| Titel: | Die Erfindungsthätigkeit im J. 1893. | 
| Autor: | Mg. | 
| Fundstelle: | Band 291, Jahrgang 1894, S. 191 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Die Erfindungsthätigkeit im J.
                           								1893.
                        Die Erfindungsthätigkeit im J. 1893.
                        
                     
                        
                           Eine weitere erhebliche Steigerung aller auf die Beurtheilung der gedeihlichen
                              									Fortentwickelung des Patentschutzes bezüglichen Ziffern ist das Kennzeichen der
                              									soeben vom kaiserlichen Patentamt herausgegebenen Statistik über die Thätigkeit des
                              									Patentamtes im J. 1893.
                           Die Zahl der Anmeldungen stieg von 13126 im J. 1892 auf 14265 im J. 1893, also gegen
                              									das Vorjahr um 8,68 Proc. Die Zahl der ertheilten Patente stieg um fast denselben
                              									Procentsatz, nämlich um 8,98 Proc. und zwar von 5900 auf 6430. Im gleichen Maasse
                              									stieg die Zahl der am jeweiligen Jahresschluss in Kraft befindlichen Patente um 9,31
                              									Proc., nämlich von 15825 auf 17299.
                           Die im vergangenen Jahre weiter gesteigerte Strenge der Prüfung der neu eingereichten
                              									Anmeldungen ergibt sich aus dem Vergleich der bekannt gemachten Anmeldungen bezieh.
                              									den Zurückweisungen. Das Jahr 1892 zählt 6920 bekannt gemachte Anmeldungen; diese
                              									Zahl stieg im J. 1893 nur um 0,53 Proc., nämlich auf 6957. Von diesen bekannt
                              									gemachten Anmeldungen wurden 1892 189 noch zurückgewiesen, im J. 1893 dagegen 210,
                              									also 11,11 Proc. mehr.
                           Die Mitarbeit der Industrie lässt sich leider nur zu einem kleinen Theil aus den
                              									vorliegenden amtlichen Ziffern entnehmen, da über den wesentlichsten Punkt, die Zahl
                              									der Einsprüche gegen ausgelegte Patentanmeldungen, nur summarische Angaben gemacht
                              									sind, trotzdem gerade hieraus interessante Schlüsse gezogen werden könnten. Es sind
                              									insgesammt 1360 Einsprüche (1150 in 1892) eingelaufen.
                           Bei der Beschwerdeinstanz, die aus nichtständigen Mitgliedern gebildet ist, sind
                              									insgesammt 1639 gegen 1233 Beschwerden eingegangen.
                           Von den erhobenen und am Schlusse des Jahres 1892 noch im Geschäftsgange befindlichen
                              									63 Beschwerden sind vom Patentsucher 8 zurückgezogen. Von den hiernach verbleibenden
                              									55 Beschwerden führten 45 zur Patentertheilung, 10 zur Versagung. Im J. 1892 sind
                              									bei dem kaiserlichen Patentamte 1233 Beschwerden eingegangen. Hiervon gehen 76 ab,
                              									welche eine geschäftliche Behandlung nicht erforderten. Es gelangten mithin 1157
                              									Beschwerden zur geschäftlichen Behandlung, von welchen zur Zeit noch 50 im
                              									Geschäftsgange sind. Von den verbleibenden 1107 Beschwerden wurden 844 vor
                              									Bekanntmachung der Anmeldung und 263 nach Bekanntmachung der Anmeldung erhoben.
                           Von den 844 Beschwerden vor Bekanntmachung wurden 48 zurückgezogen, 10
                              									zurückgewiesen, 199 führten zur Bekanntmachung ohne, 90 zur Bekanntmachung mit
                              									Beschränkung, 491 wurden aus sachlichen Gründen abgewiesen, 6 als unzulässig
                              									verworfen. Auf die 289 Bekanntmachungen erfolgten 232 unbeschränkte, 41 beschränkte
                              									Patentertheilungen und 16 Versagungen. Von den seitens des Patentsuchers erhobenen
                              									Beschwerden ohne Einspruch nach der Bekanntmachung richteten sich 13 gegen die
                              									Versagung, 1 gegen die Beschränkung; von diesen wurden 7 anerkannt, 7 verworfen, bei
                              									desgleichen mit Einspruch kamen 77 Versagungen, 12 Beschränkungen vor, von denen 2
                              									zurückgezogen wurden, von den 87 verbleibenden wurden 31 Patente ertheilt, 56
                              									abgewiesen. Von den 160 Beschwerden des Einsprechenden wurde 1 zurückgezogen, von
                              									dem Rest wurden 17 Beschwerden anerkannt durch Versagung, 11 durch Beschränkung, 114
                              									abgewiesen, 1 als unzulässig verworfen.
                           Hierin schliesst die Zahl von 80 Nichtigkeits- und 7 Zurücknahmeanträgen, während 12
                              									Patente thatsächlich vernichtet bezieh. zurückgenommen worden sind.
                           Der gewaltige Umfang der Geschäfte ergibt sich aus der Zahl von 153240 Journalnummern
                              									(1892 : 131954).
                           Eine Uebersicht über die Erfindungsthätigkeit in den einzelnen Industrien sei in
                              									Folgendem gegeben:
                           Hüttenkunde, Bergbau (Kl. 1, 5, 18, 40). 174 (1892 :
                              									213) Anmeldungen, 115 (143) Ertheilungen. Von 1751 seit 1877 ertheilten Patenten
                              									sind 1326 wegen Nichtzahlung der Gebühren gelöscht.
                           Metallbearbeitung (Kl. 7, 31, 48, 49, 67, 68, 69, 87).
                              									1327 (1263) Anmeldungen, 636 (544) Ertheilungen. Auf 6714 Ertheilungen 4987
                              									Löschungen.
                           Kraftmaschinen (Kl. 13, 14, 46, 47, 60, 88). 1132 (1228)
                              									Anmeldungen, 437 (555) Ertheilungen. Auf 7272 Ertheilungen fallen 5686
                              									Löschungen.
                           Nahrungs- und Genussmittelindustrie (Kl. 2, 6, 17, 50,
                              									53, 66, 79, 89). 867 (767) Anmeldungen, 363 (319) Ertheilungen. Auf 4816
                              									Ertheilungen 3712 Löschungen.
                           Bekleidungsindustrie (Kl. 3, 8, 9, 25, 28, 29, 41, 52,
                              									71, 76, 86). 1211 (1182) Anmeldungen, 549 (554) Ertheilungen. Auf 6767 Ertheilungen
                              									5202 Löschungen.
                           Chemische Industrie (Kl. 12, 16, 22, 23, 62, 73, 78).
                              									1098 (906) Anmeldungen, 502 (342) Ertheilungen. Auf 3368 Ertheilungen 2044
                              									Löschungen.
                           Beleuchtungsindustrie (Kl. 4, 26). 347 (278)
                              									Anmeldungen, 141 (115) Ertheilungen. Auf 1458 Ertheilungen 1160 Löschungen.
                           Buchdruckereigewerbe, vervielfältigende Künste u.s.w.
                              									(Kl. 11, 15, 54, 55, 57, 70). 701 (688) Anmeldungen, 421 (351) Ertheilungen. Auf
                              									4287 Ertheilungen fallen 3233 Löschungen.
                           Feuerungsanlage und Brennstoffe (Kl. 10, 24, 36). 602
                              									(891) Anmeldungen, 174 (149) Ertheilungen. Auf 2162 Ertheilungen 1661
                              									Löschungen.
                           Verkehrswesen (Kl. 19, 20, 65, 74, 81). 906 (863)
                              									Anmeldungen, 446 (422) Ertheilungen. Auf 4737 Ertheilungen 3600 Löschungen.
                           Elektrotechnik (Kl. 21). 575 (563) Anmeldungen, 229
                              									(209) Ertheilungen. Auf 2616 Ertheilungen fallen 1948 Löschungen.
                           Haus- und Handgeräthe (Kl. 33, 34, 44). 1070 (1016)
                              									Anmeldungen, 418 (407) Ertheilungen. Auf 4659 Ertheilungen 3861 Löschungen.
                           Instrumente und Uhren (Kl. 42, 83). 500 (517)
                              									Anmeldungen, 333 (242) Ertheilungen. Auf 3658 Ertheilungen 2958 Löschungen.
                           Holzindustrie (Kl. 38, 43). 207 (185) Anmeldungen, 112
                              									(109) Ertheilungen. Auf 1204 Ertheilungen 904 Löschungen.
                           Landwirthschaft (Kl. 45). 527 (473) Anmeldungen, 249
                              									(331) Ertheilungen. Auf 2662 Ertheilungen 2102 Löschungen.
                           Musikalische Instrumente (Kl. 51). 217 (222)
                              									Anmeldungen, 111 (117) Ertheilungen. Auf 1415 Ertheilungen 1141 Löschungen.
                           Pressen und Pumpen (Kl. 57, 59). 138 (134) Anmeldungen,
                              									66 (55) Ertheilungen. Auf 1075 Ertheilungen 869 Löschungen.
                           Schusswaffen (Kl. 72). 203 (207) Anmeldungen, 122 (129)
                              									Ertheilungen. Auf 1357 Ertheilungen 950 Löschungen.
                           Sport (Kl. 77). 233 (239) Anmeldungen, 147 (96)
                              									Ertheilungen. Auf 1212 Ertheilungen 972 Löschungen.
                           Wasserleitung (Kl. 85). 206 (147) Anmeldungen, 90 (98)
                              									Ertheilungen. Auf 1059 Ertheilungen 837 Löschungen.
                           Hochbau (Kl. 37). 281 (214) Anmeldungen, 70 (69)
                              									Ertheilungen. Auf 1038 Ertheilungen 869 Löschungen.
                           
                              
                                 Von ertheilten Patenten fallen auf
                                 1892
                                 1893
                                 Von 1877bis 1893
                                 
                              
                                 PreussenDavon auf
                                    											BerlinBayernSachsenWürttembergHamburg
                                 240264229150512838
                                 264177134656114337
                                 30295  8746  3336  7126  1640    563
                                 
                              
                                 Insgesammt auf Deutschland
                                 3935
                                 4343
                                 50207
                                 
                              
                                 BelgienDänemarkFrankreichGrossbritannien und
                                    											Irland:                England und Walesund zwar
                                    											Schottland                IrlandBritische
                                    											ColonienItalienLuxemburgNiederlande      Colonien: Java
                                    											und
                                    											SumatraOesterreich-UngarnPortugalRumänienRusslandSchweden
                                    											und NorwegenSchweizSerbienSpanien      Colonien:
                                    											CubaTürkei mit
                                    											Klein-Asien                 BulgarienNordamerika:
                                    											Mexico      Vereinigte StaatenCentralamerika:
                                    											NicaraguaSüdamerika: Argentinische
                                    											Republik      ChileJapanSüdafrika
                                    											(Transvaal)Australien
                                 67182474572493131622–327154457103281411496–11––1
                                 801828253425628261171295–3495912535–1–352011211–
                                 ––––––––––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 Ausland im
                                       												GanzenHierzu Deutsches Reich im Ganzen
                                 19653935
                                 20874343
                                 2313350207
                                 
                              
                                 Ueberhaupt
                                 5900
                                 6430
                                 73340
                                 
                              
                           
                           Sehr lehrreich für die Beurtheilung des Werthes der Patente ist die Uebersicht
                              									der erloschenen Patente nach den Abstufungen der Jahresgebühr für die Zeit vom 1.
                              									Juli 1877 bis 31. December 1893.
                           
                              
                                 Betrag
                                    											derJahresgebührMark
                                 Die neben-bemerkte Gebührist
                                    											fälliggeworden fürPatent
                                 Wegen Nicht-zahlung
                                    											dernebenbemerktenGebühr sinderloschenPatente *
                                 Von 100 der mit demnebenbemerktenBetrage
                                    											gebühren-pflichtig gewor-denen Patente
                                    											sinderloschenPatente
                                 
                              
                                   30
                                     72832 **
                                   4859
                                   6,67
                                 
                              
                                   50
                                 60730
                                 15044
                                 24,77
                                 
                              
                                 100
                                 41388
                                 15888
                                 38,39
                                 
                              
                                 150
                                 22318
                                   7234
                                 32,41
                                 
                              
                                 200
                                 13380
                                   3467
                                 25,91
                                 
                              
                                 250
                                   8801
                                   1978
                                 22,47
                                 
                              
                                 300
                                   6165
                                   1220
                                 19,79
                                 
                              
                                 350
                                   4463
                                     766
                                 17,16
                                 
                              
                                 400
                                   3263
                                     527
                                 16,15
                                 
                              
                                 450
                                   2395
                                     356
                                 14,86
                                 
                              
                                 500
                                   1760
                                     254
                                 14,43
                                 
                              
                                 550
                                   1262
                                     171
                                 13,55
                                 
                              
                                 600
                                     920
                                     154
                                 16,74
                                 
                              
                                 650
                                     616
                                       87
                                 14,12
                                 
                              
                                 700
                                     418
                                       98
                                 23,44
                                 
                              
                           * Die mit dem Hauptpatente erloschenen Zusatzpatente sind in den
                              									nachstehenden Ziffern nicht enthalten.
                           ** Einschliesslich 6411 Zusatzpatente.
                           Der Geschäftsbetrieb für die Gebrauchsmusterabtheilung weist folgende Ziffern
                              									auf:
                           
                              
                                     In der Zeit vom 1. Januar bis 31. December 1893
                                    											sind beidem kaiserlichen Patentamt, Anmeldestelle für Gebrauchs-
                                 
                              
                                 muster
                                 
                                 11354
                                 Anmeldungen
                                 
                              
                                 eingereicht.
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                     Am 1. Januar 1893 waren im Ge-        schäftsgange
                                    											verblieben
                                 
                                    
                                    
                                 326
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––––
                                 
                                 
                              
                                 
                                 Sind
                                 11680
                                 „
                                 
                              
                                 Davon sind im J. 1893 zur Ein-    tragung gelangt
                                 10413
                                 
                                 „
                                 
                              
                                 Vor der Eintragung sind durch    Zurückziehung
                                    											erledigt
                                 452
                                 
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 ––––––
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 10865
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––––
                                 
                                 
                              
                                 Die übrigen, mithin
                                 
                                 815
                                 „
                                 
                              
                                 sind noch im Geschäftsgange verblieben.
                                 
                                 
                                 
                              
                           Von den bisher eingetragenen Anmeldungen sind in Folge Verzichts oder rechtskräftigen
                              									Urtheils in der Rolle gelöscht 102 Anmeldungen.
                           
                              
                                     Aenderungen in der Person des Eingetragenen sind
                                    											in der
                                 
                              
                                 Rolle vermerkt in
                                 176 Fällen.
                                 
                              
                           An den Anmeldungen sind betheiligt:
                           
                              
                                 Königreich Preussen mit
                                 5915
                                 Anmeldungen
                                 
                              
                                     davon Berlin mit 1773
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Königreich Sachsen mit
                                 1695
                                 „
                                 
                              
                                         „        Bayern mit
                                 987
                                 „
                                 
                              
                                         „        Württemberg mit
                                 376
                                 „
                                 
                              
                                 Grossherzogthum Baden mit
                                 417
                                 „
                                 
                              
                                 Freie und Hansestadt Hamburg
                                 266
                                 „
                                 
                              
                                 Die übrigen deutschen Bundesstaaten
                                 920
                                 „
                                 
                              
                                 Das Ausland im Ganzen
                                 778
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 –––––
                                 
                                 
                              
                                 Im Ganzen
                                 11354
                                 Anmeldungen.
                                 
                              
                           Der gesammte Umfang der Geschäfte ergibt sich aus folgenden Zahlen: Von 153240 (1892
                              									: 131954) Journalnummern fallen 14265 (13126) auf Patentanmeldungen, 1360 (1150) auf
                              									Einsprüche, 1639 (1233) auf Beschwerden, 87 (57) auf Nichtigkeitsanträge, 107 324
                              									(93846) auf Zwischencorrespondenzen. 11354 (9066) auf Gebrauchsmusteranträge.
                           Die Einnahmen des Amtes beziffern sich auf 2745655 M. gegen 2585357 M. in 1892 und
                              									setzen sich zusammen aus 282020 M. (260760) für Patentanmeldegebühren, 32160 M.
                              									(23140) Beschwerdegebühren, 2249175 M. (2147820) Patentsteuer, 161490 M. (133910)
                              									Gebrauchsmustergebühren.
                           Diesen Einnahmen stehen an Ausgaben gegenüber 1308426 M. (1892 : 1190957), von
                              									welchen wir hervorheben 918000 M. für Besoldungen der Beamten und 235549 M. zur
                              									Herstellung der amtlichen Veröffentlichungen.
                           
                              
                                 Mg.