| Titel: | Wasserstandszeiger mit gefärbtem Flüssigkeitsschwimmer. | 
| Autor: | W. | 
| Fundstelle: | Band 295, Jahrgang 1895, S. 159 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Wasserstandszeiger mit gefärbtem
                           								Flüssigkeitsschwimmer.
                        Mit Abbildung.
                        Wasserstandszeiger mit gefärbtem Flüssigkeitsschwimmer.
                        
                     
                        
                           Es sind vielfach Versuche angestellt worden, um die Wasserstandszeiger an
                              									Dampfkesseln den beobachtenden Kesselwärtern möglichst deutlich ersichtlich zu
                              									machen. Aus diesen Bestrebungen ging eine Construction von W. Stricker und K. v.
                                 										Koeppel in München (D. R. P. Nr. 76894) hervor, die in Nachstehendem
                              									beschrieben ist. Auf dem oberen von den zwei das Wasserstandsglas tragenden Stützen
                              									ist ein kleiner aus Rothguss bestehender Apparat A
                              									aufgeschraubt, der mit einer grell rothen Flüssigkeit F
                              									angefüllt ist. Der Apparat trägt unten einen Hahn H,
                              									dieser Hahn hat aber keine durchgehende Oeffnung, sondern nur eine kleine
                              									Aussparung, welche gestattet, dass bei einer Vierteldrehung des Hahnes nur ein
                              									Tropfen T von der rothen Flüssigkeit in das
                              									Wasserstandsglas gelangt. Da die zur Verwendung gelangende Flüssigkeit specifisch
                              									leichter als Wasser ist, so schwimmt der Tropfen auf letzterem und lässt den
                              									Wasserstand im Glase deutlich erkennen. Durch eine entsprechende Verbindung des
                              									Hahnes H mit dem Ausblasehahn H1 fällt sofort nach jedesmaligem
                              									Ausblasen des Wasserstandsglases wieder ein Tropfen Schwimmflüssigkeit hinein. Das
                              									Quantum der sich im Apparat befindlichen Flüssigkeit wird durch die Glasröhre G angezeigt.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 295, S. 159
                              Wasserstandszeiger mit gefärbtem Flüssigkeitsschwimmer.
                              
                           Um die Schwimmflüssigkeit F unfehlbar in das
                              									Wasserstandsglas hinein gelangen zu lassen, wird der im Kessel vorhandene Druck
                              									benutzt. Durch das Rohr R wird die Flüssigkeit F im Apparat in die Höhe getrieben und gelangt dann
                              									durch das Röhrchen R1
                              									an den Hahn H.
                           Der beschriebene Apparat findet auch Verwendung als Flüssigkeitsanzeiger von Benzin-
                              									u.s.w. Reservoirs; insbesondere sind es Benzinbehälter, die durch ihre dunkle
                              									Placirung und die fast farblose Flüssigkeit ihren Inhalt in der Glasröhre kaum
                              									erkennen lassen.
                           
                              
                                 W.