| Titel: | Dingler's Polytechnisches Journal, Band 274, Jahrgang 1889 | 
| Herausgeber: | A. Hollenberg, Dr. H. Kast | 
| Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML | 
| Barcode SLUB: | 32422906Z | 
                     
                     
                     
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                           
                              
                              Dingler's Polytechnisches Journal.
                               Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                 						Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast   in
                                 						Stuttgart.                in Karlsruhe.
                               Sechste Reihe. Vierundzwanzigster Band.
                              Jahrgang 1889.
                               Mit 146 in den Text gedruckten und 30 Tafeln Abbildungen.
                                 					
                              
                           Stuttgart. Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
                              					Nachfolger.
                           
                        
                           
                              
                              Dingler's Polytechnisches Journal.
                               Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                 						Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast   in
                                 						Stuttgart.                in Karlsruhe.
                               Zweihundertvierundsiebenzigster Band.
                              Jahrgang 1889.
                               Mit 146 in den Text gedruckten und 30 Tafeln Abbildungen.
                                 					
                              
                           Stuttgart. Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
                              					Nachfolger.
                           
                           
                        
                           
                           Inhalt des zweihundertvierundsiebenzigsten Bandes. (1889.)
                           Abhandlungen, Berichte u. dgl. S. 1. 49. 97. 145. 193. 241. 289. 337. 385. 433.
                              					481. 529.
                           Kleinere Mittheilungen S. 45. 95. 190. 240. 284. 334. 382. 431. 479. 528.
                              					568.
                           Namen- und Sachregister des 274. Bandes von Dingler's polytechn. Journal S.
                              					577.
                           
                        
                           Schreibweise chemischer Formeln und Bezeichnung der Citate.
                           Um in der Schreibweise der chemischen Formeln Verwechslungen möglichst zu vermeiden und das
                              					gegenseitige Verständniſs der neuen und alten Formeln zu erleichtern, sind die alten
                              					Aequivalentformeln mit Cursiv- (schräger) Schrift und die neuen Atomformeln mit Antiqua- (stehender)
                              					Schrift bezeichnet. (Vgl. 1874 212 145.)
                           Alle Dingler's polytechn. Journal betreffenden Citate werden in dieser
                              					Zeitschrift einfach durch die auf einander folgenden Zahlen: Jahrgang,
                                 						Band (mit fettem Druck) und Seitenzahl ausgedrückt. *
                              					bedeutet: Mit Abbild.
                           
                        
                        
                     
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben vonIngenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							  in Stuttgart.                in Karlsruhe.
                                 
                                    70. Jahrgang.
                                    
                                 Band 274. – Heft 1.
                                 Mit 3 Tafeln Abbildungen (Tafel 1 bis 3) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1889
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf.) Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparnise. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benutzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜRMANN. Thechnisches Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. [5808]
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 274
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 1 Band 274. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Anlage zur Vertheilung von überhitztem Wasser *. Beschreibung der Anlagen der National
                                       								Heating Company in New York * 1
                                    Neue Gasmaschinen *. Neue Arbeitsverfahren nach Schiersand. Desgl. von Oechelhäuser *.
                                       								Desgl. von Warschalowski *. Desgl. von Heese *. Neue Gasmaschinen. Maschine von Dürkopp
                                       								*. Desgl. der Acme Machine Comp. *. Desgl. von Roots *. Davy's Luftpumpe zur Entfernung
                                       								der Verbrennungsrückstände. Beck-Gasmaschine nach Rollason's Patent ausgeführt.
                                       								Forward-Gasmaschine, gebaut von Barker *. Versuche mit derselben von Smith. Gasmaschine
                                       								von Csonka und Banki *. Regulirung derselben * 7
                                    Neuerungen in der Aufbereitung *. Verbesserung an Ferrari's Apparaten zum Austragen
                                       								der Trübe *. Schwingsieb der Actiengesellschaft Humboldt *. Bewegungsvorrichtung an
                                       								Flachsieben von Neuerburg. Aufhängung für Siebe von der Königin-Marienhütte Cainsdorf *.
                                       								Quadratisch gelochte Siebevorrichtung der Actiengesellschaft Humboldt *. Stauwinkel in
                                       								Trommelsieben von Schüchtermann und Kremer *. Dickmann's Tafelsieb *. Tröger's
                                       								Siebapparat mit Schleuderwirkung * 15
                                    Maschine zum Einfassen von Stoffkanten mittels Häkelstichs, von Merrow * 20
                                    W. Schilling's Einzelradtaster zur Erhöhung der Sicherheit des Eisenbahnbetriebes auf
                                       								Bahnhöfen * 24
                                    Der „Parnell und Simpson“ Soda- und Schwefelprozeſs 28
                                    Ueber die Fortschritte der Photographie und der photo-mechanischen Druckverfahren; von
                                       								Prof. Eder. Anwendung schwefligsaurer Salze in der Photographie. Wasserfreies
                                       								Natriumsulfit von Kahlbaum. Lainer's Versuche mit neutralem Natriumsulfit. Verwendung
                                       								des Kaliumbisulfit. Lainer's Versuche mit demselben. Natriumbisulfit mit freier schwefliger Säure
                                       								gesättigt. Gemischte Alaun- und Fixirbäder. Celluloid als Ersatz photographischer
                                       								Glasplatten. Negativpapier der Eastman-Company. Kodak-Camera, Reporter. Collodion und
                                       								Firnisse mit Pyroxylin und Amylacetat. Platindruck. Willi's neues Platinpapier.
                                       								Lichtpausen mit blauen Linien auf weiſsem Grunde. Photolithographische Umdrucke auf
                                       								Bromsilbergelatinepapier. Abgetönte Photographien zum Pressendruck vorzurichten. Neues
                                       								Prägeverfahren mittels Lithographiesteinen. Ueberführung der mittels fetter Farbe auf
                                       								Stein oder Metall hergestellten Umdrucke in Asphaltbilder von Jaffé. Blitzdruck.
                                       								Heliographie und Heliogravüre. Typographischer Farbendruck. Aenderungen verschiedener
                                       								Farben im Lichte 31
                                    Kleinere Mittheilungen: Verlust an Licht beim Durchgang durch Glas 45Jochum's Theil- und Mischmaschine * 45Doppelt-Schrauben-Torpedoboote der italienischen Marine 47
                                    Bücheranzeigen: 48
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 2. Oktober 1889.
                                 Es wird höflichst ersucht, alle die Redaction betreffenden Mittheilungen, Sendungen u. dgl.
                                    							gefl. zu adressiren: An die Redaction von Dingler's polytechnischem
                                       								Journal in Stuttgart, alle die Expedition und Anzeigen betreffenden Schreiben an
                                    							die J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 ☞ Diesem Hefte liegt bei ein Prospekt von  Eug. Hoesch & Orthaus in Düren (Rheinland).
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Anlage zur Vertheilung von überhitztem
                                       								Wasser.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									1.
                                    Anlage zur Vertheilung von überhitztem Wasser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neue Gasmaschinen.
                                    Patentklasse 46. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
                                    Neue Gasmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen in der Aufbereitung.
                                    (Fortsetzung des Berichtes Bd. 273 S.
                                       								193.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									3.
                                    Neuerungen in der Aufbereitung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Maschine zum Einfassen von Stoffkanten mittels
                                       								Häkelstichs; von Jos. M. Merrow in Merrow.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									1.
                                    Maschine zum Einfassen von Stoffkanten mittels
                                       								Häkelstichs.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    W. Schilling's Einzelradtaster zur Erhöhung der
                                       								Sicherheit des Eisenbahnbetriebes auf Bahnhöfen.
                                    Mit Abbildung.
                                    Schilling's Einzelradtaster.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der „Parnell und Simpson“ Soda- und
                                       								Schwefel-Prozess.
                                    (Nach einem Vortrage von E. Parnell, mitgetheilt in The Journal of the Society
                                                									of Chemical Industry, Bd. VIII 1889 S. 11.)
                                    Der „Parnell und Simpson“ Soda- und
                                       								Schwefel-Prozeſs.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber die Fortschritte der Photographie und der
                                       								photomechanischen Druckverfahren; von Prof. J. M. Eder in Wien.
                                    (Fortsetzung des Berichtes Bd. 273 S.
                                       								413.)
                                    Eder, über Fortschritte der Photographie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							  in Stuttgart.                in Karlsruhe.
                                 
                                    70. Jahrgang.
                                    
                                 Band 274. – Heft 2.
                                 Mit 2 Tafeln Abbildungen (Tafel 4 und 5) und
                                    							Textabbildung.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1889
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf.) Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparnise. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benutzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜRMANN. Thechnisches Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. [5808]
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 274
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 2 Band 274. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Neue Gasmaschinen * Kennedy's Versuche mit Griffin-Maschinen. Vorschläge Griffin's für
                                       								eine Maschine mit regulirbarer Verdichtung und Expansion *. Hasemann's Vorrichtung zur
                                       								Entleerung des Cylinders von Verbrennungsrückständen *. Ridealgh und Fairman's Maschine,
                                       								bei welcher die Kurbel in einem geschlossenen Gehäuse arbeitet, in welches Gas- und
                                       								Luftgemisch eintritt *. Hey's Maschine mit zwei Arbeitscylindern, in denen die
                                       								Verbrennungsgase nach einander zur Wirkung kommen *. Gasmaschine mit Differentialkolben
                                       								von Bennet und Niel *. Gasmaschine mit Differentialkolben, welcher als Pump- und
                                       								Verdichtungskolben dient *. Santenard's Maschine, bei der die Explosion ohne oder mit
                                       								Verdichtung des Gemisches erfolgt *. Maschine mit 2 Arbeitscylindern von Mc Ghee und
                                       								Burt *. Bewegungsmechanismen von Atkinson * 49
                                    Ueber die Berliner
                                       								Ausstellung zur Verhütung der Infection in Brauereien; von Prof. A. Schwartz *. Ersatz
                                       								des Kühlschiffes durch die Einrichtungen der Maschinenfabrik Germania *. Ergang's
                                       								Berieselungskühlbottich *. Eckert's Ersatz des Kühlschiffes durch einen Kühlapparat mit
                                       								schwingenden Kühlkörpern *. Centrifuge zur Kühlung und Filtration von Burmeister und
                                       								Wains *. Möller's keimdichte Luftfilter *. Luftfilteranlage mit Doppelboden und
                                       								Zwischenwänden von Papperitz. Schäffer's Luftfilter mit Luftdruckabziehapparat. Arnold
                                       								und Schirmer's Piefkefilter. Isobarometrischer Füllapparat von Enzinger 65
                                    Fergusson's Hobelwerkzeug * 78
                                    Untersuchung einiger Destillationsproducte des Steinkohlentheers; von Dr. H. Köhler.
                                       								Staveley's Beobachtungen über das Schwitzen der Destillationsblase. Untersuchung der
                                       								festen Antheile des rohen Oeles. Desgl. des Schwitzöles 79
                                    Ueber die Fäulniſs. Gesichtspunkte über den Bau von Eishäusern, Eisschiffen,
                                       								-schränken, -gruben u.s.w. zur Conservirung von Fleisch und anderen fäulniſsfähigen
                                       								Stoffen; von Prof. Dr. W. Hempel *. 82
                                    Kleinere Mittheilungen: Dampferzeuger für Kleinmotoren des Eisenwerkes in Gaggenau * 95Apparat zur Controle der Feuergase * 95Löschprobe mit der selbsthätigen Feuerlöscheinrichtung System Grinnell * 95
                                    Bücheranzeigen: 96
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 9. Oktober 1889.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Neue Gasmaschinen.
                                    (Patentklasse 46. Fortsetzung des Berichtes S. 7
                                       								d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									4.
                                    Neue Gasmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Berliner Ausstellung zur Verhütung der
                                       								Infection in Brauereien; von Prof. Alois Schwarz in M.-Ostrau.
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 5.
                                    Berliner Ausstellung zur Verhütung der Infection in
                                       								Brauereien.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    H. Fergusson's Hobelwerkzeug.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									5.
                                    Fergusson's Hobelwerkzeug.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Untersuchung einiger Destillationsproducte des
                                       								Steinkohlentheers; von Dr. H. Köhler.
                                    Untersuchung einiger Destillationsproducte des
                                       								Steinkohlentheers.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Fäulniſs. Gesichtspunkte über den Bau
                                       								von Eishäusern, Eisschiffen, -schränken, -gruben u.s.w. zur Conservirung von Fleisch und
                                       								anderen fäulniſsfähigen Stoffen; von Professor Dr. Walther Hempel.
                                    Ein Vortrag, gehalten in der Gesellschaft für
                                          								Natur- und Heilkunde in Dresden.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Hempel, über die Fäulniſs.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							  in Stuttgart.                in Karlsruhe.
                                 
                                    70. Jahrgang.
                                    
                                 Band 274. – Heft 3.
                                 Mit 3 Tafeln Abbildungen (Tafel 6 bis 8) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1889
                                    						
                                 Cupolofen (System Greiner & Erpf.) Vollständige Verbrennung
                                    							der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen grosse Koksersparnise. An jedem
                                    							vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen. Arbeitszeichnungen und deren
                                    							Benutzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜRMANN. Thechnisches Bureau. OSNABRÜCK. [5808]
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 274
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 3 Band 274. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Neue Gasmaschinen *. Gasmotor mit einer Explosion auf jede Umdrehung von Ravel und
                                       								Breitmayer. Hotop-Gasmotor mit zusammengesetzter, rotirender, hin und her gehender
                                       								Bewegung *. Rotirende Gasmaschine von Uebel *. Desgl. von Hahn *. Capitaine's Motor mit
                                       								zeitweiser Kühlung *. Daimler's Motor mit Verwerthung der Verbrennungsgase *. Quack's
                                       								Kolbenbewegung für Viertaktgasmaschinen *. Maschine von Bull and Comp., welche auf der
                                       								einen Seite mit Gas, auf der anderen mit Wasserdampf getrieben wird *. Ingangsetzen von
                                       								Gasmaschinen für den Simplex-Motor von Delamare-Deboutteville und Malandie *.
                                       								Steuerungen: Ventilsteuerung von Piegl und Schuster *. Ventilsteuerung von Kühne * 97
                                    Von der Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin 1889 *. Dampfkessel und
                                       								ihre Ausrüstung. Kessel von Heine, von Simonis und Lang mit conischen Verschluſsdeckeln
                                       								*. Schomberg Söhne's Kessel mit angeblicher Rauchverzehrung *. Speisewasserreiniger von
                                       								der Maschinenbauanstalt Humboldt *. Die Worthington-Pumpe *. Mac-Nicol-Kessel von
                                       								Petry-Dereux, mit Donneley'scher Wasserrostfeuerung *. Dervaux' Kesselreinigungsapparat
                                       								*. Schmid'scher Kolben-Wassermesser von Speyerer und Comp. *. Schmid'sche
                                       								Wasserrohrkessel von Huldschinsky Söhne. Desgl. von Breda und Comp. *. Speiseregulirung
                                       								des Schmid'schen Kessels *. Röhrenkessel von Dürr und Comp. *. Desgl. von Büttner und
                                       								Comp. Zwergkessel von Altmann und Comp. Desgl. von Lilienthal. Modelle des Zwergkessels
                                       								von Preunicke und Comp. Kessel nach Babcock-Wilcox von der Berliner
                                       								Maschinenbau-Aktiengesellschaft vormals Schwartzkopff. Leutner's Kessel *.
                                       								Preſswasserraumkessel mit neuer Form der Tenbrinkfeuerung von Paucksch. Jahr's
                                       								verallgemeinerte Galloway-Röhren *. Schwartzkopff's Kessel mit verschiedenen
                                       								Sicherheitsvorrichtungen. Wolf's Locomobile mit Tragfüſsen. Locomobilen von Beermann,
                                       								Eckert, Petzold und Comp. mit stehendem Kessel. Desgl. von Scharrer und Groſs, sowie von
                                       								Lachapelle 108
                                    Ueber die Berliner
                                       								Ausstellung zur Verhütung der Infection in Brauereien; von Prof. Schwarz *. Stockheim's
                                       								Cellulosefilter. Guttsmann's Rapidfilter und Einschaltungsapparat zur Schonung der
                                       								Lagerfässer. Hefe-Reinzucht-Apparate von Hansen, ausgeführt von Jensen. Desgl. von Pest
                                       								sowie von Schneider *. Turbinen-Vacuum-Zeug-Ziehapparat von Hoz und Kempter.
                                       								Hefe-Aufzieh- und Lüftungsapparat von Stavenhagen. Keidel's Hefe-Aufziehapparat von
                                       								Gehrke. Entspundapparat von Winkler. Schwalb's Schnellkühler. Sterilisator und
                                       								Glasur-Einbrennapparat von Sallmann. Werkzeug zum Entfernen von Korken, Spundsplittern
                                       								u. dgl. Etagen-Vormaischapparat von Markus. Gährventilspund mit Federdruck 123
                                    Die Verwendung von Hand getriebener Diamantbohrmaschinen in Schweden; zu
                                       								Untersuchungen unter Tage von Dr. Leo 131
                                    Ein neues Verfahren zur Nutzbarmachung des Sauerstoffs, der Luft und die demselben zu
                                       								Grunde liegenden Verbindungen von Kassner 136
                                    Ueber die Fortschritte der Photographie und der photomechanischen Druckverfahren; von
                                       								Prof. Eder. Literarische Erscheinungen 142
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 16. Oktober 1889.
                                 Es wird höflichst ersucht, alle die Redaction betreffenden Mittheilungen, Sendungen u. dgl.
                                    							gefl. zu adressiren: An die Redaction von Dingler's polytechnischem
                                       								Journal in Stuttgart, alle die Expedition und Anzeigen betreffenden Schreiben an
                                    							die J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Neue Gasmaschinen.
                                    (Patentklasse 46. Fortsetzung des Berichtes S. 49
                                       								d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									6 und 7.
                                    Neue Gasmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für
                                       								Unfallverhütung in Berlin 1889.
                                    (Fortsetzung des Berichtes Bd. 273 S.
                                       								433.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									8.
                                    Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung in
                                       								Berlin.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Berliner Ausstellung zur Verhütung der
                                       								Infection in Brauereien; von Prof. Alois Schwarz in M.-Ostrau.
                                    (Schluſs des Berichtes S. 65 d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									5.
                                    Berliner Ausstellung zur Verhütung der Infection in
                                       								Brauereien.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Verwendung von Hand getriebener
                                       								Diamantbohrmaschinen in Schweden; zu Untersuchungen unter Tage.Vgl. 1889 273 251.
                                       							
                                    Diamantbohrmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ein neues Verfahren zur Nutzbarmachung des
                                       								Sauerstoffs der Luft und die demselben zu Grunde liegenden Verbindungen; von Dr. Georg
                                          								Kaſsner in Breslau.
                                    Neues Verfahren zur Nutzbarmachung des Sauerstoffs.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Fortschritte der Photographie und der
                                       								photomechanischen Druckverfahren; von Prof. J. M. Eder.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 31 d.
                                       								Bd.)
                                    Eder, über Fortschritte der Photographie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							  in Stuttgart.                in Karlsruhe.
                                 
                                    70. Jahrgang.
                                    
                                 Band 274. – Heft 4.
                                 Mit 2 Tafeln Abbildungen (Tafel 9 und 10) und
                                    							Textabbildung.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1889
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf.) Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparnise. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benutzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜRMANN. Thechnisches Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. [5808]
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 274
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 4 Band 274. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin *. Ausrüstung
                                       								der Dampfkessel (Armatur). Die Schwartzkopff'schen Sicherheitsapparate betreffend
                                       								Wassermangel *. Controlapparat für Wasserstandsgläser *. Signalapparat für den höchsten
                                       								Wasserstand *. Weinlig's Abblasevorrichtung. Ochwadt's Wasserstandszeiger mit Einblick
                                       								in das erleuchtete Kesselinnere *. Schwartzkopff's Wellenberuhiger. Lechner's Apparat
                                       								zum Abscheiden von Luft und Fett aus dem Speisewasser 145
                                    Maschinen und Werkzeuge für die Bearbeitung von Röhren *. Hilles und Jones'
                                       								Rohrblech-Biegemaschine *. Saunders' Gewindeschneidmaschine mit zwei
                                       								Schneidvorrichtungen *. Liebrecht's Rohrschneider mit Ratsche *. Acme's Rohrschneider
                                       								mit Stahlwürfel statt Schneidstahles von Noble, Hull und Co. *. Paterson's
                                       								Rohrbördelmaschine *. Zangenklammer von Bauer and Son *. Felthousen and Sherwood's
                                       								Gasrohrschlüssel *. Hardware's Parallelzange, Ellins' Rohrzange *. Rast's
                                       								Wasserrohrreiniger * 150
                                    Neuerungen an Oeldampfbrennern *. Vervollkommnung der von der Lucigen Light Comp. Lim
                                       								und Gerrard construirten Lampe durch Aenderung des Verbrennungscylinders *. Versuch mit
                                       								Lucigenlampen bei Militärbeförderung. Desgl. beim Bau der Forth-Brücke. Verwendung auf
                                       								dem Neuſser Eisenwerke. Kosten der Lucigenbeleuchtung. Betrieb der Lucigenlampe mit
                                       								Dampf *. Lucigenflamme zur Erhitzung von Nieten im sogen. Pyrigenofen *. Das
                                       								Jupiter-Licht der Harden Star, Lewis and Sinclair Co. Lim * 155
                                    Filzmaschine mit selbsthätiger Ausrückung; von William Gaines Bywater und Thomas
                                       								Bellshaw * 161
                                    Neuere Cupolöfen. Bestrebungen auf dem Gebiete der Gieſserei bezüglich Ausnutzung des
                                       								Brennmateriales, insbesondere in den Oefen von Herbertz, Greiner und Erpf; Grenze der
                                       								Ersparnisse. Die chemische Umwandlung des Schmelzeisens. Vorwärmen der Gebläseluft,
                                       								Verwendung von Gasfeuerung beim Cupolofenbetriebe. Gautier's Zusatz von Siliciumeisen.
                                       								Zusätze von Mangan, Aluminium und Nickel. Toussaint's Ofen zum Durchtreiben
                                       								atmosphärischer Luft und staubförmiger Stoffe *. Boccard's Ofen mit durchlöchertem Boden
                                       								und spiralförmig angeordneten Düsen *. Cupolöfen, deren zwei einen gemeinschaftlichen
                                       								zum Feinen dienenden Sammelraum haben, von Jukes, Glover und Bosshard *. Cupolöfen mit
                                       								Zuführung fremder Stoffe, nach Gouvy's Mittheilungen, insbesondere Voisin-Bichon's Ofen
                                       								mit Einspritzung von Erdöl *. Verwendung von Koks, welche aus einer Mischung von Kohle
                                       								und Manganerz bestehen 163
                                    Neue Gasmaschinen *. Ventilsteuerung der Sächsischen Stickmaschinenfabrik *. Steuerung
                                       								des Viktoria-Motors von Hees und Wilberg *. Hahnsteuerung von Dresch. Ruckweise bewegter
                                       								Drehschieber von Beyer. Schieber, um bei Zwillingsmaschinen einen Cylinder abstellen zu
                                       								können, sowie Steuerung für ein- oder zweimalige Füllung bez. Zündung, von Ullrich.
                                       								Schieber mit Vermeidung von Undichtheiten von Schanze *. Hahn's Schieber mit Bewegung
                                       								beim jedesmaligen Hubwechsel und folgendem Stillstand *. Ventilanordnung für
                                       								Viertaktmaschinen mit Anwendung eines Verdichtungsraumes von Schmidt *
                                       								Regulirungsvorrichtungen: Regulirung durch die Auspuffgase von Körting *. Monski's
                                       								Regulirung an Viertaktmaschinen mit Vermeidung von Radübertragungen *. Regulirung durch
                                       								Ventile von Bernhard.
                                       								Westphal's Regulirung durch Beeinflussung des Ein- und Auslasses *. Regulirung für
                                       								Viertaktmaschinen mittels Kammer am Luftzuleitungsrohre von Piegl und Schuster. Ventile:
                                       								Gas- und Luftventil von Hees und Wilberg *. Anordnung eines kleineren Ventiles neben dem
                                       								Hauptventile zur Vermeidung des Widerstandes der Explosionsgase und selbsthätiger
                                       								Gasabschluſs von Dürkopp *. 172
                                    Ein neues Verfahren zur Nutzbarmachung des Sauerstoffs der Luft und die demselben zu
                                       								Grunde liegenden Verbindungen; von Dr. G. Kaſsner. Bleisaures Strontium, bleisaures
                                       								Calcium. Eigenschaften der angeführten Barium-, Strontium- und Calcium-Verbindungen 183
                                    Kleinere Mittheilungen: Hilfsmittel zum Schreiben und Zeichnen. Schreibunterlage von Guthmann.
                                             										Zeichenunterlage von Sönnecken 191Walzwerk zum Auswalzen langer Schienen von Clark 191Werthsteigerung des Stahles durch die Bearbeitung 191
                                    Bücheranzeigen: 192
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 23. Oktober 1889.
                                 Es wird höflichst ersucht, alle die Redaction betreffenden Mittheilungen, Sendungen u. dgl.
                                    							gefl. zu adressiren: An die Redaction von Dingler's polytechnischem
                                       								Journal in Stuttgart, alle die Expedition und Anzeigen betreffenden Schreiben an
                                    							die J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 ☞ Diesem Hefte liegen bei Prospecte von C. Nehse in Blasewitz-Dresden; von J. G. Huch &
                                       								Co. in Braunschweig; von Julius
                                       								Springer in Berlin N.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für
                                       								Unfallverhütung in Berlin 1889.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 108 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									8 und 9.
                                    Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung in
                                       								Berlin.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Maschinen und Werkzeuge für die Bearbeitung von
                                       								Röhren.
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 9.
                                    Maschinen und Werkzeuge für die Bearbeitung von Röhren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Oeldampfbrennern.
                                    (Patentklasse 4. Fortsetzung des Berichtes Bd. 269
                                       								S. 337.)
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 9.
                                    Neuerungen an Oeldampfbrennern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Filzmaschine mit selbstthätiger Ausrückung; von
                                       								William Games Bywater in Holbeck-Leed und Thomas Bellshaw Beauland in Leeds.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									9.
                                    Filzmaschine mit selbstthätiger Ausrückung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Cupolöfen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									10.
                                    Neuere Cupolöfen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Typendrucktelegraphen von S. van Buren Essick
                                       								und von Moore und Wright.
                                    Typendrucktelegraphen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neue Gasmaschinen.
                                    (Patentklasse 46. Fortsetzung des Berichtes S. 97
                                       								d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									6 und 7.
                                    Neue Gasmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ein neues Verfahren zur Nutzbarmachung des
                                       								Sauerstoffs der Luft und die demselben zu Grunde liegenden Verbindungen; von Dr. Georg
                                          								Kaſsner in Breslau.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 136 d.
                                       								Bd.)
                                    Neues Verfahren zur Nutzbarmachung des Sauerstoffs.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							  in Stuttgart.                in Karlsruhe.
                                 
                                    70. Jahrgang.
                                    
                                 Band 274. – Heft 5.
                                 Mit 2 Tafeln Abbildungen (Tafel 11 und 12) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1889
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner & Erpf.) Vollständige Verbrennung
                                    							der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen grosse Koksersparnise. An jedem
                                    							vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen. Arbeitszeichnungen und deren
                                    							Benutzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜRMANN. Thechnisches Bureau. OSNABRÜCK. [5808]
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 274
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 5 Band 274. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Bergbau, Aufbereitung und Hüttenwesen auf der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für
                                       								Unfallversicherung *. Poetsch's Gefrierverfahren für Bergwerkszwecke, ausgestellt von
                                       								der Poetsch-Tiefbau-Actiengesellschaft. Eichler's Rohrschacht nach dem Haase'schen
                                       								Verfahren. Ausstellung des Verbandes der Staſsfurter Kalisalzbergwerke.
                                       								Veranschaulichung der Abbauverfahren desselben. Kind-Chaudron's Bohrapparat. Ringhofer's
                                       								Schlitzmaschine zum Ersatz der Sprengarbeit. Sicherung gegen Verunglückung in den
                                       								Schächten. Wohlfahrtseinrichtungen. Ausstellung des Oberbergamtsbezirkes Clausthal. Die
                                       								Oberharzer Fahrkünste. Die neue Aufbereitungsanstalt zu Clausthal. Abbauverfahren der
                                       								Berginspektion Dillenburg. Ausstellung der Königl. Berginspektion zu Saarbrücken, deren
                                       								Ab- und Ausbau der Gruben. Förder- und Fangvorrichtungen * 193
                                    Neue Maschinen und Werkzeuge zur Holzbearbeitung *. Sägen und Sägemaschinen: Stanley's
                                       								Gliedersäge *. Bundy's Säge mit Putzzahn *. Mersing's Zahnform, um bei senkrechten
                                       								Gattern in beiden Richtungen zu arbeiten *. Gattersägen: Arbey's Gatter mit stetigem
                                       								Vorschub und Schnitt beim Auf- und Niedergang *. Goede's Verbesserungen an
                                       								Horizontalgattern für Vorwärts- und Rückwärtsgang *. Vorschubvorrichtung von Wagner *.
                                       								Beurtheilung dieses Vorschubes und Erwiderung auf dieselbe. Besser's Einrichtung, um
                                       								Saumgatter auch als Vollgatter benutzen zu können. Einspannung für Blockgatterwagen von
                                       								Gerson und Sachse *. Kreissägen: Weissker's Kreissäge, deren Lagerung drehbar ist * 206
                                    Neue Gasmaschinen *. Verbrennungsvorgang: Untersuchungen von Körting und Ebbs.
                                       								Erläuterung an Diagrammen *. Einfluſs der Verbrennungsdauer. Tabelle über Versuche an
                                       								Gasmotoren 213
                                    Neuere Cupolöfen *. Die Luftzuführung zu den Cupolöfen. Verfahren von Herbertz,
                                       								Polchau, Lawrence, Boccard und Krigar. Vorwärmen des Windes bei Krigar, Herbertz. Oefen
                                       								mit Saugegebläse. Erfahrungen an dem Herbertz'schen Ofen, Entstehung und Ausbildung
                                       								desselben 220
                                    Ein neues Verfahren zur
                                       								Nutzbarmachung des Sauerstoffs der Luft und die demselben zu Grunde liegenden
                                       								Verbindungen; von Kaſsner. Anhaltspunkte für die Verwendung der erwähnten drei
                                       								bleisauren Verbindungen in der Technik. Verwendung des bleisauren Calciums in der
                                       								Glasindustrie, zur Darstellung von Bleisuperoxyd, zur Ueberführung des gelben
                                       								Blutlaugensalzes in rothes, mit Kaliumcarbonat als Nebenproduct, ermöglichte weitere
                                       								Verwendung des Ferrocyankaliums. Verwendung des bleisauren Calciums zur Darstellung des
                                       								Sauerstoffs im Groſsen. Verwendung des bleisauren Strontiums und Baryums 226
                                    Neuerungen in der Gasindustrie *. Differentialmanometer von König *. Untersuchung von
                                       								Steinkohlen aus Natal von Hefelmann. Die Entwickelung der Regenerativbrenner von Buhe *.
                                       								Lampen von Chaussenot, Muchal, Siemens, Schülke, Clark, Wenham, Danischefski, Grimston,
                                       								Bower-Thorp, Westphal und Butzke 232
                                    Kleinere Mittheilungen: Stempelapparat für Laufgewichtswagen 240Thompson's Lochtreiber 240 Crescent's Winkelmaſs 240Kühlung für Duowalzen 240
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 30. Oktober 1889.
                                 Es wird höflichst ersucht, alle die Redaction betreffenden Mittheilungen, Sendungen u. dgl.
                                    							gefl. zu adressiren: An die Redaction von Dingler's polytechnischem
                                       								Journal in Stuttgart, alle die Expedition und Anzeigen betreffenden Schreiben an
                                    							die J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 ☞ Diesem Hefte liegt bei ein Prospect von Josef Merz in Brünn (Mähren).
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Bergbau, Aufbereitung und Hüttenwesen auf der
                                       								Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									11.
                                    Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung in
                                       								Berlin.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Maschinen und Werkzeuge zur
                                       								Holzbearbeitung.
                                    (Patentklasse 38. Fortsetzung des Berichtes Bd.
                                       								271 S. 1.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									12.
                                    Neue Maschinen und Werkzeuge zur Holzbearbeitung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Gasmaschinen.
                                    (Patentklasse 46. Schluſs des Berichtes S. 172 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									7.
                                    Neue Gasmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Cupolöfen.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 163 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									10.
                                    Neuere Cupolöfen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ein neues Verfahren zur Nutzbarmachung des
                                       								Sauerstoffs der Luft und die demselben zu Grunde liegenden Verbindungen; von Dr. Georg
                                          								Kaſsner in Breslau.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 183 d.
                                       								Bd.)
                                    Neues Verfahren zur Nutzbarmachung des Sauerstoffs.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen in der Gasindustrie.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen in der Gasindustrie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							  in Stuttgart.                in Karlsruhe.
                                 
                                    70. Jahrgang.
                                    
                                 Band 274. – Heft 6.
                                 Mit 2 Tafeln Abbildungen (Tafel 13 und 14) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1889
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf.) Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparnise. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benutzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜRMANN. Thechnisches Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. [5808]
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 274
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 6 Band 274. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Neue Maschinen und Werkzeuge zur Holzbearbeitung *. Bandsäge mit schwingender Bewegung
                                       								des Gestelles von der Kalker Werkzeugmaschinenfabrik *. Gower's Bandsäge, welche auf
                                       								beiden Seiten des Gestelles angebracht werden kann. Kreisbogenschnitt mittels Bandsäge
                                       								von Schubert. Schutzhaube für Kreissägen von Forchheimer *. Fuhrmann's Schränkeisen zum
                                       								gleichzeitigen Schränken zweier Zähne *. Selbsthätige Sägenschränke von Püschner *.
                                       								Sägenscharfmaschine mit in zwei Richtungen verstellbarer Schmirgelscheibe von Holst und
                                       								Fleischer. Selbsthätige Sägenschärfmaschine mit Schmirgelscheibe von Schmaltz *.
                                       								Metzmacher's Schärfmaschine mit dreikantigen Feilen. Klemmbacken zum Festspannen der
                                       								Kreissägen von Erdmann. Küpper's Holzhobelmaschine mit senkrechter Messerwelle *.
                                       								Doppelfräsemaschine mit Fräsern, welche von zwei Seiten auf das Arbeitsstück wirken, von
                                       								Kirchner und Comp. *. Universalholzbearbeitungsmaschine von Potzsch. Ueber Fräsen und
                                       								Kehlen von Gerson * 241
                                    Paul Simon's Walzverfahren
                                       								zur Herstellung von Tafel- und Spiegelglas; von Dr. E. Tscheuschner * 247
                                    Watson und Stillman's Dampf-Fournirpresse mit Druckwasserbetrieb *. 254
                                    Neuere Gravirmaschinen *. Royle's Gravirmaschine zur Herstellung von Druckstöckeln *.
                                       								Taylor's Gravirmaschine mit Einrichtung zum Copiren *. Universalfräsmaschine für
                                       								Feinmechaniker, von der London Lathe and Tool Comp. * 255
                                    Selbsthätige Richtmaschine von der Medart Pat. Pulley Comp. * 258
                                    Verbesserte Fischreuse mit Beleuchtungsapparat für groſse Meerestiefen, und Sonde zur
                                       								Erforschung des Meeresbodens * 259
                                    Kellner's Zellstoffgewinnung mit Hilfe des elektrischen Stromes * 262
                                    Neuerungen in der Gasindustrie *. Beheizung von Eisenbahnwagen mittels einer von der
                                       								Beleuchtungsflamme erwärmten Wasserheizung von Foulis *. Photometrische Versuche mit den
                                       								üblichen Lichtquellen von Baille und Féry. Coze's Ofen zur Gasbereitung mit
                                       								geneigtliegenden Retorten * 265
                                    Ein neues Verfahren zur Nutzbarmachung des Sauerstoffes der Luft und die demselben zu
                                       								Grunde liegenden Verbindungen von Dr. Kassner. VI. Vergleichung des auf der Anwendung
                                       								von Calciumplumbat beruhenden Verfahrens mit ähnlichen bereits vorhandenen. VII.
                                       								Verwerthung der drei neuen Körper in wissenschaftlicher Beziehung. 270
                                    Zur Kenntniſs der Mineralmaschinenöle; von Aug. Künkler 276
                                    Kleinere Mittheilungen: Walzentisch zum Ueberheben bei Triowalzen * 284
                                    Bücheranzeigen: 284
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 6. November 1889.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Neue Maschinen und Werkzeuge zur
                                       								Holzbearbeitung.
                                    (Patentklasse 38. Fortsetzung des Berichtes S. 206
                                       								d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									13.
                                    Neue Maschinen und Werkzeuge zur Holzbearbeitung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Paul Simon's Walzverfahren zur Herstellung von
                                       								Tafel- und Spiegelglas; von Dr. Emil Tscheuschner.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Simon's Walzverfahren zur Herstellung von Tafelglas.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Watson und Stillman's Dampf-Fournirpresse mit
                                       								Druckwasserbetrieb.
                                    Mit Abbildung.
                                    Dampf-Fournirpresse mit Druckwasserbetrieb.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Gravirmaschinen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuere Gravirmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Selbsthätige Richtmaschine.
                                    Mit Abbildung.
                                    Selbsthätige Richtmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verbesserte Fischreuse mit Beleuchtungsapparat
                                       								für groſse Meerestiefen, und Sonde zur Erforschung des Meeresbodens.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Verbesserte Fischreuse mit Beleuchtungsapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    C. Kellner's Zellstoffgewinnung mit Hilfe des
                                       								elektrischen Stromes.
                                    Mit Abbildung.
                                    Zellstoffgewinnung mit Hilfe des elektrischen Stromes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen in der Gasindustrie.
                                    (Schluſs des Berichtes S. 232 d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 14.
                                    Neuerungen in der Gasindustrie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ein neues Verfahren zur Nutzbarmachung des
                                       								Sauerstoffs der Luft und die demselben zu Grunde liegenden Verbindungen; von Dr. Georg
                                          								Kaſsner in Breslau.
                                    (Schluſs des Berichtes S. 226 d. Bd.)
                                    Neues Verfahren zur Nutzbarmachung des Sauerstoffs.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Kenntniſs der Mineralmaschinenöle; von Aug.
                                          								Künkler.
                                    Künkler, zur Kenntniſs der Mineralschmieröle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							  in Stuttgart.                in Karlsruhe.
                                 
                                    70. Jahrgang.
                                    
                                 Band 274. – Heft 7.
                                 Mit 2 Tafeln Abbildungen (Tafel 15 und 16) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1889
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf.) Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparnise. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benutzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜRMANN. Thechnisches Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. [5808]
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 274
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 7 Band 274. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Edison's neuer Phonograph * 289
                                    Neue Maschinen und Werkzeuge zur Holzbearbeitung *. Formen der Fräser von Gerson *.
                                       								Rindenschälmaschine von Pettermand *. Messertrommel von Winter. Holzwollemaschine mit
                                       								getrenntem Arbeitsvorgange von Evenstad und Senstad *. Holzwollemaschine mit ruckweisem
                                       								Bewegen der Hölzer von Völker und Zifferer. Holzwollemaschine von Arbey fils mit
                                       								Ritzvorrichtung. Böttcherei: Herstellung von Erdölversandtfässern, Schneiden des Holzes,
                                       								Leimen der Fässer, Statistisches. Arbey's Böttchereimaschine. Wright's Maschine zum
                                       								Bearbeiten der Faſsdauben *. Desgleichen von Rehiuſs *. Wright's Maschine zum Bearbeiten
                                       								der Faſsböden und dessen Faſsbindemaschinen * 293
                                    Bergbau, Aufbereitung und Hüttenwesen auf der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für
                                       								Unfallverhütung *. Ventilatoren. Sicherheitslampen. Control- und Signalvorrichtungen:
                                       								Gerhard's Fördercontrolapparat *. Grerhard's Depressionsmesser *. Desgleichen von
                                       								Ochwadt. Gruben-Contactapparat und elektrischer Signalapparat. Ochwadt's
                                       								Wasserstandszeiger. Anemograph der Grube Heinitz *. Sprengstoffe und Zündmaschine.
                                       								Fleuss' Athmungsapparat. Halmay's Radsätze. Ausstellung der Bergwerksgesellschaft
                                       								Gneisenau: Abteufevorrichtung nach Kind-Chaudron. Cüvelage nach Chaudron. Briart'sche
                                       								Schachtführung. Sicherheitsvorrichtungen an der Fördermaschine. Weidmann's
                                       								Geschwindigkeitsmesser, Hypersiel'sche Fangvorrichtung, Tomson's Bremsbergverschluſs.
                                       								Ausstellung der Mansfelder Kupferschiefer bauende Gesellschaft: Zweietagiger Förderkorb.
                                       								Einetagiger desgleichen. Wolf's Fangvorrichtung. Aufsetzvorrichtung von Haniel und Lueg
                                       								*. Förderseile. Betonirung des Förderquerschlages. Guibal-Ventilator. Dynamitlagerhaus
                                       									305
                                    Macquaire's Alpha-Bogenlampe mit Elektromotor * 317
                                    Goldston's Reihen-Glühlampe mit Ausschalter * 319
                                    Timmis' Eisenbahnsignale mit
                                       								Signalflügeln und elektrischen Lampen. 321
                                    Zur Kenntniſs der Mineralmaschinenöle; von A. Künkler 323
                                    Fortschritte und Neuerungen auf dem Gebiete der Fabrikation von Stärke, Dextrin,
                                       								Traubenzucker u.s.w. Combination von Reibe und Mahlgang, ersetzt durch die Compoundreibe
                                       								von Schmidt. Versuche von Saare mit derselben. Reisstärke: Stoltenhoff's Fabrikation von
                                       								Stärke aus Körnerfrüchten, insbesondere aus Reis. Dextrin und Traubenzucker: Das
                                       								Amylodextrin Nägeli's und seine Beziehung zu löslicher Stärke von Brown und Morris.
                                       								Verzuckerung von Stärke durch Malz zu Maltose und -dextrin von Degner. Verzuckerung
                                       								durch die Diastase von Lindet. Ansicht von Payen, Sullivan, Kjeldahl 328
                                    Kleinere Mittheilungen: Erhöhung der Wirkung von Thermo-Elementen durch magnetisirende Einflüsse 334Hibbert's Verbesserung an elektrischen Meſsinstrumenten 334Verwerthung von Flüssigkeiten für telephonische Zwecke 335Telegraphische Verbindung von Leuchtschiffen mit dem Festlande 335Blair und Blickendorfer's Stromzuführung an elektrischen Straſsenbahnen 335Snelgrove's elektrische Wage 336
                                    Bücheranzeigen: 336
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 13. November 1889.
                                 Es wird höflichst ersucht, alle die Redaction betreffenden Mittheilungen, Sendungen u. dgl.
                                    							gefl. zu adressiren: An die Redaction von Dingler's polytechnischem
                                       								Journal in Stuttgart, alle die Expedition und Anzeigen betreffenden Schreiben an
                                    							die J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Th. A. Edison's neuer Phonograph.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									15.
                                    Edison's neuer Phonograph.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neue Maschinen und Werkzeuge zur
                                       								Holzbearbeitung.
                                    (Patentklasse 38. Fortsetzung des Berichtes 8. 241
                                       								d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									16.
                                    Neue Maschinen und Werkzeuge zur Holzbearbeitung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bergbau, Aufbereitung und Hüttenwesen auf der
                                       								Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 193 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									11.
                                    Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung in
                                       								Berlin.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Macquaire's Alpha-Bogenlampe mit
                                       								Elektromotor.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Macquaire's Alpha-Bogenlampe mit Elektromotor.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    A. A. Goldston's Reihen-Glühlampe mit
                                       								Ausschalter.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Goldston's Reihen-Glühlampe mit Ausschalter.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Illius A. Timmis' Eisenbahnsignale mit Signalflügeln und
                                       								elektrischen Lampen.
                                    Eisenbahnsignale mit Signalflügeln und elektrischen
                                       								Lampen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Kenntniſs der Mineralmaschinenöle; von Aug.
                                          								Künkler.
                                    (Schluſs der Abhandlung S. 276 d. Bd.)
                                    Künkler, zur Kenntniſs der Mineralschmieröle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Fortschritte und Neuerungen auf dem Gebiete der
                                       								Fabrikation von Stärke, Dextrin, Traubenzucker u.s.w.
                                    (Fortsetzung des Berichtes Bd. 272 S.
                                       								522.)
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Fabrikation von Stärke
                                       								u.s.w.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							  in Stuttgart.                in Karlsruhe.
                                 
                                    70. Jahrgang.
                                    
                                 Band 274. – Heft 8.
                                 Mit 3 Tafeln Abbildungen (Tafel 17 bis 19) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1889
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf.) Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparnise. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benutzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜRMANN. Thechnisches Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. [5808]
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 274
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 8 Band 274. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Sweet's Drehbank * 337
                                    Neuere Oeldampfbrenner *. Wells-Licht *. Kolben der Wallwork Comp. * Betrieb der
                                       								Wells-Lampe. Das Oleo-Vapor-Licht. Grube's Brenner und Flüssigkeitsstandanzeiger *.
                                       								Sunlight-Lampe mit Vergasung im Oelbehälter. Neue Dampfbrennerform von Wurstemberger und
                                       								Schweizer *. Mehrflammiger Brenner für Ligroin, Weingeist oder Fuselöle von v.
                                       								Ehrenwalten und Fabricius 345
                                    Neue Maschinen und Werkzeuge zur Holzbearbeitung *. Faſsbindemaschine, bei welcher die
                                       								Preſsplatte mittels Wasserdruckes auf den Faſskörper gepreſst wird, von Frühinsholz *.
                                       								Herstellung von cylindrischen und kegelförmigen Faſsspunden von Zacharias *.
                                       								Korkenschneidmaschine von Larsen *. Maschine zum Schneiden der Späne für Zündhölzer und
                                       								Zündholzschachteln von Ellis. Schutzvorrichtungen: Kreissägenschutzvorrichtung von Horn
                                       								*. Schutz an Abrichtehobelmaschinen von Bauer *. Schutzhaube für Hobelmaschinen mit
                                       								seitlicher Abführung der Späne von der Sächsischen Stickmaschinenfabrik *.
                                       								Tischlerwerkzeuge: Tower und Lyon's Handhobelform *. Konopka's Ziehklingenhobel *.
                                       								Vorrichtung, den Bohrer in der Achse zu befestigen von Arnz *. Werkzeug zum Drehen von
                                       								Schraubengängen von Cutlan * 351
                                    Bergbau, Aufbereitung und Hüttenwesen auf der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für
                                       								Unfallverhütung. Hüttenwesen: Verarbeitung des Kupferschiefers. Hochofen mit
                                       								Gichtverschluſs. Kilnsofen mit Gichtverschluſs. Kugelmühle zum Mahlen des Spursteines.
                                       								Staubcollector von Kreiss. Wohlfahrtseinrichtungen. Graphische Darstellung der
                                       								Mansfelder Betriebsergebnisse. Einrichtungen des Mechernicher Bergwerks-Aktien-Vereines
                                       									359
                                    Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin.
                                       								Dampfkessel-Ausrüstung von Dreyer, Rosenkranz und Droop: Plattenfeder *. Evans-Lenker für
                                       								Indicatoren *. Wasserstände neuerer Einrichtung *. Ochwadt und Schwartzkopff's Apparate
                                       								*. Sicherheitswasserstand von Bohlecke und Poggenstahl *. Wasserstand von Gebr. Howaldt.
                                       								Braun's Wasserstand mit Vorrichtung zum gefahrlosen Reinigen *. Selbstschluſs an
                                       								demselben *. Schutz gegen Glassplitter von Erbslöh und Anderen. Amphlet'scher
                                       								Wasserstandszeiger von Strube. Magnetischer Wasserstand von Schäffer und Budenberg.
                                       								Daelen's Speiserufer *. Manometerfedern mit Wellenform von Gradenwitz * 364
                                    Fortschritte in der Bierbrauerei. 1) Gerste, Malz. Hopfen: Gerstekulturversuche in
                                       								Baden von Just. Gersten Untersuchungen von Märker bez. Steffeck. Böhmische Mälzer
                                       								zusammengestellt von Hanamann. Darstellung von Farbmalz von Bach.
                                       								Mechanisch-pneumatische Mälzereianlage von Kasten. Mais zum Bierbrauen in Amerika von
                                       								Wahl und Henius. Lupulinbestimmung im Hopfen von Reinitzer 376
                                    Kleinere Mittheilungen: Spanndorn für das Legen von Rohrleitungen 382Zahngestänge für Gebirgsbahnen 382Benutzung flüssigen Brennmateriales für elektrische Zugbeleuchtung 383Julian's Manometer mit elektrischer Lärm Vorrichtung 383Stöcker's galvanisches Trockenelement 383
                                    Bücher-Anzeigen: 384
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 20. November 1889.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 ☞ Diesem Hefte liegt bei ein Prospekt von R. Gaertner's Verlag, H.
                                       								Heyfelder, Berlin SW.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    J. E. Sweet's Drehbank.
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 18 und 19.
                                    Sweet's Drehbank.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuere Oeldampfbrenner.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 155 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									19.
                                    Neuere Oeldampfbrenner.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Maschinen und Werkzeuge zur
                                       								Holzbearbeitung.
                                    (Patentklasse 38. Fortsetzung des Berichtes S. 293
                                       								d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									17.
                                    Neue Maschinen und Werkzeuge zur Holzbearbeitung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bergbau, Aufbereitung und Hüttenwesen auf der
                                       								Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 305 d.
                                       								Bd.)
                                    Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung in
                                       								Berlin.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für
                                       								Unfallverhütung in Berlin.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 145 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 9.
                                    Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung in
                                       								Berlin.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Fortschritte in der
                                       								Bierbrauerei.
                                    Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							  in Stuttgart.                in Karlsruhe.
                                 
                                    70. Jahrgang.
                                    
                                 Band 274. – Heft 9.
                                 Mit 2 Tafeln Abbildungen (Tafel 20 und 21) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1889
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf.) Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparnise. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benutzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜRMANN. Thechnisches Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. [5808]
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 274
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 9 Band 274. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Bergbau, Aufbereitung und Hüttenwesen auf der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für
                                       								Unfallverhütung *. Die Rheinisch-Westfälische Hütten- und
                                       								Walzwerks-Beruſsgenossenschaft: Hüttenanlagen Hermannshütte und Dortmunder Union,
                                       								Triowalze der Dortmunder Union. Grillo's Staubsammler. Abbaumethode auf Eisenbergwerk
                                       								Friedrich Wilhelm. Kipp wagen der Gutehoffnungshütte. Cupolofen mit Aschenfang des
                                       								Schalker Vereines. Lürmann's Explosionskappe. Sicherheitsvorrichtung an Hochöfen von v.
                                       								Born, dem Hörder Verein. Drahtseilbahnwagen von Krupp. Sicherungen beim Abteufen von
                                       								demselben. Schutz gegen Luppenschlacken. Verschiedene Schutzvorrichtungen für Schmelzer
                                       								und Gieſser. Sicherheitsvorrichtungen an Walzwerken, an Luppenhämmern und Warmsägen.
                                       								Hydraulischer Materialaufzug des Bochumer Vereins. Gieſskrahn, Converter und Kamin der
                                       								Stahlwerke Phönix und des Bochumer Vereins. Kuppelstange zwischen Maschine und Schlacken
                                       								wagen von Phönix. Noth bremse des Bochumer Vereins. Krupp's Schienenwalzwerk. Desselben
                                       								Fangwerk von Trüpel. Thomasschlacken-Mühlen. Krupp's Meiſsel mit Spanfänger.
                                       								Schlackenmühlen verschiedener Aussteller *. Roburitpatrone. Zünder und Zündmaschinen.
                                       								Kley's Wassersäulenmaschine *. Cupolofen und Metallofen. Bleischmelzofen 385
                                    Personenaufzüge im Eiffelthurme *. Aufzug von Roux, Combaluzier und Lepape. Desgl. von
                                       								Otis 400
                                    Was sind spröde Körper? Wie kann man die Härte ziffermäſsig bestimmen? von Prof. Kick
                                       								* 405
                                    Die leuchtenden Springbrunnen der Pariser Ausstellung * 409
                                    Elektrische Pump-Anlage für häusliche Zwecke * 411
                                    Lacombe's galvanisches Element * 412
                                    Pierper's Regulator für Bogenlampen * 413
                                    Weem's Anordnung elektrischer Eisenbahnen * 413
                                    Wood's selbsthätiger
                                       								Regulator für Dynamomaschinen 414
                                    Baumann's Kuppelung für Tetegraphenleitungen * 415
                                    Czeija und Nissl's Mikrophon * 416
                                    Elektrische Schneidmaschine der Jeffrey Company für Kohlenbergwerke * 417
                                    Heller's elektrischer Wasserstandszeiger * 419
                                    Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei *. II. Würze: Vergleichung zwischen direktem
                                       								Feuer und Dampfkochung und die Beschaffenheit der erzielten Biere von Goslich. III.
                                       								Gährung: Einfluſs der Kohlensäure auf die Gährthätigkeit der Hefe von Holm. Heferassen
                                       								und Vergährungsgrad. Apparat zum Sterilisiren von Filtermasse und zum Waschen der Hefe
                                       								von Grözinger. IV. Bier: Berechnung des Extractgehaltes von Holzner, Glycerinbestimmung
                                       								in Wein und Bier von v. Törring *. Schweflige Säure im Biere von Pfeifer.
                                       								Wissenschaftliche Regelung der Bierfrage von Samelson 424
                                    Bücher-Anzeigen: 432
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 27. November 1889.
                                 Es wird höflichst ersucht, alle die Redaction betreffenden Mittheilungen, Sendungen u. dgl.
                                    							gefl. zu adressiren: An die Redaction von Dingler's polytechnischem
                                       								Journal in Stuttgart, alle die Expedition und Anzeigen betreffenden Schreiben an
                                    							die J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 ☞ Diesem Hefte liegt bei ein Prospekt von Eug. Hoesch &
                                       								Orthaus in Düren (Rheinland).
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Bergbau, Aufbereitung und Hüttenwesen auf der
                                       								Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung.
                                    (Schluſs des Berichtes S. 359 d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung in
                                       								Berlin.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Personenaufzüge im Eiffelthurme.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									20 und 21.
                                    Die Personenaufzüge im Eiffelthurme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Was sind spröde Körper? Wie kann man die Härte
                                       								ziffermäſsig bestimmen?
                                    Mit Abbildungen.
                                    Was sind spröde Körper?
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die leuchtenden Springbrunnen der Pariser
                                       								Ausstellung.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Die leuchtenden Springbrunnen der Pariser Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Elektrische Pump-Anlage für häusliche
                                       								Zwecke.
                                    Mit Abbildung.
                                    Elektrische Pump-Anlage für häusliche Zwecke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Lacombe's galvanisches Element.
                                    Mit Abbildung.
                                    Lacombe's galvanisches Element.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    H. Pieper's Regulator für
                                       								Bogenlampen.
                                    Mit Abbildung.
                                    [H. Pieper's Regulator für Bogenlampen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    David G. Weems' Anordnung elektrischer
                                       								Eisenbahnen.
                                    Mit Abbildung.
                                    Weem's Anordnung elektrischer Eisenbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Wood's selbsthätiger Regulator für
                                       								Dynamomaschinen.
                                    Wood's selbsthätiger Regulator für Dynamomaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J. Baumann's Kuppelung für
                                       								Telegraphenleitungen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Baumann's Kuppelung für Telegraphenleitungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Czeija und Nissl's Mikrophon.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Czeija und Nissl's Mikrophon.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrische Schneidmaschine der Jeffrey Company
                                       								für Kohlenbergwerke.
                                    Mit Abbildung.
                                    Elektrische Schneidmaschine der Jeffrey Company.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    F. Heller's elektrischer
                                       								Wasserstandszeiger.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Heller's elektrischer Wasserstandszeiger.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Fortschritte in der
                                       								Bierbrauerei.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 376 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildung.
                                    Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							  in Stuttgart.                in Karlsruhe.
                                 
                                    70. Jahrgang.
                                    
                                 Band 274. – Heft 10.
                                 Mit 3 Tafeln Abbildungen (Tafel 22 bis 24) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1889
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf.) Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparnise. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benutzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜRMANN. Thechnisches Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. [5808]
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 274
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 10 Band 274. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin 1889 *.
                                       								Schutzvorrichtungen für Kraftmaschinen und Triebwerke. Gitter und Bekleidungen.
                                       								Andrehevorrichtungen für Schwungräder *. Sicherung des Triebwerkes *. Vermeidung
                                       								vorspringender Stücke *. Schmidt's Universalkeilnasen. Simons' Schutzkappe. Wetzel's
                                       								Kuppelung und Riemscheibe. Glatte Klemmrollenkuppelung von Möller und Blum.
                                       								Klemmkuppelung der Mühlhauser Gesellschaft *. Glatte Kuppelung von Chevance *. Verdecken
                                       								der Zahnräder. Fehler in der Anlage des Ausstellungs-Triebwerkes. Handhabung der Riemen:
                                       								Hilfsmittel zum Auflegen derselben *. Horn's Aufleger mit Spiralfederrohr *. Pretzel's
                                       								Riemenaufleger mit bogenförmiger Schlitzführung *. Reinhardts an die Scheibe zu
                                       								schraubender Aufleger. Dreyer's Aus- und Einrückung. Leichsenring's Ausrückvorrichtung.
                                       								Biedermann's als Riemenhaken und Aufleger zu verwendender Riementräger *. Durand's und
                                       								Baudouin's Riemenaufleger für schwer zugängliche Wellenleitungen. Busse's Riemenaufleger
                                       								für Stufenscheiben *. Luh's Riemenaufleger *. Winkelrad- und Winkelriemengetriebe.
                                       								Universalträger für dieselben von Möller und Blum. Wechselriemenleiter der Berlin-Anhaltischen
                                       								Gesellschaft *. Feststellung der Riemengabel *. Sicherheitsleiter mit verstellbarer
                                       								Unterstufe *. Ziegler's elastische Lagerung. Das Schmieren der Wellen. Verschiedene
                                       								Schmiervorrichtungen *. Wiedergewinnung der Lecköle von Löwe * 433
                                    Schön- und Widerdruckmaschine *. Vorrichtung mit einem schwingenden Druckcylinder und
                                       								zwei Wendecylindern von E. König * 451
                                    Rotations-Papierglättmaschine von König und Bauer * 455
                                    Apparat zum Behandeln von Textilmaterial mit Flüssigkeiten, Gasen oder Dämpfen; von W.
                                       								Mather * 457
                                    Neuerungen an Lettern-Setz- und -Ablegemaschinen *. 1) Letternsetzmaschine mit durch
                                       								ihr Eigengewicht bewegten Lettern von Millan *. Desgleichen von Rogers *. Setzmaschinen
                                       								mit Transportbändern oder Greifern von Wentscher *. Lagerman's Setzmaschine mit
                                       								Trichtereinwurf und Richtvorrichtung für die Lettern *. Setzmaschine mit
                                       								Letterntransporthebel von Praunegger *. Verbesserungen an Thorne's Setzmaschine
                                       								bezüglich Einfüllen und Anordnen der Typen *. 2) Ausschlieſsvorrichtungen: Wentscher's
                                       								Anordnung mit Trennung der Wörter und systematischen Ausschluſsstücken. Lagerman's
                                       								Ausschluſsvorrichtung. 3) Lettern-Ablegemaschinen: Maschine von Millan *. Desgleichen
                                       								von Winder für Typen von besonderer Form. Praunegger's Ablegemaschine für gewöhnlichen
                                       								Satz. 4) Linotype-Setzmaschine, auch Mergenthaler's Setzmaschine genannt * 459
                                    Payton's Schneidbohrerhalter an Bohrmaschinen * 478
                                    Arrol's tragbare Nietmaschine mit Druckwasserbetrieb * 479
                                    Kleinere Mittheilungen: Vorrichtung zum Abdrehen von Walzen am Betriebsorte * 479Siemens' Druckwasserpresse für Leitungsdrähte * 480Holmes' Druckwasserpresse zur Herstellung gewellter Feuerrohre * 480Abdank-Abakanowicz' Mikrophon 480
                                    
                                 
                              
                                 Redactionsschluſs den 4. December 1889.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 ☞ Diesem Hefte liegt bei ein Prospekt von Klein, Schauzlin &
                                       								Becker in Frankenthal (Rheinpfalz).
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für
                                       								Unfallverhütung in Berlin 1889.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 364 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 22.
                                    Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung in
                                       								Berlin.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Schön- und Widerdruckmaschine.
                                    Patentklasse 15. Mit Abbildungen auf Tafel 19 (Heft 8).
                                    Schön- und Widerdruckmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rotations-Papierglättmaschine.
                                    Patentklasse 15. Mit Abbildung auf Tafel 19 (Heft 8).
                                    Rotations-Papierglättmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Apparat zum Behandeln von Textilmaterial mit
                                       								Flüssigkeiten, Gasen oder Dämpfen; von William Mather in Manchester.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									23.
                                    Apparat zum Behandeln von Textilmaterial mit
                                       								Flüssigkeiten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen an Lettern-Setz- und
                                       								-Ablegemaschinen.
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 24.
                                    Neuerungen an Lettern-Setz- und -Ablegemaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    W. Payton's Schneidbohrerhalter an
                                       								Bohrmaschinen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									23.
                                    Payton's Schneidbohrerhalter an Bohrmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    W. Arrol's tragbare Nietmaschine mit
                                       								Druckwasserbetrieb.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									23.
                                    [W. Arrol's tragbare Nietmaschine mit
                                       								Druckwasserbetrieb.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							  in Stuttgart.                in Karlsruhe.
                                 
                                    70. Jahrgang.
                                    
                                 Band 274. – Heft 11.
                                 Mit 3 Tafeln Abbildungen (Tafel 25 bis 27) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1889
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf.) Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparnise. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benutzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜRMANN. Thechnisches Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. [5808]
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 274
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 11 Band 274. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Neue Erscheinungen auf dem Gebiete des Rettungswesens *. Cluse's Rettungsleiter *. de
                                       								Waele's Rettungstreppe *. Thompsons aus eingemauerten Kästen gebildete Rettungsleiter *.
                                       								Sorge's Rettungsgurt *. Rettungsbühne mit endloser Kette von Aldefeld und South *.
                                       								Rettungsapparat mit Gleitrad von Burkin und Melville *. Holdinghausen's Rettungsapparat
                                       								mit Vorrichtung zum Reguliren *. Rettungsstuhl von Powell *. Rettungsleiter von Deschner
                                       								und Biegler *. Mechanisch fahrbare Rettungsleiter von Roesky *. Rettungsleiter mit
                                       								Nürnberger Schere von Sauernheimer *. Rettungsapparat aus mehreren Leiterlängen
                                       								bestehend von Archer und Thomas *. Ausziehleiter von Schmahl * 481
                                    Ueber Fräsen und
                                       								amerikanische Fräsemaschinen *. Degraux' Fräse für Locomotivtheile *. Vorrichtungen zum
                                       								Nacharbeiten von Fräserscheiben *. Brainard's Fräsemaschine für allgemeine Arbeit *.
                                       								Brown und Sharpe's Fräsemaschine mit Gegenspitze *. Landis' Gegenspitzenhalter * und
                                       								Vorrichtung zum Querfräsen *. Grant's Fräsemaschine mit möglichst starrem Tische *.
                                       								Hobeltisch-Fräsemaschine von Eynon und Ingersoll *. Leeds' Gleitbogen-Fräsevorrichtung
                                       								an stehenden Bohrmaschinen *. Steinmüller's Werkzeug zum Ausfräsen unrunder Löcher *
                                       									487
                                    Hunt's Drehbank zum Abdrehen und Schneiden langer Schraubenspindeln * 494
                                    Ueber Neuerungen an Wirkereimaschinen *. Ringelapparat für englische Rundwirkstühle
                                       								von Oertel *. Französischer Rundwirkstuhl mit Ringelapparat von Haaga *. Randwirkstuhl
                                       								mit Knüpfapparat *, Französischer Rundwirkstuhl für Preſsmusterwaare von Heidelmann *.
                                       								Wirkmaschine für Links- und Links-Waare von Terrot *. Rundstrickmaschine für reguläre
                                       								Strümpfe von Henshall, Hepworth und Hanson *. Lamb'sche Strickmaschine für
                                       								schlauchförmige und einseitig offene Waare von gleichmäſsiger Maschenlänge von Seyfert
                                       								und Donner *. Lamb'sche Strickmaschine von Persson-Olsson *. Maschine zur Herstellung
                                       								von Zierfadenposamenten mit Randschleifen von P. Bauer * 495
                                    Schraubstöcke mit Bohr- bez. Hobelmaschinwerken 503
                                    Vielpolige Trommel-Dynamo der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft * 503
                                    Thompson und Rew's elektrischer Diebes-Telegraph * 505
                                    Fein's elektrische Beleuchtungsapparate für Bühnenzwecke * 507
                                    Ueber die analytische Bestimmung der wesentlichen Bestandtheile des metallischen
                                       								Wolframs, Forrowolframs und Wolframstahles, sowie des Ferrochroms und Chromstahles unter
                                       								theilweiser Zugrundelegung neuer Auſschluſsverfahren; von A. Ziegler 513
                                    Kleinere Mittheilungen: Ueber Kettenförderung 528
                                    
                                 
                              
                                 Redactionsschluſs den 11. December 1889.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 ☞ Diesem Hefte liegt bei ein Prospect von C. Gerold Sohn in Wien; sowie ein Weihnachts-Katalog von der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Neue Erscheinungen auf dem Gebiete des
                                       								Rettungswesens.
                                    (Fortsetzung des Berichtes Bd. 273 * S.
                                       								303.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									25 und 26.
                                    Neue Erscheinungen auf dem Gebiete des Rettungswesens.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Fräsen und amerikanische
                                       								Fräsemaschinen.
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 26.
                                    Ueber Fräsen und amerikanische Fräsemaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Hunt's Drehbank zum Abdrehen und Schneiden langer
                                       								Schraubenspindeln.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									26.
                                    Drehbank zum Abdrehen und Schneiden langer
                                       								Schraubenspindeln.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Neuerungen an
                                       								Wirkereimaschinen.
                                    (Patentklasse 25. Fortsetzung des Berichtes Bd.
                                       								273 S. 1.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									27 und 28.
                                    Ueber Neuerungen an Wirkereimaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schraubstöcke mit Bohr- bezieh.
                                       								Hobelmaschinwerken.
                                    [Schraubstöcke mit Bohr- bezieh. Hobelmaschinwerken.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Vielpolige Trommel-Dynamo der Allgemeinen
                                          								Elektricitäts-Gesellschaft.
                                    Mit Abbildung.
                                    Vielpolige Trommel-Dynamo der Allgem.
                                       								Elektricitäts-Gesellschaft.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Thompson und Rew's elektrischer
                                       								Diebes-Telegraph.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Thompson und Rew's elektrischer Diebes-Telegraph.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    C. und E. Fein's elektrische Beleuchtungsapparate für
                                       								Bühnenzwecke.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Fein's elektrische Beleuchtungsapparate für
                                       								Bühnenzwecke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die analytische Bestimmung der wesentlichen
                                       								Bestandtheile des metallischen Wolframs, Ferrowolframs und Wolframstahles, sowie des
                                       								Ferrochroms und Chromstahles, unter theilweiser Zugrundelegung neuer
                                       								Aufschluſsverfahren; von Alfred Ziegler.
                                    Analyse von Wolfram und Wolframverbindungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							  in Stuttgart.                in Karlsruhe.
                                 
                                    70. Jahrgang.
                                    
                                 Band 274. – Heft 12.
                                 Mit 3 Tafeln Abbildungen (Tafel 28 bis 30) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1889
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf.) Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparnise. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benutzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜRMANN. Thechnisches Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. [5808]
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 274
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 12 Band 274. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Neuere Cupolöfen *. Cupolofen mit Sammler von Hansen *. Wainwright's Ofen mit
                                       								Gasgenerator *. Cooper's Ofen mit oben liegendem Schmelzraum *. Massey's Ofen mit
                                       								fahrbarem Obertheile *. Kleiner Kupolofen von Sutherland. Rost's Ofen mit Vorherd und
                                       								Feuerung mit flüssigem Brennmaterial zum Einschmelzen kohlenstoffarmen Eisens *.
                                       								Versuche mit Ferrosilicium von Jüngst. Boeing's Ofen mit abgesaugten und zum Heizen
                                       								benutzten Gasen 529
                                    Rodary's elektrisches Eisenbahn-Blocksignal * 537
                                    Neuerungen in der Gasindustrie *. Vergleich der Amylacetatlampe mit Normalkerzen von
                                       								Schiele. Persönlicher Fehler bei Lichtmessungen von Nichols *. Effer's Gasselbstzünder
                                       								*. Meyer's Gasheizung. Beschädigung von Asphaltpflaster von Dehnhardt. Selbsthätiger
                                       								Temperaturregler für Leuchtgasheizungen von Böhm *. Ammoniakgewinnung von Mond *.
                                       								Prozeſs der Gasbereitung nach Dinsmore von Jouanne. Ueber Schwefelbestimmung in Kohlen von Bailey.
                                       								Gasofen zum Probeschmelzen für Flüsse und Glasuren von H. Rössler *. Versuchsofen für
                                       								keramische Zwecke von Seger * 540
                                    Neuere Verfahren und Apparate für Zuckerfabriken *. Raffinose im Fabrikprodukte und in
                                       								der Zuckerrübe von Lippmann. Fällbarkeit der Raffinose durch Bleiessig und Alkohol von
                                       								Tollens. Mathee-Scheibler's rechtwinkelige Zuckerplatte mittels Schleudern gewonnen *.
                                       								Schleudermaschine *. v. Ritter's Herstellung von Zucker in Blöcken. Inversion des
                                       								Rohrzuckers durch Kohlensäure und durch schweflige Säure. Fruchtzuckersyrupe der
                                       								Zuckerfabrik Maingau. Fabrikation von Stärkezuckersyrup nach Bergé. Staatliche
                                       								Maſsregeln gegen Fahlberg's Saccharin 555
                                    Kleinere Mittheilungen: Girard's Schlitteneisenbahn * 568Tragbare Lochmaschine mit Druckwasserbetrieb * 569Schönbach's Nietmaschine mit Druckwasserbetrieb * 569Ueber die Preise von Kleinkraftmaschinen 570Zirkonlicht 571Deutzer Gasmotorenfabrik 572Zellstoff-Anhängeschilder 572Gewindesystem für Feinmechaniker-Schrauben von Ganz 572Die Bemessung der Condensatoren und Luftpumpen bei Dampfmaschinen 573Rommershausen's Mikrophon 574Pöhlmann's Mikrophon-Relais 574Stuhl's Thermometer mit elektrischem Contacte 574Möglichkeit des Telephonirens zwischen London und Paris 574Schulze's Feldmagnete für Dynamomaschinen * 575Blitzgefahr 575
                                    Bücheranzeigen: 576
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 18. December 1889.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 ☞ Diesem Hefte liegt bei ein Prospect von G. A. Schütz (vormals
                                    								Schütz & Hertel) in Wurzen i.
                                       								S.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Neuere Cupolöfen.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 220 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 30.
                                    Neuere Cupolöfen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rodary's elektrisches
                                       								Eisenbahn-Blocksignal.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									28.
                                    Rodary's elektrisches Eisenbahn-Blocksignal.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen in der Gasindustrie.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 265 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen in der Gasindustrie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuere Verfahren und Apparate für
                                       								Zuckerfabriken.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									29.
                                    Neuere Verfahren und Apparate für Zuckerfabriken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Girard's Schlitteneisenbahn.
                                    Girard's Schlitteneisenbahn.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							  in Stuttgart.                in Karlsruhe.
                                 
                                    70. Jahrgang.
                                    
                                 Band 274. – Heft 13.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1889
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf.) Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparnise. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benutzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜRMANN. Thechnisches Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. [5808]
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 274
                                    
                                 
                              
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Vorrichtungen zur Verhinderung des
                                       								Herausfliegens von Webschützen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									30.
                                    Vorrichtungen zur Verhinderung des Herausfliegens von
                                       								Webschützen.
                                    
                                 
                                 
                  
               [zum vollständigen Artikeltext …]
Nachträge und Berichtigungen. Bd. 272 S. 601. Die nicht numerirten Abbildungen zeigen Gewichte aus gebranntem Thone aus den alten Bergwerken Griechenlands. Bd. 273 S. 316. Zeile 7 v. o. lies 1g,67 anstatt 1mmg,67. Bd. 274 S. 121. Zeile 19 v. o. lies Groſswasser anstatt Preſswasser. S. 432. Zeile 11 v. o. lies Einheiten. AtlaszuDingler's polytechnischem Journal. Band 274. (Siebenzigster Jahrgang.) Jahrgang 1889. Enthaltend 30 lithographirte Tafeln. Stuttgart.Verlag der J. G. COTTA'schen Buchhandlung Nachfolger. Tab. I. Tab. II. Tab. III. Tab. IV. Tab. V. Tab. VI. Tab. VII. Tab. VIII. Tab. IX. Tab. X. Tab. XI. Tab. XII. Tab. XIII. Tab. XIV. Tab. XV. Tab. XVI. Tab. XVII. Tab. XVIII. Tab. XIX. Tab. XX. Tab. XXI. Tab. XXII. Tab. XXIII. Tab. XXIV. Tab. XXV. Tab. XXVI. Tab. XXVII. Tab. XXVIII. Tab. XXIX. Tab. XXX.




























