| Titel: | [Kleinere Mittheilungen.] | 
| Fundstelle: | Band 274, Jahrgang 1889, S. 432 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        [Kleinere Mittheilungen.]
                        Kleinere Mittheilungen.
                        
                     
                        
                           Bücher-Anzeigen.
                           Kalender für Elektrotechnik pro
                                 										1890. Bearbeitet von Josef Krämer.
                              									Leipzig-Reudnitz, Fr. Müller. Preis 3 M.
                           Das im bequemen Taschenformate gedruckte Büchlein enthält knappe theoretische Angaben
                              									über: Magnetismus (S. 1 bis 4), Elektricität (S. 5 bis 18), die galvanischen
                              									Elemente (S. 18 bis 22), Telegraphie (S. 22 bis 35), Fernsprechwesen (S. 35 bis 44),
                              									magnetische und Dynamomaschinen (S. 45 bis 51), elektrische Beleuchtung (S. 52 bis
                              									68), Kraftübertragung (S. 68 bis 77). Es gibt (S. 70 und 71) die „ungefähren
                                 										Kosten der elektrischen Lichtanlagen“ und berührt (S. 71 und 72) die
                              									Ausnutzung der chemischen Wirkungen der Elektricität. S. 73 bis 89 behandeln das
                              									Messen und die dazu gehörigen EinheitenEinseilen, S. 92 bis 142 bringen 62 Tabellen und der Anhang (S. 143 bis 156) ist der
                              										„Mathematik und Geometrie“ gewidmet. Den Schluſs bildet ein Verzeichniſs
                              									elektrotechnischer Werke und Werkstätten.
                           Die natürlichen Gesteine, ihre
                                 										chemisch-mineralogische Zusammensetzung, Gewinnung, Prüfung, Bearbeitung und
                                 										Conservirung; von Rich. Krüger. I. Band mit 7
                              									Abbildungen. II. Band mit 109 Abbildungen. 256 und 280 Seiten. Preis zusammen 8 M.
                              									Wien, Hartleben. (Band 174 und 175 der chem.-techn. Bibliothek.)
                           Der erste Band enthält die wichtigeren chemisch-mineralogischen Eigenschaften der
                              									Gesteine, der zweite Band die Gewinnungsarbeiten und die erforderlichen mechanischen
                              									Hilfsmittel und Geräthe, die Prüfung auf Festigkeit, Härte, Politurfähigkeit,
                              									Sprödigkeit (Zähigkeit), Formbarkeit, Porosität und das Verhalten gegen die
                              									Einwirkungen der verschiedenen Naturkräfte, und ferner die Bearbeitung der Gesteine
                              									durch Hand- und Maschinenarbeit zu Werkstücken, deren Verzierung und die
                              									Haltbarmachung der fertigen Stücke.
                           Die elektrische Beleuchtung und ihre
                                 										Anwendung in der Praxis. Verfaſst von Dr. A.
                                 										Urbanitzky. 2. Aufl. Mit 169 Abbildungen. Wien, Hartleben. 287 Seiten. 4
                              									M.
                           Der vorliegende Band 95 der chemisch-technischen Bibliothek behandelt nach einer
                              									kurzen Einleitung über die geschichtliche Entwicklung der elektrischen Beleuchtung
                              									die zur Erzeugung der Ströme dienenden elektrischen Maschinen, die Secundärelemente
                              									und Transformatoren, geht dann zu der Beschreibung der Glühlampen und Bogenlampen
                              									über und schlieſst mit dem in neuerer Zeit besonders wichtigen Kapitel über
                              									Beleuchtungsanlagen, in welchem die Stromregulirung und Schaltung, die Leitungen und
                              									Hilfsapparate, die Meſs- und Controlvorrichtungen und die Centralstationen für
                              									elektrische Beleuchtung behandelt werden. Der letzte Abschnitt ist den Anwendungen
                              									des elektrischen Lichtes gewidmet. Die Verlagshandlung hat die vorliegende Arbeit
                              									des anerkannten Fachmannes aus ihrem reichen Vorrathe von Abbildungen in reichlicher
                              									Weise ausgestattet.
                           Die Elektricität. Eine kurze und
                              									verständliche Darstellung der Grundgesetze, sowie der Anwendungen der Elektricität
                              									zur Kraftübertragung, Beleuchtung, Galvanoplastik, Telegraphie, und Telephonie. Von
                              										Schwartze, Japing und Wilke. 3. Aufl., bearbeitet von Urbanitzky.
                              									Mit 156 Abbildungen. Wien, Hartlebens Verlag. 160 Seiten. Geschmackvoll in Leinen
                              									gebunden 1 M.
                           Das Werk kann als vorzügliche Einführung in das weite Gebiet der technischen
                              									Verwendung der Elektricität bestens empfohlen werden. Es ist in Folge der
                              									verständlichen Fassung und der reichen gut ausgewählten Abbildungen wie wenige
                              									derartige Werke im Stande, das Verständniſs für die Tagesliteratur über
                              									Elektrotechnik vorzubereiten.