| Titel: | Fussfahrräder. | 
| Fundstelle: | Band 304, Jahrgang 1897, S. 184 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Fussfahrräder.
                        Mit Abbildung.
                        Fussfahrräder.
                        
                     
                        
                           Nachdem sich das Fahrrad in wenigen Jahren vom Sports- und Luxusartikel zum Verkehrsmittel ausgebildet hat, beginnt jetzt
                              das
                              									Fussfahrrad weitere Kreise zu interessiren. Der Grundgedanke zu den
                              									Fussfahrrädern geht von England aus, doch sind die englischen Räder zu schwer und ist auf die Fuss- und Gelenkstellung,
                              auf Bremsen u.
                              									dgl. wenig oder gar kein Bedacht genommen.
                           Nachdem die Bergmann'schen Industriewerke in Gaggenau (Baden) diese
                              									Fussfahrräder einer Prüfung unterzogen hatten, fassten sie den Entschluss, die Fabrikation von Fussfahrrädern aufzunehmen,
                              da dieser
                              									Sport voraussichtlich rasch Freunde gewinnen wird, sobald ein tadelloses billiges Fahrzeug geboten ist.
                           Die Gaggenauer Fussfahrräder „Express“ sind fast um die Hälfte billiger als die englischen, sind leichter, haben dabei eine
                              									gefällige Form und eine sichere Befestigungsart. Auch sind sie auf Grund anatomischer Regeln gebaut und, wie nebenstehende
                              Figur
                              									zeigt, derartig durch Schienen und Spangen mit dem Schienbein verbunden, dass die Gefahr, damit umzuknicken oder
                              den Halt zu
                              									verlieren, sehr gering erscheint.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 304, S. 184
                              
                           Jeder Schlittschuhläufer kann mit „Express“ ohne weiteres auf festem ebenem Weg fahren und dem Nichtschlittschuhläufer wird es
                              									nicht schwer fallen, sich in kürzester Zeit einzuüben. Diese Fussfahrräder ermöglichen eine rasche Fahrt und werden
                              deshalb in manchen
                              									Fällen an Stelle der Fahrräder Verwendung finden. Trotzdem die Verwendungszwecke andere als beim Fahrrad (Zweirad)
                              sind, bieten die
                              									Fussfahrräder gegenüber den ersteren den Vortheil, dass sie nach Belieben an- oder abgeschnallt und leicht mitgetragen
                              werden können.
                              									Auch werden sie in den sogen. Scatingrings besonders willkommen sein, da der Lauf der Räder viel ruhiger und schneller
                              ist, als bei
                              									den Rollschuhen. Die Achsen laufen in staubsicheren Kugellagern und die Räder sind mit Vollgummireifen versehen.
                              Dieses Fahrzeug wird
                              									lackirt oder vernickelt geliefert.
                           Die Fussplatte ist verstellbar und kann der Fussgrösse angepasst werden. Der hintere, abwärts gebogene Theil des Fussfahrrades
                              dient
                              									als Schmutz- und Staubfänger, die am Ende angebrachte Rolle als Bremse und ist für Lernende von Wichtigkeit, da dieselbe
                              als
                              									Stützpunkt dient und das Umkippen nach rückwärts verhindert. Die Bremse ermöglicht das sofortige Anhalten beim Fahren
                              und regulirt den
                              									Lauf beim Abwärtsfahren starker Gefälle.
                           Diese Fussfahrräder werden in drei Grössen wie folgt hergestellt:
                           
                              
                                 Nr.
                                 Länge der verstell-baren Fussplatte
                                 Durchmesser derRäder
                                 Gewicht per Paar
                                 
                              
                                 
                                 cm
                                 cm
                                 k
                                 
                              
                                 1
                                 20–25
                                 12
                                 3
                                 
                              
                                 2
                                 25–30
                                 12,5
                                 4
                                 
                              
                                 3
                                 30–35
                                 12,5
                                 4
                                 
                              
                           Ausserdem werden sie auch mit federnden Fussplatten geliefert und ist diese Construction namentlich für schlechte Strassen
                              und
                              									schlechtes Pflaster geeignet. Es erhöht sich durch diese Vorrichtung das Gewicht um 0,5 k.