| Titel: | Turbinen-Anschluß- und -Ueberströmrohre in Faltenrohr-Ausführung. | 
| Autor: | W. Paul | 
| Fundstelle: | Band 343, Jahrgang 1928, S. 223 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Turbinen-Anschluß- und -Ueberströmrohre in
                           								Faltenrohr-Ausführung.
                        Von Ing. W. Paul,
                           								Düsseldorf.
                        PAUL, Turbinen-Anschluß- und -Ueberströmrohre.
                        
                     
                        
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 343, S. 223
                              Abb. 1.
                              
                           Turbinen-Anschlußstutzen sollen nach Vorschrift der Hersteller-Firmen so gering wie
                              									möglich belastet werden, da durch hohe Beanspruchungen sehr leicht Brüche im Gehäuse
                              									bzw. Schnellschlußventil auftreten können. Um die in den Frischdampfzuleitungen
                              									und Abdampfleitungen auftretenden oft beträchtlichen Längenausdehnungen
                              									aufzunehmen, sind die Anschlußrohre so elastisch auszubilden, daß die
                              									Reaktionsdrücke in den niedrigsten Grenzen gehalten werden. Bereits seit vielen
                              									Jahren werden für diesen Zweck die patentierten FaltenrohreAllgemeine Rohrleitung Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
                              									vorgesehen.
                           Diese Faltenrohre sind den auftretenden hohen Beanspruchungen in jeder Beziehung
                              									gewachsen. Sie besitzen eine sehr große Dehnungsaufnahme und eine ungeschwächte
                              									Wandung. Die Materialbeanspruchung bei der Herstellung ist gering. Die Faltenbildung
                              									selbst wird während des Biegungsprozesses bewirkt. Eine Schwächung der äußeren
                              									Wandung sowie Kaltreckungen des Materials treten nicht ein. Um die etwa entstandenen
                              									Spannungen zu beseitigen, werden alle Faltenrohre in einem Glühofen sorgfältig
                              									ausgeglüht und vergütet. Da der Dampf infolge seiner Fliehkraft hauptsächlich an den
                              									Stellen entlangstreicht, an welchen das Rohr glatte Flächen besitzt, ist auch der
                              									Druckverlust außerordentlich gering.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 343, S. 223
                              Abb. 2.
                              
                           Die Faltenrohre bedürfen keinerlei Wartung. Selbst bei schwierigsten
                              									Betriebsverhältnissen (bis zu 100 atü) haben sich diese Kompensatoren ganz
                              									hervorragend bewährt. Der Vorteil, daß die Faltenrohre in allen Lichtweiten bis zu
                              									den größten 
                              									Wandstärken – also aus dem gleichen Material wie die anschließenden
                              									Rohrleitungen selbst – hergestellt werden können, trägt ganz wesentlich zur Erhöhung
                              									der Betriebssicherheit bei.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 343, S. 224
                              Abb. 3. Turbinenüberströmrohre 325 mm NW.
                              
                           Die Abb. 1 und 2
                              									stellen Ausführungsbeispiele von derartigen Turbinen-Anschlußrohren dar. Wie
                              									ersichtlich, können selbst die kompliziertesten Biegungen bei kleinsten
                              									Biegungs-Radien in Faltenrohrausführung vorgesehen werden. Die weitestgehende
                              									Anpassungsfähigkeit ermöglicht die Anordnung von Faltenrohren auch an solchen
                              									Stellen, wo andere Kompensatorarten nicht untergebracht werden können. Auch ist bei
                              									Anwendung von Faltenrohren der Einbau von besonderen Kompensatoren nicht
                              									erforderlich, da auf diese Weise die bereits vorhandenen natürlichen Biegungen als
                              									Kompensatoren wirken. Glattrohrbiegungen sind zu starr, so daß zu hohe
                              									Beanspruchungen an den Stutzen auftreten. Außerdem erleiden derartige Biegungen
                              									große Schwächungen in der Wandung – Versuche haben etwa 34 % ergeben – was eine
                              									Betriebsgefährdung bedeutet.
                           Die Ueberströmrohre bei mehrst figen Turbinen müssen wegen der Ausdehnung in der
                              									Längsachse der Turbine ebenfalls elastisch gestaltet werden. Auch hierfür sehen eine
                              									ganze Reihe bedeutender Maschinenfabriken laufend Faltenrohre vor. Ueberströmrohre
                              									wie auf nebenstehenden Abb. 3, 4 dargestellt, sind in sehr großer Zahl insbesondere
                              									für Höchstdruck geliefert worden. Auch hier haben die jahrelangen guten Erfahrungen
                              									bewiesen, daß die Faltenrohre als Kompensatoren in vollkommenster Weise den an sie
                              									gestellten Anforderungen gerecht werden.
                           Ueber diese Faltenrohre ist eine neue Druckschrift Nr. 404 herausgebracht worden,
                              									welche von der Allgemeinen Rohrleitung, Aktiengesellschaft Düsseldorf, kostenlos
                              									bezogen werden kann. Außer eingehenden Angaben über Preise und Abmessungen enthält
                              									diese Liste bildliche Darstellungen über Faltenrohre aus nahtlosem Stahlrohr,
                              									autogengeschweißtem und wassergas-überlapptgeschweißtem Rohr bis 1000 mm 1. W. in
                              									verschiedensten Ausführungsformen. Diese Liste gibt weiterhin auch in erschöpfender
                              									Form Auskunft über die Montage von Kompensatoren usw. usw.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 343, S. 224
                              Abb. 4. Turbinenüberströmrohr 500 mm NW.