| Titel: | [Kleinere Mittheilungen.] | 
| Fundstelle: | Band 288, Jahrgang 1893, Miszellen, S. 72 | 
| Download: | XML | 
                     
                        [Kleinere Mittheilungen.]
                        Kleinere Mittheilungen.
                        
                     
                        
                           Eröffnung der Telephonlinie Boston-Chicago.
                           Am 7. Februar hat die Eröffnung der 1200 Meilen (1920 km) langen Telephonlinie
                              									Boston-Chicago stattgefunden, nicht ganz 4 Monate nach Fertigstellung der um 400 km
                              									kürzeren Linie von Chicago bis New-York (vgl. 1893 287
                              									143). Als um 4 Uhr der Statthalter Bussel in Boston in
                              									das entsprechend geschmückte Amt der American Telephone and
                                 										Telegraph Company im Erdgeschoss eintrat, ertönten von den in der Höhe
                              									angebrachten und durch Immergrün-Gewinde verdeckten, mit glockenförmigen Hörnern
                              									versehenen Telephonempfängern her die begeisternden Weisen von „Hau to the
                                 										Chief“, welche ganz deutlich und vollkommen in dem grossen Zimmer gehört
                              									werden konnten. Dann rief Bussel Chicago und sprach
                              									einige Minuten mit Wendell Baker, dem Geschäftsträger
                              									der genannten Gesellschaft in Chicago, und beglückwünschte die Gesellschaft zur
                              									Ausdehnung der Linien von Chicago bis zum Staate Massachusetts, welche er als sehr
                              									wichtige Verkehrsförderung ansehe. Das Gespräch ward deutlich in Chicago gehört und
                              									ebenso Baker's Antwort von Bussel und 40 der Gäste, welche Telephone erhalten hatten. Nach weiteren
                              									Gesprächen und Besichtigung der oben auf dem Gebäude befindlichen Umschalter der Local Telephone Company und der Long Distance Company begann im ersten Stockwerke eine allseits angenehme
                              									und vergnügliche Unterhaltung, welche bis 7 Uhr dauerte.
                           
                        
                           Groper's Mikrophon.
                           Das aus dem Jahr 1892 stammende Mikrophon von Groper
                              									enthält nach La Lumière Electrique 1893 Bd. 47 * S. 321
                              									zwei schwingende Platten, welche durch eine Luftschicht von einander getrennt sind.
                              									Die erste, nach dem Sprechenden hin liegende Platte ist aus Glimmer, 0,04 mm dick
                              									und äusserst empfindlich. Die zweite Platte ist aus Kohle, und gegen sie legen sich
                              									16 in vier Reihen über einander auf vier geneigten, in die Büchse eingesetzten
                              									Tafeln ruhende Kohlenkugeln, hinter denen noch weitere 16, sich an die ersteren
                              									anlegende Kugeln eingelegt sind; nach rückwärts ist dann die Büchse durch eine
                              									Metallplatte abgeschlossen, welche mit den 32 Kugeln und der Kohlenplatte einen sehr
                              									empfindlichen Mikrophoncontact bilden.
                           
                        
                           Picon's selbsthätige elektrische Bremse.
                           Im Jahre 1892 hat Picon eine für elektrisch betriebene
                              									Wellen anwendbare selbsthätige Sicherheitsbremse angegeben. Der Grundgedanke
                              									derselben ist nach La Lumière Electrique 1893 Bd. 47 *
                              									S. 328 der, dass die Bremse in ihrer normalen Lage jede Drehung der Welle
                              									verhindert, während der Durchgang des Stromes durch irgend ein elektromagnetisches
                              
                              									Organdie Wirkung der Bremse auf die Welle beseitigt. So kann z.B. ein auf der
                              									Motorachse sitzendes Getriebe durch ein Zahnrad die Welle in Umdrehung versetzen,
                              									auf welche die Seiltrommel eines Aufzugs aufgekeilt ist. Am Ende der Trommel
                              
                              									befindet sich eine Nuth, in welcher das Stahlband der Bremse liegt; das eine Ende
                              									des Stahlbandes ist an der Achse, das andere an dem Ende des einen Armes eines
                              									Winkelhebels befestigt, während vom Ende des zweiten Armes ein Stab lothrecht nach
                              									unten geht und innerhalb einer Drahtspule ein zum Anziehen der Bremse ausreichendes
                              									Gewicht trägt. Ist die Spule stromlos, so steht das Gewicht unten aus der Spule vor;
                              									der elektrische Strom dagegen zieht es nach oben zu in die Spule hinein und lüftet
                              									so die Bremse.
                           
                        
                           Der Werth der Erntemaschinen für Amerika.
                           Ueber die erstaunlichen Erfolge, welche in Amerika durch die Erfindung und Einführung
                              									der selbsthätigen Garbenbindmaschine erreicht worden sind, macht die englische
                              									Zeitschrift Iron nachstehende interessante
                              
                              									Mittheilungen:
                           Die Erfindung, Garben zu binden und einen Knoten selbsthätig um dieselben zu
                              									schlingen, hat nicht nur jedes Hinderniss für die Weizencultur der Vereinigten
                              									Staaten beseitigt, sondern hat auch dazu beigetragen, den Nationalwohlstand und den
                              									Werth des Grundbesitzes so bedeutend zu lieben, dass die Einführung der Goldwährung
                              									ermöglicht wurde, und dass die Staatsschulden, die im J. 1865 nicht weniger als 600
                              									Millionen Pfund Sterling betrugen, auf den heutigen Stand von 180 Millionen Pfund
                              									Sterling verringert sind.
                           Vor dem Jahre 1877 erreichte der geerntete Weizen nur einmal die Höhe von 300
                              									Millionen Bushels. Im Jahre 1876 wurde die Garbenbindmaschine so vervollkommnet,
                              									dass sie im folgenden Jahre allgemein in Gebrauch kam. Seit dieser Zeit sind die
                              									Ernten gewaltig gestiegen, so dass die Ernte des vorigen Jahres nahezu die Höhe von
                              									612 Millionen Bushels erreicht hat, wie sich aus den Mittheilungen ergibt, die E. Atkinson aus Boston der British Association in deren Versammlung machte.
                           Es werden, nach demselben Herrn, in Amerika jährlich über 100000 Erntemaschinen
                              									fertiggestellt. Diese Thatsachen zeigen, was mit den landwirthschaftlichen Maschinen
                              									schon erreicht ist, und welche Vortheile neue Erfindungen und Unternehmungen
                              									mitunter bieten.
                           
                        
                           Maschinentheile aus Nickelstahl.
                           Ueber eine Verwendung des Nickelstahles ausser zu Panzerplatten ist bisher nicht viel
                              									bekannt geworden, obgleich dessen zulässige Belastung 2700 k auf 1 qc bei 20 Proc.
                              									Dehnung, die des gewöhnlich verwendeten Stahles nur 1800 bis 2000 k bei gleicher
                              									Dehnung beträgt; er dürfte sich somit besonders für Maschinentheile eignen. Nach
                              									einer Mittheilung des Engineering and Mining Journal
                              									liess Melville bei zwei Schiffen der Marine der
                              									Vereinigten Staaten probeweise einen Theil der hohlen Schraubenwelle aus Nickelstahl
                              									mit einer der grösseren Festigkeit desselben entsprechenden kleineren Wandstärke
                              									ausführen. Ferner scheint dieses Material für Dampfkesselbleche empfehlenswerth,
                              									welche nur ⅔ der Stärke gewöhnlicher Stahlbleche erfordern, und die kaum mehr kosten
                              									werden, weil der Nickelzusatz sehr gering ist und der Charge vor dem Ausgiessen
                              									beigemischt wird. Nach Iron (1892 Nr. 1040) wurde vom
                              										Bureau of Ordnance der Vereinigten Staaten eine
                              									Nickelstahlkanone construirt. (Oesterreichische Berg- und
                                 										Hüttenzeitung.)
                           
                        
                           Zunahme der Eisenproduction in den Vereinigten Staaten.
                           Aus einer von Swank im letzten Bande der Mineral Resources of the United States gegebenen
                              									Zusammenstellung nach Iron Nr. 1041 S. 573 ist die
                              									riesige Zunahme der Eisenerzeugung in den Vereinigten Staaten zu ersehen. Die
                              									jährlich erzeugte Menge Gusseisen stieg von 1872 bis 1890 von 2500000 auf 9200000 t;
                              									1891 trat ein Rückgang bis auf 8300000 t ein. In England nahm dagegen die Production
                              									in der Periode 1872 bis 1890 von 6,700,000 nur auf 7900000 t zu; im Jahre 1882
                              									erreichte sie die höchste Ziffer von 8600000 t. Die grössten Fortschritte in der
                              									Erzeugung weisen die Staaten Pennsylvanien und Alabama aut. Die Stahlproduktion
                              									zeigt von 1872 bis 1890 eine Zunahme von 140000 auf 4280000 t, die Erzeugung an
                              									Schienen aus Bessemerstahl eine solche von etwa 1000000 auf 1300000 t. Eisenerze
                              									wurden in den Jahren 1870, 1890 und 1891, beziehungsweise 3000000, 16000000 und
                              									14000000 t gewonnen. (Nach Oesterreichischer Berg- und
                                 										Hüttenzeitung.)