| Titel: | [Kleinere Mittheilungen.] | 
| Fundstelle: | Band 273, Jahrgang 1889, Miszellen, S. 600 | 
| Download: | XML | 
                     
                        [Kleinere Mittheilungen.]
                        Kleinere Mittheilungen.
                        
                     
                        
                           Der Eiffelthurm und die Forthbrücke.
                           Ueber letzteres Bauwerk berichteten wir 1888 268 * 241. um
                              									einen augenfälligen Vergleich zwischen dem vielbesprochenen und angestaunten
                              									Eiffelthurm und dem Riesenbau der Forthbrücke zu liefern, hat Chapman nach Engineering
                              									vom 3. Mai 1889 die nachstehende Figur entworfen, in welcher in geeigneter Weise die
                              									Umrisse des Eiffelthurmes in die der Forthbrücke eingezeichnet sind. Es ergibt sich
                              									aus der Figur, daſs der Eiffelthurm bis zur Hälfte der freien Oeffnung reicht. Die
                              									Forthbrücke würde mithin etwa 6 Eiffelthürmen in der Länge entsprechen. Bedenkt man
                              									dabei, daſs die Aufstellung der Forthbrücke vom Pfeiler aus ohne Tragegerüst
                              									geschieht und in wagerechter Richtung, so erscheint der Eiffelthurm bei der
                              									Vergleichung allerdings nur als ein Kinderspielzeug. Das Wunderbarste an demselben
                              									erscheint dann nur noch die Reclame, welche ihn zu einem Weltwunder ersten Ranges
                              									gemacht hat.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 273, S. 600