| Titel: | Zur Frage nach einer Vereinheitlichung der Formate. | 
| Autor: | W. Speiser | 
| Fundstelle: | Band 330, Jahrgang 1915, S. 444 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Zur Frage nach einer Vereinheitlichung der
                           								Formate.
                        (Erwiderung auf die vorstehende Notiz von
                           									W.
                              								Porstmann.)
                        Von Dipl.-Ing. W. Speiser in
                           									Spandau.
                        SPEISER: Zur Frage nach einer Vereinheitlichung der
                           								Formate.
                        
                     
                        
                           Ein Meinungsstreit in einer Zeitschrift kann bis zu einem endgiltigen Abschluß
                              									nicht geführt werden, wenn es sich um Verschiedenheiten in der Auffassung handelt,
                              									die nicht durch unabänderliche Tatsachen belegt werden können, sondern mehr oder
                              									weniger Empfindungs- oder Geschmacksache sind. Es seien daher an dieser Stelle nur
                              									noch einmal kurz die meines Erachtens hauptsächlich in Frage stehenden Streitpunkte
                              									zusammengefaßt, um dann das weitere Klarwerden dem Leser unter Hinweis auf die
                              									bisherigen Ausführungen von beiden Seiten selbst zu überlassen. Einen
                              										„Angriff“ auf die metrischen Formate möchte ich meine Ausführungen um so
                              									weniger nennen, als ich den Gedanken der Weltformate in Literatur und Praxis bereits
                              									lange vertreten habe, bevor Porstmann die
                              										„metrischen“ Formate aufgestellt hat. Ich glaube im Gegenteil zu dem
                              									System der metrischen Formate, das naturgemäß mit einer aggressiven Tendenz gegen
                              									die Weltformate zur Welt gekommen ist, durchaussachlich und unter voller
                              									Anerkennung der Logik seines Aufbaues Stellung genommen, mich also ganz und gar auf
                              									die Defensive beschränkt zu haben.
                           Die Hauptgegensätze zwischen der Auffassung Porstmanns und
                              									meiner scheinen mir zu liegen:
                           1. Für die Flächenformate in der Frage, ob für die Bestimmung des Begriffs Format und
                              									damit der Formatnorm die Seitenlängen als Primäres und die Fläche als Sekundäres
                              									aufzufassen ist oder umgekehrt und damit, ob der „Anschluß“ an das metrische
                              									System über die Längeneinheit oder die Flächeneinheit zu erfolgen hat.
                           2. Für die Raumformate in der Frage, ob von den beiden grundsätzlichen Möglichkeiten
                              									bei der Schaffung von Raumformatnormen der für die Praxis benötigten Verdoppelung
                              									durch Aneinandersetzen oder der für die Harmonie des Systems erwünschten
                              									Verdoppelung unter Beibehaltung der geometrischen Aehnlichkeit der Vorzug zu geben
                              									ist.