| Titel: | Ueber Stahlhäuser. | 
| Autor: | R. L. | 
| Fundstelle: | Band 294, Jahrgang 1894, S. 64 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Ueber Stahlhäuser.
                        Ueber Stahlhäuser.
                        
                     
                        
                           Anschliessend an die Abhandlung: Das Eisen zum Bau von
                                 										Wohnhäusern (D. p. J. 1894 292 207 u. ff., 293 24) dürfte
                              									eine Mittheilung über die Anwendung des Stahlblechs zum Bau von Häusern von
                              									Interesse sein. Die Société anonyme des Forges d'Aiseau
                              									(Belgien) baut als Specialität Häuser, die ausschliesslich aus galvanisirtem
                              									Stahlblech bestehen. Der Mangel an passenden Wohnungen für die Europäer in den
                              									Tropen veranlasste die Fabrik, aus Stahlblech eine Art von transportablen Häusern zu
                              									bauen, die alle Erwartungen übertrafen. Ueberall begegnet man heute in den Tropen
                              									diesen Häusern; kaum glaubt der Reisende, fern aller Cultur zu sein, betritt er
                              									eines dieser Hotels aus Stahl.
                           Auf diesbezügliche Anfrage erhielten wir von der Fabrik Abbildungen einer Anzahl
                              									kürzlich ausgeführter Bauten. Das Gerippe derselben besteht aus Profileisen, welches
                              									mit Stahlblech verkleidet ist; dasselbe ist in Formen gepresst, erst nach dem
                              									Pressen galvanisirt, um zu verhindern, dass der Zinküberzug des Bleches beim Pressen
                              									Risse erhält. Das Dach besteht aus doppeltem Stahlwellblech, während die Umfassungs-
                              									und Zwischenwände aus Stahlblech in doppelter Lage angefertigt sind; die
                              									Zwischenräume sind mit nichtleitendem Materiale ausgefüllt. Die Stahlbleche sind in
                              									Sandsteinquaderformen gepresst, so dass diese Häuser bei entsprechendem
                              									Oelfarbenanstrich das Aussehen von Steinhäusern haben. Rings um das Haus laufen
                              									breite Galerien, welche durch die vorspringenden Dächer und die Schutzbleche den
                              									Sonnenstrahlen den Eintritt in das Innere des Hauses versperren und in Folge dessen
                              									selbst zur Mittagszeit den Bewohnern einen schattigen,kühlen Aufenthaltsort
                              									bieten. Bei diesen Bauten für die Tropen ist auf gute Ventilation viel Sorgfalt
                              									verwendet; auch die Höhe der Zimmer von 4,9 m Höhe bewirkt, dass die Räume
                              									ausserordentlich luftig sind. Mit vollständiger innerer Holzverkleidung kostet
                              									dieses Haus etwa 95000 M.; sein Gewicht beträgt 250 t.
                           Nachdem sich diese Häuser für die Tropen vorzüglich bewährt hatten, begann die
                              									Fabrik, solche für unser Klima zu bauen; die damit erzielten Resultate sollen sich
                              									ebenfalls bestens bewährt haben. Eine vor Kurzem gebaute Villa erinnerte keineswegs
                              									an eine styllose Eisenconstruction, sondern wirkt in ihrer decorativen Nachbildung
                              									der Steinbauten durch Pressen des zu solchen Bauten verwendeten Stahlblechs sehr
                              									harmonisch. Auch die innere Einrichtung eignet sich sehr gut für den europäischen
                              									Geschmack.
                           Da der Preis dieser für unsere Verhältnisse gebauten Stahlhäuser ein massiger ist
                              									(die erwähnte Villa kostet etwa 20000 M. und hat ein Gewicht von 48 t), so dürften
                              									diese Bauten wegen der vielen Annehmlichkeiten, die dieselben bieten, wohl eine
                              									Zukunft haben.
                           
                              
                                 R. L.