| Titel: | Ueber die Prüfung der Gesteine auf ihre Wetterbeständigkeit mit besonderer Berücksichtigung der Sandsteine; von Werner Bolton. | 
| Autor: | Werner Bolton | 
| Fundstelle: | Band 278, Jahrgang 1890, S. 303 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Ueber die Prüfung der Gesteine auf ihre
                           								Wetterbeständigkeit mit besonderer Berücksichtigung der Sandsteine; von Werner
                              								Bolton.
                        Bolton, über Wetterbeständigkeit der Steine.
                        
                     
                        
                           Während die Prüfung der natürlichen Bausteine auf ihre Druckfestigkeit gegenwärtig
                              									allgemein nach wissenschaftlich begründeten Methoden geschieht und durch Anwendung
                              									geeigneter Apparate einen gewissen Grad von Vollkommenheit erreicht hat, bleibt die
                              									Bestimmung der Wetterbeständigkeit erheblich hinter den berechtigten Anforderungen
                              									zurück. Im Wesentlichen beschränkt man sich hierbei auf folgende Untersuchungen:
                           1) Bestimmung der Wasseraufnahme;
                           2) Auslaugung durch Salzsäure;
                           3) Krystallisationsversuch mit Natriumsulfat.
                           Wenn die Feststellung der Wasseraufnahme stets als ein wesentlicher Theil der
                              									betreffenden Untersuchung zu betrachten sein wird, so gestattet das gewonnene
                              									Resultat doch keineswegs einen direkten Schluſs auf die Wetterbeständigkeit des
                              									Materials. Jedem Techniker ist es bekannt, daſs eine groſse Zahl poröser Gesteine
                              									nichtsdestoweniger als sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse sich
                              									erweist.
                           Erst unter Berücksichtigung aller übrigen Eigenschaften des Gesteins wird in jedem
                              									einzelnen Falle der Einfluſs festzustellen sein, welchen die Porosität auf die
                              									Wetterbeständigkeit des Materials auszuüben vermag. Der Krystallisationsversuch mit
                              									Natriumsulfat soll nach dem Vorschlage von Brard dazu
                              									bestimmt sein, das Gefrieren des Wassers in den Poren nachzuahmen. Thatsächlich ist
                              									dieser Versuch völlig bedeutungslos, denn während das Wasser beim Gefrieren durch
                              									Volumenvergröſserung wirkt, nimmt das krystallisirte Glaubersalz einen kleineren
                              									Raum ein als seine Auflösung in Wasser. Hier wird also nur das wirkliche und
                              									häufiger wiederholte Gefrierenlassen des imprägnirten Wassers einen maſsgebenden
                              									Anhalt gewähren können, und die in neuerer Zeit auch in kleinerem Maſsstabe
                              									ausgeführten Eismaschinen dürften wohl geeignet sein, diese Versuche zu
                              									erleichtern.
                           Was endlich die Behandlung mit Salzsäure betrifft, so werden fast alle Gesteine dabei
                              									mehr oder weniger angegriffen, am meisten die sedimentären Felsarten, wie namentlich
                              									die Sandsteine und Thonschiefer.
                           
                           Die Auslaugungsfähigkeit an sich vermag deshalb einen direkten Anhalt für die
                              									Feststellung der Wetterbeständigkeit nicht zu gewähren. Ein Kalk- oder
                              									Mergelsandstein kann ein recht wetterbeständiges Gestein darstellen, trotzdem
                              									dasselbe unter der Einwirkung von Salzsäure vollständig zerstört wird. Erst wenn
                              									reichlich Eisenkies oder andere derartige zersetzbare Mineralien als Imprägnation
                              									darin vorkommen, wird das Gestein der Einwirkung der Witterung nicht widerstehen
                              									können. Nicht auf die Auslaugungsfähigkeit des Gesteins durch Salzsäure, sondern auf
                              									die chemische Zusammensetzung des ausgelaugten Bestandtheiles wird deshalb das
                              									Augenmerk bei derartigen Untersuchungen zu richten sein, und da es zur Zeit an
                              									jeglichen Vorarbeiten für die Beurtheilung der einschlägigen Fragen fehlt, so
                              									erscheint es erforderlich, zunächst eine gröſsere Anzahl natürlicher Gesteine auf
                              									ihre chemische Zusammensetzung und zwar besonders auf die des in Salzsäure löslichen
                              									Bestandtheiles zu prüfen und die gewonnenen Resultate mit den Erfahrungen zu
                              									vergleichen, welche hinsichtlich der Wetterbeständigkeit jener Materialien bekannt
                              									geworden sind.
                           Erst wenn auf diese Weise die Abhängigkeit der Wetterbeständigkeit von der chemischen
                              									Zusammensetzung des Gesteines erfahrungsgemäſs
                              									festgestellt ist, wird es gelingen, eine allen wissenschaftlichen Anforderungen
                              									entsprechende, praktische Untersuchungsmethode aufzustellen.
                           Als ein Beitrag zu jenen Vorarbeiten mögen die nachfolgenden Sandsteinanalysen
                              									dienen, welche ich unter Berücksichtigung des gedachten Zweckes ausgeführt habe.
                           Bekanntlich bestehen die Sandsteine im Wesentlichen aus Quarzkörnchen, die durch ein
                              									Bindemittel von mannigfacher Zusammensetzung cementirt sein können. Bestimmend für
                              									die Wetterbeständigkeit dieser Gesteine ist daher vor allem die chemische Natur des
                              									Bindemittels, dessen Zusammensetzung deshalb bei der Analyse besonders berücksichtig
                              									worden ist.
                           Folgende Methode ist hierbei zur Anwendung gekommen: Von jedem Sandstein wurden
                              									auſser den Controlanalysen zwei verschieden Analysen ausgeführt: eine Analyse des
                              									Gesammtsteins und eine solche des in Salzsäure löslichen Bestandtheils.
                           
                        
                           1) Gesammtanalyse.
                           Die staubfein gepulverte Substanz wurde in gröſserer Menge, zu 3g, abgewogen, da viele Bestandtheile nur in sehr
                              									geringer Meng vorhanden sind, und darauf mit reiner, unkrystallisirter Soda
                              									geschmolzen. In der salzsauren Lösung der Schmelze wurde zuerst die Kies säure durch
                              									mehrmaliges Eindampfen bestimmt und in dem von Kieselsäure befreiten Filtrat die
                              									löslichen Bestandtheile.
                           
                        
                           2) Analyse des in Salzsäure löslichen
                                 										Theiles.
                           Ungefähr 40g des staubfeinen Materials wurden mit
                              									rauchen Salzsäure
                              									gekocht und mehrmals eingedampft, der Rückstand auf gewogenem und getrocknetem
                              									Filter bestimmt, die löslichen Substanzen im Filtrat. Zur Bestimmung von Chlor und
                              									Phosphorsäure wurde die Soda schmelze des Minerals in Salpetersäure aufgelöst,
                              									mehrere Male zur Trockne gedampft und in der von der Kieselsäure befreiten Auflösung
                              									Chlor und Phosphorsäure bestimmt.
                           Die Bestimmung der löslichen Kieselsäure geschah durch ein halbstündiges Kochen der
                              									feingepulverten Substanz mit einem groſsen Ueberschuſs an Salzsäure, worauf schnell
                              									in der Hitze filtrirt und durch mehrmaliges Eindampfen des Filtrats mit HCl die
                              									lösliche SiO2 bestimmt wurde.
                           Die Bestimmung des Eisenoxyduls geschah durch Kochen der pulverigen Substanz in einem
                              									Kolben mit Bunsen'schem Ventil und Titriren mit KMnO4.
                           Bei den folgenden Analysenresultaten ist der Procentgehalt der verschiedenen
                              									Substanzen in dem in Salzsäure löslichen Theil auf das Gewicht der in Salzsäure
                              									löslichen Menge der Substanz berechnet. Auſserdem sind die Bestandtheile des
                              									löslichen Theiles auch auf den Gesammtstein berechnet, was, von dem Procentgehalt
                              									des Gesammtsteins abgezogen, die Zusammensetzung des Rückstandes gab.
                           Von jedem Sandstein wurden zur Controle drei Analysen ausgeführt.
                           Chemische Analysen der Sandsteine.
                           I. Gelber Sandstein von
                                 									Alt-Warthau.
                           
                              
                                 Bestandtheile
                                 Gesammt-analyse
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas Gewichtdes
                                    											gelösten
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas
                                    											Gesammt-gewicht
                                 Rückstand
                                 
                              
                                 unlösliche SiO2lösliche SiO2Al2O3Fe2O3FeOMgOCaOCO2P2O5MnOClSO3AlkalienH2O bei 120° C.Glühverlust
                                 Proc.  96,663  0,24    0,925    1,108    0,134  0,12  0,18    0,029Spur–Spur    0,295    0,236  0,29    0,464
                                 Proc.–  17,158–  22,749    2,991    7,895    2,631    2,105Spur–Spur    5,421  14,008  25,185–
                                 Proc.–0,24–  0,305  0,0420,11  0,037  0,029Spur–Spur  0,076  0,2360,29–
                                 Proc.96,663–  0,925  0,803  0,0920,01  0,143––––  0,219––  0,464
                                 
                              
                                 Summa
                                 100,684
                                 100,243
                                   1,365
                                 99,319
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 100,684 Proc.
                                 
                              
                           
                           II. Weiſser Sandstein von
                                 										Alt-Warthau.
                           
                              
                                 Bestandtheile
                                 Gesammt-analyse
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas Gewichtdes
                                    											gelösten
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas
                                    											Gesammt-gewicht
                                 Rückstand
                                 
                              
                                 unlösliche SiO2lösliche SiO2Al2O3Fe2O3FeOMgOCaOMnOCO2P2O5AlkalienClSO3H2O
                                    											bei 120° C.Glühverlust
                                 Proc.  98,206    0,257    0,365    0,272    0,045    0,102  0,22–    0,009–    0,068    0,132    0,299  0,11    0,472
                                 Proc.–      4,417–  14,75    2,92    16,102      2,409–      1,606–    11,887    22,747    22,056      2,497–
                                 Proc.–  0,257–  0,086  0,017  0,093  0,014–  0,009–  0,068  0,132  0,1280,11–
                                 Proc.98,206–  0,365  0,186  0,028–  0,206–––––  0,171–  0,472
                                 
                              
                                 Summa
                                 100,557
                                   101,391
                                   0,914
                                 99,443
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 100,557 Proc.
                                 
                              
                           III. Graugelber Sandstein von
                                 										Alt-Warthau.
                           
                              
                                 Bestandtheile
                                 Gesammt-analyse
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas Gewichtdes
                                    											gelösten
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas
                                    											Gesammt-gewicht
                                 Rückstand
                                 
                              
                                 unlösliche SiO2lösliche SiO2Al2O3Fe2O3FeOMgOCaOMnOCO2P2O5AlkalienClSO3H2O
                                    											bei 120° C.Glühverlust
                                 Proc.94,07  0,17  2,29–  0,13    0,223  0,38–  0,01–    0,042–    0,524    0,1070,8
                                 Proc.–    32,102––    15,374      5,096    
                                    											2,547–    2,003–    8,051–  13,559  20,408–
                                 Proc.–  0,17–    0,085    0,027    0,013–  0,01–    0,043–    0,072    0,1070,8–
                                 Proc.94,07–  2,29–    0,045    0,196  0,25–––––  0,452––
                                 
                              
                                 Summa
                                   98,746
                                 99,14
                                     0,527
                                 98,219
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 98,746 Proc.
                                 
                              
                           
                           IV. Heuscheuer Sandstein von
                                 									Cudowa.
                           
                              
                                 Bestandtheile
                                 Gesammt-analyse
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas Gewichtdes
                                    											gelösten
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas
                                    											Gesammt-gewicht
                                 Rückstand
                                 
                              
                                 unlösliche SiO2lösliche SiO2Al2O3Fe2O3FeOMgOCaOCO2P2O5MnOClSO3AlkalienH2O bei 120° C.Glühverlust
                                 Proc.  98,302    0,108    0,419    0,266    0,048  0,03    0,112    0,058Spur–Spur    0,246–    0,096    0,408
                                 Proc.–  20,632–  16,235    3,607    5,555  14,195  11,041Spur–Spur  26,746–    2,863–
                                 Proc.–  0,108–  0,085  0,019  0,029  0,074  0,058Spur–Spur0,19–  0,096–
                                 Proc.98,302–  0,419  0,183  0,029–  0,038––––0,056––0,408
                                 
                              
                                 Summa
                                 100,093
                                 100,874
                                   0,659
                                 99,334
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 100,093 Proc.
                                 
                              
                           V. Weiſser Sandstein von
                                 									Rackwitz.
                           
                              
                                 Bestandtheile
                                 Gesammt-analyse
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas Gewichtdes
                                    											gelösten
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas
                                    											Gesammt-gewicht
                                 Rückstand
                                 
                              
                                 unlösliche SiO2lösliche SiO2Al2O3Fe2O3FeOMgOCaOMnOCO2P2O5ClAlkalienSO3H2O
                                    											bei 120° C.Glühverlust
                                 Proc.96,94–    1,256    0,437    0,059Spur    0,048–    0,028SpurSpur–    0,697  0,06  0,62
                                 Proc.–––  17,251    2,694Spur8,31–6,09SpurSpur–  58,172    8,157–
                                 Proc.–––  0,437  0,011Spur0,04–  0,028SpurSpur–  0,3030,06–
                                 Proc.96,94–    1,256–    0,048–    0,008–––––    0,394–  0,62
                                 
                              
                                 Summa
                                 100,145
                                 100,674
                                   0,879
                                 99,52
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 100,093 Proc.
                                 
                              
                           
                           VI. Heller Sandstein von Cotta.
                           
                              
                                 Bestandtheile
                                 Gesammt-analyse
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas Gewichtdes
                                    											gelösten
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas
                                    											Gesammt-gewicht
                                 Rückstand
                                 
                              
                                 unlösliche SiO2lösliche SiO2Al2O3Fe2O3FeOMgOCaOMnOCO2P2O5ClAlkalienSO3H2O bei 120° C.Glühverlust
                                 Proc.92,447  0,221  3,544  0,338  0,115  0,473  0,576–Spur  0,016––  0,326
                                    											 0,407  1,152
                                 Proc.–    6,565–  16,015    8,008    2,535Spur–Spur    0,671––  12,68453,21
                                 Proc.–  0,221–0,34  0,1140,07Spur–Spur  0,016––  0,312  1,559
                                 Proc.92,447–  3,544––  0,403  0,576–––––  0,014––
                                 
                              
                                 Summa
                                 99,615
                                   98,688
                                   2,632
                                 96,984
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 99,615 Proc.
                                 
                              
                           VII. Gelber Sandstein von Cotta.
                           
                              
                                 Bestandtheile
                                 Gesammt-analyse
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas Gewichtdes
                                    											gelösten
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas
                                    											Gesammt-gewicht
                                 Rückstand
                                 
                              
                                 unlösliche SiO2lösliche SiO2Al2O3Fe2O3FeOMgOCaOMnOCO2P2O5ClAlkalienSO3H2O bei 120° C.Glühverlust
                                 Proc.91,09–    4,494    1,056    0,152    0,209    0,234–    0,066    0,149Spur–    0,189    0,475    1,384
                                 Proc.–––  45,357    7,689    1,924    3,596–    2,877    6,475Spur–    4,316  28,637
                                 Proc.–––  1,0590,16  0,044  0,083–  0,066  0,149Spur–  0,103
                                    											 1,859
                                 Proc.91,09–    4,494––    0,165    0,151–––––    0,086––
                                 
                              
                                 Summa
                                   99,498
                                 100,871
                                   3,523
                                   95,986
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 99,498 Proc.
                                 
                              
                           
                           VIII. Grauer Sandstein von
                                 										Postelwitz.
                           
                              
                                 Bestandtheile
                                 Gesammt-analyse
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas Gewichtdes
                                    											gelösten
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas
                                    											Gesammt-gewicht
                                 Rückstand
                                 
                              
                                 unlösliche SiO2lösliche SiO2Al2O3Fe2O3FeOMgOCaOMnOCO2P2O5ClAlkalienSO3H2O bei 120° C.Glühverlust
                                 Proc.  97,006–    0,804    0,998    0,073    0,016    0,513Spur    0,034SpurSpur    0,082  0,13    0,085    0,285
                                 Proc.–––42,393  3,475  3,64310,118Spur8,09SpurSpur20,569Spur11,054
                                 Proc.–––0,26  0,021  0,016  0,042Spur  0,034SpurSpur  0,082Spur0,36
                                 Proc.97,006–  0,8040,7380,052–  0,471–––––0,13––
                                 
                              
                                 Summa
                                 100,026
                                 99,342
                                   0,815
                                 99,201
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 100,026 Proc.
                                 
                              
                           IX. Grüner Sandstein von
                                 									Baierfeld.
                           
                              
                                 Bestandtheile
                                 Gesammt-analyse
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas Gewichtdes
                                    											gelösten
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas
                                    											Gesammt-gewicht
                                 Rückstand
                                 
                              
                                 unlösliche SiO2lösliche SiO2Al2O3Fe2O3FeOMgOCaOMnOCO2P2O5ClAlkalienSO2H2O
                                    											bei 120° C.Glühverlust
                                 Proc.  97,006  73,203  13,208    0,076    1,665    1,233    0,742  0,36    0,042    0,067–Spur  0,58    1,279  2,04
                                 Proc.––26,62211,427  0,66613,9275,51  0,441  3,705  0,352  0,569–Spur  1,21334,396
                                 Proc.–    5,988  1,48    0,076    1,595    0,652    0,0520,4    0,042    0,067–Spur    0,143    1,279–
                                 Proc.73,203–11,888–0,07  0,5810,69–––––  0,437–2,04
                                 
                              
                                 Summa
                                 100,483
                                 98,828
                                   11,774
                                 88,709
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 100,483 Proc.
                                 
                              
                           
                           X. Rother Sandstein von
                                 									Dornberg.
                           
                              
                                 Bestandtheile
                                 Gesammt-analyse
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas Gewichtdes
                                    											gelösten
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas
                                    											Gesammt-gewicht
                                 Rückstand
                                 
                              
                                 unlösliche SiO2lösliche SiO2Al2O3Fe2O3FeOMgOCaOCO2P2O5MnOClSO3AlkalienH2O bei 120° C.Glühverlust
                                 Proc.80,947–  4,013  4,815  1,235  2,215  0,267  0,206  0,351–  0,033  0,491  2,504  0,376  1,455
                                 Proc.––1,7228,454  9,812Spur5,784,32  6,807–  0,766  3,24619,00220,054–
                                 Proc.––  0,8381,35  0,465Spur  0,257  0,206  0,351–  0,033  0,1551,15  0,376–
                                 Proc.80,947–  3,175  3,4651,17  2,2150,01––––  0,346  1,354–  1,455
                                 
                              
                                 Summa
                                 98,908
                                 99,961
                                   5,181
                                 93,727
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 98,908 Proc.
                                 
                              
                           XI. Rother Sandstein von
                                 									Annweiler.
                           
                              
                                 Bestandtheile
                                 Gesammt-analyse
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas Gewichtdes
                                    											gelösten
                                 Analyse des inHCl
                                    											löslichenBestandtheiles,berechnet aufdas
                                    											Gesammt-gewicht
                                 Rückstand
                                 
                              
                                 unlösliche SiO2lösliche SiO2Al2O3Fe2O3FeOMgOCaOMnOCO2P2O5AlkalienClSO3H2O
                                    											bei 120° C.Glühverlust
                                 Proc.87,22    0,188    8,386    0,005  0,74–    0,705Spur  0,62    0,164––  0,12  0,26  1,25
                                 Proc.–  5,55133,953  0,21715,809–19,656Spur15,337  4,058––  3,1732,21–
                                 Proc.–  0,188  1,374  0,005  0,639–0,71Spur0,62  0,164––  1,1190,26–
                                 Proc.87,22–    7,012–    0,101–––––––––  1,25
                                 
                              
                                 Summa
                                   99,658
                                 99,964
                                   4,079
                                   95,583
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 99,658 Proc.
                                 
                              
                           
                           Aus den vorstehenden Analysen ersieht man die chemische Zusammensetzung des
                              									Gesammtsteins, seines in Salzsäure löslichen Bestandtheiles und des Rückstandes.
                              									Bestimmte Gesetze für die Wetterbeständigkeit lassen sich nach den Analysen allein
                              									aber nicht aufbauen: es müssen mit denselben auch die praktischen Erfahrungen
                              									verglichen werden, die mit den betreffenden Steinen gemacht worden sind. So ist z.B.
                              									der gelbe Rackwitzer Sandstein, aus dem ein Theil der
                              									Technischen Hochschule in Charlottenburg aufgebaut ist, an vielen Stellen auf der
                              									Oberfläche ganz verwittert und es lösen sich Schichten wie Papier von dem Steine ab.
                              									Worin ist nun die Ursache für diese Erscheinung zu suchen? Betrachten wir die
                              									chemische Analyse, so fällt es sogleich auf, daſs in dem Stein viel Schwefelsäure
                              									und Thonerde vorhanden sind. Traſs und Mörtel, welche beim Zusammenfügen der Steine
                              									zwischen die Fugen gegossen worden sind, enthalten aber eine beträchtliche Menge,
                              									bis zu 4 Proc., Alkalien. Der poröse Stein saugt das alkalihaltige Wasser in sich
                              									auf und die Alkalien verbinden sich mit der Schwefelsäure des Steines, die an Eisen
                              									gebunden ist, bei der Auslaugung aber zum Theil frei wird, zu Kalium- und
                              									Natriumsulfat, die ihrerseits die Thonerde des Bindemittels heftig angreifen,
                              									wodurch das Abbröckeln der Oberfläche bewirkt wird. Es ist derselbe Prozeſs, der bei
                              									der Brard'schen Probe vor sich geht, denn das
                              									krystallisirende Glaubersalz sprengt nicht den Stein, sondern es zerstört die
                              									Thonerde desselben. Hieraus ersieht man also, daſs es auch nothwendig ist, beim Bau
                              									einen Traſs oder Mörtel anzuwenden, der dem Bindemittel des Sandsteins nicht
                              									gefährlich wird.
                           Auf diese Weise wird man dazu gelangen, aus der chemischen Zusammensetzung des
                              									Steines auf seine Beständigkeit Schlüsse zu ziehen und auf dieselben bestimmende
                              									Gesetze aufzubauen.
                           Den Herren Professoren Dr. Hirschwaldt, Dr. Rüdorff und H. Koch, sowie
                              									den Herren Dr. von Knorre und Dr. A. Müller sage ich für die mir gewährte Hilfe meinen
                              									besten Dank, ebenso auch den Hoflieferanten Herren P. Wimmel
                                 										und Co. für das mir bereitwilligst zur Verfügung gesellte Material zur
                              									Analyse.