| Titel: | Die Erfindungsthätigkeit im J. 1892. | 
| Fundstelle: | Band 287, Jahrgang 1893, S. 294 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Die Erfindungsthätigkeit im J. 1892.
                        Die Erfindungsthätigkeit im J. 1892.
                        
                     
                        
                           Die vom kaiserlichen Patentamte soeben herausgegebene Statistik über den
                              									Geschäftsbetrieb im J. 1892 ist von besonderem Interesse, weil die veröffentlichten
                              									Ziffern den Einfluss der neuen Bestimmungen des am 1. October 1891 in Kraft
                              									getretenen Patentgesetzes, sowie des durch letzteres bedingten neuen Geschäftsganges
                              									zum Ausdruck bringen. Bekanntlich ist die Prüfungspraxis durch die neuen
                              									Bestimmungen des 1891er Gesetzes wesentlich milder geworden, namentlich durch
                              									Einführung der Vorbescheide, welche einen weitgehenden Meinungsaustausch zwischen
                              									den Prüfungsbeamten und den Erfindern veranlassen. Während früher eine
                              									Patentanmeldung ohne weiteres durch Verfügung der Prüfungsabtheilung abgewiesen
                              									wurde, wenn deren
                              									Gegenstand nicht für neu und patentfähig erachtet wurde, und der Patentsucher dann
                              									sofort auf den mit 20 M. Kosten verbundenen Beschwerdeweg angewiesen war, erhält der
                              									Anmelder nunmehr erst einen vorläufigen Bescheid mit Angabe der Vorgänge und
                              									Ursachen; welche der Patentirung seiner Erfindung nach Ansicht des prüfenden Beamten
                              									entgegenstehen; der Erfinder kann, ohne dass ihm Kosten erwachsen, gegen die Gründe
                              									des Prüfungsbeamten sich äussern und seine abweichende Meinung vertreten. Es ist
                              									üblich geworden, dass diese Vorerörterungen über die Patentfähigkeit sogar nicht mit
                              									einem, sondern erst nach wiederholtem Schriftwechsel ihren Abschluss finden. Dann
                              									erst gelangt die Anmeldung zur Entscheidung vor die Abtheilung, welcher somit ein
                              									wesentlich geklärteres Bild über den Sachbetreff vorliegen wird, so dass die nunmehr
                              									getroffene Entscheidung einen ungleich höheren Werthgrad haben wird, als es früher
                              									nach dem alten Verfahren möglich war. Der Abtheilung wird jetzt gewöhnlich derselbe
                              									Stoff vorliegen, der früher nur der Beschwerdeabtheilung zugänglich wurde. Der
                              									Erfinder hat ungleich mehr Aussicht, seine Anschauungen schon in der ersten Instanz
                              									zur Geltung zu bringen, als damals, ohne dass ihm die Beschwerde gegen eine ihm
                              									nicht zusagende Entscheidung der Anmeldeabtheilung und eine Verhandlung seiner Sache
                              									vor einem aus anderen Prüfungsbeamten zusammengesetzten Collegium verschlossen wäre.
                              									Namentlich sei noch erwähnt, dass auch eine mündliche Vertretung seiner Ansichten
                              									dem Erfinder jetzt möglich wird.
                           Die neue milde Praxis des Patentamtes hat naturgemäss nach verschiedenen Richtungen
                              									sichtbaren Ausdruck gewonnen. Zunächst ist die Zahl der Journalnummern wesentlich
                              									gestiegen. Jede Anmeldung bedingt durch den vermehrten Schriftenwechsel eine
                              									wesentliche Erhöhung der Geschäftslast des Patentamtes. Die Klärung des
                              									Sachverhaltes hat die Zahl der Beschwerden, also die Verweisung vor die
                              									Beschwerdeabtheilungen, ganz wesentlich herabgedrückt, ebenso hat aber derselbe
                              									Umstand fördernd auf den Procentsatz der ertheilten Patente gewirkt.
                           Leider geht aus den Ziffern der vorliegenden Statistik nicht hervor, wie viele
                              									Schriftsätze betreffs der Verhandlungen über die Patentirung von Erfindungen
                              									gewechselt worden sind, d.h. wie viele Schriftsätze bezieh. Verfügungen die
                              									Behandlung einer Anmeldung durchschnittlich verlangt. Unbedingt würde eine solche
                              									Angabe interessant sein, da sie den besten Beweis für die Milde des neuen
                              									Patentgesetzes bietet. Vielleicht wird künftig die Statistik nach dieser Richtung
                              									hin eine Vervollständigung erfahren.
                           Ebenso ist eine Vervollständigung der Uebersicht über die Zahl der eingegangenen
                              									Beschwerden dahin erwünscht, dass auch die Zahl der anerkannten Beschwerden nach
                              									Patentklassen mitgetheilt würde. Aus der Gesammtangabe der behandelten Beschwerden
                              									geht hervor, dass die Beschwerdeabtheilung bei ⅔ aller vorgekommenen
                              									Beschwerden sich den Anschauungen der ersten Instanz anschloss, so dass aus dieser
                              									Ziffer auf die sorgfältige Vorprüfung geschlossen werden muss.
                           Die Zahl der Anmeldungen stieg im J. 1892 auf 13120 von 12919 im Vorjahre. Hiervon
                              									wurden bekannt gemacht 6920 Anmeldungen gegen 5989 im Vorjahre. Nach der
                              									Bekanntmachung wurden 189 Anmeldungen noch zurückgewiesen gegen 199 im Vorjahre.
                              									Insgesammt wurden somit 5900 Patente ertheilt gegen 5550 im Vorjahre. Vernichtet
                              									wurden 11 Patente gegen 23 im Vorjahre. Abgelaufen oder wegen Nichtzahlung der
                              									Gebühren gelöscht wurden 4799 Patente (1891: 4435); es blieben somit am
                              									Jahresschlüsse 1892 in Kraft 15825 Patente gegen 14735 im Vorjahre.
                           In Procentsätzen die Verhältnisse des Jahres 1892 zu 1891 zum Ausdruck gebracht,
                              									ergibt sich eine Vermehrung der Anmeldungen um 1,6 Proc., eine Vermehrung der
                              									bekannt gemachten Anmeldungen um 15,55 Proc. (!), eine Verringerung der Versagungen
                              									des Patentes nach stattgehabter Auslegung um 5,03 Proc. Am Jahresschlusse 1892
                              									blieben 7,40 Proc. Patente mehr in Kraft als Ende 1891.
                           Im Folgenden sei eine kurze Uebersicht über die Betheiligung der einzelnen grossen
                              									Industriegruppen an der Erfindungsthätigkeit gegeben. Die in Klammern gesetzten
                              									Zahlen bedeuten die entsprechende Ziffer im J. 1891.
                           Bergbau und Hüttenwesen (Kl. 1, 5, 18, 40). Auf 203
                              									(192) Anmeldungen fielen 143 (117) Ertheilungen. In der Zeit vom 1. Juli 1877 bis
                              									Ende 1892 fielen auf 1636 Ertheilungen 1204 Löschungen.
                           Eisenindustrie (Kl. 7, 31, 48, 49, 67, 68, 69, 87). Auf
                              									1100 (921) Anmeldungen fielen 464 (456) Ertheilungen. Von 1877 bis 1892 fielen auf
                              									5236 Patente 3946 Löschungen.
                           Kraftmaschinen und Zubehör (Kl. 13, 14, 46, 47, 60, 88).
                              									Auf 1226 (1181) Anmeldungen fielen 535 (648) Ertheilungen. Insgesammt fielen auf
                              									6815 seit 1877 ertheilte Patente 5178 Löschungen.
                           Bekleidungsindustrie (Kl. 3, 8, 25, 28, 29, 41, 52, 71,
                              									76, 86). Auf 1128 (1067) Anmeldungen fielen 541 (408) Ertheilungen. Insgesammt seit
                              									1877 fielen auf 6304 ertheilte Patente 4677 Löschungen.
                           Nahrungsmittelindustrie (Kl. 2, 6, 50, 53, 64, 66, 89).
                              									Auf 1010 (972) Anmeldungen fielen 385 (433) Ertheilungen. Insgesammt fielen auf 5351
                              									seit 1877 ertheilte Patente 4272 Löschungen.
                           Verkehrswesen (Kl. 19, 20, 65, 74, 81). Auf 863 (847)
                              									Anmeldungen fielen 422 (381) Ertheilungen. Auf 4291 seit 1877 ertheilte Patente
                              									wurden 3273 Löschungen vermerkt.
                           Chemische Industrie (Kl. 12, 16, 22, 23, 75, 78). Auf
                              									890 (743) Anmeldungen fielen 340 (315) Ertheilungen. Auf 3116 seit 1877 ertheilte
                              									Patente fielen 1819 Löschungen.
                           Uebersicht der im Nichtigkeitsverfahren behandelten Anträge.
                              									(Gehört auf S. 295).
                           
                              
                                 
                                 1877
                                 1878
                                 1879
                                 1880
                                 1881
                                 1882
                                 1883
                                 1884
                                 1885
                                 1886
                                 1887
                                 1888
                                 1889
                                 1890
                                 1891
                                 1892
                                 
                              
                                 Nichtigkeitsanträge
                                 –
                                 61
                                 117
                                 134
                                 100
                                 92
                                 109
                                 118
                                 90
                                 102
                                 86
                                 92
                                 77
                                 77
                                 84
                                 58
                                 
                              
                                 Vor der Entscheidung zur Er-  ledigung gekommene
                                    											Anträge
                                 –
                                 32
                                 46
                                 57
                                 18
                                 10
                                 30
                                 30
                                 26
                                 24
                                 29
                                 35
                                 32
                                 27
                                 25
                                 15
                                 
                              
                                 Rechtskräftige Entscheidungen:
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                   auf Vernichtung
                                 –
                                 3
                                 17
                                 21
                                 23
                                 25
                                 29
                                 11
                                 25
                                 19
                                 27
                                 25
                                 12
                                 14
                                 17
                                 10
                                 
                              
                                   auf Beschränkung
                                 –
                                 1
                                 13
                                 26
                                 22
                                 23
                                 24
                                 14
                                 19
                                 18
                                 16
                                 5
                                 9
                                 14
                                 9
                                 11
                                 
                              
                                   auf Abweisung
                                 –
                                 9
                                 33
                                 29
                                 43
                                 30
                                 26
                                 32
                                 32
                                 24
                                 24
                                 20
                                 21
                                 30
                                 29
                                 17
                                 
                              
                                 Beim Jahresschluss unerledigte  Anträge
                                 –
                                 16
                                 23
                                 24
                                 18
                                 22
                                 31
                                 45
                                 39
                                 46
                                 36
                                 43
                                 43
                                 36
                                 41
                                 30
                                 
                              
                                 Entscheidungen des Patentamtes
                                 –
                                 17
                                 70
                                 83
                                 95
                                 87
                                 70
                                 74
                                 70
                                 71
                                 67
                                 57
                                 45
                                 57
                                 54
                                 36
                                 
                              
                                 Entscheidungen des Reichsge-  richtes
                                 –
                                 2
                                 4
                                 23
                                 23
                                 13
                                 16
                                 11
                                 23
                                 13
                                 17
                                 13
                                 13
                                 22
                                 18
                                 21
                                 
                              
                           Uebersicht der im Zurücknahmeverfahren behandelten Anträge.
                           
                              
                                 
                                 1877
                                 1878
                                 1879
                                 1880
                                 1881
                                 1882
                                 1883
                                 1884
                                 1885
                                 1886
                                 1887
                                 1888
                                 1889
                                 1890
                                 1891
                                 1892
                                 
                              
                                 Zurücknahmeanträge
                                 –
                                 –
                                 –
                                 1
                                 1
                                 5
                                 11
                                 13
                                 11
                                 9
                                 11
                                 8
                                 6
                                 9
                                 8
                                 4
                                 
                              
                                 Vor der Entscheidung zur Er-  ledigung gekommene
                                    											Anträge
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 1
                                 5
                                 8
                                 2
                                 3
                                 4
                                 5
                                 6
                                 5
                                 4
                                 –
                                 
                              
                                 Rechtskräftige Entscheidungen:
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                   auf Vernichtung
                                 –
                                 –
                                 –
                                 
                                    –
                                    
                                 1
                                 –
                                 1
                                 7
                                 –
                                 3
                                 7
                                 1
                                 3
                                 1
                                 6
                                 –
                                 
                              
                                   auf theilweise Zurücknahme
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 1
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 
                              
                                   auf Abweisung
                                 –
                                 –
                                 –
                                 1
                                 –
                                 4
                                 2
                                 3
                                 5
                                 2
                                 1
                                 1
                                 3
                                 2
                                 3
                                 1
                                 
                              
                                 Beim Jahresschluss unerledigte  Anträge
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 3
                                 2
                                 5
                                 7
                                 7
                                 8
                                 5
                                 5
                                 5
                                 3
                                 
                              
                                 Entscheidungen des Patentamtes
                                 –
                                 –
                                 –
                                 1
                                 1
                                 4
                                 3
                                 6
                                 7
                                 4
                                 7
                                 10
                                 3
                                 4
                                 4
                                 4
                                 
                              
                                 Entscheidungen des Reichsge-  richtes
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 1
                                 –
                                 2
                                 1
                                 1
                                 –
                                 6
                                 –
                                 3
                                 1
                                 
                              
                           
                           Papierindustrie, vervielfältigende Kunst (Kl. 11,
                              									15, 54, 55, 57, 70). Auf 688 (815) Anmeldungen fielen 311 (348) Ertheilungen. Auf
                              									3928 seit 1877 ertheilte Patente fielen 2866 Löschungen.
                           Landwirthschaft (Kl. 45). Auf 473 (484) Anmeldungen
                              									fielen 249 (142) Patente. Auf 2439 seit 1877 ertheilte Patente fielen 1932
                              									Löschungen.
                           Kurzwaaren und hauswirthschaftliche Geräthe (Kl. 33, 34,
                              									44). Auf 1016 (1121) Anmeldungen fielen 387 (333) Patente. Auf 4099 seit 1877
                              									ertheilte Patente fielen 3304 Löschungen.
                           Beleuchtung (Kl. 4, 26). Auf 278 (314) Anmeldungen
                              									fielen 115 (144) Patente. Auf 2006 seit 1877 ertheilte Patente fielen 1629
                              									Löschungen.
                           Elektrotechnik (Kl. 21). Auf 563 (567) Anmeldungen
                              									fielen 209 (231) Patente. Auf 1235 seit 1877 ertheilte Patente fielen 1728
                              									Löschungen.
                           Holzindustrie (Kl. 38). Auf 177 (190) Anmeldungen fielen
                              									103 (113) Ertheilungen. Auf 1051 seit 1877 ertheilte Patente fielen 767
                              									Löschungen.
                           Instrumente (Kl. 42). Auf 435 (300) Anmeldungen fielen
                              									203 (221) Patente. Auf 2692 seit 1877 ertheilte Patente fielen 2175 Löschungen.
                           Interessiren möchte noch, dass der beste Procentsatz der zu Recht bestehenden
                              									Patente, also die geringste (41,54 Proc.) Zahl der Löschungen für Kl. 22,
                              									Farbstoffe, besteht. Der schlechteste Procentsatz mit 89,10 Proc. Löschungen fällt
                              									auf Kl. 87, Werkzeuge.
                           Von den im J. 1892 herausgegebenen Patenten wurden 2402 an Preussen (642 an
                              									Berliner), 505 an Sachsen, 291 an Bayern, 128 an Württemberger, überhaupt an
                              									Deutsche 3935 ertheilt. Grossbritannien und Irland waren vertreten mit 457 Patenten,
                              									Oesterreich Ungarn mit 327, Nordamerika mit 496 Patenten.
                           Uebersicht der erloschenen Patente nach den Abstufungen der
                              									Jahresgebühr für die Zeit vom 1. Juli 1877 bis 31. December 1892.
                           
                              
                                 BetragderJahresgebührMark
                                 Die neben-bemerkte Gebührist fällig
                                    											ge-worden fürPatente
                                 Wegen Nicht-zahlung
                                    											dernebenbemerktenGebühr
                                    											sinderloschenPatente*
                                 Von 100 der mit demnebenbemerktenBetrage
                                    											gebühren-pflichtig gewor-den Patente
                                    											sinderloschenPatente
                                 
                              
                                   30
                                     66402**
                                   4852
                                   7,31
                                 
                              
                                   50
                                 54915
                                 13921
                                 25,35
                                 
                              
                                 100
                                 36712
                                 14173
                                 38,61
                                 
                              
                                 150
                                 19982
                                   6498
                                 32,52
                                 
                              
                                 200
                                 11969
                                   3111
                                 25,99
                                 
                              
                                 250
                                   7975
                                   1777
                                 22,28
                                 
                              
                                 300
                                   5589
                                   1113
                                 19,91
                                 
                              
                                 350
                                   3966
                                     684
                                 17,25
                                 
                              
                                 400
                                   2847
                                     437
                                 15,35
                                 
                              
                                 450
                                   2070
                                     304
                                 14,69
                                 
                              
                                 500
                                   1476
                                     206
                                 13,96
                                 
                              
                                 550
                                   1063
                                     137
                                 12,89
                                 
                              
                                 600
                                     739
                                     117
                                 15,83
                                 
                              
                                 650
                                     491
                                       65
                                 13,24
                                 
                              
                                 700
                                     316
                                       77
                                 23,73
                                 
                              
                           Hieher gehören die auf nebenstehender Seite befindlichen Tabellen.
                             * Die mit dem Hauptpatente erloschenen Zusatzpatente sind in den nachstehenden
                              									Ziffern nicht enthalten.
                           ** Einschliesslich 5806 Zusatzpatente.
                           Gebrauchsmusteranmeldungen gelangten vom 1. Januar bis
                              									31. December 1892 insgesammt 9066 an das Patentamt. Davon sind vor der Eintragung
                              									140 zurückgezogen.
                           An den Anmeldungen sind betheiligt:
                           
                              
                                 Königreich Preussen mit
                                 4397
                                 Anmeldungen
                                 
                              
                                    (davon Berlin mit 1438)
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Königreich Sachsen mit
                                 1580
                                 „
                                 
                              
                                 Königreich Bayern mit
                                 850
                                 „
                                 
                              
                                 Grossherzogthum Baden mit
                                 378
                                 „
                                 
                              
                                 Königreich Württemberg mit
                                 363
                                 „
                                 
                              
                                 Freie und Hansestadt Hamburg mit
                                 215
                                 „
                                 
                              
                                 Die übrigen deutschen Bundesstaaten mit
                                 677
                                 „
                                 
                              
                                 Das Ausland im Ganzen mit
                                 606
                                 „
                                 
                              
                                 ––––––––––
                                 
                                 
                              
                                 zusammen
                                 9066
                                 Anmeldungen
                                 
                              
                           Ueber den Umfang der Geschäfte des Patentamtes werden folgende Zahlen mitgetheilt.
                              									Die Gesammtzahl der Journalnummern im J. 1892 betrug 131954. Davon betrafen 99250
                              									Nachträge, Zwischencorrespondenzen und durch den Geschäftsgang bedingte Vorlagen,
                              									8072 Dienstgesuche und innere Angelegenheiten, 57 Anträge auf Vernichtung und
                              									Zurücknahme von Patenten, 1233 Beschwerden, 1150 Einsprüche.
                           Die Einnahmen stiegen von 2363933 M. in 1891 auf 2585357 M. in 1892. Darunter fallen
                              									260760 M. auf Patentanmeldegebühren, 23140 M. auf Beschwerdegebühren und
                              									2147820 M. auf die Patentsteuer, auf die Gebrauchsmustergebühren 133910 M.
                           Den Einnahmen stehen 1190957 M. Ausgaben (1891: 976872 M.) gegenüber. Davon fallen
                              									200915 M. auf die Herstellung der Veröffentlichungen des Amtes, Patentschriften und
                              									Patentblatt.
                           Im J. 1891 sind bei dem kaiserlichen Patentamte 2337 Beschwerden eingegangen. Hiervon
                              									gehen 19 ab, welche wegen Nichtzahlung der im Gesetz vorgeschriebenen Gebühr als
                              									nicht erhoben gelten.
                           Es gelangten zur geschäftlichen Behandlung 2318 Beschwerden, von welchen zur Zeit
                              									noch 63 im Geschäftsgänge sind.
                           Von den verbleibenden 2255 Beschwerden wurden 1915 vor Bekanntmachung der Anmeldung
                              									und 340 nach Bekanntmachung der Anmeldung erhoben.