| Titel: | Watson und Stillman's Lederpresse mit Druckwasserbetrieb. | 
| Autor: | Pr. | 
| Fundstelle: | Band 278, Jahrgang 1890, S. 491 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Watson und Stillman's Lederpresse mit
                           								Druckwasserbetrieb.
                        Mit Abbildung auf Tafel
                              									27.
                        Watson und Stillman's Lederpresse mit
                           								Druckwasserbetrieb.
                        
                     
                        
                           Zum Leimen bezieh. Verkitten von Lederriemen bis 1980mm Breite wird diese, nach American
                                       										Machinist, 1890 Bd. 13 Nr. 20 * S. 1, in Fig. 20 dargestellte
                              									Druckwasserbetriebspresse mit Doppelcylinder gebraucht, durch welche eine Pressung
                              									von 21k/qc auf die
                              									Lederoberfläche ausgeübt werden kann.
                           Die untere feststehende, mit einer 25mm starken
                              									Gummiplatte belegte Tischplatte wird mittels vier Standsäulen mit dem Holm
                              									verbunden, an welchem die zwei Druckwassercylinder hängend angeschraubt sind. An den
                              									beiden Kolben ist die Druckplatte angesetzt, die an den Säulen geführt wird mittels
                              									zweier an Zugstangen angesetzten Zahnstangen, die in eine gemeinschaftliche
                              									Getriebswelle zu dem Zwecke eingreifen, um ein Ecken der Tischplatte, welches durch
                              									ungleichen Reibungswiderstand in den einzelnen Kolbenliderungen möglicherweise
                              									eintreten könnte, zu verhindern.
                           Getragen, bezieh. gehoben wird diese Druckplatte nach erfolgter Druckaufhebung in den
                              									Cylindern vermöge zweier kleinen Hilfskolben, die in entsprechende Cylinder tauchen,
                              									welche zwischen den Standsäulen an der unteren Tischplatte angeordnet sind. Diesen,
                              									sowie den Hauptcylindern wird das Druckwasser von einem Pumpwerk mit Riemenbetrieb
                              									zugeführt, während Sicherheitsventile und Wechselhähne, Manometer und
                              									Abstellvorrichtung für das Pumpwerk den Arbeitsbetrieb sichern und erleichtern.
                           Das Zifferblatt des Manometers ist für die verschiedenen Breiten der Riemen und für
                              									die gleiche Flächenpressung von 21k/qc bezeichnet. Der Hub der Druckplatte beträgt
                              										152mm, das Gesammtgewicht der Presse 6800k, während eine kleinere Presse gleicher Bauart
                              									für 1500mm Weite ein Gewicht von 5400k aufweist.
                           
                              
                                 Pr.
                                 
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
