| Titel: | Shiels und Elliot's Klingeleinrichtung für Personenzüge. | 
| Fundstelle: | Band 289, Jahrgang 1893, S. 14 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Shiels und Elliot's Klingeleinrichtung für
                           								Personenzüge.
                        Mit Abbildungen.
                        Shiels und Elliot's Klingeleinrichtung für
                           								Personenzüge.
                        
                     
                        
                           Zur Herstellung einer Verbindung zwischen dem Maschinenführer bezieh. den Zugführern
                              									und den Reisenden haben Shiels und Elliot in Glasgow
                              									nachfolgende Signaleinrichtung mit gutem Erfolg auf der North British Eisenbahn
                              									eingerichtet. Bei derselben ist (nach Industries vom
                                 									11. März 1892 * S. 257) sowohl auf der Locomotive, als auch in jedem Schaffnerwägen
                              									des Zuges eine elektrische Klingel mit einer Trockenbatterie aufgestellt; diese
                              									Klingeln sind durch zwei, durch den ganzen Zug gehende isolirte Drähte verbunden. Von jedem
                              									dieser Hauptleiter ist ein Nebendraht in jeden Raum der Personenwagen geführt und
                              									endet daselbst in einen elektrischen Knopf C, der an
                              									der Wagenwand unter dem Gepäcknetze in einem mit einer Glasplatte verschlossenen
                              									Metallgehäuse angebracht ist (Fig. 1).
                           Textabbildung Bd. 289, S. 15Fig. 1.Shiels und Elliot's Klingeleinrichtung für
                                    											Personenzüge. An der einen Stirnwand jedes Wagens ist an jeder Seite desselben ein mit
                              									den elektrischen Knöpfen in Verbindung stehender Signalarm angebracht, der mit
                              									Leuchtfärbe angestrichen ist, damit er auch bei Nacht sichtbar wird. An jeder
                              									Wagenstirnwand ist ein röhrenförmiger Träger angebracht, der ein biegsames
                              									Kautschukrohr aufnimmt. Jedes derselben ist an dem freien Ende mit einer halben
                              									Kuppelung (Fig. 2 und
                              										3) versehen, die so
                              									angeordnet sind, dass sie, sobald zwei Wagen zusammen gebracht werden, durch eine
                              									einfache Bewegung zum Verschluss in einander kommen, ähnlich wie die Kuppelungen der
                              									Westinghouse-Bremse. Die Hauptleiter sind nun durch jene Träger und die
                              									Kautschukrohre gezogen und enden an zwei in der Kuppelung an deren Stirnflächen
                              									liegenden bogenförmigen Contactstücken; in der geschlossenen Kuppelung liegen dann
                              									letztere über einander, und da sie doppelkeilförmig gestaltet sind, so schliessen
                              									sie fest in einander. Wird, absichtlich oder unabsichtlich, die Kuppelung der Wagen
                              									aufgehoben, so löst sich auch die Drahtkuppelung, ohne dass die Gesammtleitung
                              									beschädigt wird. Soll der Zug von einem Wagen aus zum Stillstand gebracht werden, so
                              									wird die Glasscheibe über dem elektrischen Knopfe zerschlagen und der Knopf
                              									niedergedrückt; hierdurch kommen die Klingeln auf der Locomotive und im
                              									Schaffnerwagen in Thätigkeit, während gleichzeitig die Signalarme (bloss des
                              									betreffenden Wagens?) ausgelegt werden. Jede missbräuchliche Benutzung kann sofort
                              									entdeckt werden.
                           Textabbildung Bd. 289, S. 15Shiels und Elliot's Klingeleinrichtung für Personenzüge. Diese Anordnung kann zugleich zu einem Verkehr zwischen dem
                              									Maschinenführer und dem Schaffner benutzt werden.