| Titel: | H. Pieper's Regulator für Bogenlampen. | 
| Fundstelle: | Band 274, Jahrgang 1889, S. 413 | 
| Download: | XML | 
                     
                        H. Pieper's Regulator für
                           								Bogenlampen.
                        Mit Abbildung.
                        [H. Pieper's Regulator für Bogenlampen.]
                        
                     
                        
                           In der Bogenlampe von Henry Pieper fils in Lüttich (* D.
                                 									R. P. Kl. 21 Nr. 47670 vom 17. Februar 1888) wird die Regelung des Kohlenabstandes
                              									dadurch bewirkt, daſs die beiden Kohlenhalter durch eine endlose Schnur mit einander
                              									verbunden sind, welche über Rollen a, b, c, d, f
                              									geführt ist. Die Rollen a und b sitzen auf den sich in gleicher Richtung drehenden Wellen zweier
                              									Motoren. Bei normalen Kohlenabstande laufen beide Motoren gleich schnell und die
                              									Kohlen bleiben in gleichem Abstande von einander. Wird der Abstand zu groſs, so
                              									läuft die Rolle b, deren Motor im Nebenschluſsstrome
                              									liegt, schneller als a, und dabei nähern sich die
                              									Kohlen einander. Wird dagegen der Lichtbogen zu klein, so werden die Kohlen von
                              									einander entfernt, weil jetzt a schneller läuft als b und die Schleife bca
                              									verkleinert, während die Schleife adfb verlängert
                              									wird.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 274, S. 413