| Titel: | Neuere Pumpen und Kompressoren. | 
| Autor: | Fr. Freytag | 
| Fundstelle: | Band 323, Jahrgang 1908, S. 7 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Neuere Pumpen und Kompressoren.
                        Von Prof. Fr. Freytag,
                           									Chemnitz.
                        (Fortsetzung von 1907, Bd. 322, S.
                           								807.)
                        Neuere Pumpen und Kompressoren.
                        
                     
                        
                           Die günstigen Erfolge, welche die Firma C. H. Jäger
                                 										& Co. mit Hochdruckzentrifugalpumpen erzielte, veranlaßten dieselbe
                              									auch den Bau von Niederdruckzentrifugalpumpen bis 25 m Förderhöhe nach neuen
                              									Gesichtspunkten aufzunehmen. Diese Pumpen, mit und ohne Leitapparat ausgeführt,
                              									sollen bezüglich ihres Nutzeffektes demjenigen der Hochdruckzentrifugalpumpen
                              									gleichstehen.
                           Fig. 19 zeigt eine mittels elastischer Kupplung von
                              									einem Elektromotor aus angetriebene Niederdruckzentrifugalpumpe.
                           Das auf einer kräftigen Stahlwelle befestigte Laufrad ist von beiden Seiten durch
                              									Abnahme der Deckel leicht zugänglich. Die beiden Dichtungsringe sind auswechselbar und aus einer besonderen Legierung
                              									gefertigt, die auch gegen Sand widerstandsfähig ist. Die Lager haben Ringschmierung
                              									und sind beiderseits des Gehäuses außerhalb der
                              									Flüssigkeit angeordnet.
                           Das Gehäuse mit den Lagern ist symmetrisch gebaut, so daß der Antrieb von beiden
                              									Seiten aus, und zwar entweder direkt mittels elastischer Kupplung oder aber durch
                              									Riemen erfolgen kann. Für kleinere Kräfte werden die Riemenscheiben fliegend
                              									angeordnet. Die Stopfbüchsen stehen unter Druckwasser.
                           Aus nachstehender Tabelle sind die Abmessungen der Saug- und Druckrohre sowie der Riemenscheiben,
                              									ferner die Liefermengen und minutlichen Umlaufzahlen bei Förderhöhen von 4 bis 25 m
                              									der von der Firma C. H. Jäger & Co. gebauten Niederdruckzentrifugalpumpen zu
                              									entnehmen.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 323, S. 7
                              Fig. 19.Niederdruck-Zentrifugalpumpe mit elektromotorischem Antrieb von
                                 										Jäger & Co.
                              
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 323, S. 7
                              Fig. 20.Versuchsergebnisse einer zweistufigen Zentrifugalpumpe von Jäger
                                 										& Co.
                              
                           Eine nur wenig Raum und kein Fundament beanspruchende, leicht regulierbare,
                              									geräuschlos arbeitende Zentrifugalpumpe für insbesondere elektrischen Antrieb zur
                              									Förderung von Trink- und Gebrauchswasser in Häusern, Villen, Fabriken, zum
                              									Betrieb von Springbrunnen und dergl. unter Jägers Hauspumpe auf den Markt gebracht.
                           Diese Pumpe fördert Wassermengen von 2,4 bis 3.6 cbm/Std. mit 1700 bis 2800 minutl.
                              									Umläufen auf 10 bis 30 m Höhe.
                           
                              
                                 NummerderPumpe
                                 LichteWeite derSaug-
                                    											undDruckrohremm
                                 Liefer-mengeinl/Min
                                 Minutliche Umlaufzahlbei einer
                                    											Förderhöhe von
                                 Riemenscheiben
                                 
                              
                                 4 m
                                 7 m
                                 10 m
                                 13 m
                                 16 m
                                 20 m
                                 25 m
                                 Durchm.mm
                                 Breitemm
                                 
                              
                                 C 1
                                   60
                                   400
                                 1940
                                 2300
                                 2530
                                 2740
                                 2950
                                 3350
                                 3740
                                   75
                                   75
                                 
                              
                                 C 2
                                   80
                                   600
                                 1680
                                 2000
                                 2190
                                 2360
                                 2550
                                 2900
                                 3240
                                 100
                                 100
                                 
                              
                                 C 3
                                 100
                                 1000
                                 1440
                                 1700
                                 1880
                                 2030
                                 2190
                                 2500
                                 2800
                                 125
                                 125
                                 
                              
                                 C 4
                                 125
                                 1600
                                 1230
                                 1500
                                 1640
                                 1775
                                 1910
                                 2180
                                 2440
                                 150
                                 150
                                 
                              
                                 C 5
                                 150
                                 2500
                                 1090
                                 1300
                                 1430
                                 1550
                                 1660
                                 1900
                                 2130
                                 175
                                 175
                                 
                              
                                 C 6
                                 200
                                 4000
                                   900
                                 1070
                                 1175
                                 1270
                                 1360
                                 1560
                                 1745
                                 225
                                 225
                                 
                              
                                 C 7
                                 250
                                 6000
                                   720
                                   855
                                   940
                                 1020
                                 1095
                                 1245
                                 1390
                                 300
                                 250
                                 
                              
                           Bevor die Jägerschen Pumpen zum Versandt kommen, werden
                              									sie auf dem Versuchsstand der Fabrik in Leipzig-Plagwitz auf ihre Leistungsfähigkeit
                              									usw. geprüft; sie werden zu dem Zwecke auf Querträger über einen Saugbehälter
                              									aufgestellt und fördern in den Druckbehälter, aus welchem das Wasser durch ein mit
                              									Meßvorrichtung versehenes und wiederholt geeichtes Ueberfallwehr wieder in den
                              									Saugbehälter zurückfließt. Zum Antrieb der betreffenden Versuchspumpe dient eine
                              									Riemenscheibe; die zugeführte Leistung wird durch ein äußerst sinnreiches
                              									Dynamometer gemessen.
                           Aus Fig. 20 sind die bei Versuchen an einer
                              									zweistufigen Pumpe des Gaswerkes Tegel bei Berlin für normal 3500 l/Min. auf 43 bis
                              									45 m Höhe bei 870 bis 890 Uml./Min. gewonnenen Ergebnisse zu entnehmen.
                           Die Abszissen stellen die minutl. Fördermenge in Prozenten der normalen Liefermenge
                              									dar; die obere Schaulinie zeigt die durch Drosselung hervorgebrachte Förderhöhe, die
                              									untere, vom Ursprung ausgehende Linie die Nutzeffekte (Wirkungsgrade), bezogen auf die
                              									abgedrosselten Förderhöhen. Der Wirkungsgrad erreicht das Höchstmaß von 78 v. H. bei
                              									der Normalleistung.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 323, S. 8
                              Fig. 21.Dampfkreiselpumpe der Worthington-Blake-Pumpen-Compagnie.
                              
                           Die Gesamtleistung der von der Firma C. H. Jäger &
                              										Co. in Leipzig-Plagwitz bisher gelieferten 800
                              									Turbinenpumpen beträgt über 40000 PS. Hierin sind die von dem Lizenzinhaber für
                              									Oesterreich-Ungarn, der „Aktiengesellschaft der
                                    											Lokomotivfabrik vorm. G. Sigl“ in Wiener Neustadt, sowie die von
                              									der Firma H. R. Worthington in New York nach den
                              									Patenten der Firma Jäger & Co. hergestellten Pumpen
                              									nicht mit einbegriffen.
                           Die von der letztgenannten Firma gebauten Zentrifugalpumpen älterer Konstruktion
                              									zeigten in ihrer Bauart bereits eine große Uebereinstimmung mit den Jäger-Pumpen, was zu einer Interessenvereinigung in dem
                              									Sinne geführt hat, daß sie die Ausführungsrechte von der Firma C. H. Jäger & Co. für
                              									alle Länder mit Ausnahme des Deutschen Reichs und Oesterreich-Ungarns erwarb.
                           Zur Sicherung eines gleichmäßigen Ansaugens der mittels Zentrifugalpumpen geförderten
                              									Flüssigkeiten hat die Firma H. R. Worthington
                              									neuerdings einen spiralförmigen Einlauf in Vorschlag
                              									gebracht, dadurch gekennzeichnet, daß der unterhalb der Saugöffnung des Laufrades
                              									befindliche Saugkanal in zwei zu beiden Seiten der genannten Oeffnung verlaufende
                              									spiralförmige Hälften geteilt ist, durch deren Gestalt ein Ansammeln von Luft
                              									oberhalb dieser Oeffnung vermieden wird (D. R. P. No. 178666).
                           Fig. 21 veranschaulicht eine von der Worthington-Blake-Pumpen-Compagnie, G. m. b. H. auf den
                              									Markt gebrachte Dampf-Kreiselpumpe (Marinemodell), die
                              									für geringe Druckhöhen – für Kühlwasserzwecke bei Kondensatoren, zum Lenzen und
                              									dergl. – konstruiert ist.
                           Das Wasser fließt dem gleichwie die Welle aus Bronze gefertigten Kreiselrade
                              									beiderseits zu, so daß keine achsialen Drücke auftreten können. Die mit Weißmetall
                              									ausgegossenen langen Wellenlager haben Ringschmierung; innerhalb derselben liegende
                              									Stopfbüchsen dienen lediglich zur Abdichtung der Welle.
                           Die in einem Kasten eingeschlossene Kurbelwelle der mit der Pumpe direkt gekuppelten
                              									Dampfmaschine ist nach Entfernung angebrachter Deckel leicht zugänglich.
                           Die Pumpe wird für Fördermengen von 110 bis 2800 cbm/std. auf 6 bis 7 m
                              									Gesamtförderhöhe und für Leistungen der Dampfmaschine von 4,5 bis 90 PS bei 550 bis
                              									250 Uml./Min. geliefert.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 323, S. 8
                              Fig. 22.Fahrbare Dampfkreiselpumpe von Menck & Hambrock.
                              
                           Die mit Dampfmaschinen direkt gekuppelten Zentrifugalpumpen der Firma Menck & Hambrock in
                              									Altona-Hamburg haben sich zufolge sachgemäßer und kräftiger Ausführung eines ständig
                              									wachsenden Abnehmerkreises zu erfreuen.
                           Genannte Firma bringt auch fahrbare Dampfkreiselpumpen,
                              									sowie für Eisenbahnbauten und ähnliche Bauunternehmungen noch mit einem Windwerk vereinigte fahrbare Zentrifugalpumpmaschinen
                              									in den Handel; erstere, in Fig. 22 dargestellt,
                              									bestehen aus einem schmiedeeisernen Wagen, auf dem unabhängig voneinander,
                              									Kessel, Dampfmaschine und Pumpe montiert sind. Der Betriebsdruck der stehenden
                              									Querrohrkessel beträgt 7 at. Die nach dem Schiffstypus gebaute Dampfmaschine
                              									arbeitet mit einer Kolbenschiebersteuerung. Diese Maschinen werden für 4,5 bis 30 PS
                              									Höchstleistung bei 400 bis 280 minutl. Umdrehungen gebaut.
                           
                              
                                 (Fortsetzung folgt.)