| Titel: | Neuere Fräsemaschinen. | 
| Fundstelle: | Band 285, Jahrgang 1892, S. 255 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Neuere Fräsemaschinen.
                        Mit Abbildungen.
                        Neuere Fräsemaschinen.
                        
                     
                        
                           Die Arbeitsgeschwindigkeiten fein gezähnter Fräser.
                           R. R. Lister in Keighley hat in einer Verhandlung der
                              										Manchester Association of Engineers über die
                              									Arbeitsbedingungen fein gezähnter Fräser gesprochen, welches nach Industries, 1891 Bd. 11 * S. 554, bezieh. Engineering, Bd. 53 * S. 27, in Kürze mitgetheilt
                              									werden soll.
                           Textabbildung Bd. 285, S. 254Fig. 1.Textabbildung Bd. 285, S. 254Fig. 2.Textabbildung Bd. 285, S. 254Fig. 3.Textabbildung Bd. 285, S. 254Fig. 4. Die Cylinder-, Mantel- oder Kolbenfräse (Fig.
                                 										1 und 2) wirkt ausschliesslich mit den am
                              									Cylinderumfang vorhandenen geraden oder gewundenen Fräsezähnen, wobei die
                              									Schaltbewegung der Schnittrichtung genau gegensätzlich verläuft und der Span mit
                              									gleicher Geschwindigkeit, aber in einer von Null ansteigenden Stärke abgehoben
                              									wird.
                           Nur bei vollem Eingriff der Cylinderfräse in einer dem Fräserdurchmesser
                              									entsprechenden Schlitzweite nimmt die Spandicke von Null zu und wieder bis Null
                              									ab.
                           Textabbildung Bd. 285, S. 254Fig. 5.Textabbildung Bd. 285, S. 254Fig. 6. Dagegen wirkt die Stirnfräse (Fig. 3 bis
                              										7) entweder ausschliesslich mit den radial
                              									stehenden Fräsezähnen der einen oder der beiden Stirnflächen zugleich, oder mit den
                              									Zähnen der Mantelfläche in der vorher beschriebenen Art. In der in Fig. 3 dargestellten Angriffsweise steht die
                              									Schaltbewegung zur Schnittrichtung annähernd winkelrecht, wobei die abgehobenen
                              									Späne nur bei tangentialem Schnittangriff von Null aus zunehmende Stärke
                              									erhalten.
                           Es wird daher bei theilweisem Eingriffbogen und einer zur Achsenebene der Fräse
                              									symmetrischen Anlage 
                              									des Werkstückes ein stärkerer Andruck beim Schnittbeginn unvermeidlich sein,
                              									welcher nur durch Feinheit der Zahntheilung oder durch geringere Schaltbewegung
                              									abgemindert werden kann. Uebrigens steht bei gewöhnlichen einseitigen Stirnfräsen
                              									nur ein kurzer Theil der Mantelzähne im Eingriff, so dass bei denselben die Ecken
                              									dieser Fräsezähne sehr stark in Anspruch genommen und bald stumpf werden. Die
                              									Wirkung der reinen Stirnfräse ist nur dann eine vollkommene, wenn die Schaltbewegung
                              									mit der Achsrichtung der Fräse zusammenfällt, also wenn der Hauptdruck in der
                              									Achsrichtung liegt. Sonst fällt den Stirnzähnen nur eine nebensächliche, glättende
                              									Arbeitswirkung zu, während die Hauptarbeit von den Mantelzähnen verrichtet wird.
                           Textabbildung Bd. 285, S. 255Fig. 7.Textabbildung Bd. 285, S. 255Fig. 8.Textabbildung Bd. 285, S. 255Fig. 9. Die Zähne dieser Fräsen werden nur an den schmalen Rückenflächen
                              									angeschliffen, wobei das Schmirgelschleifrad die in Fig.
                                 										5 bis 8 gezeichnete Anlage erhält, während
                              									die Einspannung der verschiedenen Feinzahnfräsen in die Schleifmaschine in Fig. 9 bis 12 zur
                              									Darstellung gebracht ist.
                           Textabbildung Bd. 285, S. 255Fig. 10.Textabbildung Bd. 285, S. 255Fig. 11.Textabbildung Bd. 285, S. 255Fig. 12. Wichtiger sind die Arbeitsergebnisse, welche von J. C. Park der North London Eisenbahnwerkstätte mitgetheilt sich finden
                              									und die in der nebenstehenden Taf. 1 zusammengestellt sind.
                           Auf Grund dieser und anderer Erfahrungen ist Taf. 2 zusammengestellt, in welcher für
                              									verschiedene Cylinderfräsen in Maschinenstahl arbeitend die Umlaufszahlen, die
                              									Schnitt- und Schaltgeschwindigkeiten in angenäherten und abgerundeten Werthen
                              									angegeben sind. Hieraus erkennt man leicht, dass die Schnittgeschwindigkeit mit
                              									abnehmender Eingriffstiefe etwas zunimmt und mit zunehmender
                           Tafel 1.
                           Cylinderfräse in Schmiedestücken.
                           
                              
                                 Fräse-durch-messer inmm
                                 Eingriffs-tiefein mm
                                 Schnitt-breitein mm
                                 Umlaufszahlin Minuten
                                 Schnitt-geschwin-digkeitmm/Sec.
                                 Vorschubfür 1 Umlaufin mm
                                 
                              
                                   50
                                 6,35
                                   19
                                 150
                                 400
                                 0,43
                                 
                              
                                   90
                                 0,35
                                   90
                                   70
                                 320
                                 0,73
                                 
                              
                                 190
                                 6,35
                                 127
                                   35
                                 340
                                 1,1
                                 
                              
                           Cylinderfräse von 76 mm Durchmesser
                           
                              
                                 
                                 inRoth-guss
                                 inSchmie-deeisen
                                 inWeich-stahl
                                 inGuss-stahl
                                 inGuss-eisen
                                 
                              
                                 
                                 mm
                                 mm
                                 mm
                                 mm
                                 mm
                                 
                              
                                 Schnittgeschwin-    digkeit
                                 548
                                 300
                                 165–300
                                 165
                                 90
                                 
                              
                                 Vorschub für eine    Umdrehung    der Fräse
                                 0,4
                                 0,33–0,4
                                 0,3–0,4
                                 0,21
                                 0,21–0,26
                                 
                              
                           Cylinderfräsen in verschiedenem Werkstückmaterial.
                           
                              
                                 
                                    
                                    Werkstück
                                    
                                 Fräse-durchm.in mm
                                 Eingriffs-tiefe in mm
                                 Schnitt-breite inmm
                                 Umlaufs-zahl inMinuten
                                 Schnitt-geschwin-digkeitin
                                    											mm/Sec.
                                 Vorschubin 1 Minutein mm
                                 
                              
                                 Weicher Stahl
                                 –
                                 12,7
                                 127
                                 –
                                 250
                                 19
                                 
                              
                                 SchroppenSchlichten
                                 –
                                   0,8
                                 127
                                 –
                                 300
                                 25
                                 
                              
                                 Stahlschienen
                                 190
                                 25
                                 50
                                 15
                                 160
                                 3,6
                                 
                              
                                 SchmiedeeisenFederkasten
                                 305
                                 38
                                 50
                                 15
                                 240
                                 3,6
                                 
                              
                                 GusstahlAchsgabeln
                                 152
                                 6,35
                                 66,6
                                 14
                                 108
                                 6,35
                                 
                              
                                 SchmiedeeisenMuttern
                                 152
                                 1,58–3,18
                                 –
                                 30
                                 240
                                 12,7
                                 
                              
                                 RothgussFlanschen
                                 89
                                 –
                                 –
                                 80
                                 310
                                 45
                                 
                              
                                 Weicher Rothguss
                                 38
                                 3,18
                                 –
                                 90
                                 180
                                 60
                                 
                              
                                 GusseisenSchieberkastendeckel
                                 89
                                 –
                                 –
                                 25
                                 100
                                 12
                                 
                              
                           Schnittbreite stark abnimmt. Die Schaltung ist nur für das
                              									Schlichten etwas verstärkt, sonst ist die auf je eine Fräseumdrehung entfallende
                              									Schaltung bei starken Fräsen selbstverständlich auch stärker, während der
                              									geradlinige minutliche Vorschub bei den schwachen Fräsen grösser wird. So wird für
                              									25 mm Schnittbreite für die Fräsen 19 bis 64 mm Durchmesser bei einer entsprechenden
                              									Eingriffstiefe von 2,4 bis 8 mm für die minutlichen Umlaufszahlen von 230, 170, 130,
                              									116, 87 und 71 der Vorschub für eine Fräserumdrehung 0,25 bis 0,5 mm betragen, so
                              									dass eine minutliche Vorrückung von 57,5 mm bis 35,5 mm entsteht, wobei aber zu
                              									beachten ist, dass die Eingriffstiefe 2,4 und 8 mm beträgt, so dass eigentlich das
                              									Product beider Grössen ins Verhältniss gebracht werden müsste.
                           
                           Tafel 2.
                           Cylinderfräse in Stahl.
                           
                              
                                 Durch-messer derFräse
                                 UmfangdesCylinders
                                 Eingriffstiefe
                                 Umlaufszahlen in 1 Minute
                                 Schnittgeschwindigkeit in mm/Sec.
                                 Schaltungfür
                                    											eineUmdrehungmm
                                 
                              
                                 für Schnittbreiten in mm
                                 für Schnittbreiten in mm
                                 
                              
                                 6,25
                                 12,5
                                 25
                                 50
                                 100
                                 6,25
                                 12,5
                                 25
                                 50
                                 100
                                 
                              
                                 mm
                                 mm
                                 mm
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 12,7
                                 40
                                 12,71,600,8
                                 360400440
                                 330365400
                                 –335365
                                 –
                                 –
                                 240265290
                                 220245265
                                 –225245
                                 –
                                 –
                                   0,23
                                 
                              
                                 
                                 
                                 Schlichten
                                 480
                                 440
                                 400
                                 
                                 
                                 320
                                 290
                                 265
                                 
                                 
                                 0,3
                                 
                              
                                 19,1
                                 60
                                 192,41,2
                                 240280300
                                 220255275
                                 –230250
                                 –
                                 –
                                 240280300
                                 220255275
                                 –230250
                                 –
                                 –
                                   0,25
                                 
                              
                                 
                                 
                                 Schlichten
                                 320
                                 290
                                 265
                                 
                                 
                                 320
                                 290
                                 265
                                 
                                 
                                   0,33
                                 
                              
                                 25,4
                                 80
                                 2531,5
                                 180200220
                                 165185200
                                 –170185
                                 –150165
                                 –
                                 240265290
                                 220248265
                                 –225250
                                 –200220
                                 –
                                   0,28
                                 
                              
                                 
                                 
                                 Schlichten
                                 240
                                 220
                                 200
                                 180
                                 
                                 320
                                 290
                                 265
                                 240
                                 
                                   0,37
                                 
                              
                                 31,8
                                 100
                                 3262
                                 145160175
                                 130150160
                                 120130145
                                 –120130
                                 –
                                 240265275
                                 215250265
                                 200215240
                                 –200220
                                 –
                                 0,3
                                 
                              
                                 
                                 
                                 Schlichten
                                 190
                                 175
                                 160
                                 145
                                 
                                 316
                                 290
                                 265
                                 240
                                 
                                 0,4
                                 
                              
                                 38,1
                                 120
                                 38105
                                 120130140
                                 110120130
                                 100108116
                                   92  96106
                                 –
                                 240260280
                                 220240260
                                 200215230
                                 185195215
                                 –
                                   0,36
                                 
                              
                                 
                                 
                                 Schlichten
                                 160
                                 150
                                 130
                                 120
                                 
                                 320
                                 300
                                 260
                                 240
                                 
                                   0,48
                                 
                              
                                 50,9
                                 160
                                 25126
                                 95100105
                                   88  92  96
                                   80  84  87
                                   72  75  80
                                 586064
                                 256265280
                                 235245255
                                 215225235
                                 195200215
                                 145160171
                                 0,4
                                 
                              
                                 
                                 
                                 Schlichten
                                 120
                                 108
                                 100
                                   90
                                 72
                                 320
                                 290
                                 265
                                 240
                                 195
                                   0,56
                                 
                              
                                 63,6
                                 200
                                 32168
                                   75  80  85
                                   70  74  77
                                   64  68  71
                                   58  60  64
                                 474951
                                 250265280
                                 234245256
                                 215225235
                                 195200215
                                 155165170
                                 0,5
                                 
                              
                                 
                                 
                                 Schlichten
                                   95
                                   88
                                   80
                                   72
                                 58
                                 320
                                 290
                                 265
                                 240
                                 195
                                   0,68
                                 
                              
                           So wird
                           
                              
                                 57,5
                                 .
                                 2,4
                                 =
                                 137
                                 bezieh.
                                 
                              
                                 35,5
                                 .
                                 8
                                 =
                                 284
                                 
                                 
                              
                           das Verhältniss der Spanvolumen vorstellen, welche erst
                              									eine Vergleichung ermöglichen. Durch eine stärkere Schaltung wird naturgemäss auch
                              									der Druck auf den einzelnen
                           Tafel 3.
                           Stirnfräse mit Mantelzähnen.
                           
                              
                                 AeussererDurch-messer
                                 AeussererUmfang
                                 Schnitt-
                                 
                                    Gusseisen
                                    
                                 
                                    Maschinenstahl
                                    
                                 
                                    Gusstahl
                                    
                                 
                              
                                 
                                    Angriff
                                    
                                 n*
                                 v**
                                 λ***
                                 n*
                                 v**
                                 λ***
                                 n*
                                 v**
                                 λ***
                                 
                              
                                   95
                                   300
                                 Anfräsen¼ DurchmesserSchlichten
                                 364045
                                 180200225
                                   1,5  2,0  3,0
                                 293236
                                 145160180
                                 1,01,22,5
                                 242630
                                 120130150
                                 0,81,02,0
                                 
                              
                                 127
                                   400
                                 Anfräsen1/16 DurchmesserSchlichten
                                 293236
                                 195215240
                                   2,0  2,5  4,0 
                                 232629
                                 155175195
                                 1,21,53,0
                                 192124
                                 125140160
                                 1,01,252,25
                                 
                              
                                 160
                                   500
                                 Anfräsen1/16 DurchmesserSchlichten
                                 242730
                                 200220250
                                   2,25  3,0  5,0
                                 192124
                                 160175200
                                 1,41,74,0
                                 161820
                                 130150170
                                 1,21,53,0
                                 
                              
                                 190
                                   600
                                 Anfräsen1/16 DurchmesserSchlichten
                                 19,52125
                                 195210250
                                   2,8  3,5  6,0
                                   15,5  17,5  19,5
                                 155175195
                                 1,62,04,5
                                 131516,5
                                 130150165
                                 1,41,83,5
                                 
                              
                                 223
                                   700
                                 Anfräsen1/16 DurchmesserSchlichten
                                 16,318,021,4
                                 190210250
                                   3,0  4,0  7,0
                                   12,8  14,6  16,7
                                 150170195
                                 1,82,55,0
                                 11,112,813,7
                                 130150160
                                 1,62,24,0
                                 
                              
                                 254
                                   800
                                 Anfräsen1/16 DurchmesserSchlichten
                                 141618
                                 190210240
                                   3,5  5,0  8,0
                                 111214
                                 145165190
                                 2,02,76,0
                                   91012
                                 125145160
                                 1,82,55,0
                                 
                              
                                 286
                                   900
                                 Anfräsen1/16 DurchmesserSchlichten
                                 12,714,016,0
                                 190210240
                                   4,0  6,0  9,0
                                     9,7  10,7  12,7
                                 145160190
                                 2,23,07,0
                                   8,3  9,710,7
                                 125145160
                                 2,02,86,0
                                 
                              
                                 318
                                 1000
                                 Anfräsen1/16 DurchmesserSchlichten
                                 11,412,514,1
                                 190210235 
                                   4,5  7,010,0
                                     8,7    9,6  11,4
                                 145160190
                                 2,43,58,0
                                   7,5  8,4  9,6
                                 125140160
                                 2,23,37,0
                                 
                              
                                 350
                                 1100
                                 Anfräsen1/16 DurchmesserSchlichten
                                 10,411,512,5
                                 190210230
                                   5,0  8,011,0
                                     8,0    8,7  10,4
                                 145160190
                                 2,64,29,0
                                   6,8  7,6  8,7
                                 125140160
                                 2,54,08,0
                                 
                              
                           * Umlaufszahl für 1 Minute. ** Schnittgeschwindigkeit in mm/Sec. ***
                              									Schaltung für einen Umlauf in mm.
                           
                           Fräsezahn wachsen, welcher durch verschiedene
                              									Verhältnisse, wie Schneidwinkel, freie Zahnlänge, Schärfe der Schneidkante, Härte
                              									und Materialfestigkeit, Schnittgeschwindigkeit, Erwärmung u.s.w. seine Begrenzung
                              									findet.
                           Ueber die Geschwindigkeiten der Stirnfräsen mit Mantelzähnen oder richtiger über
                              									Mantelfräsen mit geringer Schnittweite und Schlicht Wirkung der Stirnfläche gibt
                              									Taf. 3 einigen Aufschluss.
                           So schwankt die Geschwindigkeit für die Bearbeitung von gewöhnlichem Maschinenstahl
                              									und bei einer Eingriffstiefe von 175 bis 160 mm/Sec., während für die gleichen
                              									Verhältnisse die Umfangsgeschwindigkeit beim Schlichten von 200 bis 190 mm beträgt.
                              									Für die Gesammtleistung ist wieder das minutlich gelieferte Spanvolumen maassgebend
                              									bezieh. das Product aus Schnittbreite, Schnittiefe und minutliche Schaltung.
                           Für die Schnittbreite 0,5 d, die Schnittiefe
                              										\frac{1}{16}\,d=0,0625\,d und die Schaltung nλ stellt sich für die beiden Stirnfräsen d = 160 und d1 = 320 mm gelieferte Spanvolumen in folgenden
                              									Verhältnissen
                           x . d2 . nλ = d12
                              									n1
                              									λ1
                           oder
                           
                              x=\left(\frac{d_1}{d}\right)^2\ \frac{n_1}{n}\
                                 										\frac{\lambda_1}{\lambda}
                              
                           und da nach Taf. 3
                           
                              \frac{d_1}{d}=2\ \mbox{bezieh. }\frac{n_1}{n}=\frac{9,6}{21}=0,46
                              
                           und
                           
                              \frac{\lambda_1}{\lambda}=\frac{3,5}{1,7}\,\sim\,2
                              
                           angenommen ist, so folgt
                           x = 4 . 0,46 . 2 = 2,76
                           als das Verhältniss der Spanleistungen zwischen beiden Fräsen.
                              									Die grosse Fräse liefert daher annähernd das dreifache Spanvolumen von jenem der
                              									kleineren Fräse.
                           Werden aber bloss die gelieferten Arbeitsflächen in Betracht gezogen, wie es beim
                              									Schlichten der Fall ist, so liefert die Taf. 3 das Verhältniss
                           
                              y=\frac{d_1}{d}\,.\,\frac{n_1}{n}\
                                 										\frac{\lambda_1}{\lambda}=\frac{320}{160}\
                                 										\frac{11,4}{24}\,.\,\frac{8}{4}\,.\,y=1,9.
                              
                           Die Schlichtleistung der grossen Fräse ist daher annähernd nur das Doppelte von jener
                              									der kleineren Stirnfräse.
                           Nach Engineering, 1891 Bd. 52 * S. 395, sind die
                              									höchsten erreichbaren Geschwindigkeiten angegeben, welche beim Schlichten von
                           
                              
                                 Stahl
                                 228 mm/Sec.
                                 
                              
                                 Schmiedeeisen
                                 305
                                 
                              
                                 Gusseisen
                                 457
                                 
                              
                                 Rothguss
                                 538
                                 
                              
                                 Messing
                                 610
                                 
                              
                           in Verwendung gelangen können, welche aber für das Schroppen
                              									auf die Hälfte herabzusetzen wären.
                           So sind für Cylinderfräsen von Durchmessern über 152 mm als brauchbare
                              									Arbeitsgeschwindigkeiten angeführt:
                           
                              
                                 
                                 
                                 Schnittgeschwindigkeitin mm/Sec.
                                 Schaltungin mm/Min.
                                 
                              
                                 Für
                                 Stahl
                                 182
                                 12,7
                                 
                              
                                 „
                                 Schmiedeeisen
                                 244
                                 25,4
                                 
                              
                                 „
                                 Gusseisen
                                 305
                                 42,0
                                 
                              
                                 „
                                 Rothguss
                                 610
                                 67,0
                                 
                              
                           während im gewöhnlichen Werkstattbetrieb die folgenden
                              									Geschwindigkeiten als höchst zulässig bezeichnet werden.
                           
                              
                                 
                                    
                                    
                                 Eingriffs-tiefein mm
                                 Schnitt-geschwin-digkeitin mm/Sec.
                                 Ab-gerundeteWerthe
                                 Schaltungin mmin derMinute
                                 
                              
                                 Schmiedeeisen
                                 25,4
                                 180–203
                                 
                                    \left( {{180}\atop{200}} \right)
                                    
                                 16
                                 
                              
                                 Weicher Stahl
                                    6,35
                                 152
                                 150
                                 19
                                 
                              
                                 Zäher Rothguss
                                 12,7
                                 406
                                 400
                                 19
                                 
                              
                                 Gusseisen (Zahnräder)
                                 12,7
                                 135
                                 130
                                 19
                                 
                              
                                 Hartes feinkörniges Gusseisen
                                 63,5
                                 152
                                 150
                                   8
                                 
                              
                                 Rothguss
                                 35,0
                                 269
                                 270
                                 16
                                 
                              
                                 Stahlstäbe
                                    0,8
                                 107
                                 100
                                 19
                                 
                              
                           Eine Cylinderfräse von 101 mm Durchmesser und 305 mm Länge wurde mit grosser und
                              									kleiner Schnittgeschwindigkeit, kleiner und grosser Eingriffstiefe, starker und
                              									schwacher Schaltung in derselben Fräsemaschine und bei gleichbleibender
                              									Schnittbreite von 267 mm auf die minutliche Leistung in Spanvolumen geprüft. Das
                              									Ergebniss war folgendes, wenn b . h(nλ) = V das minutliche
                              									Spanvolumen darstellt:
                           267 . 8 . (33) = 70488 bezieh.
                           267 . 9,5 . (16) = 40584 cbmm,
                           wobei die Schnittgeschwindigkeit 213 bezieh. 96,5 mm betragen
                              									hat, wobei das Rädervorgelege bei kleiner Schnittgeschwindigkeit eingerückt
                              									wurde.
                           Sollen nun in einer Fräsemaschine ohne Rädervorgelege für Fräsewerkzeuge von
                              									bestimmtem Durchmesser die passenden Arbeitsgeschwindigkeiten hervorgebracht werden,
                              									so können für die Berechnung der Abmessungen der vier Stufenscheiben entweder die
                              									verschiedenen Werkstücksmaterialien, oder für ein bestimmtes Material ebenso vier
                              									einzeln entsprechend abgestufte Fräsewerkzeuge zu Grunde gelegt werden.
                           Eine geschickte Wahl der Uebersetzung im Rädervorgelege am Spindelstock erweitert
                              									selbstverständlich den Wirkungsbereich der Maschine. Die unmittelbare Ableitung der
                              									Schaltbewegung von der Fräsespindel bezieh. der unzureichende Wechsel in der
                              									Schaltgeschwindigkeit beschränken dagegen wesentlich die Wirkungsfähigkeit der
                              									Fräsemaschine, so dass in der Zukunft eine ausgedehntere Verwendung von Reibungs-
                              									oder Versatzrädertriebwerken zur Ableitung der Hauptschaltbewegungen nicht
                              									ausgeschlossen ist, wobei ein ausgiebiger Wechsel der Schaltungen leicht erreichbar
                              									wird. Bei Ableitung der Schaltbewegung mittels dreifacher Stufenscheibe können
                              									leicht Missverhältnisse eigener Art eintreten.
                           Beispielsweise würde sich zum Abschlichten einer 25 mm breiten Arbeitsfläche die
                              									minutliche Schaltleistung für einen schwachen Fräser 12,7 mm und für einen starken
                              									Fräser 50,9 mm zu 0,3 bezieh. 0,6 mm für je eine Fräserumdrehung und zu 400 bezieh.
                              									100 minutlichen Fräserumdrehungen auf 400 . 0,3 = 120 mm bezieh. 100 . 0,6 = 60 mm,
                              									also bei doppelter Schaltungsgrösse doch nur auf die Hälfte stellen.
                           Um eine gleich grosse Schlichtleistung anzustreben, müsste daher in den
                              									Stufenscheiben für die Schaltbewegung eine Uebersetzung (4 : 1) vorgesehen sein.
                           Gute Dienste in jeder Beziehung dürften Geschwindigkeitsdiagramme, gleichseitige
                              									Hyperbeln ergeben, an deren wagerechten Grundlinien die Fräserdurchmesser in
                              									natürlicher Grösse, als senkrechte Standlinien aber die Umlaufszahlen in irgend
                              									einem Maasstabe abzunehmen sind, während die Schnitte gegebener
                              									Geschwindigkeitscurven 
                              									mit den in der Maschine selbst erhältlichen Umlaufszahlen die jeweiligen
                              									Durchmesser der Fräsewerkzeuge bestimmen.