| Titel: | Ammonincellulose. | 
| Autor: | Alfred Haussner | 
| Fundstelle: | Band 279, Jahrgang 1891, S. 96 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Ammonincellulose.
                        Vom dipl. Ingenieur Alfred
                                 									Haussner.
                           							
                        Ammonincellulose.
                        
                     
                        
                           Anschliessend an die Mittheilungen in D. p. J. 1890 278 286 seien über dieses Fabrikat die folgenden
                              									Ergänzungen gegeben. In der Fabrik Gebrüder Palm in
                              									Neukochen sind in der That die Versuche so weit gelungen, dass Cellulose dargestellt
                              									worden ist. Doch besagen die directen Mittheilungen aus dieser Fabrik, dass der
                              									Preis des Ammonins kein derart geringfügiger ist, dass damit eine Concurrenz mit den
                              									bezüglichen anderen Fabrikaten Aussicht auf Erfolg hätten. Von der Firma Kalkstein in Heidelberg wurde weiters dem
                              									Berichterstatter mitgetheilt, dass in der Papierfabrik von Albert Bezner in Kirchheim am Neckar ebenfalls Kochungen mit Ammonin
                              									stattgefunden haben und wurden mir angeblich von dieser Firma herrührende Proben
                              									sehr schöner Cellulose übersendet. Auf meine directe Anfrage in der Fabrik Bezner wurde ich jedoch verständigt, dass die Versuche
                              									dort gänzlich misslungen seien!!
                           Um der Sache möglichst auf den Grund zu kommen, veranlasste ich Analysen der mir
                              									zugekommenen Ammoninproben, welche von Herrn Assistenten Ziegelbauer bereitwilligst ausgeführt wurden. Die erhaltenen Zahlen,
                              									welche im Folgenden wiedergegeben sind, können zwar keinen Anspruch auf vollständige
                              									Genauigkeit machen, genügen jedoch für die allgemeine Beurtheilung der
                              									Ammoninfabrikate.
                           
                              
                                 Kalkstein's Ammonin besteht aus:
                                 Probe Izur Hadern-wäscheProc.
                                 Probe IIzur
                                    											Cellulose-darstellungProc.
                                 
                              
                                 Feuchtigkeit
                                   3
                                   4
                                 
                              
                                 Feuchtigkeit + organ. Substanz    (Glühverlust)
                                   7
                                   9
                                 
                              
                                 Kieselsäure
                                 30
                                 21
                                 
                              
                                 Thonerde mit etwas Eisen
                                   7
                                   5
                                 
                              
                                 Kalk (kohlensaurer)
                                 28
                                 25
                                 
                              
                                 Alkalien (gerechnet als Natron)
                                 16
                                 22
                                 
                              
                                 Salzsäure
                                   3
                                     1,5
                                 
                              
                                 Schwefelsäure
                                   3
                                     3,0
                                 
                              
                                 Schwefel
                                   1
                                     1,5
                                 
                              
                                 Kohlensäure an Alkali
                                   5
                                   13,0
                                 
                              
                           Wir sehen daraus, dass zwischen diesen beiden Proben ein besonders grosser
                              									Unterschied nicht besteht. Die organische Substanz wurde zum grossen Theile als
                              									Fettsäure erkannt. Die hauptsächlichsten Bestandtheile dürften das fettsaure, das
                              									kohlensaure und caustische Alkali sein, endlich vielleicht Schwefelcalcium. Was noch sonst beigemengt
                              									ist, z.B. auch Steinsalz und Natronsulfat, hauptsächlich die bedeutenden Mengen
                              									Kieselsäure u.s.w., kann wohl nicht für die erwähnten Processe besonders wirksam
                              									gedacht werden. Vielleicht dienen dieselben nur als Beschwerungsmittel für das
                              									Fabrikat Ammonin.
                           Wird also wirklich mit Ammonin Cellulose erzielt, was nach dem Bericht von Palm doch anzunehmen ist, so kann dies eigentlich, wie
                              									bereits in meiner ersten Mittheilung bemerkt, kaum ein anderer Zellstoff als
                              									Natroncellulose sein, die nach dem alten Verfahren billiger herzustellen ist, wie
                              									die bisherige Praxis zeigt.