| Titel: | [Kleinere Mittheilungen.] | 
| Fundstelle: | Band 307, Jahrgang 1898, S. 48 | 
| Download: | XML | 
                     
                        [Kleinere Mittheilungen.]
                        Kleinere Mittheilungen.
                        
                     
                        
                           Bücher-Anzeigen.
                           Die graphische Statik.
                              									Elementares Lehrbuch für technische Unterrichtsanstalten und zum Gebrauch in der
                              									Praxis. Bearbeitet von R. Lauenstein. Vierte Auflage.
                              									Mit 255 Abbildungen im Text. Stuttgart. Verlag von Arnold Bergsträsser. 235 S. 5 M.,
                              									geb. 6 M.
                           
                           Bei der Auswahl des Stoffes hat der Verfasser von allgemeinen Entwickelungen Abstand
                              									genommen und nur das gegeben, was für die Praxis von Wichtigkeit ist. Es sind aus
                              									diesem Grunde die Beispiele vermehrt, welche von den Studirenden zur Uebung
                              									durchzuconstruiren sind, und die dem ausführenden Praktiker einen willkommenen
                              									Anhalt bieten. Mehrere Ergänzungen sind neu hinzugekommen, so z.B. über Winddruck,
                              									Fabrikschornsteine, Belastungsgrössen, auch ist auf die Abbildungen die grösste
                              									Sorgfalt verwendet.
                           Die Festigkeitslehre. Elementares
                              									Lehrbuch für den Schul- und Selbstunterricht sowie zum Gebrauch in der Praxis nebst
                              									einem Anhang, enthaltend Tabellen der Potenzen, Wurzeln, Kreisumfänge und
                              									Kreisinhalte. Bearbeitet von R. Lauenstein, Vierte
                              									Auflage. Stuttgart. Verlag von Arnold Bergsträsser. 153 S.
                           
                           Die Aenderungen in der vorliegenden vierten Auflage sind nur gering und erstrecken
                              									sich auf wenige Zusätze, die bei einer sorgfältigen Durchsicht des bewährten
                              									Lehrbuches sich als wünschenswerte herausstellten.
                           Die Ballführung. Eine praktische
                              									Anleitung für angehende Architekten und Bauführer, sowie ein Hilfsmittel für
                              									technische Lehranstalten von J. Tietgens. Leipzig. J.
                              									M. Gebhardt's Verlag. 83 S.
                           
                           Den Inhalt des Werkes sollte jeder Architekt und Bauführer kennen, bevor er überhaupt
                              									den Bauplatz betritt.
                           Technische Kalender für das Jahr 1898.Vgl. 1897 306
                                    											288.
                           Kalender für Elektrotechniker
                                 										1898, Herausgegeben von F. Uppenborn, städt.
                              									Oberingenieur in München. Fünfzehnter Jahrgang. München. Verlag von Oldenbourg.
                              									Preis 5 M.
                           
                           Der erste Theil, der in Taschenbuchform für den Gebrauch etwas ausgedehnt ist (335
                              									S.), enthält die Angaben, die man gern stets zur Hand hat. Der zweite Theil (188 S.)
                              									ist für den Bureaugebrauch eingerichtet und enthält die Resultate aus dem Gebiete
                              									der Mathematik, der Physik, Maschinentechnisches, Elektrochemie und
                              									Gemeinnütziges.
                           Kalender für
                                 										Gesundheitstechniker. Taschenbuch für die Anlage von Lüftungs-,
                              									Centralheizungs- und Badeeinrichtungen. 1898. Herausgegeben von Hermann Recknagel. In Brieftaschenform (Leder) geb.
                              									Preis 4 M. München. Verlag von Oldenbourg.
                           Kalender für Maschineningenieure
                              									von W. H. Uhland. 24. Jahrgang. Geb. 3 M., Lederband 4
                              									M., in Brieftaschenlederband 5 M. I. Theil: Taschenbuch. II. Theil: Für den
                              									Constructionstisch. Dresden. Verlag von G. Kühtmann.
                           Kalender für Betriebsleitung von
                              										H. Güldner. 6. Jahrgang. I. Theil: Für die Tasche.
                              									II. Theil: Für den Arbeitstisch. Geb. 3 M., Brieftascheniederband 5 M. Dresden.
                              									Verlag von G. Kühtmann.
                           Kalender für Heizungs-, Lüftungs- und
                                 										Badetechniker von J. H. Klinger. 3. Jahrgang.
                              									Halle a. S. Verlag von C. Marhold. 3,20 M.
                           P. Stühlen's Ingenieurkalender für
                                 										Maschinen- und Hüttentechniker. 33. Jahrgang. Mit Beilagen: I. Bode's Westentaschenbuch. II. Socialpolitische Gesetze
                              									der neuesten Zeit nebst Verordnungen über Dampfkessel. Ausgabe in Lederband 3,50 M.,
                              									in Brieftaschenform 4,50 M. Essen. G. D. Baedeker's Verlag.