| Titel: | Bollino's Getreideentladevorrichtung. | 
| Fundstelle: | Band 273, Jahrgang 1889, S. 496 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bollino's Getreideentladevorrichtung.
                        Mit Abbildung auf Tafel
                              									25.
                        Bollino's Getreideentladevorrichtung.
                        
                     
                        
                           Zur Fortbewegung von Getreide in der Wagerechten bedient man sich schon seit langer
                              									Zeit der Schnecken werke mit Vortheil; zum Heben von Getreide jedoch wendet man mit
                              									Vorliebe die bekannten Becherwerke an, welche beinahe auch ausschlieſslich als
                              									Entlade Vorrichtung für Getreide auf Schiffen benützt werden.
                           Diese vom Staden aus betriebenen Becherwerke hängen an Krahne, um den jeweiligen
                              									Wasserständen sowohl, als auch der abnehmenden Getreidemenge im Schiffsraume
                              									entsprechend nachgestellt zu werden.
                           Bei der in L'industria vom 10. März 1889 bezieh. Revue industrielle, 1889 Bd. 3 Nr. 4 * S. 29,
                              									beschriebenen und in Fig. 4 und 5 dargestellten Entlade
                              									Vorrichtung kommen ausschlieſslich doppelgängige Flachschnecken, in
                              									dichtumschlieſsenden Rohrleitungen laufend, zur Anwendung. Die Uebertragung der
                              									Bewegung in den Abzweigungen erfolgt mittels Gelenkkuppelungen, der Antrieb durch
                              									auſsenliegende Winkelräder D. Die als Hohlkugeln
                              									ausgebildeten Eckgelenke F sind sammt dem Zu- und
                              									Abführungsrohre B um das Hauptrohr A drehbar.
                           Die Schneckenspindel macht angeblich 300 minutliche Umläufe.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
