| Titel: | [Kleinere Mittheilungen.] | 
| Fundstelle: | Band 292, Jahrgang 1894, S. 192 | 
| Download: | XML | 
                     
                        [Kleinere Mittheilungen.]
                        Kleinere Mittheilungen.
                        
                     
                        
                           Bücher-Anzeigen.
                           Oesterr.-Ungar. Baurathgeber.
                              									Bauindustrielles Handbuch. Theoretisches Nachschlage- und praktisches Hilfshandbuch,
                              									das gesammte Hochbau- und Maschinenbaugebiet umfassend. Unter Mitbenützung der von
                              									den grössten Bau- und Fabriksfirmen zur Verfügung gestellten Materialien verfasst
                              									von Ingenieur Rudolf Hand. Mit 559 Abbildungen im Text.
                              									Verlag von M. Perles. 1108 S. Geb. 20 M.
                           Das Werk besteht aus drei Abschnitten und einem Anhange. Der erste Abschnitt (256
                              									Seiten) enthält für den praktischen Gebrauch zusammengestellte Behelfe aus dem
                              									Gebiete der Mathematik, Mechanik, Elasticitäts- und Festigkeitslehre, Wärme und des
                              									Hochbaues mit Inbegriff der Heizung und Ventilation, Wasserleitung, Kanalisation,
                              									Gas- und elektrischer Beleuchtung. Ausserdem enthält dieser Abschnitt die
                              									Maassysteme und verschiedene Tabellen für Walzeisen, Wellbleche, Träger und Säulen
                              									nebst einigen Rechnungsbeispielen.
                           Das Hauptstück (726 Seiten) des Werkes bildet der zweite Abschnitt, welcher die
                              									Preisangaben aus dem Hoch- und Maschinenbaue behandelt, er zerfällt in die
                              									Abtheilung für Hochbau, für Maschinenbau und für die Honorartarife für verschiedene
                              									Ingenieur- und Architektenarbeiten. Eine Eigenthümlichkeit der Abtheilung für
                              									Hochbau bilden die Preisanalysen, welche der Verfasser auf Grund langjähriger
                              									Erfahrung zum Gegenstande seines speciellen Studiums machte. Auch ist den Unfall-
                              									und Krankenversicherungsgesetzen durch Einführung eines betreffenden Factors in die
                              									Calculation Rechnung getragen. Die Abtheilung für den Hochbau ist in 32
                              									Unterabtheilungen gegliedert, von denen eine jede entweder eine
                              									Bauprofessionistenarbeit oder fix und fertige Baugegenstände behandelt. Die
                              									Abtheilung für Maschinen umfasst die Preise, Construction und Verwendung aller jener
                              									Maschinentheile und Maschinen, welche für den Fabriks- oder Werkstättenbetrieb von
                              									Wichtigkeit sind. Die Preisangaben entstammen den grössten Bau- und Fabriksfirmen,
                              									die der Autor im Texte auch angeführt hat.
                           Der dritte Abschnitt enthält die wichtigsten Gesetze und Verordnungen, die
                              									Patentgesetze aller Industriestaaten, Bemerkungen über Feuerversicherung von
                              									Gebäuden und Maschinen für Versicherer und Versicherte.
                           Den Anhang bildet eine Bezugsquellenabtheilung für Baumaterialien und Maschinen. Die
                              									Preise sind in der neuen Kronenwährung angegeben. Das Buch ist mit vielen
                              									Abbildungen versehen und auch im Aeusseren gut ausgestattet.
                           Karte vom Dortmund-Ems-Kanal,
                              									bearbeitet nach Angaben der königl. Kanalcommission in Münster. Maasstab 1 : 200000.
                              									Mit einer kurzen Beschreibung herausgegeben von M.
                                 										Geitel, kaiserl. Regierungsrath. Verlag von Max Pasch, Berlin SW.
                           Von der empfehlenswerthen Encyclopédie
                                 										de Chimie industrielle et de métallurgie, die bei J. B. Bailliere et fils,
                              									19 Rue Hautefeuille in Paris erscheint, sind neuerdings nachstehende Bände
                              									ausgegeben worden:
                           Le Cuivre, par Paul Weiss, ingénieur au corps des Mines. 344 S. mit 96
                              									Figuren. 5 Frcs.
                           L'Aluminium, le manganèse, le
                              									baryum, le strontium, le calcium et le magnésium, par A.
                                 										Lejeal, préparateur du cours de métallurgie au Conservatoire des Arts et
                              									Métiers. Introduction par U. le Verrier. 357 S. mit 37
                              									Figuren. 5 Frcs.