| Titel: | H. J. Wagner's Mikrophon. | 
| Fundstelle: | Band 273, Jahrgang 1889, S. 216 | 
| Download: | XML | 
                     
                        H. J. Wagner's Mikrophon.
                        Mit Abbildung.
                        Wagner's Mikrophon.
                        
                     
                        
                           In dem Mikrophon der Geraer Elektrotechnischen Fabrik H. J.
                                 										Wagner in Cuba bei Gera (* D. R. P. Kl. 21 Nr. 44465 vom 21. Januar 1888)
                              									wird der Körper durch die dem Mikrophon beigegebene Inductionsspule gebildet, deren
                              									vordere, vergröſserte Flanschenscheibe b die Platte g und den Schalltrichter f
                              									trägt, während auf den hinteren Flanscht eine Schluſsscheibe l aufgeschraubt ist, welche den Hohlraum der Spule luftdicht abschlieſst.
                              									Im Inneren der Spule ist ein Weichgummicylinder k
                              									angebracht, gegen dessen nach auſsen gebauchten Boden sich ein in der Spule dicht
                              									eingeschliffener Contact i anlegt.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 273, S. 216
                              
                           Ein an der Platte g
                              									sitzender Contact h steht mit dem Contacte i
                              									in Berührung. Die in dem zwischen der Platte g und der
                              									Flanschenscheibe b befindlichen, luftdicht
                              									abgeschlossenen Raume m enthaltene Luft wirkt als
                              									Dämpfer für die Schwingungen der Platte. Dieses Mikrophon ist gleich gut für lange
                              									und kurze Entfernungen zu benutzen. In ihm sind die Contacte besonders gut gegen
                              									Verstaubung und Beschädigung von auſsen geschützt. Da es in jeder Stellung gut
                              									arbeitet, läſst es sich bequem tragbar machen.