| Titel: | Umsteuerungsapparat der Locomotiven der englischen Südostbahn. | 
| Autor: | Fr. | 
| Fundstelle: | Band 276, Jahrgang 1890, S. 342 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Umsteuerungsapparat der Locomotiven der
                           								englischen Südostbahn.
                        Umsteuerungsapparat der Locomotiven der englischen
                           								Südostbahn.
                        
                     
                        
                           Die englische Südostbahn hatte die vorjährige Pariser Ausstellung mit einer
                              									viergekuppelten Schnellzuglocomotive beschickt, deren Umsteuerung durch einen
                              									seitlich am Langkessel oberhalb der Steuerwelle angebrachten Apparat, aus einem Dampfcylinder
                              									mit Wasserbremscylinder bestehend, be wirkt wurde.
                           Von den zwei auf dem Führerstande am Schutzkasten des rechten Kuppelrades
                              									angebrachten Handgriffen dient der eine zum gleichzeitigen Oeffnen bezieh.
                              									Schlieſsen des am Langkessel festgeschraubten Dampfzulaſsventiles des
                              									Steuercylinders und des zum Bremscylinder gehörigen Wasserventils, während durch
                              									Umlegen des anderen der Umsteuerungsschieber des Dampfcylinders so verschoben wird,
                              									daſs entweder Dampf über oder unter den Kolben tritt und die Steuerung dadurch
                              									vorwärts oder rückwärts verlegt wird. Damit der Führer den Füllungsgrad erkennen
                              									kann, wird von dem auf der Steuerwelle sitzenden Hebel durch eine nach oben gehende
                              									Stange eine neben dem Langkessel liegende kleine Welle und ein auf dieser
                              									befestigter Zeiger auf dem Führerstande gedreht und sobald die beabsichtigte Füllung
                              									erreicht ist, wird der Dampfzutritt durch Schlieſsen des betreffenden Ventiles
                              									abgesperrt und der Steuerschieber wieder in seine Mittellage gebracht.
                           Die Erhaltung des einmal hergestellten Füllungsgrades ist bei diesem Apparate
                              									lediglich von dem Dichthalten des Wasserkolbens abhängig und es sollen sich hierbei
                              									keinerlei Betriebsunbequemlichkeiten herausgestellt haben. Die Ventile für Dampf-
                              									und Wasserzuführung sind Schraubenventile aus Bronze.
                           Ein ähnlicher Umsteuerungsapparat ist schon vor Jahren von dem Locomotivdirektor der
                              									Südostbahn J. Stirling angegeben und seitdem vielfach
                              									ausgeführt.
                           
                              
                                 Fr.