| Titel: | Dinglers Polytechnisches Journal, Band 330, Jahrgang 1915 | 
| Herausgeber: | Eugen Jahnke [GND] | 
| Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML | 
| Barcode SLUB: | 32199907Z | 
                     
                     
                     
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                           
                              
                              DinglersPolytechnisches Journal
                              Herausgegeben vonProfessor Dr. E. Jahnkeunter
                                 						Mitwirkung von Oberingenieur A. Rotth
                              
                                 Sechsundneunzigster Jahrgang 1915
                                 
                              Band 330
                              Mit 478 in den Text gedruckten Abbildungen
                              
                           BERLIN WRICHARD DIETZE,
                              					VERLAGSBUCHHANDLUNG
                           
                           
                        
                        
                     
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin IV. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter Herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 1, Band 330. Berlin, 9. Januar 1915 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 1 BAND 330. BERLIN, 9. JANUAR 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ueber die Aufbereitung von nassen Erzen auf elektromagnetischem Wege.
                                       								(Elektromagnetische Naßscheider, System „Humboldt“.) Von Reinhard Wüster
                                       								Seite 1
                                    Salpeternot? Von A. Sander
                                       								Seite 5
                                    Polytechnische Rundschau: Neuerungen im Streckenausbau in Beton – Englische Waffen –
                                       								Die Organisation der Kriegshilfe für die Angehörigen der technischen Berufsstände –
                                       								Betriebskosten von Motorschiffen – Die zu einer bestimmten Formänderung erforderliche
                                       								Kraft – Die Bewertung des gekühlten und des ungekühlten Turbokompressors –
                                       								Kesselreinigung durch Sandstrahl – Wellblechvernietungen und ihre Berechnung – Ueber die
                                       								Rollschwingungen der Schiffe und ihre Beziehungen zurStabilität – Bestrebungen zur
                                       								Vereinfachung des Dampfmaschinenbaues – Die neuere Entwicklung des
                                       								Föttinger-Transformators – Der Abbau unter See – Das Recht zur Bezeichnung
                                       									„gesetzlich geschützt“
                                       								Seite 7
                                    Bücherschau: Werner, Die praktische Werkstattausbildung des
                                       								Studierenden an Technischen Hochschulen – Hase, Das
                                       								Wannerpyrometer – v. Glaßer, Die graphischen Verfahren zur
                                       								Ermittlung der Querschnittsflächen der Grunderwerbs- und Böschungsarbeiten von Bahn- und
                                       								Straßenkörpern – Blau, Chauffeurkurs – Brabbée, Untersuchung eines Schlottergebläses – Kersten, Der Eisenbetonbau – Boerner, Statische
                                       								Tabellen Seite 19
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber die Aufbereitung von nassen Erzen auf
                                       								elektromagnetischem Wege.
                                    (Elektromagnetische Naßscheider, System
                                       									„Humboldt“.)
                                    Von Bergreferendar Reinhard Wüster in
                                       									Berlin.
                                    WUESTER: Ueber die Aufbereitung von nassen Erzen auf
                                       								elektromagnetischem Wege.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Salpeternot?
                                    Von Dr.-Ing. A. Sander in
                                       									Darmstadt.
                                    SANDER: Salpeternot?
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A.
                                       								Rotth herausgegeben von Professor Dr. E.
                                       							JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin IV. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter Herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 2, Band 330. Berlin, 23. Januar 1915 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 2 BAND 330. BERLIN, 23. JANUAR 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    „Wissenschaftliche Betriebsführung“ im Heerwesen. Von W. Speiser
                                       								Seite 21
                                    Leonhard Euler als Begründer des Turbinenbaues. Von Schmolke
                                       								Seite 23
                                    Ueber Temperaturmessungen bei Verdampfungsversuchen. Von M. R. Schulz
                                       								Seite 25
                                    Anlaßvorrichtungen für Verbrennungskraftmaschinen. Von F. Georgius Seite 26
                                    Die Beanspruchung vorgespannter Schrauben durch Stöße. Von Martin Krause
                                       								Seite 30
                                    Polytechnische Rundschau: Die Kohlenversorgung unserer Kriegsflotte –
                                       								Kohlenoxyd-Luftprüfer für Bergwerke – Kugellager – Konstruktionsstähle – Die Herstellung
                                       								von Meßmaschinen für größere Genauigkeitswerte– Große Dieselmaschinen – Herstellung
                                       								kaltgezogener Wellen – Die Dampfstrahl-Luftpumpe von Westinghouse-Leblanc – Neuere
                                       								Untersuchungen über Kohlenstaubexplosionen – Sägespäne als Feuerlöschmittel – Der
                                       								Rechtsschutz des Lieferanten gegen Pfändung unbezahlter Maschinen oder Anlagen Seite 31
                                    Zuschrift an die Redaktion Seite 39
                                    Bücherschau: Benischke, Die wissenschaftlichen Grundlagen
                                       								der Elektrotechnik – Untersuchungen über Luftumwälzungs-Verfahren bei
                                       								Niederdruckdampfheizungen – Metzger, Die Technik des Filters
                                       								– Planck, Dynamische und statistische Gesetzmäßigkeit – Escales, Industrie-Förderung Seite
                                          									39
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    „Wissenschaftliche Betriebsführung“ im
                                       								Heerwesen.
                                    Von Dipl.-Ing. W. Speiser, Leutnant d.
                                       								L.
                                    SPEISER: „Wissenschaftliche Betriebsführung“ im
                                       								Heerwesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Leonhard Euler als Begründer des Turbinenbaues.
                                    Von Ingenieur Schmolke in
                                       									Berlin.
                                    SCHMOLKE: Leonhard Euler als Begründer des
                                       								Turbinenbaues
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Temperaturmessungen bei
                                       								Verdampfungsversuchen.
                                    Von M. R. Schulz, öffentlich bestellter und
                                       								beeideter Sachverständiger, Braunschweig.
                                    SCHULZ: Ueber Temperaturmessungen bei
                                       								Verdampfungsversuchen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Anlaßvorrichtungen für
                                       								Verbrennungskraftmaschinen.
                                    Von Dr. F. Georgius in
                                       									Lichterfelde.
                                    GEORGIUS: Anlaßvorrichtungen für
                                       								Verbrennungskraftmaschinen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Beanspruchung vorgespannter Schrauben durch
                                       								Stöße.
                                    Von Dipl.-Ing. Martin Krause in
                                       									Berlin.
                                    KRAUSE: Die Beanspruchung vorgespannter Schrauben durch
                                       								Stöße
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zuschrift an die Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion.)
                                    Zuschrift an die Redaktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin IV. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter Herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 3, Band 330. Berlin, 6. Februar 1915 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 3 BAND 330. BERLIN, 6. FEBRUAR 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Rohnaphthalin als Teerölersatz ohne Feuersgefahr zu schmelzen. Von Arnold Irinyi
                                       								Seite 41
                                    Die Fullagar-Gasmaschine. Von A. Lampl
                                       								Seite 43
                                    Entlastungsvorrichtungen an Kreiselpumpen. Von A. Schacht
                                       								Seite 47
                                    Polytechnische Rundschau: Beitrag zur Geschichte der Gleichstromdampfmaschine – Ueber
                                       								das komprimierte und gelöste Azetylen – Die Fernversorgung mit Koksofengas – Die
                                       								Entwicklung der Lindeschen Gasgewinnungsverfahren – Reinigung von Rauch- und sonstigen
                                       								Abgasen, Niederschlagen von Abdämpfen, ihre Verwertung unter Gewinnung von
                                       								Nebenprodukten – Wirbelstrom-Tachometer und -Tachographen – Untersuchung an einem
                                       								15 PS-Dieselmotor – Ueber die Verwendbarkeit der autogenen und elektrischen
                                       								Schweißverfahren an Dampfkesseln – Mitteilungen der Aeltesten der Kaufmannschaftvon
                                       								Berlin – Verein Deutscher Werkzeugmaschinen-Fabriken – Auszeichnung auf der Baltischen
                                       								Ausstellung Seite 51
                                    Bücherschau: Schwarz, Entwicklung und gegenwärtiger Stand
                                       								der Grubenbeleuchtung beim Steinkohlenbergbau – Hauber,
                                       								Hydraulik – Lexikon der gesamten Technik – Memmler,
                                       								Materialprüfungswesen – Stühlens Ingenieurkalender für Maschinen- und Hüttentechniker –
                                       									Uppenborn. Deutscher Kalender für Elektrotechniker – Winkler, Entwerfen von leichten Benzinmotoren, insbesondere
                                       								von Luftfahrzeugmotoren – Ostwald, Die Schule der Chemie –
                                       									Kastendieck, Die Wertveränderung durch Abschreibung,
                                       								Tilgung und Zinseszinsen – Berg, Die Kolbenpumpen einschließlich der Flügel- und
                                       								Rotationspumpen Seite 58
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Rohnaphthalin als Teerölersatz ohne Feuersgefahr
                                       								zu schmelzen.
                                    Von Ingenieur Arnold Irinyi in
                                       									Hamburg-Altrahlstedt.
                                    IRINYI: Rohnaphthalin als Teerölersatz ohne Feuersgefahr zu
                                       								schmelzen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die H. F. Fullagar-Gasmaschine.
                                    Von Dipl.-Ing. A. Lampl,
                                       									Wien.
                                    LAMPL: Die Fullagar-Gasmaschine
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Entlastungsvorrichtungen an
                                       								Kreiselpumpen.
                                    Von Ingenieur Alfred Schacht in
                                       									Berlin.
                                    Entlastungsvorrichtungen an Kreiselpumpen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin IV. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter Herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 4, Band 330. Berlin, 20. Februar 1915 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 4 BAND 330. BERLIN, 20. FEBRUAR 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Der Kriegsdienst der Luftfahrt. Von Paul BéjeuhrSeite 61
                                    Naphthalinmotoren. Von F. Georgius
                                       								Seite 65
                                    Polytechnische Rundschau: Schiffahrt und Schiffbau zur Kriegzeit – Unbeschränkte
                                       								Zulassung von Eisenportlandzement zu öffentlichen Bauten – Der Kälteprozeß im
                                       								Entropiediagramm – Messungen über den Einfluß der Sonne und des Mondes auf die Erdkruste
                                       								– Die tragbare elektrische Grubenlampe nach Mann mit Primärelement als Stromquelle –
                                       								Schachtbetonierung – Lieber die Synthese des Ammoniaks aus dem Aluminiumnitrid –
                                       								Experimentaluntersuchungen der Abgase von Verbrennungskraftmaschinen
                                       								–Gattierungsfragen – Die Entwicklung der Materialvorschriften im Kesselbau –
                                       								Berechnung der Stehbolzen – Das Firmenrecht des Ingenieurs – Abrechnung der
                                       								National-Flugspende Seite 68
                                    Bücherschau: Lummer, Verflüssigung der Kohle und
                                       								Herstellung der Sonnentemperatur – Liebreich, Rost und
                                       								Rostschutz – Abhandlungen und Berichte über technisches Schulwesen – Alt, Zur Theorie der Geschwindigkeits- und
                                       								Beschleunigungspläne einer komplanbewegten Ebene – Preuß,
                                       								Entwerfen einfach bewehrter Eisenbetonplatten Seite
                                          								77
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Der Kriegsdienst der Luftfahrt.
                                    Von Paul Béjeuhr in
                                       									Charlottenburg.
                                    BEJEUHR: Der Kriegsdienst der Luftfahrt.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Naphthalinmotoren.
                                    Von Dr. F. Georgius in
                                       									Lichterfelde.
                                    GEORGIUS: Naphthalinmotoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin W 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter Herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 5, Band 330. Berlin, 6. März 1915 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 5 BAND 330. BERLIN, 6. MÄRZ 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Röntgentechnik im Felde und im Lazarett. Von Otto
                                          									Friedrich, Siemensstadt Seite 81
                                    Ueber Reorganisationen. Von Bruno Leinweber in Wien Seite 84
                                    Ueber die freie Expansion von Gasen und Dämpfen. Von G. Zerkowitz in München Seite 87
                                    Beitrag zur Geschichte der Gleichstromdampfmaschine. Von J. Stumpf
                                       								Seite 88
                                    Polytechnische Rundschau: Die Humphrey-Verdichtungspumpe – Ueber das Verhalten zweier
                                       								Gasleitungen bei einer Brückensprengung durch Minen – Ueber den Einfluß des Druckes auf
                                       								die Verbrennung explosiver Gas-Luftmischungen – Eisenbahnfahrzeugeauf der
                                       								Baltischen Ausstellung in Malmö – Ergebnisse von Bohrungen – Vorgänge beim Spülen und
                                       								Laden von Zweitaktverbrennungskraftmaschinen – Die Ausnutzung des Materials in gelochten
                                       								Körpern – Rauchlose Gärtner-Feuerung Seite 90
                                    Bücherschau: Bradley, Aus der Technik der tiefen
                                       								Temperaturen – Rasch, Hormel. Taschenbuch der Luftflotten –
                                       									Koll, Brücken aus Eisen – Geusen, Leitfaden für den Unterricht in Eisenkonstruktionen an
                                       								Maschinenbauschulen – Lüdicke, Mechanische Technologie II –
                                       									Muschter, Zweck und Form im Hochbau Seite 97
                                    Bei der Redaktion eingegangene Bücher Seite 99
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Röntgentechnik im Felde und im
                                       								Lazarett.
                                    Von Ingenieur Otto Friedrich,
                                       									Siemensstadt.
                                    FRIEDRICH: Die Röntgentechnik im Felde und im Lazarett.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Reorganisationen.
                                    Von Oberingenieur Bruno Leinweber in
                                       									Wien.
                                    LEINWEBER: Ueber Reorganisationen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die freie Expansion von Gasen und
                                       								Dämpfen.
                                    Von Privatdozent Dr. G. Zerkowitz, Ingenieur
                                       								in München.
                                    ZERKOWITZ: Ueber die freie Expansion von Gasen und
                                       								Dämpfen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Beitrag zur Geschichte der
                                       								Gleichstromdampfmaschine.
                                    Von J. Stumpf.
                                    STUMPF: Beitrag zur Geschichte der
                                       								Gleichstromdampfmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin W 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter Herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 6, Band 330. Berlin, 20. März 1915 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 6 BAND 330. BERLIN, 20. MÄRZ 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Torsionsschwingungen einer Dieselmotorwelle. Von Otto
                                          									MiesSeite 101
                                    Die Maschinenanlage im Flugzeug. Von Paul Béjeuhr
                                       								Seite 103
                                    Polytechnische Rundschau: Wirtschaftlichkeit von Motorschiffen – Ueber die
                                       								Eisenindustrie unter dem Kriege – Das Eisenbahn- und Verkehrswesen im Kriege – Ueber
                                       								Großguß – Ueber den Kraftbedarf an Walzenstraßen – Einfluß der Ueberhitzungstemperatur
                                       								auf den Dampfverbrauch der Dampfmaschinen – Dynamometerwagen – Schlaglochbildung an
                                       								Lokomotivradreifen – Mallet-Lokomotive – Dampflokomotiven großer Leistung – Kupferbedarf
                                       								und Kupferbeschaffung Deutschlands während des Krieges – Stahlguß- oder
                                       								Flußeisenwalzflanschen – Ueber das Wolframdraht-Patent – Wolframdraht für elektrische
                                       								Glühlampen – Ausdem Jahresbericht über die Tätigkeit des Königl.
                                       								Materialprüfungsamtes – Maschinenlieferung, Versendung und Gefahr – Das Kuratorium der
                                       								National-Flugspende Seite 104
                                    Bücherschau: Carl, Zur Theorie der ebenen ähnlich
                                       								veränderlichen Systeme – Gramberg, Technische Messungen bei
                                       								Maschinenuntersuchungen und im Betriebe – Müller-Pouillets
                                       								Lehrbuch der Physik und Meteorologie – v. Löw,
                                       								Brennstoffmischungen, Anlaßbehälter und moderne Vergaser – Hanemann, Einführung in die Metallographie und Wärmebehandlung – Weyls
                                       								Handbuch der Hygiene – Donath, Oberflächenverbrennung und
                                       									„flammenlose“ Feuerungen – Klinger, Kalender für
                                       								Heizungs-, Lüftungs- und Badetechniker Seite 118
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Torsionsschwingungen einer
                                       								Dieselmotorwelle.
                                    Von Otto Mies in
                                       								Hamburg.
                                    MIES: Torsionsschwingungen einer Dieselmotorwelle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Maschinenanlage im Flugzeug.
                                    Von Dipl.-Ing. Paul Béjeuhr in
                                       									Charlottenburg.
                                    BEJEUHR: Die Maschinenanlage im Flugzeug.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin W 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter Herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 7, Band 330. Berlin, 3. April 1915 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 7 BAND 330. BERLIN, 3. APRIL 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Trinkwasserversorgung im Felde. Von Ingenieur A. SchachtSeite 121
                                    Moderne Koksöfen von ungewöhnlich großen Abmessungen. Von Hans
                                          									Groeck
                                       								Seite 124
                                    Polytechnische Rundschau: Benzinersatzstoffe für den Automobilbetrieb – Elektrische
                                       								Kraftstellwagen in Wien – Der Umbau des Hochofenwerkes der Gutehoffnungshütte – Ueber
                                       								Verzinnereimaschinen – Ersatz des Benzins in den Sicherheitslampen unserer Kohlengruben
                                       								– Eine neue Leuchtboje – Untersuchungen über das autogene Schneidverfahren – Bemessung
                                       								des Sicherheitsfaktors von Förderseilen – Verein deutscher Werkzeugmaschinenfabriken
                                       								inDüsseldorf – Die technischen Hochschulen im Kriegssemester Seite 125
                                    Bücherschau: Vater, Die neuen Wärmekraftmaschinen – Beckmann, Telephon- und Signalanlagen – Benzel, Grundbau – Schau, Der Brückenbau – Comperl, Die gewerbliche Baukunde – Hoppe, Sammlung elektrotechnischer Lehrhefte – Nakonz, Die Berechnung mehrstieliger Rahmen unter Anwendung statisch
                                       								unbestimmter Hauptsysteme – Austerweil, Die angewandte Chemie
                                       								in der Luftfahrt – Uppenborn, Deutscher Kalender für
                                       								Elektrotechniker 1915 Seite 136
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Trinkwasserversorgung im Felde.
                                    Von Ingenieur A. Schacht in
                                       									Berlin.
                                    SCHACHT: Die Trinkwasserversorgung im Felde.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Koksöfen von ungewöhnlich großen
                                       								Abmessungen.
                                    Von Dipl.-Ing. Hans Groeck in
                                       									Charlottenburg.
                                    GROECK: Moderne Koksöfen von ungewöhnlich großen
                                       								Abmessungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin W 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter Herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 8, Band 330. Berlin, 17. April 1915 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 8 BAND 330. BERLIN, 17. APRIL 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Zur Frage der Erfinderschäft der Gleichstrommaschine. Offener Brief an Herrn
                                       								Prof. J. Stumpf
                                       								Seite 141
                                    Kapok für die Technik. Von Otto A. R. Cantzler
                                       								Seite 143
                                    Polytechnische Rundschau: Die deutsche Gasindustrie im Zeichen des Krieges –
                                       								Diesellokomotive – Ueber die Explosibilität von Luft-Ammoniak-Gemischen –
                                       								Wirtschaftlichkeit von Schiffsturbinenanlagen mit Rädergetriebe – Amerikanische
                                       								Dampflokomotiven – Frühzündungen bei Hochofengasmaschinen – Zur Untersuchung von
                                       								Formsand – Amerikanische und deutsche Anordnung technischer Zeichnungen – Berechnung des
                                       								Druckverlaufs in einer Dampfturbine sowie der Düsenabmessungen mit Hilfe des
                                       								JS-Diagramms – Statistik der Unfällebeim französischen Bergbau – Wirkt Azetylen auf
                                       								Metalle ein? – Apparat zum Balligdrehen – Die Berechnung von Kompressoren mit Hilfe der
                                       								Entropietafeln – Schließt die Katalogabbildung einer Maschine ihre Patentierbarkeit aus?
                                       									Seite 145
                                    Bücherschau: Spiro, Ueber die Wirtschaftlichkeit der
                                       								zurzeit gebräuchlichsten Hebezeuge in Lokomotivwerkstätten der Eisenbahnverwaltung – Petermann, Ueber die Spannungen und Formänderungen von
                                       								Körpern, für die das Hookesche Gesetz nicht gilt Seite
                                          									157
                                    Bei der Redaktion eingegangene Bücher Seite
                                          								158
                                    Bemerkung zu dem Aufsatz in Heft 7 von A. Schacht
                                       								Seite 158
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Zur Frage der Erfinderschaft der
                                       								Gleichstrommaschine.
                                    Offener Brief an Herrn Professor J. Stumpf, Charlottenburg.
                                    STUMPF: Zur Frage der Erfinderschaft der
                                       								Gleichstrommaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kapok für die Technik.
                                    Von Otto A. R. Cantzler, Direktor der Deutschen Kolonial-Kapok-Werke,
                                       									Rathenow.
                                    CANTZLER: Kapok für die Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin IV. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 9, Band 330. Berlin, 1. Mai 1915 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 9 BAND 330. BERLIN, 1. MAI 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Graphische Schwungradausmittlung ohne Entwurf des Tangentialdruckdiagrammes. Von
                                       									Emil WellnerSeite 161
                                    Polytechnische Rundschau: Das amerikanische Werkstättenschiff „Vestal“ –
                                       								Wasserloser Gasbehälter der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg – Ausbalanzieren durch
                                       								Auspendeln – Das staatliche Kraftwerk Dörverden – Die Arbeitsübertragung in der
                                       								Dampfturbine – Die Feuchtigkeit der Luft – Reversiermotorantrieb für Karusselldrehbänke
                                       								– Ueber Kraftbedarf von Saugzuganlagen – Massenausgleich bei Verbrennungskraftmaschinen
                                       								– Apparat zum Messen und Prüfen von Zahnrädern – Die Strahlablenkung im Schrägabschnitt
                                       								einer Dampfturbinendüse – Untersuchung und Wertbestimmung des Graphits – Ueber
                                       								Lasthebemagnete – Vereindeutscher Eisenportlandzement-Werke E. V. – Praktische
                                       								Winke für Schiedsverträge – Technisches Generalstabswerk Seite
                                          									166
                                    Bücherschau: Pernt, Ist das Rechnen nach Ferrol neu und
                                       								vorteilhaft? – Stäckel, Die mathematische Ausbildung der
                                       								Architekten, Chemiker und Ingenieure an den deutchen technischen Hochschulen – Lippmann, Hilfsbuch für die Dreherei – Gemeinfaßliche
                                       								Darstellung des Eisenhüttenwesens – Wiener, Chemische
                                       								Hand-Feuerlöschapparate – Clifford, Der Sinn der exakten
                                       								Wissenschaft – Fischer, Das Spiel der Kräfte irr
                                       								Verbundbalken – Güldners Kalender für Betriebsleitung und
                                       								praktischen Maschinenbau Seite 179
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Graphische Schwungradausmittlung ohne Entwurf des
                                       								Tangentialdruckdiagrammes.
                                    Von Professor Dr. Emil Wellner in
                                       									Brünn.
                                    WELLNER: Graphische Schwungradausmittlung usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin IV. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 10, Band 330. Berlin, 15. Mai 1915 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 10 BAND 330. BERLIN, 15. MAI 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Kartoffelmehl. Von W. SpeiserSeite 181
                                    Ein Feuerungsverfahren mit ausgeglichenem Zug. Von H. Winkelmann, Ratibor Seite 187
                                    Polytechnische Rundschau: Lokomotiv-Wasserstationen – Feuerlose Lokomotiven –
                                       								Motorlokomotiven – Die größte Karusselldrehbank Amerikas – Doppeltwirkende
                                       								Viertakt-Dieselmaschine – Wassereinspritzung bei Glühkopfmotoren – Erzeugung und
                                       								Verwendung destillierten Wassers zur Kesselspeisung– Stahlguß oder
                                       								Flußeisenwalzflanschen – Wie soll man Schiedsverträge abschließen? Seite 189
                                    Bücherschau: Gary, Zweckmäßige Zusammensetzung des
                                       								Betongemenges für Eisenbeton – Magg, Die Steuerungen der
                                       								Verbrennungskraftmaschinen – Hönigsberg, Die Kessel- und
                                       								Maschinenbaumaterialien – Scheibner, Die mechanischen
                                       								Stellwerke der Eisenbahnen – Neumann, Die Motoren für Gas und
                                       								flüssige Brennstoffe Seite 197
                                    Bei der Redaktion eingegangene Bücher Seite
                                          								199
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kartoffelmehl.
                                    Von Dipl.-Ing. W. Speiser,
                                       									Kladno (Böhmen).
                                    SPEISER: Kartoffelmehl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ein Feuerungsverfahren mit ausgeglichenem
                                       								Zug.
                                    Von H. Winkelmann aus
                                       									Ratibor.
                                    WINKELMANN: Ein Feuerungsverfahren mit ausgeglichenem
                                       								Zug.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin IV. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 11, Band 330. Berlin, 29. Mai 1915 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 11 BAND 330. BERLIN, 29. MAI 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Flüssige Luft als Sprengmittel im Bergbau. Von Wüster
                                       								Seite 201
                                    Beitrag zur Berechnung und Ausführung von Zentrifugalventilatoren. Von Imelman
                                       								Seite 203
                                    Ueber das Messen der Ungleichförmigkeit von Drehbewegungen. Von Engel
                                       								Seite 208
                                    Polytechnische Rundschau: Ein neuer Schlagwetterprüfer. – Die Gasentropietafeln von
                                       								Stodola und ihre Anwendung – Turbinenschiffe mit Zahnrädergetrieben – Falsche und
                                       								richtige Verwendung von Meßdosen – Ueber Gasbeleuchtung in Schutzhäusern –
                                       								Rauchgasprüfer – Holzkohlenfilter für die Abgase bei der Herstellung von schwefelsaurem
                                       								Ammoniak – Deutsche Wellblech-Normalprofile – Leistungsweigerung und Verzug bei
                                       								Lieferung von Maschinen und Anlagen – Hochbahngesellschaft Berlin Seite 210
                                    Zuschrift an die Redaktion Seite 218
                                    Bücherschau: Cranz, Lehrbuch der Ballistik – Preger u. Lehmann, Grundzüge der
                                       								Unfallverhütungstechnik und der Gewerbehygiene in Maschinenfabriken – Kremann, Die elektrolytische Darstellung von Legierungen aus
                                       								wässerigen Lösungen – Internationaler Verband f. d. Materialprüfungen der Technik,
                                       								Benennung der mikroskopischen Bestandteile und Gefügeelemente von Eisen und Stahl – Röll, Enzyklopädie des Eisenbahnwesens – Schadek von Degenburg und Demel,
                                       								Hilfsmittel zur einfachen Berechnung von Formänderungen und von statisch unbestimmten
                                       								Trägern – Luedecke, Ueber die Fallgeschwindigkeit der
                                       								Regentropfen Seite 218
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Flüssige Luft als Sprengmittel im
                                       								Bergbau.
                                    Von Bergreferendar Wüster in
                                       									Berlin.
                                    WUESTER: Flüssige Luft als Sprengmittel im Bergbau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Beitrag zur Berechnung und Ausführung von
                                       								Zentrifugalventilatoren.
                                    Von Nanno A. Imelman in Straßburg i. Eis.
                                    IMELMAN: Beitrag zur Berechnung und Ausführung von
                                       								Zentrifugalventilatoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber das Messen der Ungleichförmigkeit von
                                       								Drehbewegungen.
                                    Von Johs. A. F. Engel in Hamburg.
                                    ENGEL: Ueber das Messen der Ungleichförmigkeit von
                                       								Drehbewegungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zuschrift an die Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion.)
                                    Zuschrift an die Redaktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin IV. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter Herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 12, Band 330. Berlin, 12. Juni 1915 96. Jahrgang
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 12 BAND 330. BERLIN, 12. JUNI 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Entwicklungsfragen im Flugzeugbau. Von Paul BéjeuhrSeite 221
                                    Das Diathermieverfahren in Kriegslazaretten. Von O. Friedrich
                                       								Seite 224
                                    Das erste Linienschiff mit elektrischem Antrieb. Von Kraft
                                       								Seite 227
                                    Polytechnische Rundschau: Kartoffeltrocknung – Die Mineralschätze der belgischen
                                       								Kongokolonie – Bergbau in Chinchou bei Pakhoi (China) – Die Funkentelegraphen-Station
                                       								des Eiffelturms – Kugellager bei Schmalspurbahnen – Gasreinigung mittels Elektrizität –
                                       								Schlepperschrauben mit Gegenpropellern – Die Kerbschlagprobe und das Aehnlichkeitsgesetz
                                       								– Gas-Luftkompressor – Der Ausflußdes Wasserdampfes aus Mündungen – Ueber die
                                       								Einflüsse des Drahtziehens auf die Eigenschaften von Flußeisendrähten – Mitteilung aus
                                       								der Praxis der Wasserreinigung – Die Schleifmaschinen, ihr Bau und ihre Aufgaben in der
                                       								modernen Fabrikation – Der Verwaltungsbericht der städtischen Straßenbahnen der Gemeinde
                                       								Wien – W. Taylor † – Auszeichnung durch das Eiserne Kreuz Seite
                                          									228
                                    Zuschrift an die Redaktion Seite 236
                                    Bücherschau: Bleich, Formeln und Tabellen für den Eisenbau
                                       								– Autenrieth-Ensslin, Technische Mechanik – Fraenkel usw., Eisenbahntechnik der Gegenwart Seite 237
                                    Bei der Redaktion eingegangene Bücher Seite
                                          								239
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Entwicklungsfragen im Flugzeugbau.
                                    Von Dipl.-Ing. Paul Béjeuhr in
                                       									Charlottenburg.
                                    BEJEUHR: Entwicklungsfragen im Flugzeugbau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Diathermieverfahren in
                                       								Kriegslazaretten.
                                    Von Ingenieur O. Friedrich in
                                       									Berlin-Siemensstadt.
                                    FRIEDRICH: Das Diathermieverfahren in Kriegslazaretten
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Das erste Linienschiff mit elektrischem
                                       								Antrieb.
                                    Von Dipl.-Ing. Kraft in
                                       									Berlin.
                                    KRAFT: Das erste Linienschiff mit elektrischem Antrieb.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zuschrift an die Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion.)
                                    Zuschrift an die Redaktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin IV. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter Herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 13, Band 330. Berlin, 26. Juni 1915 96. Jahrgang
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 13 BAND 330. BERLIN, 26. JUNI 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Allgemeine Betrachtungen über die Berechnung elektrischer Maschinen. Von J. Bojko
                                       								Seite 241
                                    Polytechnische Rundschau: Fürsorge für Kriegsbeschädigte – Leistungsbedarf von
                                       								Kondensationsanlagen – Die Wärmeübertragung im Dampfkessel – Speisewasservorwärmung bei
                                       								Lokomotiven – Erhöhung der Leistungsfähigkeit der deutschen Eisenbahnen – Zur Klärung
                                       								der Aufbereitungsabwässer – Die Massengüter und ihre Beförderung in Deutschland und im
                                       								Auslande – Zerstörung deutscher und österreichischer Handelsschiffe in Antwerpen – Die
                                       								Ausländer an den Technischen Hochschulen während des Krieges – Wichert-Stiftung
                                       								–Fritz Amelung – Josef Herzog † Seite 249
                                    Zuschrift an die Redaktion Seite 258
                                    Bücherschau: Woernle, Ein Beitrag zur Beurteilung der
                                       								heutigen Berechnungsweise der Drahtseile – Barth, Die
                                       								Maschinenelemente – König, Die Kosten des Automobilbetriebes
                                       								– Luedecke, Ueber die Beeinflussung des Grundwasserstandes
                                       								durch den Aufstau des Wassers im Flusse – Lenz, Die
                                       								Rechenmaschinen und das Maschinenrechnen – Valentin,
                                       								Fabrikation von Motoren und Automobilen – Recknagel, Kalender
                                       								für Gesundheitstechniker 1915 Seite 258
                                    Berichtigung Seite 260
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Allgemeine Betrachtungen über die Berechnung
                                       								elektrischer Maschinen.
                                    Von Ingenieur Dr. J. Bojko,
                                       									Hainichen i. Sa.
                                    BOJKO: Allgemeine Betrachtungen über die Berechnung elektrischer
                                       								Maschinen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zuschrift an die Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion.)
                                    Zuschrift an die Redaktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin IV. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter Herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 14, Band 330. Berlin, 10. Juli 1915 96. Jahrgang
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 14 BAND 330. BERLIN, 10. JULI 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Moderne Satinierkalander. Von Ernst BlauSeite 261
                                    Polytechnische Rundschau: Ueber die Beschaffung von Kraftpflügen zur Sicherung der
                                       								Herbstbestellung – Schuppenpanzerfarben – Die spezifische Wärme cp des überhitzten Wasserdampfes für Drucke von 8 bis 20
                                       								at und von Sättigungstemperatur bis 380° C – Elektrische Lokomotiven –
                                       								Sonderausführungen von Zentrifugalpumpen – Ueber die Weltformate – Die metallurgische
                                       								Industrie in Rußland im Jahre 1914 – Welcher Wirkungsgrad ist von der Gasturbine zu
                                       								erwarten? – Die Verwendung von Koks in Gaserzeugern – 50 Jahre der
                                       								Berlin-Charlottenburger Straßenbahn – Die BergakademieBerlin – Rathenau † Seite 267
                                    Bücherschau: Diels, Antike Technik – Klopfer, Das deutsche Bauern- und Bürgerhaus – Cranz und. Becker, Lehrbuch der Ballistik – Vater, Die Maschinenelemente – Blücher, Technischer Modellatlas – Kuhlmann und Nitzsche, Die Kostenberechnung im Ingenieurbau – Hammerbacher, Die Konjunkturen in der deutschen Eisen- und
                                       								Maschinen-Großindustrie – Memmler, Materialprüfungswesen –
                                       									Schilling und Bunte, Handbuch
                                       								der Gastechnik – Berge, Keramisches Praktikum Seite 277
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Moderne Satinierkalander.
                                    Von Professor Ernst Blau,
                                       									Bielitz.
                                    BLAU: Moderne Satinierkalander.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin IV. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter Herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 15, Band 330. Berlin, 24. Juli 1915 96. Jahrgang
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 15 BAND 330. BERLIN, 24. JULI 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Das Automobil im Kriege. Von Th. WolffSeite 281
                                    Ein „Paradoxon“ aus der mechanischen Wärmetheorie. Von Johs. A. F. Engel
                                       								Seite 289
                                    Polytechnische Rundschau: Die Oelversorgung der englischen Schlachtflotte –
                                       								Herstellung von Unterseeminengehäusen und Ankerkastendeckeln – Schutz vor
                                       								minderwertigem Schmieröl – Dieselmaschinen für mittlere Leistungen – Amerikanische und
                                       								deutsche Anordnung technischer Zeichnungen –Motorschiffe – Einführung des
                                       								JS-Diagramms in die Wärmetechnik und seine Bedeutung – Ueber die Gewinnung von Fett aus
                                       								Klärschlamm und die Beseitigung der Rückstände Seite
                                          								291
                                    Bücherschau: Jaschke, Die Blechabwicklungen – Nettmann, Der Torsionsindikator I – Netto, Algebra – Enriques, Vorlesungen über
                                       								projektive Geometrie Seite 298
                                    Bei der Redaktion eingegangene Bücher Seite
                                          								299
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Das Automobil im Kriege.
                                    Von Th. Wolff in
                                       								Friedenau.
                                    WOLFF: Das Automobil im Kriege.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ein „Paradoxon“ aus der mechanischen
                                       								Wärmetheorie.
                                    Von Johs. A. F. Engel in Hamburg.
                                    ENGEL: Ein „Paradoxon“ aus der mechanischen
                                       								Wärmetheorie
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh. Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter Herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen
                                 Heft 16, Band 330. Berlin, 7. August 1915. 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 16 BAND 330. BERLIN, 7. AUGUST 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Frederick Winslow Taylor. Von W. SpeiserSeite 301
                                    Die Schmierölfrage. Von Reichelt Seite 303
                                    Spezifisch. Von R. Vater
                                       								Seite 306
                                    Leitungsnetz, Eigentumsrecht und Hypothekenhaftung. Von E. Eckstein
                                       								Seite 307
                                    Polytechnische Rundschau: Neuerungen auf dem Gebiete stromsparender elektrischer
                                       								Glühlampen – Fracht- und Passagierdampfer mit indirektem Turbinenantrieb –
                                       								Koksofen-Wärmebilanz – Ueberden Einfluß des Blockgewichtes und der
                                       								Walzgeschwindigkeit auf den Leistungsbedarf beim Walzen – Tragfedern für
                                       								Eisenbahnfahrzeuge – Temperaturmessungen im Dieselmotor – Quadranten-Härtemesser Seite 310
                                    Bücherschau: Müllendorff, Taschenbuch für Schiedsrichter
                                       								und Parteien – Weber u. Gans, Repertorium der Physik – Abraham, Theorie der Elektrizität II Seite 318
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Frederick Winslow Taylor.
                                    Von Dipl.-Ing. W. Speiser in
                                       									Spandau.
                                    SPEISER: Frederick Winslow Taylor.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Schmierölfrage.
                                    Von Dipl.-Ing. Reichelt in
                                       									Königsberg i. Pr.
                                    REICHELT: Die Schmierölfrage.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Spezifisch.
                                    Von Geh. Bergrat Prof. R. Vater in
                                       									Berlin.
                                    VATER: Spezifisch.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Leitungsnetz, Eigentumsrecht und
                                       								Hypothekenhaftung.
                                    Ein Gutachten.
                                    Von Dr. jur. E. Eckstein in
                                       									Berlin-Wilmersdorf.
                                    ECKSTEIN: Leitungsnetz, Eigentumsrecht und
                                       								Hypothekenhaftung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh. Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter Herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen
                                 Heft 17, Band 330. Berlin, 21. August 1915. 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 17 BAND 330. BERLIN, 21. AUGUST 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Moderne Transportmittel in amerikanischen Werkstätten. Von Hugo Friedmann
                                       								Seite 321
                                    Darstellung von Wolken auf Bühnen. Von C. Michalke
                                       								Seite 327
                                    Polytechnische Rundschau: Zur Lage der deutschen Papiermacherei während des
                                       								Kriegsjahres 1914/15 – Kollag – Motorsegler – Produktionsstatistik der deutschen
                                       								Gaswerke – Die Beleuchtung der Eisenbahnwagen – Motorschiff Mississippi – Herstellung
                                       								von Schmelztiegeln auf Maschinen – Vorschlägezur rechnerischen Bestimmung des
                                       								Heißwalzprozesses – Ist fehlende Dauerhaftigkeit ein Sachmangel beim Patentkauf? –
                                       								Aeußerung Harker's über ein deutsches physikalisch-chemisches Tabellenwerk – Wilhelm v.
                                       								Siemens Seite 330
                                    Bücherschau: Schultz-Düsing, Leitfaden der Stereometrie für
                                       								höhere technische Lehranstalten und zum Selbstunterricht – Glaser, Stereometrie – Liwehr, Die Verwendung der
                                       								Preßluft im Bergbaubetriebe Seite 338
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Moderne Transportmittel in amerikanischen
                                       								Werkstätten.
                                    Von Hugo Friedmann in
                                       									Wien.
                                    FRIEDMANN: Moderne Transportmittel in amerikanischen
                                       								Werkstätten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Darstellung von Wolken auf Bühnen.
                                    Von Dr. C. Michalke in
                                       									Berlin.
                                    MICHALKE: Darstellung von Wolken auf Bühnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh. Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter Herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen
                                 Heft 18, Band 330. Berlin, 4. September 1915. 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M.,
                                    							direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung,
                                    							Berlin W 66, Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 18 BAND 330. BERLIN, 4. SEPTEMBER 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Bedeutung der einheimischen Torfmoore für die Entwicklung der deutschen
                                       								Industrie. Von H. Winkelmann
                                       								Seite 341
                                    Polytechnische Rundschau: Ueber die Bearbeitung von Granaten – Beanspruchung und
                                       								Lebensdauer von Drahtseilen für Aufzüge – Die Entwicklung der Chemie im letzten
                                       								Vierteljahrhundert – Die preußisch-hessischen Staatseisenbahnen im Jahre 1913 –
                                       								Neuerungen in Kohlenstaubfeuerungen – Ueber autogene Schweißung in Verbindung mit
                                       								Kleinfeuerschweißung und deren Verwendung zur Beseitigung von Rissen an Dampfkesseln –
                                       									Forschungsschiff„Albatros“ – Die Goldausbeute in Rußland im Jahre 1914 –
                                       								Die Manganerzindustrie in Tschiatury (Rußland) im Jahre 1914 – Kohlenstaub- und
                                       								Torfpulverfeuerung für Lokomotiven – Braunkohlenbrikett-Feuerung – Aluminiumlegierungen
                                       								– Schadensanspruch wegen mißbräuchlicher Benutzung technischer Entwürfe Seite 347
                                    Bücherschau: Puschmann, Die Grundzüge der technischen
                                       								Wärmelehre – Schwedisches Industriebuch – Rebstein, Die
                                       								praktischen Darstellungen des Zimmermanns auf dem Reißboden für den Hoch- und Treppenbau
                                       								– Sander, Die Gasindustrie Seite
                                          									357
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Bedeutung der einheimischen Torfmoore für die
                                       								Entwicklung der deutschen Industrie.
                                    Von Oberingenieur H. Winkelmann,
                                       									Ratibor.
                                    WINKELMANN: Die Bedeutung der einheimischer Torfmoore
                                       								usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh. Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter Herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und Hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen
                                 Heft 19, Band 330. Berlin, 18. September 1915. 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 19 BAND 330. BERLIN, 18. SEPTEMBER 1915, 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 Zeichnet die dritte Kriegsanleihe!
                                 Abermals ergeht an das gesamte deutsche Volk die Aufforderung: Schafft
                                       								die Mittel herbei, deren das Vaterland zur weiteren Kriegführung notwendig bedarf!
                                    							Seit mehr als Jahresfrist steht Deutschland einer Welt von Feinden gegenüber, die ihm an
                                    							Zahl weit überlegen sind und sich seine Vernichtung zum Ziel gesetzt haben. Gewaltige
                                    							Waffentaten unseres Heeres und unserer Flotte, großartige wirtschaftliche Leistungen
                                    							kennzeichnen das abgelaufene Kriegsjahr und geben Gewähr für einen günstigen Ausgang des
                                    							Weltkrieges, den in Deutschland niemand gewünscht hat, auf dessen Entfesselung die Politik
                                    							unserer heutigen Gegner seit Jahren zielbewußt hingearbeitet hat. Aber noch liegt Schweres
                                    							vor uns, noch gilt es, alles einzusetzen, weil alles auf dem Spiele steht. Täglich und
                                    							stündlich wagen unsere Brüder und Söhne draußen im Felde ihr Leben im Kampfe für das
                                    							Vaterland. Jetzt sollen die Daheimgebliebenen neue Geldmittel herbeischaffen, damit unsere
                                    							Helden draußen mit den zum Leben und Kämpfen notwendigen Dingen ausgestattet werden können.
                                    							Ehrensache ist es für jeden, dem Vaterlande in dieser großen, über die Zukunft des deutschen
                                    							Volkes entscheidenden Zeit mit allen Kräften zu dienen und zu helfen. Und wer dem Rufe Folge
                                    							leistet und die Kriegsanleihe zeichnet, bringt nicht einmal ein Opfer, sondern wahrt
                                    							zugleich sein eigenes Interesse, indem er Wertpapiere von hervorragender Sicherheit und
                                    							glänzender Verzinsung erwirbt. Darum zeichnet die Kriegsanleihe! Zeichnet selbst und helft
                                    							die Gleichgültigen aufrütteln! Auf jede, auch die kleinste Zeichnung kommt es an. Jeder muß
                                    							nach seinem besten Können und Vermögen dazu beitragen, daß das große Werk gelingt. Von den
                                    							beiden ersten Kriegsanleihen hat man mit Recht gesagt, daß sie gewonnene Schlachten
                                    							bedeuten. Auch das Ergebnis der laut heutiger Bekanntmachung des Reichsbank-Direktoriums zur
                                    							Zeichnung aufgelegten dritten Kriegsanleihe muß sich wieder zu einem großen entscheidenden
                                    							Siege gestalten!
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Bedeutung der Technik für die Ausnutzung der inneren Linie. Von Paul Béjeuhr
                                       								Seite 361
                                    Anschluß der Formate an das metrische Maßsystem. Von W. Porstmann
                                       								Seite 363
                                    Zur Frage nach einer Vereinheitlichung der Formate. Von W. Speiser
                                       								Seite 366
                                    Polytechnische Rundschau: Eine einfache Methode zur Unterscheidung von Benzin und
                                       								Benzol – Ein neues Verfahren zur Teerdestillation – Motoryacht – Unterseeboote vom
                                       								Schneider-Laubeuf-Typ – Preußische Dampfkessel und Dampfmaschinenstatistik in den Jahren
                                       								1900 bis 1914 – Entwurf zu einem neuen Elektrizitätsgesetz in Oesterreich – Der Begriff
                                       									„gefährliche Maschine“ nach der Rechtsprechung des Reichsgerichts –
                                       								Flußeiserne Lokomotivfeuerbüchsen –Dieselmaschinen mit Teerölbetrieb –
                                       								Glühkopfmotoren – Untersuchungen an einem Dieselmotor – Deutsche Wellblech-Normalprofile
                                       								– Die Lage der Eisenindustrie in Schweden im Jahre 1914 – Die Radiumgewinnung im Bezirk
                                       								Denver (Ver. Staaten von Amerika) – Das Eiserne Kreuz erster Klasse Seite 367
                                    Bücherschau: Kalender der Internationalen Bohrgesellschaft, Erkelenz, Ausgabe 1915 –
                                       									Bethmann, Die Hebezeuge – „Hütte“, des Ingenieurs Taschenbuch – Kühl
                                       								u. Walther, Die Chemie der hydraulischen Bindemittel – Hjelmslev, Geometrische Experimente – Schwedisches
                                       								Industriebuch Seite 378
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Bedeutung der Technik für die Ausnutzung der
                                       								inneren Linie.
                                    Von Dipl.-Ing. Paul Béjeuhr in
                                       									Charlottenburg.
                                    BÉJEUHR: Die Bedeutung der Technik für die Ausnutzung der inneren
                                       								Linie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Anschluß der Formate an das metrische
                                       								Maßsystem.
                                    Von W. Porstmann in Großbothen i.
                                          									Sa.
                                    PORSTMANN: Anschluß der Formate an das metrische
                                       								Maßsystem.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Frage nach einer Vereinheitlichung der
                                       								Formate.
                                    (Erwiderung auf die vorstehende Arbeit von
                                       									Porstmann.)
                                    Von Dipl.-Ing. W. Speiser in
                                       									Berlin.
                                    SPEISER: Zur Frage nach einer Vereinheitlichung der
                                       								Formate.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin IV. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 20, Band 330. Berlin, 2. Oktober 1915 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 20 BAND 330. BERLIN, 2. OKTOBER 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Eine neuartige Schiffsmaschinenanlage. Von KraftSeite 381
                                    Gasöl und Teeröl als Treibmittel für Oelmaschinen. Von G. Spettmann
                                       								Seite 383
                                    Spezifisch. Von Karl Scheel
                                       								Seite 385
                                    Spezifisch. Von R. Vater
                                       								Seite 386
                                    Polytechnische Rundschau: Neuere Untersuchungen und Messungen im Schraubenwasser
                                       								mittels Düsen – Die deutsche Lötwerkzeug-Industrie – Ueber zwei interessante Fälle von
                                       								Brucherscheinungen an Konstruktionsteilen – Gleitwiderstand von Nietverbindungen –
                                       								Beregnungsanlagen – Versuche über die Größe der wirksamen Kraft zwischen Treibriemen und
                                       								Scheibe – Verstärkte Lokomotivstehbolzen – Eine eigenartige Nietverbindung –
                                       								EinheitlicheBezeichnung der Wasserturbinentypen – Ueber Schlagbiegeproben mit
                                       								Gußeisen – Neue Kammerausführung für Wasserrohrkessel der Firma Jacques Piedboeuf, G. m.
                                       								b. H., in Düsseldorf – Eine Mahnung zur Erhaltung alter kupferner Gegenstände, die
                                       								technisches oder kulturhistorisches Interesse besitzen – K. S. B.-Kompressoren Seite 386
                                    Bücherschau: Treptow, Grundzüge der Bergbaukunde
                                       								einschließlich Aufbereitung und Brikettieren – Zimmermann,
                                       								Die Rammwirkung im Erdreich, Versuche auf neuer Grundlage – Popper, Motorenkunde für Flugtechniker – Runge,
                                       								Graphische Methoden Seite 398
                                    Bei der Redaktion eingegangene Bücher Seite
                                          								400
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Eine neuartige
                                       								Schiffsmaschinenanlage.
                                    Von Dipl.-Ing. Kraft in
                                       									Berlin.
                                    KRAFT: Eine neuartige Schiffsmaschinenanlage.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Gasöl und Teeröl als Treibmittel für
                                       								Oelmaschinen.
                                    Von Ingenieur G. Spettmann in
                                       									Hamburg.
                                    SPETTMANN: Gasöl und Teeröl als Treibmittel für
                                       								Oelmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Spezifisch.
                                    Von Geheimem Regierungsrat Prof. Dr. Karl
                                             										Scheel in Berlin-Dahlem.
                                    SCHEEL: Spezifisch.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Spezifisch.
                                    Von Geheimem Bergrat Prof. R. Vater in
                                       									Berlin-Grunewald.
                                    (Erwiderung auf die vorstehende
                                       								Antwort.)
                                    VATER: Spezifisch.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin IV. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 21, Band 330. Berlin, 16. Oktober 1915 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 21 BAND 330. BERLIN, 16. OKTOBER 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Einwirkung des Krieges auf Flugzeugkonstruktionen. Von BéjeuhrSeite 401
                                    Polytechnische Rundschau: Die Berechnung einer Dampfturbine auf Grund des
                                       								Wärmeinhalt-Volumendiagramms – Wotan-Halbwattlampen – Gasmesser – Zur Untersuchung des
                                       								Graphits – Lizenzgebühr wegen Patentverletzung – Motorschiff „Pacific“ – Einfuhr
                                       								von Maschinen und Werkzeugen in Samarang (Java) 1914 – Das Iron and Steel Institute und
                                       								seine deutschen Mitglieder – Die Eisenindustrie im ersten Kriegsjahr – Die Förderung von
                                       								Eisenerz in Kriwoi Rog (Südrußland) im Jahre 1914 – Berechnung von Sicherheitsventilen –
                                       								Patententwendung und Patentanmeldung – Ist ein nachträglicher Eigentumsvorbehalt bei
                                       								Maschinenlieferungenmöglich? – Die Verwendung von Koks zur Dampferzeugung – Die
                                       								Hindenburgbrücke Seite 405
                                    Bücherschau: Brabbée und Bradtke, Vereinfachtes zeichnerisches oder rechnerisches Verfahren zur Bestimmung
                                       								der Rohrleitungen von Lüftungs- und Luftheizanlagen – Jerie,
                                       								Die Verbrennungsmotoren – Barth, Dampfmaschine oder
                                       								Elektromotor? – Großmann, Darstellende Geometrie – Valenta, Die bunten Druckfarben – Nettmann, Der Torsionsindikator II – W. C. Röntgens Grundlegende Abhandlungen
                                       								über die X-Strahlen – Gürschner u. Benzel, Der städtische Tiefbau – von Wiesner, Die
                                       								Rohstoffe des Pflanzenreichs Seite 417
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Einwirkung des Krieges auf
                                       								Flugzeugkonstruktionen.
                                    Von Dipl.-Ing. Paul Béjeuhr in
                                       									Charlottenburg.
                                    BÉJEUHR: Einwirkung des Krieges auf
                                       								Flugzeugkonstruktionen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin IV. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 22, Band 330. Berlin, 30. Oktober 1915 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 22 BAND 330. BERLIN, 30. OKTOBER 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Der englische Handelsschiffbau und der Krieg. Von KraftSeite 421
                                    Spezifisch. Von K. Schreber
                                       								Seite 423
                                    Spezifisch. Von R. Vater
                                       								Seite 424
                                    Polytechnische Schau: Ueber die experimentelle Bestimmung des
                                       								Ungleichförmigkeitsgrades und der Winkelabweichung von Kolbenmaschinen – Farbiger
                                       								Anstrich für Behälter mit verdichteten und verflüssigten Gasen – Naphthalinwascher für
                                       								Koksofengas – Binäre Aluminiumlegierungen – Ueberhitzer für Lokomotiven – Die Vorteile
                                       								der Anzapf-Dampfkraftmaschine in wärmetechnischer Beziehung – Die
                                       								Wasserdampf-Kältemaschine – Ueber die Versorgung der deutschen Gasanstalten mit
                                       								Steinkohlen – Die Ermittlung des Exponenten m der Expansionslinie von
                                       								Verbrennungsmotoren – Probefahrts- und Betriebsergebnisse des
                                       								FlottenkohlendampfersJupiter – Eignen sich Wasservorlagen für Schweißzwecke auch
                                       								für Schneidzwecke? Seite 424
                                    Rechtsschau: Die staatliche Zwanglizenz im öffentlichen Interesse Seite 436
                                    Preisausschreiben: Preisausschreiben des Vereins deutscher Ingenieure für einen
                                       								Armersatz Seite 437
                                    Bücherschau: Müller, Die eisernen Kameraden – Gansberg, Der Flugzeugkompaß und seine Handhabung.
                                       								Kompensieren und Kursabsetzen – Zart, Farben und Farbstoffe,
                                       								ihre Erzeugung und Verwendung – Beutinger, Arbeitsvertrage
                                       								für das Baugewerbe – Göttsche, Die Kältemaschinen und ihre
                                       								Anlagen – Hinneberg, Die Kultur der Gegenwart, ihre
                                       								Entwicklung und ihre Ziele – Fricke, Analytische Geometrie –
                                       									Näbauer, Grundzüge der Geodäsie mit Einschluß der
                                       								Ausgleichungsrechnung Seite 438
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Der englische Handelsschiff bau und der
                                       								Krieg.
                                    Von Dipl.-Ing. Kraft in
                                       									Berlin.
                                    KRAFT: Der englische Handelsschiff bau und der Krieg.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Spezifisch.
                                    Von Dr. K. Schreber in
                                       									Aachen.
                                    SCHREBER: Spezifisch.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Spezifisch.
                                    (Erwiderung auf die vorstehende
                                       								Antwort.)
                                    Von Geh. Bergrat Professor R. Vater in
                                       									Berlin.
                                    VATER: Spezifisch.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Schau.
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rechts-Schau.
                                    Rechts-Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Preisausschreiben.
                                    Preisausschreiben.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin IV. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 23, Band 330. Berlin, 13. November 1915 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 23 BAND 330. BERLIN, 13. NOVEMBER 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ueber das Messen des Ungleichförmigkeitsgrades. Von Julius
                                          									von Rohonyi
                                       								Seite 441
                                    Weltformate oder metrische Formate? Von W. Porstmann
                                       								Seite 443
                                    Zur Frage nach einer Vereinheitlichung der Formate. Von W. Speiser
                                       								Seite 444
                                    Polytechnische Schau: Spritzgußstücke aus Aluminium – Die deutsche Metallurgie im
                                       									„Urteil“ eines englischen Professors – Künstliche Gliedmaßen – Neuerungen in
                                       								Kohlenstaubfeuerungen – Die Verarbeitung der Steinkohle zu Koks, ein Eckpfeiler unserer
                                       								wirtschaftlichen Kraft – Erfahrungsmaterial über das Unbrauchbarwerden der
                                       								Drahtseile– Sauggaslokomobilen – Großschiffahrts-Dieselmaschine – Die Verwendung
                                       								von Sparmetallen in der Lötindustrie – Heißdampfrohrleitungen – Treibriemen aus Stahl –
                                       								Die Luftfilter System Bollinger Seite 444
                                    Rechts-Schau: Schuldbeweis oder Entlastungsbeweis: bei Schadenansprüchen aus technischen Mängeln Seite
                                          									456
                                    Bücherschau: Kriemler, Technische Mechanik – Arndt, Handbuch der physikalisch-chemischen Technik für
                                       								Forscher und Techniker – Günther, Durch Belgien – Hempelmann, Anlage und Berechnung von Gasfernleitungen in
                                       								technischer und wirtschaftlicher Beziehung Seite
                                          								458
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber das Messen des
                                       								Ungleichförmigkeitsgrades.
                                    Von Prof. Ing. Julius von
                                             								Rohonyi.
                                    ROHONYI: Ueber das Messen des
                                       								Ungleichförmigkeitsgrades.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Weltformate oder metrische Formate?
                                    Von W. Porstmann in Großbothen i.
                                          									Sa.
                                    PORSTMANN: Weltformate oder metrische Formate?
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Frage nach einer Vereinheitlichung der
                                       								Formate.
                                    (Erwiderung auf die vorstehende Notiz von
                                       									W.
                                          								Porstmann.)
                                    Von Dipl.-Ing. W. Speiser in
                                       									Spandau.
                                    SPEISER: Zur Frage nach einer Vereinheitlichung der
                                       								Formate.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Schau.
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rechts-Schau.
                                    Rechts-Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin IV. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 24, Band 330. Berlin, 27. November 1915 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 24 BAND 330. BERLIN, 27. NOVEMBER 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Zum 70. Geburtstag von Johannes Klein in Frankenthal (Rheinpfalz) Seite 461
                                    Unterrichtsmodelle. Von R. Vater
                                       								Seite 462
                                    Die Verkehrsindustrie und der Wirtschaftsmarkt nach dem Kriege. Von Paul Béjeuhr
                                       								Seite 465
                                    Polytechnische Schau: Herstellung von Geschossen in amerikanischen und kanadischen
                                       								Werkstätten – Ueber Brennstoffe und Motorentreibmittel in Kriegszeiten – Die
                                       								Maschinen-Nietung unter Kontrolle – Messungen über die Form der Stirn von Wanderwellen –
                                       								Koksbriketts – Eisenerzförderung im Bergwerksbezirke von Nishnij-Nowgorod im Jahre 1914
                                       								– Rauch- und Staubwascher – Die elektrische Beleuchtung von Personenwagen nach dem
                                       								System Dick – Verschiebemaschine für Fabrikgleise– Die Bewegung der Schubstange
                                       								unter Verwendung der Vektorenrechnung – Motorschiffe – Ueber das Verhalten mehrerer
                                       								Eisen- und Stahlsorten beim Druckversuch – Der Eisenabsatz Oesterreichs in den ersten
                                       								neun Monaten 1915 – Eisenindustrie des Ural in den ersten sechs Monaten 1915 – Eine
                                       								Reichs-Ausstellung von Ersatzgliedern und Arbeitshilfen für Kriegs- und
                                       								Friedensbeschädigte – Verein deutscher Brücken- und Eisenbau-Fabriken, Berlin Seite 469
                                    Bücherschau: Wilcke, Uhlands Ingenieurkalender, 42.
                                       								Jahrgang 1916 – Rohmann, Elektrische Schwingungen – Hort, Die Differentialgleichungen des Ingenieurs – Schaefer, Einführung in die theoretische Physik – Zollinger, Wärmeverteilung im Innern verschiedener
                                       								Alpentunnel Seite 478
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Zum 70. Geburtstag von Johannes Klein in Frankenthal
                                          									(Rheinpfalz).
                                    [Zum 70. Geburtstag von Johannes Klein in Frankenthal
                                       								(Rheinpfalz).]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Unterrichtsmodelle.
                                    Von R. Vater, Geheimer Bergrat,
                                       									Berlin.
                                    VATER: Unterrichtsmodelle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Verkehrsindustrie und der Wirtschaftsmarkt
                                       								nach dem Kriege.
                                    Von Dipl.-lng. Paul Béjeuhr in
                                       									Charlottenburg.
                                    BÉJEUHR: Die Verkehrsindustrie und der Wirtschaftsmarkt nach dem
                                       								Kriege.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Schau.
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin IV. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 25, Band 330. Berlin, 11. Dezember 1915 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 25 BAND 330. BERLIN, 11. DEZEMBER 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Unterrichtsmodelle. Von R. Vater. (Fortsetzung und
                                       								Schluß) Seite 481
                                    Das Röntgenhaus des Allgemeinen Krankenhauses St. Georg in Hamburg. Von Otto Friedrich
                                       								Seite 484
                                    Polytechnische Schau: Verwertung des Grieskokses – Kupferausschmelzung im Ural im
                                       								ersten Halbjahr 1915 – Bergakademie Freiberg i. Sa. – Feuerbuchsstehbolzen – Binäre
                                       								Aluminiumlegierungen – Das Talbot-Verfahren im Vergleich mit anderen Herdfrischverfahren
                                       								– Neuerungen zur Einführung des Brennstoffes in Verbrennungskraftmaschinen
                                       								–Einziehen von Lokomotivheizröhren – Elektrische Gleichrichter – Fortführung des
                                       								Mittellandkanals bis zur Elbe Seite 486
                                    Rechts-Schau: Das Recht an Maschinen in gewerblichen Betrieben Seite 495
                                    Bücherschau: Auerbach, Die Physik im Kriege – Frick und Knöll, Die
                                       								Konstruktionen von Hochbauten – Schau, Der Brückenbau – Gürschner-Benzel, Der städtische
                                       								Tiefbau Seite 496
                                    Bei der Redaktion eingegangene Bücher Seite
                                          								498
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Unterrichtsmodelle.
                                    Von R. Vater, Geheimer Bergrat,
                                       									Berlin.
                                    (Fortsetzung und Schluß von S. 465 d.
                                       								Bd.)
                                    VATER: Unterrichtsmodelle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Röntgenhaus des Allgemeinen Krankenhauses St.
                                       								Georg in Hamburg.
                                    Von Ing. Otto Friedrich in
                                       									Berlin-Siemensstadt.
                                    FRIEDRICH: Das Röntgenhaus des Allgemeinen Krankenhauses St. Georg
                                       								in Hamburg.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Schau.
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rechts-Schau.
                                    Rechts-Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin IV. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Vereinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maschinenbau- und hüttenschule zu Duisburg E. V. und des Vereins ehemaliger
                                    							Maschinenbauschüler Essen.
                                 Heft 26, Band 330. Berlin, 25. Dezember 1915 96. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 330
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 26 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 26 BAND 330. BERLIN, 25. DEZEMBER 1915. 96. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Anschauliche Darstellung des Entropiebegriffs. Von R. VaterSeite 501
                                    Polytechnische Schau: Motorwagen mit Thomasantrieb – Ueber Wertberechnung in der
                                       								Gießerei – Verfahren zum Ersticken von Grubenexplosionen durchnicht brennbaren
                                       								Staub – Professor Dr. Adam Hofmann Seite 505
                                    Bücherschau: Göbel-Henkel,
                                       								Grundzüge des Eisenhochbaues – Jchak, Das Perpetuum mobile
                                       									Seite 508
                                    Namen- und Sach-Verzeichnis
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Anschauliche Darstellung des
                                       								Entropiebegriffs.
                                    Von R. Vater, Geh. Bergrat,
                                       									Berlin-Grunewald.
                                    VATER: Anschauliche Darstellung des Entropiebegriffs.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Schau.
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.