| Titel: | Die Erfindungsthätigkeit im J. 1895. | 
| Autor: | R. M. | 
| Fundstelle: | Band 300, Jahrgang 1896, S. 20 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Die Erfindungsthätigkeit im J. 1895.
                        Die Erfindungsthätigkeit im J. 1895.
                        
                     
                        
                           Die soeben erst, später als sonst veröffentlichte Statistik des kaiserlichen
                              									Patentamtes über seine Thätigkeit im J. 1895 lässt die Annahme zu, dass der
                              									Höhepunkt der Entwickelung des Amtes wie auch der erfinderischen Thätigkeit erreicht
                              									ist und nunmehr wohl ein Gleichgewichtszustand sich ausbilden wird.
                           Die Zahl der Patentanmeldungen ist im J. 1895 gegen das
                              									Vorjahr nur um 99 gewachsen, während die Zahl der Zunahme im J. 1894 noch 759
                              									betrug. Naturgemäss kann die so geringe Zunahme auch in äusseren Verhältnissen
                              									begründet oder rein zufällig sein, jedenfalls ist z.B. die Thatsache unbestritten,
                              									dass die Vorbereitungen für die grosse Ausstellung einen wesentlichen Theil unserer
                              									heimischen Industrie ausschliesslich beschäftigen und alle anderen Arbeiten
                              									zurückdrängen.
                           Die wesentlichste Ursache wird zweifellos aber in der stetig wachsenden Bedeutung des
                              									Gebrauchsmusterschutzes zu suchen sein, der eine erhebliche Zahl der kleineren
                              									Erfindungen abzieht. Die betreffenden Ziffern verdienen grösstes Interesse.
                           Haben die Anmeldungen nur eine geringe Zunahme erfahren, so sind dagegen die
                              									Ertheilungen von Patenten erheblich zurückgegangen, nämlich um 560 Stück gegen das
                              									Vorjahr. Ueber diesen Punkt lassen sich noch schwerer Vermuthungen betreffs der
                              									Ursachen aufstellen. Denn es ist ebenso möglich, dass eine grössere Zahl
                              									minderwerthiger Erfindungen vorgelegen hat, als dass eine strengere Prüfung in den
                              									Abtheilungen stattfand.
                           Eigenartig berührt der Umstand, dass im letzten Jahre nicht weniger als 10169, das
                              									sind 67,5 Proc. Anmeldungen von berufsmässigen Vertretern (Patentagenten, Anwälten),
                              									eingereicht worden sind. Eine derartige Bedeutung hat das Vermittlerwesen nirgends
                              									weiter gefunden. Eine Ursache dafür zu erforschen, ist um so schwerer, als das
                              									Erfinderpublicum mit einer nicht unbeträchtlichen Zahl solcher Vertreter die
                              									schlimmsten Erfahrungen gemacht hat. Jedenfalls weist diese Erscheinung mit
                              									Entschiedenheit daraufhin, eine gesetzliche Regelung des Vertreterwesens eintreten
                              									zu lassen.
                           Das Jahr 1895 zählte 15 063 Anmeldungen (1894: 14964); 6112 (1894: 6532) Anmeldungen
                              									wurden öffentlich ausgelegt, von denen 236 (1894: 256) nach der Bekanntmachung
                              									zurückgewiesen wurden. 5720 Patente (1894: 6280) wurden ertheilt, 18 bestehende
                              									Patente vernichtet oder im Wege der Zurücknahmeklage gelöscht, 5567 (1894: 5638)
                              									wurden wegen Ablauf oder wegen Nichtzahlung der fälligen Steuer in der Patentrolle
                              									gelöscht. Von den nichtig erklärten Patenten waren 63 bereits vorher gelöscht, so
                              									dass ein öffentliches Interesse an ihrer Vernichtung nicht vorlag. Am Jahresschlusse
                              									hatten somit seit dem 1. Juli 1877 insgesammt 85340 Patentertheilungen und 66985
                              									Löschungen stattgefunden, so dass am 31. December 1895 noch in Kraft bestanden 18
                              									057 Patente. Mitgetheilt sei noch, dass seit Bestehen des Patentamtes insgesammt
                              									187213 Anmeldungen erfolgt sind.
                           Von den im J. 1895 ertheilten Patenten waren 530 Zusatzpatente, deren Gesammtzahl
                              									seit 1877 damit auf 7601 gestiegen ist.
                           
                           Die Patentstatistik bringt eine tabellarische Uebersicht über die Anmeldungen
                              									und Ertheilungen während der letzten 5 Jahre, so dass ein Vergleich über die
                              									Antheilnahme der einzelnen Industriezweige an der Patentnachsuchung sehr erleichtert
                              									ist, wenn auch die graphische Darstellung dieser Ziffern als leichter, bequemer und
                              									verständlicher empfohlen sein mag.
                           Es ergibt sich die Thatsache, dass die verhältnissmässige Zu- und Abnahme der
                              									Patentertheilungen, wie auch die Zahl der Anmeldungen für die einzelnen
                              									Patentklassen sich ganz verschieden gestaltet und nur mit der jeweiligen
                              									Entwickelungsnothwendigkeit oder dem Wettbewerb in den einzelnen Industriezweigen
                              									erklärbar ist.
                           Betheiligung einzelner Industriezweige an der Patentirung von
                              									Erfindungen.
                           
                              
                                 
                                    
                                    Industriezweig
                                    
                                 Patent-
                                 Er-theilungen
                                 Löschungen
                                 
                              
                                 Anmeldungen
                                 Ertheilungen
                                 
                              
                                 1894
                                 1895
                                 1894
                                 1895
                                 von 1877 bis 1895
                                 
                              
                                   1) Bergbau und Hüttenwesen (Kl. 1, 5, 18, 40)
                                   193
                                   222
                                   97
                                   95
                                 1943
                                 1546
                                 
                              
                                   2) Metallbearbeitung (Kl. 7, 31, 48, 49, 67, 68, 69,
                                    											87)
                                 1029
                                 1008
                                 544
                                 430
                                 6724
                                 5274
                                 
                              
                                   3) Kraftmaschinen, Dampfkessel, Regulatoren und
                                    											Maschinen-      elemente (Kl. 13, 14, 46, 47, 60, 88)
                                 1184
                                 1140
                                 389
                                 341
                                 7998
                                 6593
                                 
                              
                                   4) Bekleidungsindustrie (Kl. 3, 8, 25, 29, 41, 52, 71, 76,
                                    											86)
                                 1225
                                 1236
                                 518
                                 501
                                 7464
                                 5842
                                 
                              
                                   5) Nahrungs- und Genussmittel (Kl. 2, 6, 17, 23, 50, 53,
                                    											66, 79, 89)
                                   990
                                   925
                                 410
                                 376
                                 5909
                                 4673
                                 
                              
                                   6) Hochbau, Heizung und Beleuchtung (Kl. 4, 10, 26, 27, 36,
                                    											37)
                                 1161
                                 1280
                                 304
                                 279
                                 5658
                                 4702
                                 
                              
                                   7) Chemische Industrie (Kl. 12, 16, 22, 62, 75, 78)
                                 1094
                                   973
                                 505
                                 522
                                 4334
                                 2233
                                 
                              
                                   8) Vervielfältigende Künste, Schreib- und Zeichenwaaren
                                    											(Kl. 11,      15, 57, 70)
                                   525
                                   595
                                 234
                                 271
                                 3673
                                 2931
                                 
                              
                                   9) Papiererzeugung (Kl. 54, 55)
                                   212
                                   237
                                 123
                                   86
                                 1348
                                   963
                                 
                              
                                 10) Beförderungsmittel (Kl. 19, 20, 56, 63, 65, 81)
                                 1534
                                 1690
                                 613
                                 506
                                 6163
                                 6002
                                 
                              
                                 11) Elektrotechnik (Kl. 21)
                                   603
                                   666
                                 246
                                 254
                                 3116
                                 2382
                                 
                              
                                 12) Gesundheitspflege (Kl. 30)
                                   271
                                   315
                                 130
                                 113
                                 1194
                                   913
                                 
                              
                                 13) Thon- und Glasindustrie (Kl. 32, 80)
                                   350
                                   348
                                 144
                                 110
                                 1708
                                 1278
                                 
                              
                                 14) Instrumente und Uhren (Kl. 42, 83)
                                   542
                                   613
                                 281
                                 312
                                 4241
                                 3516
                                 
                              
                                 15) Landwirthschaft (Kl. 45)
                                   519
                                   494
                                 240
                                 232
                                 3134
                                 2558
                                 
                              
                                 16) Haus- und Handgeräthe (Kl. 33, 34, 44)
                                 1068
                                 1009
                                 393
                                 300
                                 5352
                                 4637
                                 
                              
                                 17) Holzindustrie (Kl. 38, 39, 43)
                                   273
                                   215
                                 133
                                 101
                                 1707
                                 1267
                                 
                              
                                 18) Musikalische Instrumente (Kl. 51)
                                   244
                                   190
                                 107
                                   87
                                 1609
                                 1356
                                 
                              
                                 19) Wasserhebung (Kl. 59)
                                   120
                                     93
                                   43
                                   37
                                   785
                                   661
                                 
                              
                                 20) Schusswaffen (Kl. 72)
                                   235
                                   199
                                 149
                                 107
                                 1613
                                 1193
                                 
                              
                                 21) Wasserbau und Wasserleitung (Kl. 84, 85)
                                   230
                                   222
                                 107
                                   95
                                 1401
                                 1007
                                 
                              
                           Uebersicht der erloschenen
                                 										Patente nach den Abstufungen der Jahresgebühr für die Zeit vom 1. Juli 1877
                              									bis 31. December 1895.
                           
                              
                                 1.Beitrag
                                    											derJahres-gebührMark
                                 2.Die neben-bemerkteGebühr
                                    											istfällig ge-worden fürPatente
                                 3.Wegen Nichtzah-lung der
                                    											neben-bemerkten Gebührsind erloschen
                                 4.Von100 Patentensind
                                    											erloschen
                                 5.Im J. 1894betrug
                                    											derProcentsatzzu Spalte 4
                                 
                              
                                 imSchutz-jahr
                                 Patente
                                 imSchutz-jahr
                                 Patente
                                 
                              
                                   30
                                 84832
                                   1
                                   4859
                                   1
                                   6,29
                                   6,74
                                 
                              
                                   50
                                 72995
                                   2
                                 17175
                                   2
                                 22,24
                                 22,53
                                 
                              
                                 100
                                 54717
                                   3
                                 19268
                                   3
                                 24,95
                                 24,56
                                 
                              
                                 150
                                 31372
                                   4
                                   9101
                                   4
                                 11,78
                                 11,38
                                 
                              
                                 200
                                 19155
                                   5
                                   4381
                                   5
                                   5,67
                                   5,42
                                 
                              
                                 250
                                 12483
                                   6
                                   2430
                                   6
                                   3,15
                                   3,03
                                 
                              
                                 300
                                   8496
                                   7
                                   1524
                                   7
                                   1,97
                                   1,88
                                 
                              
                                 350
                                   6062
                                   8
                                     951
                                   8
                                   1,23
                                   1,21
                                 
                              
                                 400
                                   4360
                                   9
                                     653
                                   9
                                   0,85
                                   0,82
                                 
                              
                                 450
                                   3387
                                 10
                                     458
                                 10
                                   0,59
                                   0,56
                                 
                              
                                 500
                                   2603
                                 11
                                     340
                                 11
                                   0,44
                                   0,42
                                 
                              
                                 550
                                   1969
                                 12
                                     245
                                 12
                                   0,32
                                   0,28
                                 
                              
                                 600
                                   1482
                                 13
                                     213
                                 13
                                   0,28
                                   0,26
                                 
                              
                                 650
                                   1064
                                 14
                                     132
                                 14
                                   0,17
                                   0,15
                                 
                              
                                 700
                                     756
                                 15
                                     161
                                 15
                                   0,21
                                   0,07
                                 
                              
                           
                        
                           Bemerkungen zu dieser Uebersicht.
                           In Spalte 2 weicht die erste Zahl 84832 von der festgestellten Zahl der ertheilten
                              									Patente mit 85340 um 508 ab. Dieser Unterschied erklärt sich daher, dass in ersterer
                              									Ziffer die in Reichspatente umgewandelten früheren Landespatente – insgesammt 882 –
                              									enthalten sind, von denen für 508 im ersten Schutzjahr bereits eine höhere
                              									Gebühr als 30 M. fällig war, und welche aus diesem Grunde an erster Stelle nicht
                              									mitgezählt werden durften.
                           In Spalte 2 sind die 7601 ertheilten Zusatzpatente nach der bisherigen Uebung
                              									mitgezählt, in Spalte 3 dagegen nicht.
                           Der Berechnung in Spalte 4 ist die Gesammtzahl der in Spalte 2 mit 84832 vermerkten
                              									Patente abzüglich der Zusatzpatente mit 7601 zum Grunde gelegt.
                           
                        
                           
                              Beschwerden-Statistik.
                              
                           1) Von den auf Grund des § 26 des Patentgesetzes vom 7. April 1891 im J. 1892
                              									erhobenen und am Schlusse des Jahres 1894 noch nicht erledigt gewesenen 2
                              									Beschwerden ist 1 Beschwerde noch im Geschäftsgange, während die 2. Beschwerde zur
                              									Bekanntmachung und Patentertheilung geführt hat.
                           Von den im J. 1893 erhobenen Beschwerden waren am
                           
                              
                                 Schlusse des Jahres 1894 nochim Geschäftsgange.
                                 
                                 25
                                 Beschwerden
                                 
                              
                                      Hiervon führten
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                         zur Zurückweisung
                                   1
                                 
                                 
                                 
                              
                                         nach Bekanntmachung zur
                                    											Patent-            ertheilung
                                 12
                                 
                                 
                                 
                              
                                         nach Bekanntmachung zur
                                    											Ver-            sagung
                                   5
                                 
                                 
                                 
                              
                                         zurückgezogen wurden
                                   3
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 –––
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 sind
                                 21
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 
                                 –––––––––––––––
                                 
                              
                                 Die verbleibenden
                                 
                                   4
                                 Beschwerden
                                 
                              
                           sind zur Zeit noch im Geschäftsgange.
                           2) Statistik über das Ergebniss der im J. 1894 auf Grund des § 26 des Patentgesetzes
                              									vom 7. April 1891 erhobenen Beschwerden:
                           
                              
                                       Im J. 1894 sindeingegangen.
                                 1787
                                 Beschwerden
                                 
                              
                                       Hiervon gehen ab
                                 96
                                 „
                                 
                              
                                 welche entweder zurückgezogen, als unzu-lässig verworfen
                                    											wurden oder mangels Zah-lung der Gebühr als nicht erhoben
                                    											gelten.
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––––––––
                                 
                              
                                       Es gelangten mithin zur geschäftlichen
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Behandlung
                                 1691
                                 Beschwerden
                                 
                              
                                 von welchen zur Zeit noch
                                 31
                                 „
                                 
                              
                                 im Geschäftsgange sind.
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––––––––
                                 
                              
                                       Von den erledigten
                                 1660
                                 Beschwerden
                                 
                              
                           wurden 1304 vor Bekanntmachung der Anmeldung und 356 nach
                              									Bekanntmachung der Anmeldung erhoben.
                           
                           A. Erledigung der vor
                              									Bekanntmachung der Anmeldung erhobenen Beschwerden.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 300, S. 22
                              Hiervon; Von den 413 auf Beschwerde
                                 										bekannt gemachten Anmeldungen führten zur; Anzahl der Beschwerden; führten; zur
                                 										Zurückverweisung in die I. Instanz; zur Bekanntmachung; wurden abgewiesen;
                                 										Ertheilung; Versagung; des Patentes; Von den bekannt gemachten Anmeldungen sind;
                                 										noch nicht zur endgültigen Entscheidung gelangt
                              
                           B. Erledigung der nach
                              									Bekanntmachung der Anmeldung erhobenen Beschwerden.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 300, S. 22
                              1) Beschwerden des Patentsuchers.;
                                 										2) Beschwerden der Einsprechenden.; Gegen Versagung oder Beschränkung des
                                 										Patentes; Von diesen Beschwerden wurden anerkannt, abgewiesen; Anzahl der
                                 										erhobenen Beschwerden
                              
                           Uebersicht.
                           Von den 1660 Beschwerden sind mithin
                           
                              
                                 a) ganz oder theilweise anerkannt
                                 544
                                 
                              
                                 b) zurückgewiesen
                                 1044
                                 
                              
                                 c) zur Zurückverweisung in die 1. Instanz führten
                                 20
                                 
                              
                                 d) über die verbleibenden
                                 52
                                 
                              
                                 
                                 ––––
                                 
                              
                                     Beschwerden vergleiche die Anmerkungen.
                                 1660
                                 
                              
                           Von allen Beschwerden führten somit 62,89 Proc. zur Abweisung.
                           Uebersicht der im Nichtigkeitsverfahren behandelten Anträge.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 300, S. 22
                              Nichtigkeitsanträge; Vor der
                                 										Entscheidung zur Erledigung gekommene Anträge; Rechtskräftige Entscheidungen:
                                 										auf Vernichtung, auf Beschränkung, auf Abweisung; Beim Jahresschluss unerledigte
                                 										Anträge; Entscheidungen des Patentamtes; Entscheidungen des Reichsgerichtes
                              
                           
                              Reichsgerichtliche Entscheidungen im
                                 										Nichtigkeitsverfahren.
                              
                           
                              
                                 1893:
                                 13,
                                 davon lauten auf Bestäti-gung der
                                    											patentamtlichenEntscheidung
                                 10,
                                 auf
                                 Abänderung
                                   3
                                 
                              
                                 1894:
                                 23,
                                 davon lauten auf Bestäti-gung der
                                    											patentamtlichenEntscheidung
                                 14,
                                 „
                                 „
                                   9
                                 
                              
                                 1895:
                                 25,
                                 davon lauten auf Bestäti-gung der
                                    											patentamtlichenEntscheidung
                                 16,
                                 „
                                 „
                                   9
                                 
                              
                                 
                                 –––––––
                                 –––
                                 
                                 
                                 –––
                                 
                              
                                 Sa.:
                                 61
                                 
                                 40
                                 
                                 
                                 21
                                 
                              
                           Es wurden bestätigt:
                           
                              
                                 
                                 Klageabweisungen
                                 Vernichtungen
                                 
                              
                                 1893
                                   9
                                   1
                                 
                              
                                 1894
                                   8
                                   6
                                 
                              
                                 1895
                                 12
                                 11
                                 
                              
                                 
                                 –––––––––
                                 ––––––
                                 
                              
                                 Insgesammt
                                 29
                                 18
                                 
                              
                           Es wurden abgeändert:
                           
                              
                                 
                                 Klageabweisungen
                                 Vernichtungen
                                 
                              
                                 1893
                                   3
                                 –
                                 
                              
                                 1894
                                   6
                                 3
                                 
                              
                                 1895
                                   6
                                 3
                                 
                              
                                 
                                 –––––––––
                                 ––––––
                                 
                              
                                 Insgesammt
                                 15
                                 6
                                 
                              
                           Es wurden patentamtliche Entscheidungen abgeändert:
                           
                              
                                  
                                 a) wegen andererBeweiswürdigungoder
                                    											neuenVorbringens
                                 b) wegen andererRechtsauffassung
                                 
                              
                                 1893
                                 2
                                 1
                                 
                              
                                 1894
                                 –
                                 6
                                 
                              
                                 1895
                                 3
                                 6
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    
                                 und zwar zu b, weil das Reichs-gericht strengere
                                    											Anforderungenan den Begriff der Erfindungstellte
                                 
                              
                                 1893
                                 1
                                 
                              
                                 1894
                                 6
                                 
                              
                                 1895
                                 5
                                 
                              
                           Von den in 2 Instanzen verhandelten Nichtigkeitssachen haben geendet mit:
                           
                              
                                 
                                 Vernichtung (ganz oder theilweise)
                                 
                              
                                 1893
                                   4
                                 (und
                                 zwar
                                 von
                                   7
                                 Patenten)
                                 
                              
                                 1894
                                 12
                                 (  „
                                 „
                                 „
                                 12
                                       „      )
                                 
                              
                                 1895
                                 11
                                 (  „
                                 „
                                 „
                                 13
                                       „      )
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                 und mit Klageabweisung
                                 
                              
                                 1893
                                   9
                                 (bezüglich
                                 10
                                 Patente)
                                 
                              
                                 1894
                                 11
                                 (       „
                                 11
                                      „     )
                                 
                              
                                 1895
                                 14
                                 (       „
                                 14
                                      „     )
                                 
                              
                           Von den in 2 Instanzen verhandelten Nichtigkeitssachen bezogen sich auf schon früher
                              									angefochtene Patente:
                           
                              
                                 Nichtigkeitsanträge
                                 
                              
                                 1893:
                                 10,
                                 davon waren wieder vergeblich 5, führtenzur Vernichtung 5.
                                 
                              
                                 1894:
                                   1,
                                 der zur Vernichtung führte.
                                 
                              
                                 1895:
                                   4,
                                 davon waren wieder vergeblich 2, führtenzur Vernichtung 2.
                                 
                              
                           
                        
                           Gebrauchsmuster.
                           Die Entnahme des Gebrauchsmusterschutzes hat einen ungemeinen Umfang angenommen, der
                              									– wie schon oben angedeutet – die weitere Steigerung der Patentanmeldungen
                              									wesentlich beeinflussen konnte. Für eine grosse Zahl kleiner Erfindungen ist der
                              									Gebrauchsmusterschutz völlig ausgiebig und um so beliebter, als der Schutz ohne sachliche
                              									Prüfung, wie bei der Patentanmeldung, gewährt wird. Ob sich das Verhältniss wieder
                              									ändert, wenn die Gerichte eine strengere Auffassung über die Tragweite des
                              									Gebrauchsmusterschutzes geltend machen werden, bleibt auch abzuwarten. Jedenfalls
                              									ist der Umstand zu beachten, dass ein Erfinder doch in erster Linie immer ein Patent
                              									zu erwerben streben wird und erst nach Versagung eines solchen sich mit dem
                              									Gebrauchsmusterschutz begnügt. Das Patentamt ist in dieser Weise durch Zulassung von
                              									Eventualanträgen sehr entgegenkommend, so dass auch die Priorität gewahrt bleibt,
                              									wenn der Erfinder gleichzeitig beide Anmeldungen niederlegt; die
                              									Gebrauchsmusteranmeldung ruht in solchem Falle so lange, bis über die
                              									Patentanmeldung endgültig entschieden ist.
                           Uebersicht der angemeldeten, eingetragenen, gelöschten und
                              									übertragenen Gebrauchsmuster.
                           
                              
                                 Jahr
                                 1.Angemeldet
                                 2.Eingetragen
                                 3.OhneEintragungerledigt
                                 4.AmJahresschlussunerledigt
                                 5.Gelöscht
                                 6.Durch Zahlungvon 60 M.
                                    											ver-längert
                                 7.Ueber-tragen
                                 
                              
                                 Auf Grund Ver-zichts oderUrtheils
                                 wegen Zeit-ablaufs
                                 
                              
                                 1891 (1./10–31./12.)1892189318941895
                                   2095  9066113541525917399
                                   1724  8456102971367316325
                                     4  141  470  7311020
                                   367  836142322782332
                                 –  67101130176
                                 –––13727217
                                 –––  4751595
                                     1  90165293409
                                 
                              
                                 1891–1895
                                 55173
                                 50475
                                 2366
                                 –
                                 474
                                 8589
                                 2070
                                 958
                                 
                              
                           Betheiligung einiger Industriezweige an der Nachsuchung von
                              									Gebrauchsmusterschutz.
                           
                              
                                 Industriezweig
                                 Gebrauchsmusteranmeldungen
                                 
                              
                                 1894
                                 1895
                                 1891–95
                                 
                              
                                   1) Bergbau und Hüttenwesen      (Kl. 1, 5, 18,
                                    											40)
                                     41
                                     54
                                     132
                                 
                              
                                   2) Metallverarbeitung (Kl. 7,      31, 48, 49, 67, 68,
                                    											69, 87)
                                   912
                                 1048
                                   3459
                                 
                              
                                   3) Kraftmaschinen, Dampf-      kessel, Regulatoren,
                                    											Ma-      schinenelemente (Kl. 13, 14,      46, 47, 60, 88)
                                   683
                                   722
                                   2387
                                 
                              
                                   4) Bekleidungsindustrie (Kl. 3,      8, 25, 29, 41,
                                    											52, 71, 76, 86)
                                 1524
                                 1883
                                   5670
                                 
                              
                                   5) Nahrungs- und Genuss-      mittel (Kl. 2, 6, 17,
                                    											23, 50,      53, 66, 79, 89)
                                   560
                                   591
                                   1813
                                 
                              
                                   6) Hochbau, Heizung und Be-      leuchtung (Kl. 4, 10,
                                    											26,      27, 36, 37)
                                 1576
                                 1848
                                   5584
                                 
                              
                                   7) Chemische Industrie (Kl. 12,      16, 22, 62, 75,
                                    											78)
                                     95
                                   103
                                     313
                                 
                              
                                   8) Vervielfältigende Künste,      Schreib- u.
                                    											Zeichenwaaren      (Kl. 11, 15, 57, 70)
                                   783
                                   850
                                   2999
                                 
                              
                                   9) Papiererzeugung (Kl. 54,      55)
                                   322
                                   472
                                   1324
                                 
                              
                                 10) Beförderungsmittel (Kl. 19,      20, 56, 63, 65,
                                    											81)
                                 1149
                                 1520
                                   4043
                                 
                              
                                 11) Elektrotechnik (Kl. 21)
                                   360
                                   422
                                   1281
                                 
                              
                                 12) Gesundheitspflege (Kl. 30)
                                   489
                                   624
                                   1803
                                 
                              
                                 13) Thon- und Glasindustrie      (Kl. 32, 80)
                                   150
                                   198
                                     496
                                 
                              
                                 14) Instrumente und Uhren      (Kl. 42, 83)
                                   541
                                   718
                                   2284
                                 
                              
                                 15) Landwirthschaft (Kl. 45)
                                   620
                                   682
                                   2160
                                 
                              
                                 16) Haus- und Handgeräthe      (Kl. 33, 34, 44)
                                 2809
                                 2603
                                 10233
                                 
                              
                                 17) Holzindustrie (Kl. 38, 39,      43)
                                   221
                                   202
                                     725
                                 
                              
                                 18) Musikalische Instrumente      (Kl. 51)
                                   317
                                   309
                                   1070
                                 
                              
                                 19) Wasserhebung (Kl. 59)
                                     73
                                   100
                                     260
                                 
                              
                                 20) Schusswaffen (Kl. 72)
                                   110
                                   129
                                     389
                                 
                              
                                 21) Wasserbau und Wasserlei-      tung (Kl. 84,
                                    											85)
                                   222
                                   250
                                     761
                                 
                              
                           Die folgende Tabelle (Uebersicht der angemeldeten, eingetragenen, gelöschten und
                              									übertragenen Gebrauchsmuster) gewährt einen Ueberblick über die Statistik der
                              									Gebrauchsmusteranmeldungen.
                           Auf die Statistik der Waarenzeichen näher einzugehen,
                              									müssen wir uns versagen, und können dies auch um so eher, als durch dieselbe kein
                              									Beweis einer technischen Erfindungsthätigkeit erbracht wird. Angesichts der
                              									Bedeutung der Waarenzeichen für den Handel sei aber erwähnt, dass bisher 21517
                              									Anmeldungen eingelaufen sind, von denen 12454 nach erfolgter Prüfung ihrer
                              									Berechtigung zur Eintragung führten. In 311 Fällen wurde die Beschwerde gegen
                              									Verfügungen des Patentamtes erlassen, während 22 Löschungen stattfanden.
                           Die Gründe, aus denen die Eintragung von Waarenzeichen versagt wurden, sind in
                              									folgender Tabelle hübsch übersichtlich zusammengestellt.
                           Uebersicht über Grund und Zahl der abgewiesenen und
                              									zurückgenommenen Waarenzeichenanmeldungen.
                           
                              
                                 Grund der Abweisungoder
                                    											Zurücknahme
                                 AlteZeichen
                                 Neue Zeichen
                                 Insge-sammt
                                 
                              
                                 Bild
                                 Wort
                                 Zus.
                                 
                              
                                 1) Wappeneigenschaft2) Beschaffenheits- oder
                                    											Be-    stimmungsangabe3) Herkunftsangabe4) Buchstaben und
                                    											Zahlen5) Täuschende Angaben6) Zur Unterscheidung    nicht
                                    											geeignet (§ 1 des    Gesetzes)7) Freizeichen8)
                                    											Uebereinstimmend mit    älteren Zeichen9) Sonstiges,
                                    											insbesondere    Formmängel und Zu-     rückziehung ohne
                                    											er-    kennbaren Grund
                                   89  12    6  10139    6104313167
                                   48––  13  68  19  35  85111
                                 –277  71–  22–  44340  77
                                     48  277    71    13    90    19    79  425  188
                                   137  289    77    23  229    25  183  738  355
                                 
                              
                                 Zusammen
                                 846
                                 379
                                 831
                                 1210
                                 2056
                                 
                              
                           Die Antheilnahme der einzelnen Länder an der Entnahme von Patenten, Gebrauchsmustern
                              									und Waarenzeichen ergibt sich aus der Tabelle auf S. 24.
                           Der Geschäftsumfang des Patentamtes ergibt sich aus den Ziffern – 1178 Einsprüche und
                              									2030 Beschwerden in Patentsachenangelegenheiten; durch Zwischencorrespondenzen
                              									erwuchsen 113296 Nummern.
                           In der Gebrauchsmusterabtheilung waren 22908 Zwischencorrespondenzen erforderlich und
                              									für die Waarenzeichenabtheilung 51783. Die Gesammtzahl der Journalnummern belief
                              									sich auf 244744 gegen 191908 im J. 1894.
                           Die Einnahmen des Amtes beliefen sich auf 3416833 M. gegen 3075558 M. im J. 1894.
                              									Dieselben setzten sich zusammen aus 296700 M. (1894: 296480 M.) für
                              									Patentanmeldegebühren, 40400 M. (35440 M.) Beschwerdegebühren, 2543310 M. (2373405
                              									M.) Patentsteuern, 15000 M. (15460 M.) Patentzuschlaggebühren für verspätete Zahlung
                              									der Steuern, 4200 M. (7450 M.) Gebühren für Nichtigkeitsanträge, 244875 M. (216405
                              									M.) Anmeldegebühren für Gebrauchsmuster, 95700 M. (28500 M.) Verlängerungsgebühren,
                              									206840 M. (100670 M.) Anmeldegebühren für Waarenzeichen.
                           
                           
                              
                                 Land
                                 Ertheilte Patente
                                 Gebrauchsmuster
                                 Waarenzeichen
                                 
                              
                                 1894
                                 1895
                                 1877–95
                                   1894
                                 1895
                                 1891–95
                                 1894
                                 1895
                                 
                              
                                 Preussen    (Berlin)BayernSachsenWürttembergElsass-Lothringen
                                 2632  744  347  462  132    51
                                 2407  670  317  443  101    47
                                 3533410160  4000  8031  1865    661
                                   8426  2533  1221  1907    488      68
                                 10008  3026  1244  2013    544    140
                                 29782–  4524  7555  1851–
                                   731  149  265    96    64    25
                                 5311  984  951  789  304  152
                                 
                              
                                        Deutschland insgesammt
                                 4214
                                 3821
                                 58242
                                 14054
                                 16151
                                 51202
                                 1441
                                 9148
                                 
                              
                                 GrossbritannienFrankreichBelgienItalienOesterreich-UngarnSchweizAmerika
                                   530  294    89    27  327  113  452
                                   457  254    77    32  269    91  478
                                     173––––––
                                     187      67      59        9    412    128    264
                                       16        9      42      15    371    196    280
                                     791––––––
                                 –    13–      3    12–
                                     14    34      3  218    42    66
                                 
                              
                           Diesen grossen Einnahmen stehen 1479890 M. (1346652 M.) Ausgaben gegenüber,
                              									unter denen die Summe von 199494 M. (227006 M.) zur Herstellung der
                              									Veröffentlichungen (Patentschriften) zu nennen ist.
                           Interessant sind die Angaben über die Benutzung des Patentamtes im persönlichen
                              									Verkehr, die sich leider nur auf die Auslagehalle beziehen. Es verkehrten in der
                              									Auslagehalle im Durchschnitt des Jahres täglich 214 Personen, insgesammt 65494
                              									Personen. Dann kamen zur Einsichtnahme in Patentschriften 30351, in Bücher 27884, in
                              									Gebrauchsmuster 74012, in Patentanmeldungen 54856 Personen.
                           Vielleicht wird diese Statistik auch auf den Verkehr des Publicums mit den Beamten
                              									des Patentamtes in Betreff mündlicher Verhandlungen weitergeführt.
                           
                              
                                 R. M.