078000    882313    892862    242083    195468    227000      56803      24351        1950        1200
                                   33396327    5788645108282120129600000    9413600  13473556    4371570–    4752792?    1959500    1205160    2306400––––
                                 165653––311367267–166144133––––––
                                   9541526––  62014272061–  893?1076––––––
                                 
                              
                                 * geschätzt
                                 –
                                 –
                                 * 16000000
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 45000000rund
                                 –
                                 –
                                 –
                                 
                              
                           
                           2. Roheisen
                           
                              
                                 
                                 
                                    1862
                                    
                                 
                                    1882
                                    
                                 
                              
                                 Werke
                                 Anzahl derArbeiter
                                 Erz-gewinnung
                                 Werth
                                 auf denArbeiter
                                 Werke
                                 Anzahl derArbeiter
                                 Erz-gewinnung
                                 Werth
                                 auf denArbeiter
                                 
                              
                                 t
                                 M.
                                 t
                                 M.
                                 t
                                 M.
                                 t
                                 M.
                                 
                              
                                 PreuſsenHannoverChurhessenNassauBraunschweigCommunion-UnterharzGroſsherzogthum
                                    											HessenBayernThüringische
                                    											StaatenSachsenWürttembergBadenOldenburg,
                                    											MecklenburgLippe und Waldeck AnhaltElsaſs-Lothringen
                                 234  13  10  15    7    1  10  84  14–  11  11    2    1–
                                 14255    765    356    869    438      19    311  1599    500–    403    196    177        9–
                                    526076     30855       8283     22788      
                                    											8484         952       6985     35932      
                                    											3476      –     10295       5036        
                                    											951         537      –
                                   44423391    2417730      941484    2429901    1012608      107658      816126    4138877      467397–    1717884      853959      136428        80646–
                                 3740232619502222  7–2526  559–
                                 31163160264427962311566626242588  934–42624356  7708960–
                                   97    5    3    5    1    2    3–––    9
                                 18143    732    258    490    205    332    246–––  1070
                                   2467548      29997      34720      42125      30711      29753      10245      –      –      –    359117
                                 149802551    2234385    2603959    2263854    2150670    2137151    1353360–––  16085918
                                 136  41134  86150  89  42–––336
                                   8256  305210092  462010735  6437  5501–––15033
                                 
                              
                                         Sa. Deutsches
                                    											ReichLuxemburgGroſsbritannienVer. Staaten
                                    											(1860)FrankreichBelgien (1861)OesterreichRufsland
                                    											(1861)SchwedenNorwegenSpanien (1861)Ungarn
                                    											(1883)AsienSüdamerikaKanadaItalienAfrikaAustralienSchweiz
                                 413?–––––––––––––––––
                                 19897?–––––––––––––––––
                                    660650* 100000 3943469   834415 1053000  
                                    											311838* 200000   286000   199541        –    
                                    											34533* 100000*   50000*   20000*     5000*    
                                    											2000*     5000       –*     5000
                                   59544089–187173441–108103800  20094000–––––––––––––
                                 33?–––––––––––––––––
                                 2992?––––––––––––––––
                                 125    7––––
                                    											59–––––––––––
                                 21476  1539––15960–10367–––––––––––
                                   3004216    376587  8620686  4697019  2039067    726946    522400    462908    398955          740    120064    187637*  100000*    60000*    20000*    25000*    20000*    15000*      9000
                                 178631848  17076561427586026425345716148509013  35046528  48522576––    6769600–––––––––
                                 140245––127–  50––––––––––––
                                   831711095––  9305–  4680––––––––––––
                                 
                              
                                 * geschätzt.
                                 –
                                 –
                                 7700000    rund
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 21400000     rund
                                 –
                                 –
                                 –
                                 
                              
                           
                           Eisenerze mit 34 bis 36 Proc. Eisen und 14 bis 16 Proc. Mangan
                              									gewonnen, zu Seriphos solche von 47 bis 49 Proc. Eisen und 2 bis 2,5 Proc.
                              									Mangangehalt. Diese Eisenerze werden zum Bessemern nach den Vereinigten Staaten
                              									verschickt. Seit 1870 verhüttet man Eisenerze mittels Braunkohlen auf der Insel
                              									Euböa.
                           17) Türkei. Eisenstein findet sich auf der Halbinsel
                              									Troja.
                           18) Persien besitzt reiche, bis jetzt wenig bebaute
                              									Eisenerzvorkommen und auch Steinkohle.
                           Vorstehende Tabellen gewähren eine Uebersicht.
                           Aus dieser Tabelle ergibt sich, daſs die Gewinnung an Eisenerz und Roheisen der Welt
                              									in dem Zeitraume von 20 Jahren, wie die der Steinkohle, um etwa das Dreifache und
                              									daſs die deutsche Eisenerzförderung bezieh. Leistung auf einen Arbeiter um das
                              									Doppelte, die der Roheisenerzeugung aber um das Vierfache gestiegen ist, in Folge
                              									der Fortschritte im Berg- und Hüttenwesen.
                           (Nach Blömcke in Berg- und
                                       										Hüttenmännische Zeitung, 1888 Nr. 24.)