| Titel: | Indicator zur sofortigen Bestimmung des mittleren Dampfdruckes in den Cylindern der Dampfmaschinen von W. Cox. | 
| Autor: | Fr. | 
| Fundstelle: | Band 286, Jahrgang 1892, S. 36 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Indicator zur sofortigen Bestimmung des mittleren
                           								Dampfdruckes in den Cylindern der Dampfmaschinen von W. Cox.
                        Mit Abbildung.
                        Indicator zur sofortigen Bestimmung des mittleren Dampfdruckes in
                           								den Cylindern der Dampfmaschinen.
                        
                     
                        
                           Bei diesem als Drehschieber ausgebildeten Indicator lässt sich nach Mittheilungen in
                              										Engineering News vom 14. März 1891 S.
                                 										258 der theoretische Werth für die mittlere Spannung, welche im Cylinder
                              									einer Dampfmaschine herrscht, und als constanter, während des ganzen Hubes auf den
                              									Kolben wirkender Druck angesehen wird, direct ablesen, vorausgesetzt, dass die
                              									Anfangsspannung des Dampfes, mit welcher derselbe in den Cylinder eintritt, und der
                              									jedesmalige Füllungsgrad der Maschine bekannt sind. Umgekehrt kann man indess auch
                              									mit Hilfe des Indicators für eine gegebene Anfangsspannung des Dampfes diejenige
                              									Füllung ermitteln, mit welcher die Maschine arbeiten muss, um eine bestimmte
                              									theoretische Leistung zu entwickeln.
                           Textabbildung Bd. 286, S. 36Cox' Indicatorscala. Die Anfertigung des Indicators geschieht in folgender Weise: Man zeichnet
                              									das in der Abbildung ersichtliche Diagramm auf ein viereckiges Blatt weisses Papier
                              									und klebt dasselbe auf ein ebenfalls viereckiges Stück starker Pappe; nach
                              									erfolgtem Trocknen schneidet man die durch den Umfangskreis angegebene Scheibe
                              									sorgfältig heraus, klebt den anderen Theil auf ein zweites Stück Pappe und befestigt
                              									auf dieser die Scheibe mittels eines genau durch ihren Mittelpunkt gehenden Stiftes
                              									derart, dass sie sich im Inneren des ausgeschnittenen Theiles frei drehen lässt.
                           Stellt man nun die Scheibe so ein, dass der auf dem festliegenden Theile angegebene
                              									Pfeil in die Richtung irgend welches den Füllungen von 1/10 bis ⅞ des Kolbenhubes entsprechenden
                              									Theilstriches der Scheibe zu liegen kommt, so lassen sich eine ganze Reihe Werthe
                              									für mittlere Spannungen, je nach der angenommenen Anfangsspannung des Dampfes im
                              									Cylinder, ablesen.
                           Das Diagramm ist mit Hilfe der bekannten Formel
                           p=P\,\frac{(1+H)\,l}{L} oder
                              										=P\,\frac{1+H}{R}
                           entstanden, in welcher bedeutet:
                           
                              L die Länge des Kolbenhubes in
                                 										Zollen,
                              l den Weg, welchen der Kolben
                                 										zurücklegt, bevor das Abschneiden des Dampfes erfolgte,
                              R=\frac{L}{l} das Expansionsverhältniss,
                              H den log
                                    											nat von R,
                              P die anfängliche Dampfspannung in
                                 										Pfund auf den Quadratzoll engl. incl. Atmosphärendruck und
                              p die mittlere Dampfspannung in
                                 										Pfund auf den Quadratzoll engl. incl. Atmosphärendruck und während des ganzen
                                 										Kolbenhubes.
                              
                           Die abgelesenen mittleren Spannungen setzen absolutes Vacuum im Cylinder voraus; da
                              									dieses in Wirklichkeit nie vorhanden, ist der Gegendruck in Abzug zu bringen, um die
                              									wirkliche mittlere Spannung zu erhalten, und ferner auch zu berücksichtigen, dass
                              									der Gegendruck mit der Compression wächst. Es würde sich deshalb empfehlen, zur
                              									Bestimmung des Gegendruckes bei verschiedenen
                              									Compressionen noch einen zweiten, dem obigen ähnlichen Indicator anzufertigen und
                              									man würde dann aus dem Unterschiede beider Ablesungen annähernd den effectiven
                              									mittleren Dampfdruck erhalten.
                           
                              
                                 Fr.