| Titel: | Zuschrift an die Redaktion. | 
| Fundstelle: | Band 330, Jahrgang 1915, S. 258 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Zuschrift an die Redaktion.
                        (Ohne Verantwortung der Redaktion.)
                        Zuschrift an die Redaktion.
                        
                     
                        
                           Zu dem Schaubericht „Große amerikanische Karusselldrehbank“ wird uns
                              									geschrieben:
                           Schon seit langen Jahren werden von verschiedenen Firmen des deutschen
                              									Qroßwerkzeugmaschinenbaues große Werkzeugmaschinen gebaut, wie sie wohl in Amerika
                              									in den Dimensionen bisher noch nicht bekannt sind. Beispielsweise sind in den
                              									letzten 15 Jahren Karusselldrehbänke von den in Ihrer Zeitschrift veröffentlichten
                              									Dimensionen und größer von mehreren deutschen Werken mindestens ein Dutzend
                              									ausgeführt worden; die Mehrzahl dieser Maschinen hat wesentlich größere Abmessungen,
                              									sie sind auch bedeutend schwerer. Beispielsweise hat die Maschinenfabrik Oberschöneweide, Aktiengesellschaft, Oberschöneweide, als
                              									Spezialfabrik für Großwerkzeugmaschinenbau, die ganz besonders den
                              									Karusselldrehbankbau gepflegt hat, schon eine Reihe von großen Karusselldrehbänken
                              									gebaut, unter andern in den letzten Jahren mehrere von 10 bis 12 m . Diese
                              									Bänke sind wesentlich stärker dimensioniert als die von Ihnen angeführte
                              									amerikanische Bank, und beispielsweise wiegt der in einem Stück in der Gießerei der
                              									Maschinenfabrik Oberschöneweide, Aktiengesellschaft, hergestellte Querbalken von
                              									etwa 18 m Länge 85000 kg, unbearbeitet. Es ist dies vom gießereitechnischen
                              									Standpunkte aus eine sehr große Leistung. Das Fertiggewicht dieser Bank beträgt
                              									insgesamt über 400000 kg. Daß im Großwerkzeugmaschinenbau die deutsche
                              									Werkzeugmaschinenindustrie der amerikanischen durchaus nicht nachsteht und in vieler
                              									Beziehung sogar weit überlegen ist, ist in Fachkreisen überall bekannt.
                              									DieseUeberlegenheit zeigt sich nicht allein bei dem Bau von großen
                              									Karusselldrehbänken, sondern auch bei anderen Maschinen, wie beispielsweise bei
                              									großen Portalfräswerken. Ein solches großes Portalfräswerk wurde der Maschinenfabrik
                              									Oberschöneweide, Aktiengesellschaft, in Oberschöneweide, von einer englischen
                              									bedeutenden Firma in Auftrag gegeben, wobei sie trotz des hohen Preises den Vorzug
                              									gegenüber verschiedener in- und ausländischer Konkurrenzfirmen mit Rücksicht auf
                              									vorzügliche Konstruktion erhalten hat. Diese Maschine dürfte das Gewaltigste sein,
                              									was bisher auf diesem Gebiete hergestellt worden ist. Sie wiegt rund 760000 kg, und
                              									zum Antrieb sind sieben Motore von insgesammt 205 PS dafür erforderlich. Der
                              									Platzbedarf dieser Maschine beträgt 47 m Länge und 15 m Breite, also insgesamt 705
                              										m2.
                           Es wird ein leichtes sein, noch mehrere Fälle herauszugreifen, wobei bewiesen werden
                              									könnte, daß der deutsche Großwerkzeugmaschinenbau nach jeder Richtung hin dem
                              									amerikanischen überlegen ist. Daß der deutsche Maschinenbau im allgemeinen großzügig
                              									veranlagt ist und vor riesenhaften Unternehmungen nicht zurückschreckt, beweist, daß
                              									er auf vielen Gebieten den Amerikanern mit Erfolg gegenüber getreten und überlegen
                              									ist. Es bedarf wohl nur des Hinweises auf den Kranen-, Turbinen- und
                              									Dieselmotörenbau. Auf diesen Gebieten ist tatsächlich der deutsche Maschinenbau
                              									bisher führend gewesen und wird es hoffentlich auch nach dem Kriege bleiben, trotz
                              									der Anstrengungen, die unsere Feinde machen werden.