| Titel: | ÜBER DAS ERDÖL | 
| Autor: | F. Romberg | 
| Fundstelle: | Band 327, Jahrgang 1912, S. 529 | 
| Download: | XML | 
                     
                        ÜBER DAS ERDÖL
                        Im Zusammenhang mit seiner maschinentechnischen
                           								Verwendung.
                        Von F. Romberg,
                           									Charlottenburg.
                        (Fortsetzung von S. 517 d. Bd.)
                        ROMBERG: Ueber des Erdöl.
                        
                     
                        
                           Weit geringer als der Anteil Amerikas und Rußlands an der Erdölweltproduktion
                              									ist derjenige der nachfolgenden Länder; aber letzterer hat dennoch eine wesentliche
                              									Bedeutung. Hier sind zunächst Rumänien und Galizien zu nennen, wo das Vorhandensein von Oel auch
                              									bereits seit Jahrhunderten bekannt ist.
                           Rumäniens Oelfelder liegen vorwiegend am Südostfuße der
                              									Karpathen; ihr Ertrag ist neuerdings in starkem Steigen begriffen. Den Hauptanteil
                              									an der Produktion, mehr als 90 v. H., hat der Bezirk Prahova mit Lagern in
                              									Bustenari, Campina, Moreni, Tintea, Baicoi, Dambowitza, Buzen, Bacan. Der Distrikt
                              									von Bustenari schien zeitweilig in der Produktion allmählich zurückzugehen; doch hat
                              									neuerdings die Standard-Oil-Company in Bordeni größere Aufschlüsse gemacht; auch in
                              									Campina haben sich die erfolgreichen Bohrungen vermehrt, während Moreni in den
                              									letzten Jahren imstande war, seine Ausbeute erheblich zu steigern. Wie sich in den
                              									letzten fünf Jahren die Ertragsverhältnisse im einzelnen und im ganzen verändert
                              									haben, ergibt sich wiederum aus folgender Aufstellung (Tab. 5).
                           Die Oelfelder Galiziens stehen zu den Karpathen in
                              									ähnlicher Beziehung wie diejenigen Amerikas zu den Alleghanys. Die Oelzone im
                              									Karpathengebirge hat schätzungsweise eine Flächenausdehnung von 1000 qkm und eine
                              									mittlere Mächtigkeit von 50 m, was einen Vorrat von rund drei Milliarden dz ergibt,
                              									von denen bisher etwa 125 Millionen dz verbraucht sind. Von den Produktionen Ost-
                              									und Westgaliziens und ihren Aenderungen gibt die Tab. 6 (S. 530) ein Bild.
                           Die Hauptförderung, über 90 v. H. der gesamten galizischen der letzten Jahre,
                              									entfällt auf die ostgalizischen Gruben Tustanowice und
                              										Boryslaw; von Bedeutung sind ferner die Felder von
                              										Schodnica, Krosno, Rowne, Potok usw.
                           Reich an Erdöl sind auch die Sundainseln, vor allem Sumatra, sodann Java und Borneo. Die dort gewonnenen Oele sind außerordentlich
                              									verschieden voneinander, sowohl in bezug auf den Gehalt an Benzin, Leuchtöl und
                              									Schmieröl, als auch an Paraffin und Asphalt. Desgleichen ist das spez. Gewicht sehr
                              									unterschiedlich. Es schwankt beim Sumatra- und Java-Oel zwischen 0,78
                           Tabelle 5.
                           Rohproduktion in Tonnen.
                           Distrikt Prahova.
                           
                              
                                 
                                 1905
                                 1906
                                 1907
                                 1908
                                 1909
                                 1910
                                 
                              
                                 BustenariCampina,
                                    											PoianaMoreniTinteaBaicoi
                                 411407  94860  62032
                                 514397102148162806  66938
                                 479454230134292147  75936
                                 473106288825337763  20406  21107
                                 393242–369784116160  19746
                                 318269333382438475116058  26772
                                 
                              
                                 Total
                                 568299
                                 846189
                                 1077671
                                 1095821
                                 1221642
                                 1245303
                                 
                              
                                 DambowitzaBuzenBacan
                                   24703  12907    8974
                                    20142   11680    9080
                                     32314      9927      9185
                                     26272    10768    14866
                                     30288    25389    19084
                                     43295    39701    23974
                                 
                              
                                 Total
                                 614880
                                 887091
                                 1129097
                                 1141727
                                 1296403
                                 1352289
                                 
                              
                           
                           und 0,975, beim Borneo-Oel zwischen 0,855 bis 0,975. Letzteres insbesondere
                              									bietet der Verarbeitung erhebliche Schwierigkeiten, weil ihm von allen bekannten
                              									Erdölen der höchste Gehalt an aromatischen Kohlenwasserstoffen zukommt. Daß in in
                              									diesen Gebieten die Produktion bisher nicht zurückging oder stillstand, sondern
                              									unverändert gestiegen ist, erscheint beachtenswert und wird durch die folgenden
                              									Zahlen (Tab. 7) erwiesen.
                           Tabelle 6.
                           Rohölproduktion in Tonnen.
                           Ost-Galizien.
                           
                              
                                 Jahr
                                 Tustano-wice
                                 Borys-law
                                 Schod-nica
                                 Urycz
                                 Mraznica
                                 AndereOstgahz.Felder
                                 
                              
                                 1903
                                       9476
                                 431630
                                 –
                                 –
                                 –
                                 –
                                 
                              
                                 1904
                                     25694
                                 517830
                                 72627
                                 27421
                                   4915
                                   9909
                                 
                              
                                 1905
                                     87698
                                 454351
                                 60202
                                 20347
                                   6148
                                 10600
                                 
                              
                                 1906
                                   287558
                                 252330
                                 47151
                                 17930
                                   3646
                                 12200
                                 
                              
                                 1907
                                   741464
                                 199072
                                 39550
                                 13510
                                   1490
                                 12230
                                 
                              
                                 1908
                                 1318710
                                 206910
                                 36480
                                 
                                 30022
                                 
                                 
                              
                                 1909
                                 1740000
                                 236476
                                 37860
                                 
                                 25110
                                 
                                 
                              
                                 1910
                                 1398210
                                 214425
                                 32860
                                 9040
                                 –
                                 –
                                 
                              
                           West-Galizien.
                           
                              
                                 Jahr
                                 Potok
                                 Rogi
                                 Rowne
                                 Krosno
                                 Tarnapa-Wielopo-lezorgoz
                                 AndereWestgalizFelder
                                 
                              
                                 1904
                                 22864
                                 47531
                                   2455
                                 48228
                                 10708
                                 34411
                                 
                              
                                 1905
                                 22479
                                 24234
                                   1609
                                 43560
                                 33956
                                 35607
                                 
                              
                                 1906
                                 16324
                                 11452
                                   1535
                                 34267
                                 24870
                                 30883
                                 
                              
                                 1907
                                 13850
                                   9033
                                   1982
                                 29960
                                 17390
                                 25290
                                 
                              
                                 1908
                                 15000
                                   7610
                                 38000
                                 38000
                                 18200
                                 33060
                                 
                              
                                 1909
                                 11370
                                   7340
                                 22900
                                 22900
                                   6770
                                 27770
                                 
                              
                                 1910
                                 13010
                                 –
                                 –
                                 –
                                   2700
                                 –
                                 
                              
                           Für uns Deutsche ist es von Bedeutung zu wissen, welche natürlichen Schätze an
                              									Erdölen unser eigenes Vaterland besitzt. Im Vergleich mit den vorgenannten Ländern
                              									ist Deutschlands Erdölgewinnung nur allerbescheidensten Umfangs; doch wird man,
                              									sagen wir schon aus lokalpatriotischen Gründen, hier einige Mitteilungen darüber
                              									erwarten. Oelfunde bei Peine in Hannover erregten vor
                              									etwa 25 Jahren einiges Aufsehen, das, durch eine üppige Reklame noch dazu eifrig
                              									genährt, stark überspannte Erwartungen und unsinnige Spekulationen zeitigte, die in
                              									der Folge schmählich enttäuscht wurden. Neuerdings, seit acht bis zehn Jahren, nimmt
                              									nun Wietze-Steinförde, ein Bezirk der Lüneburger Heide,
                              									das Interesse für sich in Anspruch; aber auch hier erscheint die Zukunft nicht
                              									eben aussichtsvoll, zumal das geförderte Oel von recht mangelhafter Beschaffenheit
                              									ist. Im Gegensatz zum Wietzer Erdöl ist das in Pechelbronn im Elsaß erbohrte Petroleum weit besser; dieses wird schon
                              									seit langem bergmännisch gewonnen und in wohleingerichteten Raffinerien verarbeitet.
                              									Geringere Bedeutung haben bisher die Oellager in Tegernsee (Oberbayern),
                              									Hänigsen-Obershagen (Hannover), Heide (Holstein), Fraustadt-Lissa (Posen), an
                              									einzelnen Punkten Braunschweigs usw. Alle diese Lager sind in mäßiger Tiefe gelegen;
                              									sie erfordern Bohrlöcher von 250 bis 300 m, neuerdings freilich auch solche von über
                              									600 m. Die Ergebnisse aus Hannover, Bayern und dem Elsaß von 1900 bis 1910 liefert
                              									die folgende Uebersicht (Tab. 8).
                           Tabelle 7.
                           Rohölproduktion in Tonnen.
                           
                              
                                 Jahr
                                 Borneo
                                 Java
                                 Sumatra
                                 Total
                                 
                              
                                 1900
                                   59352
                                   83867
                                 158467
                                   301086
                                 
                              
                                 1901
                                   85554
                                   88597
                                 357665
                                   531816
                                 
                              
                                 1902
                                   84232
                                   54455
                                 186655
                                   325342
                                 
                              
                                 1903
                                 105102
                                   91568
                                 563988
                                   760658
                                 
                              
                                 1904
                                 215109
                                 110053
                                 542936
                                   868098
                                 
                              
                                 1905
                                 439487
                                 110711
                                 513630
                                 1063828
                                 
                              
                                 1906
                                 387455
                                 111378
                                 602501
                                 1101334
                                 
                              
                                 1907
                                 489151
                                 142983
                                 713841
                                 1345975
                                 
                              
                                 1908
                                 511049
                                 137013
                                 738588
                                 1386650
                                 
                              
                                 1909
                                 411506
                                 140351
                                 922894
                                 1474751
                                 
                              
                           Tabelle 8.
                           Rohölproduktion in Tonnen.
                           
                              
                                 Jahr
                                 Hannover(Wietze)
                                 Bayern
                                 Elsaß
                                 
                              
                                 1900
                                   27731
                                   47
                                 22596
                                 
                              
                                 1901
                                   24098
                                 –
                                 19997
                                 
                              
                                 1902
                                   29520
                                 –
                                 20205
                                 
                              
                                 1903
                                   41733
                                 –
                                 20947
                                 
                              
                                 1904
                                   67604
                                 –
                                 22015
                                 
                              
                                 1905
                                   57741
                                 –
                                 21128
                                 
                              
                                 1906
                                   59196
                                 131
                                 22023
                                 
                              
                                 1907
                                   80255
                                 130
                                 25994
                                 
                              
                                 1908
                                 113002
                                 168
                                 28730
                                 
                              
                                 1909
                                 113518
                                 ?
                                 29000
                                 
                              
                                 1910
                                 110996
                                 ?
                                 30000
                                 
                              
                           Zu den bedeutenderen Oellagern zählen noch Britisch-Indien mit Burma als
                              									Hauptstätte der Produktion, die allein etwa ⅚ der dortigen Gesamterzeugung liefert,
                              									sowie ferner auch Japan und Peru. Eine Uebersicht über die Erzeugung dieser Länder,
                              									zum Teil
                           Tabelle 9.
                           Rohölproduktion in Gallonen.
                           
                              
                                 
                                 1905
                                 1906
                                 1907
                                 1908
                                 1909
                                 
                              
                                 BurmaOst-Bengalen und AssamPunjab
                                 142063846    2733110         1488
                                 137654261    2897990           871
                                 148888002    3156665          1010
                                 173402790   3243110          430
                                 230396617    3280750           720
                                 
                              
                                 Total
                                 144798444
                                 140533122
                                 152045677
                                 176646320
                                 233678087
                                 
                              
                           
                           unter Berücksichtigung der Einzelgebiete, ist in den Tab. 9, 10 und 11
                              									enthalten.
                           Tabelle 10.
                           Rohölproduktion in Barrels.
                           
                              
                                 Jahr
                                 Japan
                                 Formosa
                                 
                              
                                 1900
                                   871416
                                 –
                                 
                              
                                 1901
                                 1116688
                                 –
                                 
                              
                                 1902
                                 1204160
                                 –
                                 
                              
                                 1903
                                 1209971
                                 –
                                 
                              
                                 1904
                                 1419473
                                 –
                                 
                              
                                 1905
                                 1472804
                                 –
                                 
                              
                                 1906
                                 1705776
                                     4992
                                 
                              
                                 1907
                                 1994207
                                   16432
                                 
                              
                                 1908
                                 2061841
                                     9088
                                 
                              
                                 1909
                                 1879542
                                 132867
                                 
                              
                           Tabelle 11.
                           Rohölproduktion in Barrels (Peru).
                           
                              
                                 Jahr
                                 Lobitos
                                 Negritos
                                 Zorritos
                                 Total
                                 
                              
                                 1905
                                   75000
                                 335160
                                 37720
                                   447880
                                 
                              
                                 1906
                                 162000
                                 330510
                                 42419
                                   536294
                                 
                              
                                 1907
                                 279000
                                 396750
                                 65476
                                   756226
                                 
                              
                                 1908
                                 319898
                                 543750
                                 71429
                                 1011180
                                 
                              
                                 1909
                                 429195
                                 740070
                                 70750
                                 1316118
                                 
                              
                           Ueber sonstige Erdöllager, deren es wie erwähnt noch zahlreiche auf der ganzen Erde
                              									gibt, sei folgendes bemerkt: Europa hat minderbedeutende
                              									Fundorte noch in Italien, Spanien (Saragossa), Portugal, Frankreich, England,
                              									Schottland und Irland, in der Schweiz, in Serbien, Griechenland und in der Türkei.
                              									Afrika scheint an den Küsten und im Innern relativ arm an Erdölen zu sein; es
                              									sind bisher nur kleine Funde gemacht, und zwar im Norden in Algier und bei Suez, im
                              									Süden in Transvaal und im Orange-Freistaat; günstiger erscheinen die Aussichten
                              									neuerdings an der westafrikanischen Küste. Amerika
                              									verfügt, abgesehen von den bereits genannten, noch über mehr oder minder bedeutende
                              									Oellager in Alaska, Kanada, Mexiko, Bolivia, Venezuela, Kolumbia und Argentinien,
                              									sowie auf den Westindischen Inseln. In Asien hat man
                              									außer den erwähnten größere Lager gefunden in Syrien und Palästina, in Kleinasien
                              									und Armenien, Kurdistan, Persien, Afghanistan, Beludschistan, Vorderindien, in
                              									China, auf Formosa und Sachalin. Schließlich hat auch Australien schon einige Fundstätten aufzuweisen in Neusüdwales und
                              									Neuseeland.
                           Aus den im vorstehenden behandelten Oellieferungen der einzelnen Länder setzt sich
                              									die sogen. Weltproduktion zusammen. Welche rasche Entwicklung diese im ganzen
                              									genommen, wie langsamer und schnellerer Fortschritt, sogar Stillstand und
                              									Rückschritt in den letzten 20 Jahren gewechselt haben, ergibt die folgende
                              									Uebersicht über die Welterzeugung an Erdöl (Tab. 12).
                           Tab. 13 zeigt noch eine in bezug auf die Länder erweiterte Darstellung für die Jahre
                              									1907 bis 1909, wobei auch die prozentualen Anteile Berücksichtigung fanden.
                           Aus den vorstehend gemachten Ausführungen erhellt auch noch dieses: das Erdöl findet
                              									sich anscheinend weit mehr über die Erde verstreut als die Kohle, was ersterem
                              									hinsichtlich der Verwendung einen Vorteil verleiht. Zugunsten der Kohle dagegen
                              									stellt sich das Mengenverhältnis, wenigstens soweit die bisherigen Erfahrungen ein
                              									Urteil darüber gestatten. Die jährliche Weltproduktion an
                           Tabelle 12.
                           Weltproduktion an Rohöl in Tonnen.
                           
                              
                                 Jahr
                                 VereinigteStaaten
                                 Rußland
                                 Niederl.-Indien
                                 Rumänien
                                 Galizien
                                 Britisch-Indien
                                 Japan
                                 Deutsch-land
                                 AndereLänder
                                 Zusammen
                                 
                              
                                 1890
                                   6002887
                                   3630663
                                 –
                                    53300
                                     91650
                                   15466
                                   8051
                                  15226
                                       452
                                   9817695
                                 
                              
                                 1891
                                   7112337
                                   4404513
                                 –
                                    67900
                                     87717
                                   24907
                                   8285
                                  15315
                                     1255
                                 11722229
                                 
                              
                                 1892
                                   6616765
                                   4593556
                                 –
                                    82500
                                     89871
                                   31739
                                   10788
                                  14257
                                     2796
                                 11442242
                                 
                              
                                 1893
                                   6344469
                                   5338426
                                     41920
                                    74500
                                     96331
                                   39165
                                   13933
                                  13974
                                     2912
                                 11965630
                                 
                              
                                 1894
                                   6464131
                                   4851124
                                   111200
                                    70530
                                   132000
                                   42865
                                   22493
                                  17232
                                     2903
                                 11714498
                                 
                              
                                 1895
                                   6928888
                                   6509713
                                   133440
                                    80000
                                   202070
                                   48671
                                   22125
                                  17051
                                     3609
                                 13945567
                                 
                              
                                 1896
                                   7985807
                                   6571036
                                   191200
                                    75570
                                   339065
                                   56327
                                   30858
                                  20395
                                     2536
                                 15273484
                                 
                              
                                 1897
                                   7922292
                                   7126341
                                   360960
                                    79400
                                   309626
                                   71487
                                   34220
                                  23303
                                     1944
                                 15939573
                                 
                              
                                 1898
                                   7252714
                                   8070425
                                   414400
                                   106570
                                   323142
                                   71016
                                   41553
                                  25789
                                     2021
                                 16307630
                                 
                              
                                 1899
                                   7476281
                                   8640098
                                   246400
                                   198300
                                   324681
                                 123267
                                   70212
                                  27027
                                     2247
                                 17108513
                                 
                              
                                 1900
                                   8334289
                                   9927101
                                   425600
                                   226500
                                   326334
                                 141252
                                 113529
                                  50375
                                     1683
                                 19546663
                                 
                              
                                 1901
                                   9089984
                                 11157078
                                   624800
                                   233100
                                   452300
                                 187423
                                 145484
                                  44095
                                     3256
                                 21937420
                                 
                              
                                 1902
                                 11628665
                                 10550745
                                   800000
                                   286400
                                   576060
                                 211874
                                 156880
                                  49725
                                     4064
                                 24264523
                                 
                              
                                 1903
                                 13160435
                                   9902454
                                   869840
                                   384302
                                   727971
                                 328843
                                 126284
                                  58402
                                   83872
                                 25642403
                                 
                              
                                 1904
                                 15335318
                                 10283618
                                 1036304
                                   496870
                                   827117
                                 443496
                                 184968
                                  83490
                                   88636
                                 28779817
                                 
                              
                                 1905
                                 17648003
                                   7335381
                                 1158360
                                   614870
                                   801793
                                 541960
                                 175745
                                  78869
                                   90000
                                 28444984
                                 
                              
                                 1906
                                 16113000
                                   8060763
                                 1188581
                                   887091
                                   760443
                                 560003
                                 175000
                                  81350
                                   90000
                                 27894878
                                 
                              
                                 1907
                                 22149862
                                   8247795
                                 1178797
                                 1129097
                                 1175974
                                 579316
                                 268129
                                 106379
                                 258737
                                 35094086
                                 
                              
                                 1908
                                 23942997
                                   8291526
                                 1143243
                                 1147727
                                 1754022
                                 672938
                                 276124
                                 141900
                                 681756
                                 38052233
                                 
                              
                                 1909
                                 24284570
                                   8796040
                                 1474751
                                 1296403
                                 2076740
                                 890202
                                 268321
                                 143244
                                 574376
                                 39804647
                                 
                              
                                 1910
                                 28400000
                                   9008640
                                 –
                                 1352289
                                 1761575
                                 –
                                 –
                                 141000
                                 –
                                 –
                                 
                              
                                 1911
                                 28468714
                                   9072614
                                 1595000
                                 1544072
                                 1458275
                                 –
                                 –
                                 140000
                                 –
                                 –
                                 
                              
                           
                           Kohle beträgt gegenwärtig mehr als 1 Milliarde Tonnen,
                              									diejenige an Erdöl nur 45 Millionen, also nur 1/20 der Kohlenförderung. Ob dieses
                              									Verhältnis wesentlich zugunsten des Oels noch verschiebbar, ist zum mindesten
                              									fraglich. Dagegen ist das eine so gut wie gewiß, daß nämlich die Kohlenlager, obwohl
                              									auf weniger Punkte zusammengedrängt, die Oelvorräte der Erde an Mächtigkeit weit
                              									übertreffen. Sonach dürfte die Oelproduktion die Kohlenförderung nie auch nur
                              									annähernd erreichen, wenn sie auch, wie selbstverständlich zu erwarten, noch
                              									wesentlich zunehmen wird. An einen ernsthaften allgemeinen Wettbewerb zwischen Kohle
                              									und Oel ist daher schwerlich zu denken, und es wird die Sorge einer einsichtigen
                              									Weltwirtschaft sein müssen, den Verbrauch des Oeles auf bestimmte Zwecke zu
                              									beschränken und beizeiten zu verhindern, daß mit den vorhandenen Vorräten Mißbrauch
                              									getrieben werde. Daß diese Vorsicht als dringend geboten allgemein zum Bewußtsein
                              									komme, ist die Forderung einer Zeit, die, wenn nicht alle Zeichen trügen, einen
                              									Wendepunkt in der Oelindustrie darstellt. Hierauf wird aber weiter unten bei der
                              									Besprechung über die Verwertung des Erdöls noch zurückzukommen sein.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 327, S. 532
                              Fig. 1. Flöz.
                              
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 327, S. 532
                              Fig. 2. Lager.
                              
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 327, S. 532
                              Fig. 3. Lagerschlauch.
                              
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 327, S. 532
                              Fig. 4. Lagerzone.
                              
                           
                        
                           III. Die Erdölindustrie.
                           Interessant und höchst lehrreich ist die Geschichte dieser Industrie, welche die
                              									systematische Gewinnung und Verarbeitung des Erdöls umfaßt. Jedoch ist hier nicht
                              									Raum für eine ausführliche Darstellung solcher geschichtlichen Entwicklung, obwohl
                              									sie sich nur auf eine Zeit von etwa 50 Jahren erstreckt. Aus kleinsten Anfängen ist
                              									diese Industrie emporgewachsen zu ihrer heutigen weltumspannenden Bedeutung. Im
                              									engen Konnex mit ihrer Entfaltung stehen die wechselvollen Lebensschicksale von
                              									Menschen, die zum Teil das „Oelfieber“ ergriff, so wie andere, zu anderer
                              									Zeit, die fieberhafte Sehnsucht nach Gold. Mit der Zeit wuchs auch die Beteiligung
                              									des Kapitals an dieser Industrie ins Ungeheure, so daß heute Milliarden darin
                              									investiert sind. Zahlreiche andere Industrien hat diese Entwicklung unmittelbar
                              									befruchtet und weit größer noch ist der mittelbare Einfluß, den der Fortschritt
                              									in der Verarbeitung des Oeles besonders den verschiedenen Zweigen der
                              									Maschinentechnik gebracht hat. Indem man diese Entwicklung bis ins Einzelne
                              									verfolgt, erhält man das Bild eines zu riesenhaftem Aufschwung gelangten
                              									industriellen und kommerziellen Gebiets und zugleich ein Kulturbild ersten
                              									Ranges.
                           Was das Erdöl kulturell bedeutet, ist zum großen Teil schon durch das Wort Licht
                              									gekennzeichnet. Dies ist unverkennbar der Fall, obwohl die Verwendung als
                              									Lichtquelle eine der primitivsten Verwertungsprozesse darstellt, da nur ein geringer
                              									Bruchteil der Energie in Form von Licht nutzbar gemacht werden kann. Welche
                              									bedeutsame Entwicklung liegt ohne Zweifel in der schnellen Ausgestaltung der
                              									Beleuchtungstechnik von der altehrwürdigen Beleuchtung mit animalischen und
                              									vegetabilischen Oelen zum Petroleum-, Gas- und elektrischen Licht unserer Tage. Weit
                              									erheblicher noch ist die mittelbare Einwirkung dieses Faktors auf die gesamte
                              									Technik, auf die Kultur und Zivilisation, deren Verbreitung unter den großen Massen
                              									der Völker darin einen wesentlichen Ursprung hat.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 327, S. 532
                              Fig. 5. Oelspringer.
                              
                           Die Technik der Erdölgewinnung hat mit den einfachsten Mitteln begonnen und sich erst
                              									allmählich die heutigen vervollkommneten Bohrverfahren zu eigen gemacht. Zum
                              									besseren Verständnis dieser Verfahren ist es erforderlich, die Arten des
                              									Oelvorkommens zu kennen. Teils sind die Erdöllager ursprünglich (primär), teils
                              									nachträglich (sekundär) entstanden, d.h. durch Wanderung des primären Oeles
                              									gebildet. Entsprechend der geologischen Entwicklung haben die primären Lager die
                              									Form
                           
                           Tabelle 13.
                           Weltproduktion an Rohöl.
                           
                              
                                 
                                 In Tonnen
                                 In v. H.
                                 
                              
                                 1907
                                 1908
                                 1909
                                 1907
                                 1908
                                 1909
                                 
                              
                                 Vereinigte
                                    											StaatenRußlandGalizienNiederländisch-IndienRumänienBritisch-IndienMexikoJapanPeruDeutschlandKanadaItalienAndere
                                    											Länder
                                 22149862  8247795  1175974  1178797  1129097    579316    133355    268129      
                                    											8732    106379    105200        7450        4000
                                 23942997  8291526  1754022  1143243  1147727    672938    464188    276124    134824    141900    
                                    											70400       8344       4000
                                 24284570 8786047 2076740 1474751
                                    											1296403   890202   331832   268321   175482  
                                    											143244     56101       6954       4000
                                    63,12  
                                    											23,50    3,36    3,36    3,22    1,65    0,38    0,76    0,02    0,30    0,30    0,02    0,01
                                    63,09  
                                    											21,85    4,43    3,08    2,90    1,77    1,22    0,73    0,36    0,35    0,19    0,02    0,01
                                    61,24  
                                    											22,19    5,02    3,71    3,13    2,24    0,84    0,68    0,44    0,34    0,14    0,02    0,01
                                 
                              
                                 Summa
                                 35094086
                                 38052233
                                 39804647
                                 100,00
                                 100,00
                                 100,00
                                 
                              
                           von Schichtenlagerstätten, von Flözen, Lagern und
                              									Lagerschläuchen angenommen (Fig. 1 bis 4). Durch Zertrümmerungen und Verschiebungen in den
                              									Erd- und Gesteinsschichten wurden Spalten gebildet. Das Oel ist zum Teil in solche
                              									Spalten gewandert und bildet darin Gänge, als welche man ausgefüllte Spalten
                              									bezeichnet. Oder es hat sich bei der Wanderung in ein porenreiches Schichtengestein
                              									ergossen, so daß ein solches Lager einem primären gleicht. Bisweilen auch ist das
                              									Oel zutage getreten und hat Oberflächen-Lagerstätten gebildet, die also fast immer
                              									sekundär entstanden sind. Die bewegende Kraft, welche die Wanderung des Oeles
                              									bewirkte, ist zum geringsten Teil die Schwere gewesen, weit mehr das eingeschlossene
                              									Gas. Dieses bedingt auch das Auftreten von Oelspringern oder Sprudlern (Fig. 5).
                           Was das Auffinden von neuen Oelgebieten betrifft, so ist dieses nicht eben einfach,
                              									indem man im wesentlichen auf oberflächliche Spuren angewiesen ist (Oelhäutchen
                              									auf Gewässern oder ölführende Steine) und trotz des Vorhandenseins solcher Zeichen
                              									oft das Erhoffte nicht findet. Sind aber einmal in einem Gebiet Aufschlüsse gemacht,
                              									so wird man die Tatsache in Betracht ziehen müssen, daß ergiebige Felder bei relativ
                              									geringer Breite eine beträchtliche Längenausdehnung aufweisen. Eine mitten durch ein
                              									solches Gebiet gelegte Längslinie, die man als Oellinie bezeichnet, zeigt für neue
                              									Bohrungen den Weg, der mit größter Wahrscheinlichkeit Erfolg verspricht. Angell war es, der schon im Jahre 1867 nach eingehenden
                              									praktischen Studien in Pennsylvanien diesen Erfahrungssatz ermittelt und darauf
                              									seine sogen. Belttheorie aufgebaut hat, auf Grund welcher damals die Zahl der
                              									Fehlbohrungen von 25 v. H. auf 3 bis 5 v. H. herabging.
                           
                              (Fortsetzung folgt.)