| Titel: | Bestimmung der Härte; von Prof. Friedr. Kick. | 
| Autor: | Friedr. Kick | 
| Fundstelle: | Band 273, Jahrgang 1889, S. 10 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bestimmung der Härte; von Prof. Friedr.
                              								Kick.
                        Kick, über Bestimmung der Härte.
                        
                     
                        
                           Als vorläufige Mittheilung sei als Resultat mannigfacher Versuche die Behauptung
                              									aufgestellt, daſs die Härte der Materialien durch den
                                 										Abscherungswiderstand für die Flächeneinheit ziffermäſsig ausgedrückt werden
                                 										kann, wenn dieser Widerstand so ermittelt wird, daſs eine Inanspruchnahme
                              									des Materiales auf Biegung ausgeschlossen ist.
                           Bei den gewöhnlichen Scheren, selbst bei jenen, deren Scherbacken vollkommen dicht an
                              									einander streifen, ist dies nicht der Fall; wird aber das abzuscherende Material allseits umschlossen und sind die Scherbacken durch
                              									Schabarbeit ähnlich den Whitworth'schen Richtplatten
                              									exakt hergestellt, so gelingt eine reine Abscherung, und dann erhält man für den Abscherungswiderstand ziffermäſsige Werthe, welche
                              									proportional der Härte sind. Ist dies richtig, so müssen zwei ihrer Natur nach ganz
                              									verschiedene Körper, welche sich gegenseitig nicht ritzen lassen, also nahezu gleich
                              									hart sind, auch gleichen Abscherungswiderstand aufweisen. Schellack und Zinn lassen sich bei
                              									gewöhnlicher Temperatur von etwa 20 bis 25° C. nicht gegenseitig ritzen. Scharfe Kanten jedes dieser
                              									Materialien stumpfen sich an glatten Flächen des anderen ab, ohne Ritze
                              									hervorzubringen. Bei diesen Temperaturen muſs auch der Abscherungswiderstand
                              									derselbe sein, ich fand etwa 2k,7 auf den
                              									Quadratmillimeter für Schellack und für Zinn. Sehr schwierig ist es, das Material,
                              									wenn es ein spröder Körper ist, allseits so dicht zu umschlieſsen, daſs die reine
                              									Abscherung erhalten wird, aber es ist möglich.
                           Prag, den 18. Juni 1889.