| Titel: | Zur Extraction der Gerbmaterialien. | 
| Autor: | v. Schroeder, A. Bartel | 
| Fundstelle: | Band 289, Jahrgang 1893, S. 114 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Zur Extraction der Gerbmaterialien.
                        Von Prof. Dr. v.
                                 									Schroeder und A. Bartel in Tharand.
                        Zur Extraction der Gerbmaterialien.
                        
                     
                        
                           In Nachstehendem erlauben wir uns, einige Beobachtungen über das Verhalten der
                              									Gerbmaterialien bei der Extraction mitzutheilen, welche sowohl für die fabrikmässige
                              									Darstellung der Gerbextracte, wie auch für die Analyse der Gerbmaterialien von
                              									Interesse sein dürften. Die betreffenden Untersuchungen sind schon vor einigen
                              									Jahren im Tharander Laboratorium ausgeführt, und wurden dieselben seiner Zeit durch
                              									Beobachtungen veranlasst, die wir bei der Fabrikation der Fichtenextracte zu machen
                              									Gelegenheit hatten.
                           Bei Untersuchung der Gerbmaterialien werden abgewogene Quantitäten der fein
                              									gepulverten Substanzen einige Stunden lang mit erneuten Wassermengen ausgekocht.
                              									Nachdem die erhaltene Lösung auf ein bestimmtes Volumen gebracht ist, wird darauf
                              									ein Theil des Extractes eingedampft und die Gesammtmenge der gelösten organischen
                              									Stoffe (Gerbstoff + organische Nichtgerbstoffe), sowie die Mineralstoffe bestimmt.
                              									In einem anderen Theil wird der Gerbstoff durch Behandlung mit Hautpulver
                              									ausgefällt, und darauf bestimmt man in derselben Weise durch Eindampfen, Wägen und
                              									Einäschern die Menge der organischen Nichtgerbstoffe, wonach dann der Gerbstoff sich
                              									aus der Differenz ergibt. Im Tharander Laboratorium werden je nach dem
                              									Gerbstoffgehalte der zu untersuchenden Gerbmaterialien etwa 5 bis 20 g im Koch'schen Extractionsapparat bei einer Kochdauer von
                              									genau 2 Stunden auf 1 l extrahirt. Gerechtfertigt erscheint dieses Verfahren
                              									dadurch, dass man bei Extraction eines zweiten Liters, innerhalb weiterer 2 Stunden
                              									Kochdauer, eine Lösung erhält, die nur noch Spuren von Gerbstoff nachweisen
                              										lässt.Bezüglich
                                    											dieser Extraction vgl. den Artikel: „Selbsthätiger Extractionsapparat
                                       												u.s.w.“ von Dr. R. Koch in D. p. J. 1887 267
                                    											513. – Bezüglich der speciellen Ausführung der indirect gewichtsanalytischen
                                    											Gerbstoffbestimmungsmethode vgl. den Artikel: „Ueber Differenzen, die bei
                                       												Gerbstoffbestimmungen entstehen können u.s.w.“ von Prof. v. Schroeder in D. p.
                                       												J. 1888 269 38, 82. In
                              									ähnlicher Weise wird auch von anderen Chemikern verfahren, und es wird auf
                              									Grund der vorliegenden Versuche allgemein angenommen, dass für analytische Zwecke
                              									eine verhältnissmässig kurze Kochdauer von einigen Stunden genügt, um den Gerbstoff
                              									und die löslichen organischen Nichtgerbstoffe ausreichend auszuziehen.Vgl. z.B. Gerber, 1887 Nr. 296 S. 4.
                           Vergleicht man nun die Zusammensetzung der Gerbmaterialien, wie sie sich auf diese
                              									Art nach der Analyse ergibt, mit der Zusammensetzung der entsprechenden käuflichen
                              									Gerbextracte, die im Grossen durch Extraction in Batterien dargestellt werden, so
                              									findet man bei normalen guten Extracten nahezu dasselbe Verhältniss zwischen
                              									Gerbstoff und organischen Nichtgerbstoffen, wie es nach der Analyse des Rohmaterials
                              									vorauszusetzen sein würde. Es zeigen z.B. gute Quebrachoextracte und
                              									Eichenholzextracte das starke Zurücktreten der Nichtgerbstoffe gegen den Gerbstoff,
                              									wie sich das auch aus der Untersuchung des Quebrachoholzes und des Eichenaltholzes
                              									ergibt. Bei normalen Fichtenextracten findet man dagegen, dass die Nichtgerbstoffe
                              									in nahezu ebenso grosser Menge vorhanden sind, wie der Gerbstoff, und das entspricht
                              									ebenfalls dem durchschnittlichen Ergebniss der Analyse der Fichtenrinden. Als Beleg
                              									dafür können folgende Zahlen nach Ermittelungen des Tharander Laboratoriums
                              									dienen:
                           
                              
                                 
                                 Mittel fürQuebrachoholz
                                 Feste Quebrachoextracte
                                 Mittel fürFichtenrinden
                                 Fichtenextracte
                                 
                              
                                 Ottensen
                                 Argentinien
                                 Klagenfurt
                                 Ottensen
                                 
                              
                                 WasserGerbende StoffeOrganische
                                    											NichtgerbstoffeExtractascheUnlösliches
                                   14,50  24,15    1,75    0,30  59,30
                                   18,69  70,42    7,86    1,47    1,56
                                   22,60  71,51    3,87    0,70    1,32
                                   14,50  11,60    9,97    0,64  63,29
                                   44,56  26,69  24,46    1,97    2,32
                                   44,42  25,42  26,76    1,87    1,53
                                 
                              
                                 
                                 100,00
                                 100,00
                                 100,00
                                 100,00
                                 100,00
                                 100,00
                                 
                              
                           Wie durch eine frühere Untersuchung von uns nachgewiesen worden ist, besteht bei
                              									Extracten das unter der Rubrik „Unlösliches“ Angeführte in der Hauptsache aus
                              									ausgeschiedenem schwer löslichen GerbstoffVgl. die oben
                                    											citirte Abhandlung: „Ueber Differenzen, die bei Gerbstoffbestimmungen
                                       												entstehen können u.s.w.“, rechnen wir daher bei den
                              									Extracten das Unlösliche zu den gerbenden Stoffen hinzu, so erhalten wir nach
                              									vorstehenden Analysen auf 100 Theile gerbende Stoffe folgende Mengen an in Wasser
                              									löslichen organischen Nichtgerbstoffen:
                           
                              
                                 Quebrachoholz
                                 7,2
                                 
                              
                                 Quebrachoextracte
                                 5,3 bis 10,9
                                 
                              
                                 Fichtenrinde
                                 85,9
                                 
                              
                                 Fichtenextracte
                                 84,3 bis 99,3
                                 
                              
                           Kennt man daher die durchschnittliche Zusammensetzung der Gerbmaterialien und die bei
                              									denselben vorkömmenden Schwankungen genau, so kann das bei den Extracten ermittelte
                              									Verhältniss zwischen Gerbstoff und Nichtgerbstoffen mit ein Criterium abgeben zur
                              									Bestimmung des Rohmaterials, aus dem ein Extract dargestellt wurde. Ebenso kann man
                              									auf Grund der Analyse eines Gerbmaterials, unter Voraussetzung eines bestimmten
                              									Wassergehaltes für den darzustellenden Extract, ungefähr vorausberechnen, wie hoch
                              									das Extractrendement bei der Fabrikation im Grossen ausfallen wird.
                           So werthvoll nun diese Anhaltspunkte zur Beurtheilung der Extracte auch sein mögen,
                              									so dürfen dieselben doch nicht überschätzt werden, und namentlich darf man auf kleinere
                              									Abweichungen in dem Verhältnisse zwischen gerbenden Stoffen und Nichtgerbstoffen
                              									kein allzu hohes Gewicht legen, denn bei den fabrikmässig dargestellten
                              									Gerbextracten ist nicht nur der Gehalt an gerbenden Stoffen, sondern namentlich auch
                              									der Gehalt an gelösten organischen Nichtgerbstoffen in hohem Grade abhängig von der
                              									Art und Weise, wie diese Extraction erfolgt ist. Durch eine unsachgemässe Extraction
                              									kann bei käuflichen Extracten das Verhältniss zwischen gerbenden Stoffen und
                              									gelösten organischen Nichtgerbstoffen derart zu Gunsten der letzteren verändert
                              									sein, dass die Abstammung des Extractes von dem Rohmaterial gar nicht mehr zu
                              									erkennen ist. Als Beleg dafür können folgende Erfahrungen bei der
                              									Fichtenrindenextraction dienen:
                           Als die Farbholzextractfabrik zu Ottensen im J. 1887 an die Herstellung von
                              									Fichtenextracten aus Fichtenrinden ging, fielen die ersten Versuche bezüglich des
                              									erzielten Rendements sehr günstig aus, die Qualität der Extracte war aber eine ganz
                              									untergeordnete, denn dieselben waren, wie unsere Analysen auswiesen,
                              									verhältnissmässig gerbstoffarm und zeigten überaus hohe Gehalte an organischen
                              									Nichtgerbstoffen. Die Zusammensetzung dieser schlechten Fichtenextracte ist aus
                              									folgenden Zahlen ersichtlich:
                           
                              
                                 
                                 I
                                 II
                                 III
                                 Mittel
                                 
                              
                                 WasserGerbende StoffeOrganische
                                    											Nicht-    gerbstoffeExtractascheUnlösliches
                                   55,97  14,43  25,76    1,33    2,51
                                   44,87  21,71  29,47    1,79    2,16
                                   49,63  18,85  27,18    1,37    2,97
                                   50,16  18,33  27,47    1,50    2,54
                                 
                              
                                 
                                 100,00
                                 100,00
                                 100,00
                                 100,00
                                 
                              
                                 Reducirender Zucker    als
                                    											Traubenzucker    berechnet
                                 –
                                 6,87 Proc.
                                 6,95 Proc.
                                 6,91 Proc.
                                 
                              
                           Die Extracte I und III sind nicht genügend concentrirt, wollte man dieselben aber
                              									auch auf 44 bis 45 Proc. Wassergehalt eindampfen, wie das bei Fichtenextracten
                              									üblich ist, so würden sie doch immer gerbstoffarm sein, und das abweichende
                              									Verhältniss zwischen gerbenden Stoffen und Nichtgerbstoffen bliebe bestehen. Während
                              									wir bei Fichtenrinde im Durchschnitt auf 100 Th. gerbende Stoffe 85,9 Th. lösliche
                              									organische Nichtgerbstoffe haben, sind hier, unter Hinzurechnung des Unlöslichen zu
                              									den gerbenden Stoffen, auf 100 Th. gerbende Stoffe 123,5 bis 152,1 Th. und im Mittel
                              									131,6 Th. Nichtgerbstoffe vorhanden. Wenn man diese Extracte mit der Fichtenrinde
                              									vergleicht, so wird man zuerst gewiss in Zweifel ziehen, ob man es wirklich mit
                              									Fichtenextracten zu thun hat, denn die Extracte enthalten viel mehr Nichtgerbstoffe
                              									als nach der Analyse in Fichtenrinden überhaupt vorhanden sein können. Man würde in
                              									einem derartigen Falle auch an eine Verfälschung mit Melasse denken können; durch
                              									welche die Nichtgerbstoffe gegen den Gerbstoff mehr oder weniger vermehrt werden,
                              									oder man könnte die Anwendung irgend eines Klärungsverfahrens voraussetzen, durch
                              									welches ein Theil der gerbenden Stoffe ausgefällt und die Nichtgerbstoffe relativ
                              									vermehrt werden. Solche Gründe liegen hier aber nicht vor, und wir konnten uns m einem Falle, durch Beobachtung an Ort und Stelle,
                              									sowie durch die ausgeführten Analysen und Berechnungen, bestimmt davon
                              									überzeugen, dass diese Extracte reine Fichtenextracte waren, und dass bei der
                              									Darstellung derselben keinerlei Klärungs- oder Entfärbungsverfahren angewendet
                              									worden war, durch welches das Verhältniss zwischen gerbenden Stoffen und
                              									Nichtgerbstoffen hätte verändert werden können.
                           Wir analysirten die zu einem Sude verwendete Fichtenrinde, die nach der Extraction
                              									zurückbleibende ausgelaugte Rinde, sowie den erhaltenen Extract, und kamen dabei zu
                              									folgenden Resultaten:
                           
                              
                                 
                                 IZurExtractionverwendeteFichten-rinde
                                 IIAus-gelangteFichten-rinde
                                 IIIErhalteneFichten-extract
                                 
                              
                                 WasserGerbende StoffeOrganische
                                    											NichtgerbstoffeExtractascheUnlösliches
                                   14,50  13,55    9,61    0,52  61,82
                                   14,50    2,62    6,45    0,28  76,15
                                   49,63  18,85  27,18    1,37    2,97
                                 
                              
                                 
                                 100,00
                                 100,00
                                 100,00
                                 
                              
                                 Reducirender Zucker als Trau-benzucker berechnet
                                 3,38 Proc.
                                 0,36 Proc.
                                 6,95 Proc.
                                 
                              
                           Aus 14178 k der Fichtenrinde I wurden bei dieser Extraction 7833 k Extract III
                              									erhalten, d.h. 100 Th. lufttrockene Fichtenrinde haben 55,2 Th. Extract geliefert.
                              									Dabei ergaben sich auf 100 Th. Rinde rund 65 Th. lufttrockene ausgelaugte Rinde mit
                              									dem durchschnittlichen Wassergehalt von 14,5 Proc. Legt man diese Rendementszahlen
                              									zu Grunde, so erhält man nach den mitgetheilten Analysen folgende Zusammenstellung,
                              									bei welcher das „Unlösliche“ des Extractes aus dem früher angegebenen Grunde
                              									als Gerbstoff mit in Rechnung gezogen ist:
                           
                              
                                 
                                 GerbendeStoffe
                                 OrganischeNichtgerb-stoffe
                                 Zucker
                                 
                              
                                 In 100 Th. frischer Fichtenrinde    sind
                                    											enthaltenIn 65 Th. ausgelaugter Fichten-    rinde sind
                                    											rückständigIn 55,2 Th. Extract wurden ge-    funden
                                 13,55  1,7012,04
                                   9,61  4,1915,00
                                 3,380,233,84
                                 
                              
                                 Im Extract und in der aus-    gelaugten Rinde sind
                                    											zusam-    men enthalten
                                 13,74
                                 19,19
                                 4,07
                                 
                              
                           Aus dieser Berechnung ist zu ersehen, dass der erhaltene abnorme Extract thatsächlich
                              									aus der vorliegenden Fichtenrinde hervorgegangen ist, denn im Extract und in der
                              									ausgelaugten Rinde sind zusammen fast genau ebenso viel gerbende Stoffe
                              									nachgewiesen, als in der ursprünglichen Rinde vorhanden gewesen sind. Es hat bei der
                              									Extraction weder eine Zersetzung noch ein in Betracht kommender Zuwachs von
                              									gerbenden Stoffen stattgefunden. Ganz anders verhält es sich mit den gelösten
                              									organischen Nichtgerbstoffen, denn im Extract und in der ausgelaugten Rinde zusammen
                              									findet sich die doppelte Menge wie in der ursprünglichen Rinde. Ebenso hat auch ein
                              									merkbarer Zuwachs an reducirendem Zucker stattgefunden, der etwas über 20 Proc. der
                              									in der Rinde nachgewiesenen Menge beträgt. Da nun hier keinerlei Zusätze zu dem
                              									Extract gemacht worden waren, so konnte der Mehrgehalt an gelösten organischen
                              									Nichtgerbstoffen nur aus der Rinde selbst herstammen, und die Ursache dafür, dass
                              									hier gegen den Befund der Rindenanalyse eine so bedeutend grössere Menge gelöster
                              									Nichtgerbstoffe vorhanden sind, konnte nach der ganzen Sachlage nur darin gesucht
                              									werden, dass man
                              									die Rinde bei der Extraction, um sie möglichst auf Gerbstoff auszunutzen, unter
                              									Anwendung zu grosser Wassermengen zu lange und zu oft ausgekocht hatte.
                           Um zu sehen, ob die zuletzt gegebene Erklärung die richtige ist, wurde folgender
                              									Versuch mit Fichtenrinde angestellt: Von einer lufttrockenen feingepulverten
                              									Fichtenrinde wurden 20 g in gewöhnlicher Weise bei einer Kochdauer von 2 Stunden,
                              									wie das bei unseren Gerbstoffanalysen üblich ist, im Koch'schen Extractionsapparat auf 1 l ausgezogen. Der Extractionsapparat
                              									mit der ausgelaugten Rinde blieb im Wasserbade stehen, und es wurde unter
                              									fortwährendem Kochen und allmählichem Nachfliessenlassen von Wasser innerhalb
                              									dreimal 24 Stunden ein zweites Liter ausgezogen. Die zuerst erhaltene Lösung und die
                              									zweite Lösung, welche ganz hell war und nur eine ganz geringe Gerbstoffreaction
                              									zeigte, wurden beide analysirt, und dabei ergaben sich folgende, auf den für
                              									Fichtenrinden geltenden durchschnittlichen Wassergehalt von 14,5 Proc. berechnete
                              									Resultate:
                           
                              
                                 
                                 Zusammen-setzung
                                    											derFichtenrinde(Extraction2 Stunden)1 l Wasser
                                 Mehr gelöst inweiteren72 Stundenunter
                                    											Anwen-dung von 1 lWasser
                                 Zusammen-setzung
                                    											derFichtenrinde(Extraction74 Stunden)2 l Wasser
                                 
                              
                                 WasserGerbende StoffeOrganische
                                    											Nicht-    gerbstoffeExtractascheUnlösliches
                                   14,50  14,01  10,16    0,65  60,68
                                 –0,659,550,07–
                                   14,50  14,66  19,71    0,72  50,41
                                 
                              
                                 
                                 100,00
                                 
                                 100,00
                                 
                              
                                 GesammtextractAuf 100 Th.
                                    											gerbende    Stoffekommenorg.    Nichtgerbstoffe
                                 24,82 Proc.72,5
                                 10,27 Proc.1469,2
                                 35,09 Proc.134,4
                                 
                              
                           Dieser Versuch beweist die Richtigkeit der gegebenen Erklärung. Bei kurzer Kochdauer
                              									von einigen Stunden werden die gerbenden Stoffe zum allergrössten Theil in Lösung
                              									gebracht, was an gerbenden Stoffen bei weiterem Kochen später noch hinzukommt, sind
                              									nur verhältnissmässig geringe Mengen. Bei längerem Kochen werden dagegen an sich
                              									unlösliche Nichtgerbstoffe der Rinde durch die Einwirkung des Wassers in der
                              									Siedhitze löslich gemacht und gelangen, je länger die Extraction dauert, mehr und
                              									mehr in die Lösung. Während bei der kurzen Extraction von 2 Stunden bei dem
                              									vorliegenden Versuche auf 100 Th. gerbende Stoffe nur 72,5 Th. Nichtgerbstoffe in
                              									Lösung gingen, sind beim weiteren Kochen innerhalb 72 Stunden fast nur organische
                              									Nichtgerbstoffe löslich gemacht, und zwar in so erheblicher Menge, dass der
                              									Gesammtextract der Rinde dabei von 24,82 Proc. schliesslich auf 35,09 Proc.
                              									anwächst. Man darf daher, wenn man gute Gerbextracte darstellen will, die Extraction
                              									nicht zu sehr forciren. Man wird bei der Arbeit im Grossen bezüglich der Kochdauer
                              									und der anzuwendenden Wassermengen die richtige Mitte einzuhalten haben, – bei
                              									zu kurzer Kochdauer und bei zu geringen Wassermengen nutzt man den Gerbstoffgehalt
                              									des Rohmaterials zu wenig aus, – bei zu langer Kochdauer und bei zu grossen
                              									Wassermengen werden unverhältnissmässig viel schwer lösliche oder unlösliche
                              									Nichtgerbstoffe löslich gemacht, die Ausbeute an Extract wächst, entsprechend
                              									verringert sich aber zugleich die Qualität des Extractes. Aus einer
                              									Fichtenmittelrinde kann man bei richtig geleiteter Extraction etwa 35 bis 38 Proc.
                              									eines normalen Extractes mit 45 Proc. Wassergehalt erhalten, bei dem mitgetheilten
                              									Beispiel war dieses Rendement durch die zu starke und zu lange Extraction auf 55,2
                              									Proc. gestiegen. Nachdem in dem vorliegenden Falle der betreffende Fehler erkannt
                              									und die Extraction entsprechend abgeändert war, ergaben sich dann auch normale gute
                              									Fichtenextracte, bei welchen die Menge der Nichtgerbstoffe nahezu ebenso gross war,
                              									wie die Menge der gerbenden Stoffe.Vgl. S. 113
                                    											u. 114 d. Heftes.
                           Um die hier gewonnenen Resultate besser zu begründen, haben wir später noch mit
                              									einigen anderen Gerbmaterialien eine Reihe von Extractionsversuchen angestellt, die
                              									in ähnlicher Weise durchgeführt wurden, wie der zuletzt beschriebene Versuch mit
                              									Fichtenrinde. Diese Versuche bezogen sich auf Eichenrinde, Fichtenrinde, Valonea,
                              									Myrobalanen, Sumach, Quebrachoholz und Eichenaltholz. Von jedem dieser
                              									Gerbmaterialien wurde eine abgewogene Quantität zunächst bei 2stündiger Kochdauer in
                              									dem Koch'schen Extractionsapparat auf 1 l ausgezogen.
                              									Der Rückstand wurde darauf unter fortwährendem Kochen und allmählichem
                              									Nachfliessenlassen von Wasser innerhalb 48 Stunden auf ein zweites Liter extrahirt,
                              									und der hier sich ergebende Rückstand ist dann in derselben Weise innerhalb weiterer
                              									48 Stunden endlich noch auf ein drittes Liter extrahirt. Diese Versuche sind bei
                              									jedem Gerbmaterial meist mehrmals wiederholt worden, die auf einander folgenden drei
                              									Extracte sind jedes Mal für sich untersucht, und darauf ist für die Ergebnisse der
                              									ersten, zweiten und dritten Extraction bei jedem Gerbmaterial das Mittel genommen
                              									worden. Angewendet wurden bei den Extractionsversuchen bei Valonea, Myrobalanen und
                              									Sumach 10 g, bei Eichenrinde, Fichtenrinde und Quebrachoholz 20 g und bei Eichenholz
                              									30 g. Berechnet sind die Resultate auf den mittleren Wassergehalt der betreffenden
                              									Gerbmaterialien, d.h. bei Sumach auf 12 Proc., bei Eichenrinde, Eichenholz und
                              									Myrobalanen auf 13 Proc., bei Fichtenrinde, Valonea und Quebrachoholz auf 14,5 Proc.
                              									Wassergehalt.
                           Um zunächst zu zeigen, wie weit die einzelnen gleichwertigen Extractionen unter
                              									einander übereinstimmende Resultate geliefert haben, führen wir in Folgendem die
                              									Zahlen an, die sich für die mehrmals ausgeführten ersten Extractionen (2 Stunden
                              									Kochdauer und 1 l Wasser) ergeben haben:
                           
                              
                                 
                                 1
                                 2
                                 3
                                 4
                                 5
                                 Mittel
                                 
                              
                                 Eichenrinde
                                 Gerbende StoffeOrganische
                                    											NichtgerbstoffeExtractasche
                                 11,61  6,53  0,85
                                 12,05  6,54  0,87
                                 11,92  6,60  0,90
                                 11,61  6,42  0,90
                                 11,62  6,48  0,90
                                 11,76  6,51  0,88
                                 
                              
                                 Gesammtextract
                                 18,99
                                 19,46
                                 19,42
                                 18,93
                                 19,00
                                 19,10
                                 
                              
                           
                           
                              
                                 
                                 1
                                 2
                                 3
                                 4
                                 5
                                 Mittel
                                 
                              
                                 Fichtenrinde
                                 Gerbende StoffeOrganische
                                    											NichtgerbstoffeExtractasche
                                 13,41  9,79  0,85
                                 12,4710,35  0,75
                                 12,77  9,56  0,74
                                 13,43  9,53  0,71
                                 12,98  9,49  0,74
                                 13,01  9,74  0,76
                                 
                              
                                 Gesammtextract
                                 24,05
                                 23,67
                                 23,07
                                 23,67
                                 23,21
                                 23,51
                                 
                              
                            
                           
                              
                                 
                                 1
                                 2
                                 Mittel
                                 
                                 1
                                 2
                                 Mittel
                                 
                              
                                 Valonea
                                 Gerbende StoffeOrganische
                                    											NichtgerbstoffeExtractasche
                                 27,63  9,84  2,89
                                 27,4110,04  2,79
                                 27,52  9,94  2,84
                                 Sumach
                                 26,6614,09  3,02
                                 26,5813,89  2,89
                                 26,6213,99  2,96
                                 
                              
                                 Gesammtextract
                                 40,36
                                 40,24
                                 40,30
                                 
                                 43,77
                                 43,36
                                 43,57
                                 
                              
                            
                           
                              
                                 
                                 
                                 1
                                 2
                                 Mittel
                                 
                                 1
                                 2
                                 3
                                 Mittel
                                 
                              
                                 Quebracho-holz
                                 Gerbende StoffeOrganische
                                    											NichtgerbstoffeExtractasche
                                 22,72  1,85  0,28
                                 21,92  1,66  0,24
                                 22,32  1,76  0,26
                                 Eichenholz
                                   7,46  2,44  0,23
                                   7,85  2,36  0,23
                                   8,03  2,74  0,22
                                   7,78  2,51  0,23
                                 
                              
                                 Gesammtextract
                                 24,85
                                 23,82
                                 24,34
                                 
                                 10,13
                                 10,44
                                 10,99
                                 10,52
                                 
                              
                           Diese Zahlen stimmen im Ganzen recht gut überein, und sie beweisen, dass man bei
                              									gleichmässigem Verfahren bei der Extraction auch ziemlich annähernd übereinstimmende
                              									Resultate erhält. Am grössten sind die Abweichungen für Fichtenrinde und
                              									Quebrachoholz, und das erklärt sich daraus, dass diese Gerbmaterialien sich
                              									überhaupt schwer ausziehen lassen und dass beim Quebrachoholz eine viel grössere
                              									Menge auf 1 1 ausgezogen wurde, als das bei unseren Analysen sonst üblich ist. Die
                              									weiteren zweiten und dritten Extractionen ergaben Zahlenresultate, die ebenfalls
                              									recht befriedigend unter einander übereinstimmten, wir wollen die einzelnen Zahlen
                              									hier im Detail aber nicht aufführen, sondern das Gesammtresultat aller dieser
                              									Versuche tabellarisch zusammenstellen.
                           Die in Folgendem unter I aufgeführten Zahlen geben die Zusammensetzung des
                              									Gerbmaterials an, wie sie sich bei Extraction auf 1 l nach 2stündiger Kochdauer
                              									ergibt. Die Zahlen unter IIa geben die Zunahme des Extractes an, bei Anwendung eines
                              									zweiten Liters Wasser innerhalb 48 Stunden Kochdauer. Die Zahlen unter IIb geben die
                              									Summe der ersten und zweiten Extraction, mit 2 l Wasser bei 50 Stunden
                              									Extractionszeit. Ebenso findet man unter IIIa die Zunahme des Extractes bei
                              									Anwendung eines dritten Liters Wasser während weiterer 48 Stunden und unter IIIb die
                              									Summe der ersten, zweiten und dritten Extraction, mit 3 l Wasser bei 98 Stunden
                              									Kochdauer:
                           
                              
                                 
                                 I
                                 II
                                 III
                                 
                              
                                 a
                                 b
                                 a
                                 b
                                 
                              
                                 Eichenrinde
                                 WasserGerbende StoffeOrg.
                                    											Nichtgerb-    stoffeExtractascheUnlösliches
                                   13,00  11,76    6,51    0,88  67,85
                                 –0,487,350,45–
                                   13,00  12,24  13,86    1,33  59,57
                                 –0,321,980,21–
                                   13,00  12,56  15,84    1,54  57,06
                                 
                              
                                 
                                 
                                 100,00
                                 100,00
                                 
                                 100,00
                                 
                              
                                 Gesammtextract
                                 19,15 Proc.
                                 –
                                 27,43 Proc.
                                 –
                                 29,94 Proc.
                                 
                              
                                 Auf 100 Theile ger-    bende Stoffe
                                    											kom-    men Nichtgerbstoffe
                                   55,4
                                 –
                                 113,2
                                 –
                                 126,1
                                 
                              
                           
                           
                              
                                 
                                 I
                                 II
                                 III
                                 
                              
                                 a
                                 b
                                 a
                                 b
                                 
                              
                                 Fichtenrinde
                                 WasserGerbende StoffeOrg.
                                    											Nichtgerb-    stoffeExtractascheUnlösliches
                                   14,50  13,01    9,74    0,76  61,99
                                 –0,937,580,32–
                                   14,50  13,94  17,32    1,08  53,16
                                 –0,374,870,29–
                                   14,50  14,31  22,19    1,37  47,63
                                 
                              
                                 
                                 
                                 100,00
                                 100,00
                                 
                                 100,00
                                 
                              
                                 Gesammtextract
                                 23,51 Proc.
                                 –
                                 32,34 Proc.
                                 –
                                 37,87 Proc.
                                 
                              
                                 Auf 100 Theile ger-    bende Stoffe
                                    											kom-    men Nichtgerbstoffe
                                   74,9
                                 –
                                 124,2
                                 –
                                 155,1
                                 
                              
                                 Valonea
                                 WasserGerbende StoffeOrg.
                                    											Nichtgerb-    stoffeExtractascheUnlösliches
                                   14,50  27,52    9,94    2,84  45,20
                                 –0,837,880,38–
                                   14,50  28,35  17,82    3,22  36,11
                                 –0,082,690,21–
                                   14,50  28,43  20,51    3,43  33,13
                                 
                              
                                 
                                 
                                 100,00
                                 100,00
                                 
                                 100,00
                                 
                              
                                 Gesammtextract
                                 40,30 Proc.
                                 –
                                 49,34 Proc.
                                 –
                                 52,37 Proc.
                                 
                              
                                 Auf 100 Theile ger-    bende Stoffe
                                    											kom-    men Nichtgerbstoffe
                                   36,1
                                 –
                                   62,9
                                 –
                                   72,1
                                 
                              
                                 Myrobalanen
                                 WasserGerbende StoffeOrg.
                                    											Nichtgerb-    stoffeExtractascheUnlösliches
                                   13,00  34,07  17,67    2,30  32,96
                                 –0,504,600,30–
                                   13,00  34,57  22,27    2,60  27,56
                                 –0,301,730,19–
                                   13,00  34,87  24,00    2,79  25,34
                                 
                              
                                 
                                 
                                 100,00
                                 100,00
                                 
                                 100,00
                                 
                              
                                 Gesammtextract
                                 54,04 Proc.
                                 –
                                 59,44 Proc.
                                 –
                                 61,66 Proc.
                                 
                              
                                 Auf 100 Theile ger-    bende Stoffe
                                    											kom-    men Nichtgerbstoffe
                                   51,9
                                 –
                                   64,4
                                 –
                                   68,8
                                 
                              
                                 Sumach
                                 WasserGerbende StoffeOrg.
                                    											Nichtgerb-    stoffeExtractascheUnlösliches
                                   12,00  26,62  13,99    2,96  44,43
                                 –2,047,690,71–
                                   12,00  28,68  21,68    3,67  33,97
                                 –0,551,360,27–
                                   12,00  29,23  23,04    3,94  31,79
                                 
                              
                                 
                                 
                                 100,00
                                 100,00
                                 
                                 100,00
                                 
                              
                                 Gesammtextract
                                 43,57 Proc.
                                 –
                                 54,03 Proc.
                                 –
                                 56,21 Proc.
                                 
                              
                                 Auf 100 Theile ger-    bende Stoffe
                                    											kom-    men Nichtgerbstoffe
                                   52,6
                                 –
                                   75,6
                                 –
                                   78,8
                                 
                              
                           
                           
                              
                                 
                                    
                                    
                                 I
                                 II
                                 III
                                 
                              
                                 a
                                 b
                                 a
                                 b
                                 
                              
                                 Quebrachoholz
                                 WasserGerbende StoffeOrg.
                                    											Nichtgerb-    stoffeExtractascheUnlösliches
                                   14,50  22,32    1,76    0,26  61,16
                                 –2,531,110,16–
                                   14,50  24,85    2,87    0,42  57,36
                                 –0,421,850,12–
                                   14,50  25,27    4,72    0,54  54,97
                                 
                              
                                 
                                 
                                 100,00
                                 100,00
                                 
                                 100,00
                                 
                              
                                 Gesammtextract
                                 24,34 Proc.
                                 –
                                 28,14 Proc.
                                 –
                                 30,53 Proc.
                                 
                              
                                 Auf 100 Theile ger-    bende Stoffe
                                    											kom-    men Nichtgerbstoffe
                                     7,9
                                 –
                                   11,5
                                 –
                                   18,7
                                 
                              
                                 Eichenaltholz
                                 WasserGerbende StoffeOrg.
                                    											Nichtgerb-    stoffeExtractascheUnlösliches
                                   13,00    7,78    2,51    0,23  76,48
                                 –1,274,310,12–
                                   13,00    9,05    6,82    0,35  70,78
                                 –0,303,720,09–
                                   13,00    9,35  10,54    0,44  66,67
                                 
                              
                                 
                                 
                                 100,00
                                 100,00
                                 
                                 100,00
                                 
                              
                                 Gesammtextract
                                 10,52 Proc.
                                 –
                                 16,22 Proc.
                                 –
                                 20,33 Proc.
                                 
                              
                                 Auf 100 Theile ger-    bende Stoffe
                                    											kom-    men Nichtgerbstoffe
                                   32,3
                                 –
                                   75,4
                                 –
                                 112,7
                                 
                              
                           Diese Versuche bestätigen die früher gezogenen Schlüsse vollkommen. Aus allen
                              									Gerbmaterialien lässt sich der bei weitem grösste Theil der gerbenden Stoffe durch
                              									verhältnissmässig kurzes Kochen extrahiren; ein kleiner Theil der gerbender! Stoffe
                              									ist aber doch so schwer löslich, dass er selbst den feingepulverten Materialien erst
                              									nach sehr langem Kochen und bei Anwendung eines sehr grossen Ueberschusses von
                              									Wasser entzogen werden kann. Bei der Extractfabrikation darf man die Auslaugung aber
                              									nicht zu weit treiben, denn wenn man dadurch auch eine etwas bessere Ausnutzung des
                              									Gerbstoffes erreicht, so verschlechtert sich doch die Qualität des erhaltenen
                              									Extractes in hohem Grade, weil bei zu langem Kochen und Anwendung zu grosser
                              									Wassermengen an sich unlösliche Nichtgerbstoffe der Rohmaterialien löslich werden
                              									und in den Extract übergehen. Das erzielte Extractrendement ist dann wohl ein
                              									grösseres, der Gerbstoffgehalt des Productes nimmt aber ab und die gerbenden Stoffe
                              									treten gegen die Nichtgerbstoffe mehr und mehr zurück. Bei der Extractfabrikation
                              									muss hier also die richtige Mitte eingehalten werden. Zugleich ist dabei aber auch
                              									die Natur des Rohmaterials in Betracht zu ziehen. Nach unseren Versuchen sind die
                              									gelösten Nichtgerbstoffe bei der dritten Extraction gegen die erste Extraction bei
                              									Eichenrinde, Fichtenrinde, Quebrachoholz und Valonea mehr als verdoppelt.
                              									Nichtsdestoweniger wird man Quebrachoholz zur Ausnutzung des Gerbstoffgehaltes, wie
                              									das in der Praxis auch geschieht, viel stärker und schärfer extrahiren können, als
                              									die Rinden, ohne ein entsprechend schlechtes gerbstoffarmes Product zu erhalten, und
                              									das ist einfach dadurch begründet, dass die absolute Menge der aus dem Quebrachoholz
                              									in Lösung gehenden Nichtgerbstoffe von vornherein eine nur sehr geringe ist und dass
                              									diese Menge, wenn sie bei längerem Auslaugen auch gesteigert wird, immerhin doch
                              									gegen die gerbenden Stoffe stark zurückbleibt. Geringer als bei den Rinden zeigt
                              									sich die Zunahme der gelösten Nichtgerbstoffe bei Suinach und Myrobalanen, während
                              									im Gegensatz dazu das Eichenholz sich gegen zu starke und lange Auslaugung in der
                              									Siedhitze als ganz besonders empfindlich erweist. Nach unseren Versuchen haben
                              									sich die gelösten Nichtgerbstoffe beim Eichenholz schon bei der zweiten Extraction
                              									mehr als verdoppelt, bei der dritten Extraction sind sie auf das Vierfache der
                              									ursprünglichen Menge gestiegen. Da das Eichenaltholz von vornherein gerbstoffarm ist
                              									und da die gerbenden Stoffe sich aus demselben auch nicht ganz leicht extrahiren, so
                              									liegt hier die Gefahr ganz besonders nahe, dass man durch fehlerhaft geleitete
                              									Extraction aus sonst gutem Rohmaterial einen Extract erhält, in welchem die
                              									Nichtgerbstoffe zu sehr vorherrschen. Das hier zu unserem Versuche verwendete
                              									Eichenaltholz hatten wir von der Mitrowitzer Fabrik aus Slavonien erhalten, es ist
                              									das das Rohmaterial, aus dem diese Fabrik den in der Gerbereipraxis jetzt so
                              									beliebten vorzüglichen Eichenholzextract darstellt, der auf durchschnittlich 27
                              									Proc. gerbende Stoffe nur 11 bis 12 Proc. organische Nichtgerbstoffe enthält. Dieses
                              									Verhältniss entspricht annähernd dem Verhältnisse zwischen gerbenden Stoffen und
                              									Nichtgerbstoffen, wie es sich nach unserem Versuche aus der ersten Extraction des
                              									Eichenaltholzes ergibt, und es ist das ein Beweis für die sachgemässe Fabrikation
                              									dieser Extracte. Bekanntlich eignet sich nur älteres Eichenholz zur Herstellung von
                              									Eichenholzextract, denn jüngeres Eichenholz ist viel ärmer an Gerbstoff und enthält
                              									ausserdem eine verhältnissmässig grössere Menge löslicher organischer
                              									Nichtgerbstoffe. Nimmt man zu junges Eichenholz zur Extraction, so erhält man auch
                              									bei vorsichtiger kurzer Auslaugung schlechte gerbstoffarme und an Nichtgerbstoffen
                              									reiche Extracte, extrahirt man solches Holz ausserdem aber noch zu stark und zu
                              									lange, so werden bei demselben Gerbstoffgehalte noch grössere Mengen organischer
                              									Nichtgerbstoffe löslich und die Extracte fallen ganz geringwertig aus. In der
                              									Praxis, namentlich in Gerbereien, die für den eigenen Bedarf selbst extrahiren,
                              									kommt es nicht selten vor, dass zu junges Eichenholz verwendet wird, dass man das
                              									Holz zu stark auslaugt, oder dass man beide Fehler gleichzeitig macht, und daraus
                              									erklärt sich dann die schlechte Beschaffenheit dieser Extracte, wie sie uns
                              									wiederholt zur Untersuchung zugegangen sind.
                           Welcher Art die Nichtgerbstoffe sind, die durch längere Einwirkung des Wassers aus
                              									den Gerbmaterialien löslich gemacht werden und in die Extracte übergehen, lässt sich
                              									vorläufig nicht angeben, höchst wahrscheinlich sind es aber schwerlösliche und
                              									unlösliche Kohlehydrate, oder doch Verbindungen, die den Kohlehydraten nahe stehen.
                              									Beim längeren Kochen der Gerbmaterialien mit Wasser wird eine gewisse Menge Zucker
                              									gebildet, der die Fehling'sche Lösung direct reducirt,
                              									und von den durch Kochen löslich gemachten organischen Nichtgerbstoffen lässt sich
                              									ein Theil durch Behandlung mit Säure in reducirenden Zucker überführen. Wir haben
                              									diese Vermuthung schon früher ausgesprochen und fanden dieselbe durch einige, bei
                              									dem Extractionsversuche mit Fichtenrinde ausgeführte Zuckerbestimmungen bestätigt,
                              									wie das aus Folgendem hervorgeht: In dem ersten, zweiten und dritten Extract der
                              									Fichtenrinde wurde, nach Ausfällung des Gerbstoffes mit Bleiessig und Ausfällung des
                              									überschüssigen Bleies mit schwefelsaurem Natron, die Menge des reducirenden Zuckers
                              									direct mit Fehling'scher Lösung bestimmt und der Zucker
                              									als Traubenzucker berechnet. Ein Theil der vom Gerbstoff und überschüssigen Blei
                              									befreiten Flüssigkeit wurde in der Siedhitze einige Zeit lang mit Schwefelsäure
                              									behandelt und
                              									darauf die Zuckerbestimmung in derselben Weise wiederholt. Was sich im letzteren
                              									Falle an reducirtem Kupfer mehr ergab, ist als Invertzucker berechnet worden. Auf
                              									diese Art erhielten wir, in Procenten für die Fichtenrinde berechnet, aus der ersten
                              									Extraction (I), aus der ersten und zweiten (IIb), sowie aus der ersten, zweiten und
                              									dritten Extraction (IIIb) folgende Zuckermengen:
                           
                              
                                 
                                 I
                                 IIb
                                 IIIb
                                 
                              
                                 Traubenzucker
                                 2,68
                                 3,67
                                 3,96
                                 
                              
                                 Invertzucker
                                 1,81
                                 4,42
                                 4,70
                                 
                              
                           Betrachten wir die Gerbstoffmengen, die sich bei den besprochenen Versuchen bei den
                              									einzelnen Extractionen ergeben, so ist ersichtlich, dass ein wenn auch kleiner Theil
                              									der gerbenden Stoffe in den Gerbmaterialien in so schwer löslicher Form enthalten
                              									ist, dass es einer lange andauernden Extraction bei Siedhitze bedarf, um ihn in
                              									Lösung zu bringen. In fast allen Fällen ist das Gerbmaterial auch nach der zweiten
                              									Extraction noch nicht vollständig erschöpft, und der Gerbstoffgehalt erhöht sich
                              									nach der dritten Extraction meist noch um einige Zehntel Procent. Einen gewissen
                              									Anhalt für die Erschöpfung des Gerbmaterials bietet die Farbe der Lösung und die
                              									vorsichtig ausgeführte Eisenreaction. Es ist aber sehr schwierig, ein Gerbmaterial
                              									so vollständig auszukochen, dass die Eisenreaction ganz verschwindet, und wenn man
                              									die Extraction für beendet ansieht, sobald die zuletzt ablaufende Flüssigkeit
                              									farblos ist und nur noch ganz schwache oder schwache Eisenreaction anzeigt, so
                              									werden gewisse kleinere Gerbstoffmengen, die bei weiterer Extraction auch bestimmbar
                              									sind, immer noch rückständig sein. Das geht aus folgender Zusammenstellung hervor,
                              									in welcher für die zweite (II) und dritte Extraction (III) die Intensität der
                              									Eisenreaction und die Zunahme des Gerbstoffgehaltes bei Untersuchung der Lösung in
                              									Procenten des betreffenden Gerbmaterials angegeben ist:
                           
                              
                                 
                                 II
                                 III
                                 
                              
                                 Eisenreaction
                                 Gerbstoff-zunahme
                                 Eisenreaction
                                 Gerbstoff-zunahme
                                 
                              
                                 
                                 
                                 Proc.
                                 
                                 Proc.
                                 
                              
                                 Eichenrinde
                                 schwach
                                 0,48
                                 0
                                 0,32
                                 
                              
                                 Fichtenrinde
                                 schwach
                                 0,93
                                 sehr schwach
                                 0,37
                                 
                              
                                 Valonea
                                 schwach
                                 0,83
                                 0
                                 0,08
                                 
                              
                                 Myrobalanen
                                 schwach
                                 0,50
                                 schwach
                                 0,30
                                 
                              
                                 Sumach
                                 stark
                                 2,04
                                 schwach
                                 0,55
                                 
                              
                                 Quebrachoholz
                                 ziemlich stark
                                 2,53
                                 schwach
                                 0,42
                                 
                              
                                 Eichenaltholz
                                 ziemlich stark
                                 1,27
                                 sehr schwach
                                 0,30
                                 
                              
                           Bei unseren Gerbstoffbestimmungen verbietet es sich aus praktischen Gründen von
                              									selbst, übermässig lange zu extrahiren und dabei sehr grosse Wassermengen
                              									anzuwenden, es ist daher einleuchtend, dass wir bei den in der Praxis der
                              									Gerbstoffbestimmungen befolgten Auslaugungsmethoden niemals auf eine wirklich
                              									vollständige Erschöpfung der Gerbmaterialien rechnen können. Diese Methoden werden
                              									immer nur conventionelle sein, und mehr oder weniger genaue Näherungswerthe liefern
                              									können. Bei richtiger und immer gleichmässiger Ausführung der Extraction ist es aber
                              									sehr gut möglich, innerhalb kürzerer Zeit übereinstimmende und für praktische Zwecke
                              									hinreichend befriedigende Resultate zu erhalten. In jedem Falle wird man gut thun,
                              									das in den Extractionsapparat gebrachte feingepulverte Material zunächst immer mit
                              									Wasser zu durchfeuchten und dasselbe dann erst einige Zeit lang, etwa über
                              									Nacht, stehen zu lassen, ehe man mit der eigentlichen Extraction beginnt. Die
                              									letztere führt man in der Siedhitze innerhalb einiger Stunden durch, und wenn die
                              									zuletzt ablaufende Flüssigkeit nur noch schwache Eisenreaction gibt, so kann man die
                              									Extraction als für praktische Zwecke ausreichend betrachten. Bei unserem
                              									Extractionsapparat, wo die gepulverten Materialien immer auf 1 l ausgezogen werden,
                              									ist es auch wesentlich, dass die Mengen nicht zu gross genommen werden. Das
                              									unbefriedigende Resultat der ersten Extraction für Quebrachoholz und Eichenholz ist
                              									bei vorliegenden Versuchen zum grössten Theil auf letzteren Umstand
                              									zurückzuführen.