| Titel: | Standish's Federhammer mit Fussbetrieb. | 
| Fundstelle: | Band 281, Jahrgang 1891, S. 277 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Standish's Federhammer mit
                           								Fussbetrieb.
                        Mit Abbildung.
                        [Standish's Federhammer mit Fussbetrieb.]
                        
                     
                        
                           Die Capital City Machine Works in Columbus, Ohio, bauen
                              									nach The Engineer, 1890 Bd. 69 * 57, einen Hebelhammer
                              									in der in der Figur dargestellten Anordnung. Der auf den Standfuss geschraubte
                              									Amboss trägt den Lagerwinkel für den Hammerhebel, die Federstütze und den
                              									Anschlagbuffer.
                           Textabbildung Bd. 281, S. 277Standish's Federhammer mit Fussbetrieb. Am Hammerhebel sind die beiden Druckstifte angelenkt, durch welche die
                              									zwei Gewindefedern zusammengepresst werden, sobald der Hammer durch den Tritthebel
                              									niedergeworfen wird. Diese Federn heben den Hammer sofort in die Hochstellung,
                              									sofern der Tritt freigelassen wird. Die zwischen Tritt- und Hammerhebel vorgesehene
                              									Verbindungsstange ist mittels eines Mutterschlosses in der Länge regelbar.