| Titel: | Gould und Gottschalk's Schutzvorrichtung an Elektricitätsleitern. | 
| Fundstelle: | Band 279, Jahrgang 1891, S. 260 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Gould und Gottschalk's Schutzvorrichtung an
                           								Elektricitätsleitern.
                        Mit Abbildung.
                        [Gould und Gottschalk's Schutzvorrichtung an
                           								Elektricitätsleitern.]
                        
                     
                        
                           Um die Gefahren zu beseitigen, welche beim Reissen von Elektricitätsleitern,
                              									besonders wenn dieselben von sehr starken Strömen durchlaufen werden, durch das
                              									Herabhängen der noch mit der Stromquelle verbundenen Drahtenden herbeigeführt werden
                              									können, haben Gould und Gottschalk 1890 eine Anordnung angegeben, bei welcher der Leiter beim
                              									Reissen ausser Verbindung mit der Elektricitätsquelle tritt. Nach La Lumière Électrique, 1890 Bd. 38 * S. 431, wird um
                              									den auf der Stange Q sitzenden Isolator J ein Band b gelegt und
                              									links und rechts von Q an b eine Lasche n angeschraubt, in deren
                              									Schlitz s ein Stift eingehängt ist, um welchen der
                              									Stromleiter d geschlungen ist. Solange der Leiter d ganz ist, wird durch seine Spannung der Stift im
                              									Schlitze s festgehalten. Wenn aber der Leiter d reisst, so gleitet der Stift aus dem Schlitze heraus
                              									und fällt sammt dem Drahte d herab; letzterer ist daher
                              									dann ganz ausser Verbindung mit der sonstigen Leitung und der Stromquelle, kann
                              									daher auch ohne irgend eine Gefahr berührt werden. Will man das Herabfallen des
                              									Stiftes mit dem Drahtende verhüten, so braucht man nur von letzterem aus noch eine
                              									Drahtschlinge um die Säule Q zu legen.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 279, S. 260
                              Gould und Gottschalk's Schutzvorrichtung an Elektricitätsleitern.