| Titel: | Die Erfindungsthätigkeit im J. 1896. | 
| Autor: | Mg. | 
| Fundstelle: | Band 303, Jahrgang 1897, S. 256 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Die Erfindungsthätigkeit im J. 1896.
                        Die Erfindungsthätigkeit im J. 1896.
                        
                     
                        
                           Die Erwartung, dass durch Einführung des Gebrauchsmusterschutzgesetzes eine
                              									Entlastung des Patentschutzgebietes eintreten würde, hat sich nicht bestätigt. Nach
                              									wie vor hat die Ziffer der Patentanmeldungen eine Steigerung erfahren, und zwar
                              									ungleich beträchtlicher als in den Vorjahren. Es hat sich somit die Annahme als
                              									irrthümlich erwiesen, dass die kleineren Erfindungen nicht mehr durch Patent,
                              									sondern als Gebrauchsmuster zu schützen versucht werden würden. Mag auch die
                              									gesteigerte Thätigkeit der industriellen Betriebe während der letzten Jahre einen
                              									nicht unerheblichen Einfluss auf die vermehrte Frequenz der Patentnachsuchungen
                              									ausgeübt haben, so weist doch die Verhältnissziffer der Patentnachsuchungen zu den
                              									Patentertheilungen, also gewissermaassen die Qualitätsziffer der
                              									Erfindungsthätigkeit, unbedingt nach, dass die Steigerung der Patentanmeldungen
                              									wesentlich durch sogen. kleine oder schwache Erfindungen verursacht ist, welche
                              									sogar vor der jetzt keineswegs so ausserordentlich strengen Vorprüfung nicht mehr zu
                              									bestehen vermochten.
                           Die folgenden Ziffern, welche in der soeben erschienenen Statistik des kaiserlichen
                              									Patentamtes für das Jahr 1896 veröffentlicht sind, werden die gekennzeichnete
                              									Anschauung wahrscheinlich machen.
                           Die Ziffer der Patentanmeldungen stieg von 15063 im J. 1895 auf 16486 im J. 1896. Der
                              									Zuwachs von somit 1423 Anmeldungen im Jahr ist der stärkste seit Bestehen des neuen
                              									Patentgesetzes, denn der bisherige Zuwachs betrug nur im J. 1895: 97, 1894: 699,
                              									1893: 1139, 1892: 1207.
                           Die Zahl der bekannt gemachten Anmeldungen und der dann thatsächlich ertheilten
                              									Patente hat mit der Zunahme der Anmeldungen nicht Schritt gehalten, ist vielmehr
                              									nicht unbeträchtlich gesunken.
                           Die Zahl der bekannt gemachten Anmeldungen betrug im J. 1896: 6205 (gegen 6112 im
                              									Vorjahr), während nur 5410 Patente (gegen 5720 im Vorjahr) ertheilt wurden. Die Zahl
                              									der nach der Auslegung seitens der Abtheilungen, zumeist in Folge von Einsprüchen
                              									zurückgewiesenen Anmeldungen betrug 1896: 228, 1895: 236. Die Restziffer führte
                              									nicht zur Patentirung, weil die Anmelder ihre Gesuche selbst zurückzogen, dieselben
                              									also den Aufwand der fälligen Steuer nicht für werth hielten.
                           Die Zahl der am Jahresschlusse noch in Kraft befindlichen Patente stieg von 18057 aus
                              									1895 auf 18486, eine geringe Ziffer, wenn man die auf Grund von 203699 Anmeldungen
                              									seit 1877 ertheilten 90750 Patente in Vergleich zieht. Die Mehrzahl der Patente
                              									erlischt wegen Nichtzahlung der Patentgebühren, deren Aufwendung also nicht lohnt,
                              									während die Ziffer der auf Antrag vernichteten oder zurückgenommenen Patente nur
                              									gering ist; dieselbe betrug 1896 : 32, 1895 : 18, für die Zeit von 1877 bis 1896
                              									insgesammt 392.
                           Betheiligung einzelner Industriezweige an der Patentirung von
                              									Erfindungen.
                           
                              
                                 
                                    
                                    Industriezweig
                                    
                                 Patent-
                                 Er-theilungen
                                 Löschungen
                                 
                              
                                 Anmeldungen
                                 Ertheilungen
                                 
                              
                                 1895
                                 1896
                                 1985
                                 1986
                                 von 1877 bis 1896
                                 
                              
                                   1) Bergbau und Hüttenwesen (Kl. 1, 5, 18, 40)
                                 222
                                 199
                                 95
                                 88
                                 2031
                                 1638
                                 
                              
                                   2) Metallbearbeitung (Kl. 7, 31, 48, 49, 67, 68, 69,
                                    											87)
                                 1008
                                 1003
                                 430
                                 402
                                 7128
                                 5665
                                 
                              
                                   3) Kraftmaschinen, Dampfkessel, Regulatoren und
                                    											Maschinen-       elemente (Kl. 13, 14, 46, 47, 60, 88)
                                 1140
                                 1307
                                 341
                                 410
                                 8408
                                 6962
                                 
                              
                                   4) Bekleidungsindustrie (Kl. 3, 8, 25, 29, 41, 52, 71, 76,
                                    											86)
                                 1236
                                 1247
                                 501
                                 497
                                 7941
                                 6257
                                 
                              
                                   5) Nahrungs- und Genussmittel (Kl. 2, 6, 17, 23, 50, 53,
                                    											66, 79, 89)
                                 925
                                 979
                                 376
                                 317
                                 5226
                                 4969
                                 
                              
                                   6) Hochbau, Heizung und Beleuchtung (Kl. 4, 10, 26, 27, 36,
                                    											37)
                                 1280
                                 1458
                                 279
                                 289
                                 5947
                                 4974
                                 
                              
                                   7) Chemische Industrie (Kl. 12, 16, 22, 62, 75, 78)
                                 973
                                 974
                                 522
                                 424
                                 4778
                                 2483
                                 
                              
                                   8) Vervielfältigende Künste, Schreib- und Zeichenwaaren
                                    											(Kl. 11,       15, 57, 70)
                                 595
                                 644
                                 271
                                 229
                                 3899
                                 3206
                                 
                              
                                   9) Papiererzeugung (Kl. 54, 55)
                                 237
                                 242
                                 86
                                 118
                                 1466
                                 1056
                                 
                              
                                 10) Beförderungsmittel (Kl. 19, 20, 56, 63, 65, 81)
                                 1690
                                 2465
                                 506
                                 529
                                 7692
                                 6232
                                 
                              
                                 11) Elektrotechnik (Kl. 21)
                                 666
                                 713
                                 254
                                 211
                                 3327
                                 2549
                                 
                              
                                 12) Gesundheitspflege (Kl. 30)
                                 315
                                 331
                                 113
                                 137
                                 1331
                                 1024
                                 
                              
                                 13) Thon- und Glasindustrie (Kl. 32, 80)
                                 348
                                 392
                                 110
                                 122
                                 1830
                                 1394
                                 
                              
                                 14) Instrumente und Uhren (Kl. 42, 83)
                                 613
                                 586
                                 312
                                 274
                                 4525
                                 3779
                                 
                              
                                 15) Landwirthschaft (Kl. 45)
                                 494
                                 503
                                 232
                                 188
                                 3322
                                 2763
                                 
                              
                                 16) Haus- und Handgeräthe (Kl. 33, 34, 44)
                                 1009
                                 1036
                                 300
                                 285
                                 5637
                                 4946
                                 
                              
                                 17) Holzindustrie (Kl. 38, 39, 43)
                                 215
                                 257
                                 101
                                 73
                                 1833
                                 1489
                                 
                              
                                 18) Musikalische Instrumente (Kl. 51)
                                 190
                                 196
                                 87
                                 96
                                 1705
                                 1435
                                 
                              
                                 19) Wasserhebung (Kl. 59)
                                 93
                                 107
                                 37
                                 38
                                 823
                                 697
                                 
                              
                                 20) Schusswaffen (Kl. 72)
                                 199
                                 210
                                 107
                                 121
                                 1734
                                 1296
                                 
                              
                                 21) Wasserbau und Wasserleitung (Kl. 84, 85)
                                 222
                                 231
                                 95
                                 83
                                 1484
                                 1185
                                 
                              
                           
                           Uebersicht der erloschenen
                                 										Patente nach den Abstufungen der Jahresgebühr für die Zeit vom 1. Juli 1877
                              									bis 31. December 1896.
                           
                              
                                 1.Betrag
                                    											derJahresgebührMark
                                 2.Die nebenbemerkteGebühr ist
                                    											fälliggeworden fürPatente
                                 3.Wegen Nichtzahlung der
                                    											neben-bemerkten Gebühr sind erloschen
                                 
                              
                                 im Schutzjahr
                                 Patente
                                 
                              
                                   30
                                 90242
                                   1
                                   4859
                                 
                              
                                   50
                                 76845
                                   2
                                 18192
                                 
                              
                                 100
                                 54914
                                   3
                                 20643
                                 
                              
                                 150
                                 30990
                                   4
                                   9913
                                 
                              
                                 200
                                 18795
                                   5
                                   4879
                                 
                              
                                 250
                                 12231
                                   6
                                   2681
                                 
                              
                                 300
                                   8439
                                   7
                                   1658
                                 
                              
                                 350
                                   6062
                                   8
                                   1042
                                 
                              
                                 400
                                   4472
                                   9
                                     714
                                 
                              
                                 450
                                   3409
                                 10
                                     498
                                 
                              
                                 500
                                   2635
                                 11
                                     375
                                 
                              
                                 550
                                   2007
                                 12
                                     280
                                 
                              
                                 600
                                   1511
                                 13
                                     240
                                 
                              
                                 650
                                   1056
                                 14
                                     155
                                 
                              
                                 700
                                     752
                                 15
                                     187
                                 
                              
                           In Spalte 2 weicht die erste Zahl 90242 von der festgestellten Zahl der ertheilten
                              									Patente mit 90750 um 508 ab. Dieser Unterschied erklärt sich daher, dass in
                              									Uebersicht I die in Reichspatente umgewandelten früheren Landes patente – insgesammt
                              									882 – enthalten sind, von denen für 508 im ersten Schutzjahre bereits eine höhere
                              									Gebühr als 30 M. fällig war, und welche aus diesem Grunde an erster Stelle nicht
                              									mitgezählt werden durften.
                           In Spalte 2 sind die 7943 ertheilten Zusatzpatente nach der bisherigen Uebung
                              									mitgezählt, in Spalte 3 dagegen nicht.
                           
                              Beschwerden-Statistik.
                              
                           1) Die auf Grund des § 26 des Patentgesetzes vom 7. April 1891 im J. 1892 erhobene
                              									und am Schlusse des Jahres 1895 noch nicht erledigt gewesene Beschwerde ist
                              									abgewiesen worden.
                           Von den im J. 1893 erhobenen und am Schlusse des Jahres 1895 noch nicht erledigt
                              									gewesenen 4 Beschwerden führten 1 zur Zurückweisung, 2 nach Bekanntmachung zur
                              									Patentertheilung, 1 befindet sich zur Zeit noch im Geschäftsgange.
                           Von den im J. 1894 erhobenen Beschwerden waren am
                           
                              
                                 Schlusse des Jahres 1895 noch
                                 
                                 31
                                 Beschwerden
                                 
                              
                                 im Geschäftsgänge.
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                    Hiervon führten
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                      zur Zurückweisung in die I. Instanz
                                 1
                                 
                                 
                                 
                              
                                      zur Zurückweisung
                                 10
                                 
                                 
                                 
                              
                                      nach Bekanntmachung zur
                                    											Patent-        ertheilung
                                 12
                                 
                                 
                                 
                              
                                      nach Bekanntmachung zur Ver-        sagung
                                 2
                                 
                                 
                                 
                              
                                       zurückgezogen wurde
                                 1
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 –––––
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 sind
                                 26
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––––––––––––––––
                                 
                              
                                    Die verbleibenden
                                 
                                 5
                                 Beschwerden
                                 
                              
                                 sind zur Zeit noch im Geschäftsgange.
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 2) Im J. 1895 sind bei dem kaiserlichen
                                    											Patentamte
                                 
                              
                                 
                                 
                                 2030
                                 Beschwerden
                                 
                              
                                 eingegangen.
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                    Hiervon gehen ab
                                 
                                 119
                                 „
                                 
                              
                                 welche entweder zurückgezogen, als unzu-lässig verworfen
                                    											wurden oder mangels Zah-lung der Gebühr als nicht erhoben
                                    											gelten.
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––––––––––––––––
                                 
                              
                                    Es gelangten mithin zur geschäftlichen
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Behandlung
                                 
                                 1911
                                 Beschwerden
                                 
                              
                                 von welchen zur Zeit noch
                                 
                                 50
                                 „
                                 
                              
                                 im Geschäftsgange sind.
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––––––––––––––––
                                 
                              
                                    Von den erledigten
                                 
                                 1861
                                 Beschwerden
                                 
                              
                                 wurden 1496 vor Bekanntmachung der Anmeldung und
                                    											365nach Bekanntmachung der Anmeldung erhoben.
                                 
                              
                                    Von den 1861 Beschwerden sind
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 a) ganz oder theilweise anerkannt
                                 
                                 
                                 553
                                 
                              
                                 b) zurückgewiesen
                                 
                                 
                                 1258
                                 
                              
                                 c) zur Zurückverweisung in die 1. Instanz führten.
                                 
                                 
                                 26
                                 
                              
                                 d) es verbleiben
                                 
                                 
                                 24
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 –––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 1861
                                 
                              
                           Von allen Beschwerden führten somit 67,60 Proc. zur Abweisung.
                           Als ein bedenkliches Zeichen der steigenden Geschäftsüberlastung des Patentamtes muss
                              									der Umstand gelten, dass am Jahresschlusse noch 10120 Patentsachen unerledigt waren,
                              									während die bezüglichen Ziffern im J. 1895 : 1190 und 1894 : 153 waren.
                           Die Betheiligung der Industrie an der Patentertheilung lässt sich nur annähernd durch
                              									die Zahl der Einsprüche beurtheilen. Dieselbe ist ziemlich stabil. Sie betrug 1896 :
                              									1165 und richtete sich gegen 897 Patentanmeldungen, während sie 1895 : 1178 war und
                              									sich auf 894 Anmeldungen bezog. Auf Grund der Einsprüche wurden 1896 : 215 und 1895
                              									: 219 Anmeldungen zurückgewiesen.
                           Gebrauchsmuster. Die Entnahme des Gebrauchsmusterschutzes
                              									ist weiterfort im Steigen begriffen. Die Zahl der Schutzgesuche stieg von 9066
                              									(1892) auf 11354 (1893), 15259 (1894), 17399 (1895) und 19090 im Berichtsjahre. Auf
                              									die einzelnen Industriezweige, zur Gegenüberstellung mit der Patentnachsuchung,
                              									vertheilt sich diese Zahl nach Maassgabe folgender Uebersicht:
                           Betheiligung einiger Industriezweige an der Nachsuchung des
                              									Gebrauchsmusterschutzes.
                           
                              
                                 Industriezweig
                                 Gebrauchsmusteranmeldungen
                                 
                              
                                 1895
                                 1896
                                 1891–95
                                 
                              
                                   1) Bergbau und Hüttenwesen      (Kl. 1, 5, 18, 40)
                                 54
                                 46
                                 178
                                 
                              
                                   2) Metallbearbeitung (Kl. 7,      31, 48, 49, 67, 68, 69,87)
                                 1048
                                 1204
                                 4984
                                 
                              
                                   3) Kraftmaschinen, Dampf-      kessel, Regulatoren,
                                    											Ma-      schinenelemente (Kl. 13, 14,      46, 47, 60, 88)
                                 722
                                 768
                                 3154
                                 
                              
                                   4) Bekleidungsindustrie (Kl.3,      8, 25, 29, 41, 52, 71, 76,
                                    											86)
                                 1883
                                 1802
                                 7522
                                 
                              
                                   5) Nahrungs- und Genuss-      mittel (Kl. 2, 6, 17, 23,
                                    											50,      53, 66, 79, 89)
                                 592
                                 696
                                 2549
                                 
                              
                                   6) Hochbau, Heizung und Be-      leuchtung (Kl. 4, 10,
                                    											26,      27, 36, 37)
                                 1848
                                 2008
                                 7512
                                 
                              
                                   7) ChemischeIndustrie(Kl.12,      16, 22, 62, 75, 78)
                                 103
                                 130
                                 443
                                 
                              
                                   8) Vervielfältigende Künste,      Schreib- u.
                                    											Zeichenwaaren      (Kl. 11, 15, 57, 70)
                                 850
                                 958
                                 3957
                                 
                              
                                   9) Papiererzeugung (Kl. 54,      55)
                                 472
                                 581
                                 1905
                                 
                              
                                 10) Beförderungsmittel (Kl. 19,      20, 56, 63, 65, 81)
                                 1520
                                 1950
                                 5923
                                 
                              
                                 11) Elektrotechnik (Kl. 21)
                                 422
                                 490
                                 1771
                                 
                              
                                 12) Gesundheitspflege (Kl. 30)
                                 624
                                 666
                                 2469
                                 
                              
                                 13) Thon- und Glasindustrie      (Kl. 32, 80)
                                 198
                                 242
                                 738
                                 
                              
                                 14) Instrumente und Uhren      (Kl. 42, 83)
                                 718
                                 792
                                 2976
                                 
                              
                                 15) Landwirthschaft (Kl. 45)
                                 682
                                 784
                                 2944
                                 
                              
                                 16) Haus- und Handgeräthe      (Kl. 33, 34, 44)
                                 2603
                                 3042
                                 13275
                                 
                              
                                 17) Holzindustrie (Kl. 38, 39,      43)
                                 202
                                 234
                                 959
                                 
                              
                                 18) Musikalische Instrumente      (Kl. 51)
                                 309
                                 322
                                 1392
                                 
                              
                                 19) Wasserhebung (Kl. 59)
                                 100
                                 82
                                 342
                                 
                              
                                 20) Schusswaffen (Kl. 72)
                                 129
                                 164
                                 553
                                 
                              
                                 21) Wasserbau und Wasserlei-      tung (Kl. 84, 85)
                                 250
                                 235
                                 996
                                 
                              
                           Bemerkenswert bleibt die geringe Ziffer der gegen Verfügungen der Anmeldestelle für
                              									Gebrauchsmuster erhobenen Vorstellungen. Dieselbe beträgt nur 5, von denen 2
                              									anerkannt wurden.
                           In der Zeit von 1891 bis 1896 wurden von Gebrauchsmustern gelöscht wegen Zeitablaufs
                              									17356, wegen Verzichts oder in Folge Urtheils 676. Dagegen wurden 3844 durch
                              									Nachzahlung von 60 M. verlängert und 1435 übertragen.
                           Die Antheilnahme der einzelnen Landestheile und Staaten an
                                 										der Nachsuchung von Patenten und Gebrauchsmusterschutz hat keine
                              									wesentlichen Aenderungen erfahren.
                           Auf Preussen fallen im J. 1896 : 2229 Patente (gegen 2407 in 1895) und 37563 für die
                              									Zeit von 1877 bis 1896. Am Gebrauchsmusterschutz ist Preussen betheiligt 1895 mit
                              									10008, 1896 mit 10398, seit 1877 bis 1896 mit 40180 Nummern.
                           Berlin allein hatte 1896 : 658 Patente (gegen 658 in 1895), seit 1877 : 10818; an
                              									Gebrauchsmustern 1896 : 3194, 1895 : 3026 Nummern.
                           
                           Bayern war betheiligt 1896 mit 252 Patenten und 1566 Gebrauchsmustern gegen 317
                              									bezieh. 1244 in 1895; Sachsen 1896 mit 434 Patenten und 2312 Gebrauchsmustern gegen
                              									443 bezieh. 2013 in 1895; Württemberg mit 92 Patenten und 613 Gebrauchsmustern,
                              									gegen 101 bezieh. 544 in 1895.
                           
                              
                                 
                                 Patente
                                 Gebrauchs-muster
                                 
                              
                                 1895
                                 1896
                                 1895
                                 1896
                                 
                              
                                 Auf das Deutsche Reich fielen
                                 3821
                                 3488
                                 16151
                                 17492
                                 
                              
                                   „    Belgien
                                 77
                                 64
                                 42
                                 26
                                 
                              
                                   „    Frankreich
                                 254
                                 221
                                 69
                                 73
                                 
                              
                                   „    England
                                 457
                                 410
                                 187
                                 204
                                 
                              
                                   „    Italien
                                 32
                                 43
                                 15
                                 33
                                 
                              
                                   „    Oesterreich-Ungarn
                                 269
                                 271
                                 371
                                 431
                                 
                              
                                   „    Russland
                                 49
                                 65
                                 25
                                 39
                                 
                              
                                   „    Schweden und Norwegen
                                 75
                                 85
                                 7
                                 21
                                 
                              
                                   „    die Ver. Staaten Amerikas
                                 466
                                 535
                                 278
                                 499
                                 
                              
                           Die Einnahmen des Patentamtes sind von 3416833 M. in
                              									1895 auf 3747865 M. in 1896 gestiegen. Dieselben setzen sich unter anderem zusammen
                              									aus 326000 M. Patentanmeldegebühren, 40000 M. Beschwerdegebühren, 2711960 M.
                              									Patentjahresgebühren, 266485 M. Gebrauchsmusteranmeldegebühren, 106440 M.
                              									Verlängerungsgebühren, 259920 M. Waarenzeichenanmeldegebühren.
                           An Ausgaben stehen 1622024 M. verzeichnet, und zwar 1225294 M. Besoldungen und 247876
                              									M. zur Herstellung der amtlichen Veröffentlichungen.
                           Der vorhandene Ueberschuss muss als eine erhebliche Steuer der betheiligten
                              									Industriezweige gelten.
                           Ueber den Verkehr des Publikums im Patentamte zur Einsicht der Auslagesachen sind
                              									einige Angaben vorhanden. Danach verkehrten in den beiden Auslagehallen des
                              									Patentamtes täglich im Durchschnitt 237 Personen (1895 : 214), von denselben wurden
                              									eingesehen im J. 1896 : 56201 Patentanmeldungen, 88853 Gebrauchsmuster.
                           
                              
                                 Mg.