| Titel: | A. Engelsmann's elektrische Belichtung von Springbrunnen. | 
| Fundstelle: | Band 289, Jahrgang 1893, S. 137 | 
| Download: | XML | 
                     
                        A. Engelsmann's elektrische Belichtung von
                           								Springbrunnen.
                        Mit Abbildung.
                        Belichtung von Springbrunnen.
                        
                     
                        
                           Textabbildung Bd. 289, S. 137Belichtung von Springbrunnen. Zu der namentlich von Trouvé geförderten
                              									elektrischen Belichtung von Wasserkünsten hat August
                                 										Engelsmann in Mannheim weitere Vervollkommnungen durch Patente geschützt.
                              									So ist u.a. in der beigegebenen, dem Elektrotechnischen
                                       										Anzeiger, 1893 S. 246, entnommenen Abbildung eine in der Mitte liegende
                              									Lichtquelle Q vorhanden, um welche sich in beliebiger
                              									Anordnung geschlossene Kammern R2 gruppiren, deren nach innen zu gekehrte Fläche aus
                              									durchsichtigem Material besteht und welche mit einer gemeinschaftlichen
                              									Wasserzuführung R4
                              									mittels Röhren R3
                              									verbunden sind. Zwischen der Lichtquelle und den Kammern sind Linsensysteme L so angebracht, dass der nach aussen liegende
                              									Brennpunkt in die Ausflussöffnungen M der Kammern
                              									fällt. Selbstredend braucht die Anordnung keine symmetrische zu sein, sondern kann
                              									den jeweiligen Verhältnissen angepasst werden.
                           Die Wirkung kann selbstredend durch farbige Gläser, welche etwa ein Wechseln
                              									gestatten, gesteigert werden; in ähnlicher Weise können auch an Stelle der
                              									Glaslinsen Hohlspiegel treten, je nachdem die Anforderungen gestellt werden.