| Titel: | Beaudry's Schmiedemaschine. | 
| Fundstelle: | Band 276, Jahrgang 1890, S. 555 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Beaudry's Schmiedemaschine.
                        Mit Abbildung.
                        Beaudry's Schmiedemaschine.
                        
                     
                        
                           Eine Schmiedemaschine, die eben so wohl als Loch- und Schermaschine gebraucht werden
                              									kann, ist nach American Machinist, 1889 Bd. 12 Nr. 17 *
                                 									S. 1, von Beaudry und Co. in Boston, Mass., Amerika,
                              									gebaut (s. Textbild).
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 276, S. 554
                              
                           Dieselbe besitzt zwei Stempel, welche mit Excenterbetrieb von einer beständig
                              									kreisenden Kurbelachse bethätigt sind. Die Hubstellung sowie die Ausrückung der
                              									Druckstempel erfolgt durch Einschubkeile, welche von der unteren Trittwelle mittels
                              									Zahnstangentriebwerke eingestellt werden, wodurch der Arbeiter beide Hände für die
                              									Behandlung des Werkstückes frei erhält. Diese Maschine hat ein Gewicht von 10t; das Schwungrad macht 200 minutliche Drehungen,
                              									wobei der Stöſselhub von 63 bis 83mm geändert
                              									werden kann. Es können hiermit Löcher von 63mm
                              									Durchmesser in 25mm starke Bleche gestanzt oder
                              										75mm starke Rundstäbe sowie Flachschienen von
                              									30 : 170mm Abmessung geschnitten werden.