| Titel: | [Kleinere Mittheilungen.] | 
| Fundstelle: | Band 302, Jahrgang 1896, Miszellen, S. 288 | 
| Download: | XML | 
                     
                        [Kleinere Mittheilungen.]
                        Kleinere Mittheilungen.
                        
                     
                        
                           Wachsthum der Aluminium-Industrie.
                           Bekanntlich wird Aluminium jetzt vorwiegend auf elektrolytischem Wege gewonnen, und
                              									wie sehr die Ausbeutung unter dem Einfluss dieses Verfahrens zugenommen hat, zeigt
                              									nachstehende Zahlenzusammenstellung. Den ersten Anstoss zu diesem Wachsthum gab die
                              									Firma Cowles Brothers im Jahre 1896; wie auch die
                              									Zusammenstellung zeigt, war von da ab das Wachsthum rasch steigend und betrug für
                              									Amerika
                           
                              
                                 im Jahr
                                 Pfund
                                 im Jahr
                                 Pfund
                                 
                              
                                 1883
                                 83
                                 1889
                                 47468
                                 
                              
                                 1884
                                 150
                                 1890
                                 61281
                                 
                              
                                 1885
                                 263
                                 1891
                                 150050
                                 
                              
                                 1886
                                 3000
                                 1892
                                 259885
                                 
                              
                                 1887
                                 18000
                                 1893
                                 339629
                                 
                              
                                 1888
                                 19000
                                 1894
                                 550000
                                 
                              
                           Iron Age veranschlagt die Ausbeute des Jahres 1895 zu
                              									850000 Pfund und die gegenwärtige zu 6000 Pfund täglich, d. i. über 2000000 Pfund im
                              									ganzen Jahre.
                           
                        
                           Papierne Unterkleider.
                           Die japanische Infanterie trägt Unterkleider aus Papier. Das verwendete Papier, bei
                              									dem man aber nicht an unser europäisches steifes, leicht zerreissbares Papier denken
                              									darf, ist gelblich und so fest, dass man sogar die Knopflöcher in den
                              									Kleidungsstücken hat aussäumen können, wie bei Leinenhemden. Die einzelnen Theile
                              									sind theils an einander geklebt, theils mit der Nähmaschine an einander genäht, an
                              									den Rändern mit Leinenlitzen besetzt, auch mit Porzellanknöpfen versehen. Man rühmt
                              									diesen papiernen Unterzeugen Sauberkeit und Billigkeit nach, und die Soldaten sollen
                              									sie gern tragen. Von Waschen kann natürlich bei dieser eigenartigen
                              										„Leibwäsche“ keine Rede sein.
                           
                              (Papierzeitung.)
                              
                           
                        
                           Bücher-Anzeigen.
                           Jahrbuch der Elektrochemie.
                              									Berichte über die Fortschritte des Jahres 1894. I. Jahrgang. Im wissenschaftlichen
                              									Theile bearbeitet von Dr. W. Nernst (S. 1 bis 62), im
                              									technischen Theile bearbeitet von Dr. W. Borchers (S.
                              									39 bis 280). II. Jahrgang. Fortschritte des Jahres 1895 von denselben Bearbeitern,
                              									im wissenschaftlichen Theile S. 1 bis 36, im technischen Theile S. 65 bis 261. Jeder
                              									Jahrgang enthält ein Autoren- und ein Namenregister, sowie Literaturnachweis. Verlag
                              									von W. Knapp, Halle a. S.
                           
                           Die beiden auf ihrem Gebiete bestens bekannten Verfasser und Herausgeber haben im
                              									vorliegenden, seit zwei Jahren erscheinenden Berichte den Stoff in vorzüglicher
                              									Weise ausgewählt und kritisch gesichtet. Bei dem rapiden Anwachsen des Stoffes ist
                              									mit dem vorliegenden Unternehmen ein zuverlässiges, zeitsparendes Hülfsmittel
                              									entstanden, das allen Interessenten warm empfohlen werden kann.