| Titel: | Telegraphiren durch Induction mittels Spulen. | 
| Fundstelle: | Band 294, Jahrgang 1894, S. 62 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Telegraphiren durch Induction mittels
                           									Spulen.Elektr. Zeitschr.
                        Telegraphiren durch Induction mittels Spulen.
                        
                     
                        
                           Bekanntlich sind in England bereits mehrfach Versuche angestellt worden, um ohne
                              									Leitungen, d.h. durch blosse Inductionswirkung zwischen parallel ausgespannten
                              									Drähten über grössere Entfernungen hinweg zu telegraphiren. Schon im J. 1892 hatte
                              										Charles A. Stevenson (vgl. Engineer, Bd. 73 S. 292) einen ähnlichen Vorschlag gemacht. Nachdem in
                              									letzter Zeit mit diesem System Versuche in grösserem Maasstabe angestellt worden
                              									sind zu dem Zwecke, zwischen dem auf der britischen Insel Muckle Flugga gelegenen
                              									North Unst-Leuchtthurm und einem Punkte auf dem Festlande und von diesem nach der
                              									etwa 3,5 km entfernten Leuchtthurmstation zu Burrafiord eine Verbindung
                              									herzustellen, berichtete Stevenson am 19. März 1894 vor
                              									der Royal Society of Edinburgh über diese Versuche. Wir geben nachstehend diesen
                              									Bericht nach einem Auszuge in The Electrician
                              									wieder.
                           Zunächst wurden eine Anzahl von Laboratoriumsversuchen angestellt, um die Gesetze der
                              									Wirkung von Spulen auf einander zu erforschen und danach die Zahl der
                              									Drahtwindungen, den Durchmesser der Spulen, die Stromstärke und den Widerstand der
                              									Spulen zu bestimmen, welche zu einer erfolgreichen Correspondenz mit Muckle Flugga
                              									erforderlich sein würden, und nach einer sorgfältigen Untersuchung ergab sich, dass
                              									die Entfernung von 780 m mit Sicherheit mittels eines Stromes von 1 Ampère mit
                              									Spulen von 9 Windungen 4,2 mm dicken Eisendrahtes und einem Durchmesser der Spulen
                              									von 183 mm überwunden werden könnte. Zu bemerken ist hierzu, dass es bei grösseren
                              									Entfernungen vortheilhafter ist, dass die Ebenen der Spulen zusammenfallen, so dass
                              									also die Spulen nicht parallel zu einander und senkrecht aufgestellt sind, sondern
                              									wagerecht liegen. Stehen die Spulen parallel zu einander; so ist bei grossen
                              									Entfernungen der Unterschied in den Entfernungen des obersten Punktes der primären
                              									Spule von dem obersten und untersten Punkte der secundären Spule ein verschwindend
                              									kleiner und umgekehrt, während bei der Lage in derselben Ebene die Differenz der
                              									Entfernungen der beiden am weitesten von einander entfernten und der am nächsten
                              									liegenden Punkte viel beträchtlicher und die Wirkung daher eine bessere ist. Auch
                              									ist es nicht gut angängig, Spulen von erheblichem Durchmesser senkrecht
                              									aufzustellen, während die wagerechte Aufstellung im Allgemeinen keine
                              									Schwierigkeiten macht. Im Uebrigen kommt es auf die besondere Form der Spule, mag
                              									dieselbe nun kreisförmig oder rechteckig sein, nicht so sehr an. Es wurden zwei
                              									Spulen, von Mittelpunkt zu Mittelpunkt etwa 780 m von einander entfernt, zu
                              									Murrayfield, die eine auf dem Landgute Damhead, die andere auf dem Landgute Saughton
                              									aufgestellt. Die Disposition beider war, so weit als möglich, die gleiche und ihre
                              										Dimensionendie
                              									nämlichen, wie bei den zu Muckle Flugga in Anwendung zu bringenden Spulen. Bei der
                              									Aufstellung der Spulen erwies sich zuerst die Verständigung als unmöglich in Folge
                              									der Inductionsströme von den Telegraphenlinien Edinburgh-Glasgow. Die auf diesen
                              									Linien beförderten Depeschen konnten sehr leicht abgelesen werden, obwohl die Spulen
                              									vollständig isolirt und nicht mit Erde verbunden waren. Das von der North British Railway Company auf ihren Linien
                              									verwendete Phonophor gab einen nahezu constanten musikalischen Ton, welcher die
                              									Beobachtungen vollständig verhinderte. Nachdem der Betrieb des Phonophores
                              									eingestellt war, fand man, dass 100 Trockenelemente, jedes von 1,2 Ohm Widerstand
                              									und 1,4 Volt Spannung, gute Resultate gaben, indem die Mittheilungen mit grosser
                              									Leichtigkeit an der secundären Spule mittels zweier Telephone verstanden wurden. Die
                              									Anzahl der Elemente wurde dann bis auf 15 reducirt und die Depeschen konnten noch
                              									leicht verstanden werden. Der Widerstand des primären Stromkreises betrug 24 Ohm und
                              									der des secundären nicht weniger als 260 Ohm. Hätte der Stromkreis aus gutem Eisen
                              									bestanden mit gelötheten Verbindungen und mit guten Erdverbindungen, so würde der
                              									Widerstand nur 60 Ohm gewesen sein. Die Berechnung des Durchmessers der Spule,
                              									welcher erforderlich ist, um über eine gegebene Entfernung in dieser Weise sich zu
                              									verständigen, ergibt sich einfach aus dem Umstände, dass die Hörweite der
                              									Quadratwurzel aus dem Durchmesser jeder der Spulen oder bei gleich grossen Spulen
                              									direct dem Durchmesser der beiden Spulen proportional ist, derart, dass bei einer
                              									gegebenen Anzahl von Ampère und Anzahl der Windungen die doppelte Hörweite den
                              									doppelten Durchmesser der Spulen oder die doppelte Anzahl der Windungen u.s.w.
                              									erfordert. Dies gilt jedoch nur innerhalb gewisser Grenzen, denn wenn die Spulen
                              									dicht bei einander sich befinden, gelten die Gesetze nicht mehr.
                           Der Verfasser beschreibt dann kurz einige Versuche, welche zu dem Zwecke angestellt
                              									wurden, um die relativen Vortheile des Systemes paralleler Leitungen und des
                              									Systemes der Spulen zu prüfen, wobei sich die Ueberlegenheit des letzteren
                              									herausstellte. Bezüglich der Frage, ob das System der parallelen Leitungen durch
                              									Induction oder durch Leitung wirkt, behauptet der Verfasser, dass dies davon
                              									abhängt, in welcher Weise die Enden mit der Erde verbunden sind, oder mit anderen
                              									Worten, welches die zu überwindende Entfernung im Verhältniss zur Breite der Basis
                              									ist. Wo die Drähte im Vergleich der zu überbrückenden Entfernung lang sind, ist die
                              									Leitung der Hauptbetriebsfactor, wenn aber die Basis kurz ist und die zu
                              									überbrückende Entfernung gross, so ist die Induction der Hauptfactor und die Zahl
                              									der Windungen vermehrt dann die Wirkung. Die Primärspule bei den Versuchen zu
                              									Murrayfield war isolirt, wie es in Muckle Flugga ebenfalls der Fall sein musste, da
                              									die Unmöglichkeit der Herstellung und Unterhaltung der Seeverbindungen dies
                              									erfordert, und die Secundärspule war an Erde gelegt, wie es auch für Muckle Flugga
                              									am zweckmassigsten sein würde. Bestand auch die Secundärspule aus einem
                              									vollständigen isolirten metallischen Stromkreis, so schien dies auf das Resultat
                              									keinen grossen Unterschied zu machen.
                           Bezüglich einer von Preece gelegentlich der Beschreibung
                              									seiner Versuche gemachten Bemerkung, dass nämlich bei dem Telegraphiren nach
                              									Schiffen nur dann Resultate erzielt worden seien, wenn der Empfangsdraht auf
                              									der Oberfläche des Wassers schwamm, dagegen nicht, wenn er untertauchte, und dass
                              									dies der Reflection der elektromagnetischen Wellen an der Wasseroberfläche
                              									zuzuschreiben sei, ist der Verfasser der Ansicht, dass dieser Grund höchst
                              									unwahrscheinlich sei, da elektromagnetische Wellen in Salzwasser praktisch
                              									unbeeinflusst eintreten bezieh. aus demselben heraustreten. Der Grund, weshalb in
                              									den Versuchen Preece's bei eintauchendem Drahte keine
                              									Verständigung möglich war, sei vielmehr der, dass der Draht zum grösseren Theile auf
                              									einer äquipotentiellen Linie lag. Vom Verfasser angestellte Versuche bewiesen, dass
                              									bezüglich der Fortpflanzung elektromagnetischer Wellen in der Luft und im Salzwasser
                              									kein praktischer Unterschied besteht.
                           Von der Commission für die Leuchtthürme an der britischen Nordküste ist auf Vorschlag
                              									des Bruders des Verfassers beschlossen worden, ein solches Spulensystem zur
                              									Uebermittelung von Nachrichten auf Muckle Flugga zu errichten, und man dürfte daher
                              									bald von diesem neuen System der Nachrichtenvermittelung weiteres zu hören bekommen.
                              									Die Verlegung und Unterhaltung eines submarinen Kabels an diesem nördlichsten Punkte
                              									der britischen Inseln ist praktisch möglich. Wenn sich das System bewährt, so dürfte
                              									der Anwendung desselben zur Verbindung von Leuchtthürmen oder Seeschiffen mit der
                              									Küste oder von Seeschiffen unter einander ein weites Feld offen stehen.