| Titel: | Maschine zum Ablösen des Kesselsteins von Siederöhren. | 
| Fundstelle: | Band 273, Jahrgang 1889, S. 585 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Maschine zum Ablösen des Kesselsteins von
                           								Siederöhren.
                        Mit Abbildung.
                        Maschine zum Ablösen des Kesselsteins von Siederöhren.
                        
                     
                        
                           Von Schneider und Helmecke in Magdeburg wird eine recht
                              									brauchbare Maschine ausgeführt, mit welcher der an Siederöhren anhaftende
                              									Kesselstein rasch und ohne Verletzung des Rohres abgerieben wird.
                           Textabbildung Bd. 273, S. 585 Diese Maschine besteht nach Uhland's Praktischem Maschinen-Constructeur, 1889 Bd. 22 * S.
                                 									101, aus zwei gleichliegenden und nach gleicher Drehrichtung kreisenden Wellen, auf welchen zwei
                              									Schrägzahn- bezieh. Winkelzahnräder als Stütze für das Siederohr dienen, sonst aber
                              									nicht im gegenseitigen Eingriff stehen. Diese Bewegung wird dadurch erhalten, daſs
                              									bloſs ein Riemen über beide Scheiben der einzelnen Wellen geht. Darüber ist ein
                              									federnder Gabelhebel gelegt, in welchem eine Rillenrolle etwas schräg gegen die
                              									Achse des Siederohres lagert. Hiermit wird ein selbsthätiger, ununterbrochener
                              									Vorschub des Siederohres in einfacher Weise erhalten. Die obere Rillenrolle sowie
                              									die Winkelzahnräder sind aus Hartguſs gefertigt.