| Titel: | Der Kontroll-Meßsatz für Strommessungen. | 
| Fundstelle: | Band 344, Jahrgang 1929, S. 27 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Der Kontroll-Meßsatz für
                           								Strommessungen.
                        Der Kontroll-Meßsatz für Strommessungen
                        
                     
                        
                           Die Notwendigkeit der Kontrolle aller Motore usw. auf ihren Stromverbrauch und
                              									Ueberlastung ist wohl bekannt. Dennoch wird aber die Kontrolle vielfach unterlassen,
                              									weil die Messungen etwas umständlich sind und Zeit in Anspruch nehmen. – In vielen
                              									Betrieben, in denen kein Betriebsmonteur und auch kein entsprechendes Instrument zur
                              									Hand ist, und man erst einen Installateur zu Hilfe rufen muß, wird oft erst dann
                              									kontrolliert, wenn es zu spät ist. –
                           Um nun für alle, auch für den Nichtfachmann, die Kontroll-Messungen auf die
                              									einfachste, bequemste und zugleich schnellste Art zu ermöglichen, hat die Firma Kahnt & Riede, Fabrik
                              									elektr. Meßinstrumente in Gera, nachstehend beschriebenen
                              									Meßsatz auf den Markt gebracht. (S. Abb. 1.)
                           Ein handlicher kleiner Koffer (30 × 18 × 7 cm) im Gesamtgewicht von 1,75 kg enthält 6
                              									Ampéremeter (2 – 6 – 15 – 25 – 60 – 100 Ampere) und zwei Gewindeköpfe zum
                              									Einschrauben in die Sicherungs-Elemente E II (25 Amp.) und E III (60 Amp.). (Zu
                              									Messungen in Anlagen mit Sicherungs-Elementen E IV, 100 Amp. wird auf Wunsch
                              									ein Reduzierstück mit Außengewinde E IV und Innengewinde E III geliefert.)
                              									–
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 344, S. 27
                              Abb. 1.
                              
                           Die Amperemeter sind auswechselbar in beide Einschraubköpfe zu verwenden. –
                           
                           Zur Ausführung einer Messung nimmt man aus dem Koffer den in das betreffende
                              									Sicherungs-Element passenden Gewindekopf und schraubt ihn mit der Sicherungs-Patrone
                              									ein. Dann wählt man das zur Messung erforderliche Amperemeter und steckt es in den
                              									eingeschraubten Gewindekopf. (S. Abb. 2.) Das
                              									Amperemeter zeigt sofort an. –
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 344, S. 28
                              Abb. 2.
                              
                           Diese Messung erfordert nicht mehr als eine Minute Zeit. – Es sind keine Werkzeuge,
                              									keine Verbindungsdrähte, keine menschliche Hilfe nötig. – Eine Verwechslung der Pole
                              									ist nicht möglich. – Auch der Laie kann die Messung ausführen ohne Gefahr für sich
                              									und für die Anlage. –
                           Die Instrumente sind für Gleich- und Wechselstrom verwendbar, sie besitzen
                              									elektromagnetisches System in Edelsteinen gelagert. –Ihre Ausführung und Eichung ist
                              									sehr präzis; die Meßgenauigkeit entspricht den Regeln des V. D. E.
                           Der Meßsatz wird sehr preiswert geliefert. – Sämtliche Teile desselben können auch
                              									einzeln bezogen werden.
                           Das Interesse, welches dem Meßsatz entgegengebracht wird, ist enorm. – Er erfreut
                              									sich allgemeiner Beliebtheit. – Eine große Anzahl Elektrizitätswerke – darunter
                              									viele städtische Betriebe – und führende Firmen der Industrie benutzen dieses
                              									wirklich praktische Kontroll-Instrumentarium bereits zur besten Zufriedenheit. –
                           Es ist jedem Betrieb zu empfehlen, sich die durch den Meßsatz gebotenen Vorteile
                              									zunutze zu machen, denn überall da, wo Strommessungen ausgeführt werden müssen,
                              									können sie mit Hilfe des Meßsatzes am schnellsten und einfachsten und ohne Gefahr
                              									gemacht werden. –