| Titel: | [Kleinere Mittheilungen.] | 
| Fundstelle: | Band 310, Jahrgang 1898, Miszellen, S. 60 | 
| Download: | XML | 
                     
                        [Kleinere Mittheilungen.]
                        Kleinere Mittheilungen.
                        
                     
                        
                           Der deutsche Aussenhandel 1897.
                           Von der amtlichen Statistik über den deutschen Aussenhandel im J. 1897 ist vor Kurzem
                              									die Uebersicht über den Verkehr mit den einzelnen Ländern erschienen, aus der sich
                              									manche bemerkenswerthe Verschiebung in unserem Handelsverkehr entnehmen lässt. Die
                              									Gesammteinfuhr stellte sich 1897 auf 401623169 Doppelcentner im Werthe von
                              									4864644000 M., die Gesammtausfuhr auf 280199486 Doppelcentner im Werthe von
                              									3786241000 M. Auf die einzelnen Erdtheile entfällt hiervon folgender Antheil:
                           
                              
                                 
                                 
                                    Einfuhr
                                    
                                 
                                    Ausfuhr
                                    
                                 
                              
                                 
                                 100 k
                                 1000 M.
                                 100 k
                                 1000 M.
                                 
                              
                                 Europa
                                  338379986
                                  3251799
                                  260814584
                                  2960613
                                 
                              
                                 Afrika
                                      2300685
                                      91223
                                      1208816
                                      60943
                                 
                              
                                 Asien
                                      9168513
                                    352131
                                      3294602
                                    138180
                                 
                              
                                 Amerika
                                    50453087
                                  1080098
                                    13857524
                                    593081
                                 
                              
                                 Australien
                                      1212057
                                      87554
                                      1002666
                                      32594
                                 
                              
                                 Nicht ermittelt(seewärts)
                                        108841
                                        2349
                                          21294
                                          830
                                 
                              
                           Diese Uebersicht bestätigt die bekannte Thatsache, dass der Waarenverkehr sich nicht
                              									nach der Grösse der Gebiete berechnet, sondern nach dem Stande ihrer Cultur. Trotz
                              									der Pflege des überseeischen Handels nimmt Europa noch über ein Drittel unserer
                              									Ausfuhr auf. Nach Europa kommt selbstverständlich Amerika, während Afrika und
                              									Australien stark zurücktreten. Dieselbe Erscheinung tritt uns auch im Antheil der
                              									einzelnen Länder entgegen. Russland ist diesmal in die erste Stelle der Einfuhr
                              									eingerückt, während Grossbritannien noch immer den ersten Platz unter den Abnehmern
                              									deutscher Waaren behauptet, obgleich sein verhältnissmässiger Antheil seit Jahren
                              									zurückgeht. Die hauptsächlichsten Einfuhrländer und ihr
                              									Antheil an unserer Einfuhr gibt folgende
                              									Uebersicht.
                           
                              
                                 
                                 Einfuhr in 1000
                                    											M.
                                 
                              
                                 von:
                                 1897
                                 1896
                                 1895
                                 1894
                                 
                              
                                 Russland
                                 708319
                                 634671
                                 568795
                                 543938
                                 
                              
                                 Grossbritannien
                                 661532
                                 647365
                                 578362
                                 608640
                                 
                              
                                 Vereinigte Staaten
                                 657995
                                 584434
                                 511703
                                 532939
                                 
                              
                                 Oesterreich-Ungarn
                                 600293
                                 578032
                                 525430
                                 581749
                                 
                              
                                 Frankreich
                                 248844
                                 233587
                                 229922
                                 214049
                                 
                              
                                 Ostindien
                                 204617
                                 171163
                                 162128
                                 164130
                                 
                              
                                 Belgien
                                 186512
                                 175702
                                 179194
                                 171628
                                 
                              
                                 Niederlande
                                 185234
                                 162632
                                 164331
                                 199179
                                 
                              
                                 Schweiz
                                 158613
                                 146343
                                 144516
                                 136228
                                 
                              
                                 Italien
                                 152981
                                 137484
                                 145942
                                 141436
                                 
                              
                                 Argentinien
                                 109313
                                 108816
                                 118437
                                 103940
                                 
                              
                                 Brasilien
                                 100375
                                 100140
                                 114824
                                   91273
                                 
                              
                                 
                                 In Proc. des Gesammtwerthes
                                 
                              
                                 
                                 1897
                                 1896
                                 1895
                                 1894
                                 
                              
                                 Russland
                                 14,6
                                 13,9
                                 13,4
                                 12,7
                                 
                              
                                 Grossbritannien
                                 13,6
                                 14,2
                                 13,6
                                 14,2
                                 
                              
                                 Vereinigte Staaten
                                 13,5
                                 12,8
                                 12,1
                                 12,4
                                 
                              
                                 Oesterreich-Ungarn
                                 12,3
                                 12,7
                                 12,4
                                 13,6
                                 
                              
                                 Frankreich
                                   5,1
                                   5,1
                                   5,4
                                   5,0
                                 
                              
                                 Ostindien
                                   4,2
                                   3,8
                                   3,8
                                   3,8
                                 
                              
                                 Belgien
                                   3,8
                                   3,9
                                   4,2
                                   4,0
                                 
                              
                                 Niederlande
                                   3,8
                                   3,6
                                   3,9
                                   4,7
                                 
                              
                                 Schweiz
                                   3,3
                                   3,2
                                   3,4
                                   3,2
                                 
                              
                                 Italien
                                   3,1
                                   3,0
                                   3,4
                                   3,3
                                 
                              
                                 Argentinien
                                   2,2
                                   2,4
                                   2,8
                                   2,4
                                 
                              
                                 Brasilien
                                   2,1
                                   2,2
                                   2,7
                                   2,1
                                 
                              
                           Der Antheil der übrigen Länder beträgt unter 100 Millionen und unter 2 Proc.; es
                              									folgen Schweden mit einer Einfuhr von 87,5 Millionen in 1897 und einem Antheil von
                              									1,8 Proc. von der Gesammteinfuhr, Britisch Australien (85,7 und 1,8), Chile (81,6
                              									und 1,7), Niederländisch Indien (67,3 und 1,4), Dänemark (60,4 und 1,2), China (57,4
                              									und 1,2), Rumänien (52,6 und 1,1), Spanien (42,1 und 0,9) u.s.w. Die Veränderungen
                              									in der Einfuhr nach Ländern sind nicht unerheblich. Der Antheil Russlands stieg um
                              									0,7 Proc., während der Antheil Englands wieder um 0,6 gesunken ist, die er 1896
                              									gewonnen hatte. Auchder Antheil Oesterreich-Ungarns ist um 0,4 Proc. zurückgegangen, während der
                              									Werth der Einfuhr aus diesen Ländern seit Jahren zunimmt. Zurückgegangen ist die
                              									Einfuhr aus Britisch Australien und zwar von 103,2 Millionen in 1896 auf 85,6
                              									Millionen, ferner die Einfuhr aus Rumänien (von 69,2 auf 52,5). Die Entwickelung des
                              									Waarenmarktes nach Mittel- und Südamerika bietet ein ziemlich auffälliges Bild, wie
                              									folgende Zahlen zeigen.
                           
                              
                                 
                                 
                                    Einfuhr
                                    
                                 
                                    Ausfuhr
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 von und nach:
                                 1897
                                 1896
                                 1897
                                 1896
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Argentinien
                                 109,3
                                 108,8
                                 35,8
                                 44,1
                                 Mill.
                                 M.
                                 
                              
                                 Brasilien
                                 100,4
                                 100,1
                                 50,2
                                 60,3
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 Chile
                                   81,6
                                   79,3
                                 27,0
                                 34,6
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 Centralam. Republiken
                                   35,8
                                   38,7
                                   7,6
                                 10,7
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 Venezuela
                                   10,9
                                   16,0
                                   5,5
                                   6,4
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 Mexiko
                                   12,7
                                   13,1
                                 17,5
                                 15,0
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 Uruguay
                                   10,8
                                   10,5
                                   5,6
                                   9,6
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 Columbien
                                     7,8
                                     8,6
                                   8,7
                                   6,9
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 Ecuador
                                     7,5
                                     5,8
                                   2,9
                                   2,7
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 Peru
                                     3,8
                                     3,8
                                   6,4
                                   7,8
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 Bolivien
                                     2,9
                                     1,1
                                   1,7
                                   2,1
                                 „
                                 „
                                 
                              
                           Der Import aus den meisten Staaten ist 1897 gesunken, Argentinien und Brasilien haben
                              									sich knapp auf ihrer Höhe erhalten und nur Chile weist eine erwähnenswerthe Zunahme
                              									auf. Die deutsche Ausfuhr nach diesen Staaten hat sich indessen noch schlechter
                              									gehalten; sie ist gerade in den Hauptgebieten stark zurückgegangen mit Ausnahme von
                              									Mexiko, Columbien und Ecuador, Wir haben mit einem verstärkten Wettbewerb auch in
                              									diesen Gebieten zu rechnen. Die Hauptdaten unserer
                                 										Ausfuhr nach den verschiedenen Ländern sind folgende:
                           
                              
                                 
                                 Ausfuhr in 1000
                                    											M.
                                 
                              
                                 nach:
                                 1897
                                 1896
                                 1895
                                 1894
                                 
                              
                                 Grossbritannien
                                 701675
                                 715109
                                 678131
                                 634350
                                 
                              
                                 Oesterreich-Ungarn
                                 435131
                                 477324
                                 435766
                                 401653
                                 
                              
                                 Vereinigte Staaten
                                 397491
                                 383710
                                 368699
                                 271115
                                 
                              
                                 Russland
                                 372064
                                 364142
                                 220881
                                 194806
                                 
                              
                                 Niederlande
                                 263862
                                 262265
                                 245133
                                 244017
                                 
                              
                                 Schweiz
                                 254393
                                 243953
                                 219029
                                 188334
                                 
                              
                                 Frankreich
                                 210410
                                 201553
                                 202769
                                 188130
                                 
                              
                                 Belgien
                                 189619
                                 168000
                                 159186
                                 149888
                                 
                              
                                 Dänemark
                                 107387
                                   97417
                                 100877
                                   83387
                                 
                              
                                 Schweden
                                   92915
                                   78890
                                   76593
                                   73119
                                 
                              
                                 Italien
                                   90255
                                   85630
                                   83375
                                   82470
                                 
                              
                                 
                                 In Proc. des Gesammtwerthes
                                 
                              
                                 
                                 1897
                                 1896
                                 1895
                                 1894
                                 
                              
                                 Grossbritannien
                                 18,5
                                 19,0
                                 19,8
                                 20,8
                                 
                              
                                 Oesterreich-Ungarn
                                 11,5
                                 12,7
                                 12,7
                                 13,2
                                 
                              
                                 Vereinigte Staaten
                                 10,5
                                 10,2
                                 10,8
                                   8,9
                                 
                              
                                 Russland
                                   9,8
                                   9,7
                                   6,4
                                   6,4
                                 
                              
                                 Niederlande
                                   7,0
                                   7,0
                                   7,2
                                   8,0
                                 
                              
                                 Schweiz
                                   6,7
                                   6,5
                                   6,4
                                   6,2
                                 
                              
                                 Frankreich
                                   5,6
                                   5,4
                                   5,9
                                   6,2
                                 
                              
                                 Belgien
                                   5,0
                                   4,5
                                   4,6
                                   4,9
                                 
                              
                                 Dänemark
                                   2,8
                                   2,6
                                   2,9
                                   2,7
                                 
                              
                                 Schweden
                                   2,5
                                   2,1
                                   2,2
                                   2,4
                                 
                              
                                 Italien
                                   2,4
                                   2,3
                                   2,4
                                   2,7
                                 
                              
                           Der Antheil der übrigen Länder bewegt sich unter 2 Proc. Es folgen zunächst die
                              									Freihäfen (Hamburg, Cuxhaven) mit 58,6 Millionen Ausfuhr in 1897 und 1,5 Proc.
                              									Antheil, dann Norwegen (55,5 und 1,5), Brasilien (50,2 und 1,3), Ostindien (47 und
                              									1,2) u.s.w. Die Entwickelung unserer Ausfuhr war in den letzten 5 Jahren besonders
                              									nach den Vereinigten Staaten und nach Russland erfreulich, da sie nicht nur absolut,
                              									sondern auch relativ gewachsen ist und zwar von 8,9 auf 10,5 und von 6,4 auf 9,8
                              									Proc. Die Ausfuhr nach England ist zurückgegangen. Die Ausfuhr nach Spanien sank von
                              									39,4 auf 29,9 Millionen. Nach Asien und Afrika entwickelte sich die Ausfuhr wie
                              									folgt (in 1000 M.):
                           
                              
                                 
                                 1897
                                 1896
                                 1895
                                 1894
                                 
                              
                                 Britisch-Ostindien
                                 48271
                                 49179
                                 44661
                                 39169
                                 
                              
                                 Japan
                                 39247
                                 35612
                                 26077
                                 17076
                                 
                              
                                 China
                                 32334
                                 45281
                                 35412
                                 28155
                                 
                              
                                 Britisch-Südafrika
                                 13691
                                 15635
                                 13032
                                 11767
                                 
                              
                                 Transvaal
                                 12053
                                 13689
                                   9259
                                   5543
                                 
                              
                                 Aegypten
                                 10534
                                   9901
                                   5819
                                   6998
                                 
                              
                                 Deutsch-Westafrika
                                   6756
                                   4022
                                   2653
                                   2770
                                 
                              
                                 Deutsch-Ostafrika
                                   1652
                                   1240
                                   1739
                                   1640
                                 
                              
                           Die Hoffnungen auf die Entwickelung unserer Ausfuhr nach China haben sich hiernach
                              									nicht erfüllt; dem Aufschwung von 1896 ist ein jäher Absturz gefolgt. Dagegen hat
                              									sich die Ausfuhr nach Japaj und Transvaal, sowie nach Deutsch-Westafrika ständig
                              									gehoben, während der ostafrikanische Colonialbesitz sich auch in dieser Richtung als
                              									ziemlich bedeutungslos erweist.
                           
                        
                           Eine beachtenswerte Entscheidung des
                              									Reichsgerichts.
                           Ueber eine Klage auf Unterlassung der übermässigen Zuführung von Asche und Russ durch
                              									den Betrieb der zu einem genehmigten Dampfkessel gehörigen Feuerungsanlage –
                              									Reichsgewerbeordnung §§ 24, 26 – berichtet die Frankfurter
                                 										Zeitung wie folgt:
                           Eine Zuckerraffinerie war von den Eigenthümern der Nachbargrundstücke verklagt
                              									worden, weil von ihr auf das benachbarte Feld Flugasche und Russ in übermässiger
                              									Menge eindringen und die Früchte sowie die Aecker selbst beschädigen. Die Klage war
                              									auf Unterlassung der Störung gerichtet und demgemäss war die Zuckerraffinerie auch
                              									verurtheilt worden, bei Vermeidung einer Strafe von 50 M. für jeden Tag des
                              									Zuwiderhandelns, das übermässige Eindringen von Russ und Flugasche aus ihrer Fabrik
                              									auf die Nachbargrundstücke zu beseitigen. Hiergegen hatte die Zuckerraffinerie das
                              									Reichsgericht angerufen, und sich hierbei wesentlich auf den § 26 der Gewerbeordnung
                              									gestützt, wonach bei genehmigten Anlagen nur noch Klagen auf Anbringung von
                              									Schutzvorrichtungen, nicht dagegen auf Unterlassung der Störungen zulässig sind. Das
                              									Reichsgericht hat indessen diese Ausführung als unberechtigt zurückgewiesen. Nach
                              									den Gründen liegt der Entscheidung des Reichsgerichts folgender Gedankengang zu
                              									Grunde: Der erwähnte § 26 der Gewerbeordnung ist bloss auf die mit obrigkeitlicher
                              									Genehmigung errichteten Anlagen anwendbar. Dazu gehört die Zuckerraffinerie nicht.
                              									Wohl gehört dazu die nach § 24 der gewerblichen Genehmigung bedürftige Anlegung und
                              									Betreibung von Dampfkesseln. Allein damit ist nur ein bestimmter Theil der
                              									Gewerbeanlage genehmigungspflichtig geworden, nicht die ganze Gewerbeanlage. Nun hat
                              									die Zuckerraffinerie allerdings mehrere Dampfkessel mit Genehmigung angelegt, und
                              									soweit diese in Frage kommen, kann eine Klage auf Unterlassung von Störung nicht
                              									mehr angestellt werden. Das Eindringen von Flugasche und Russ resultirt aber nicht
                              									aus der Anlage der Dampfkessel, sondern der ganzen Fabrikanlage. Deshalb bezieht
                              									sich die in dem § 26 der Gewerbeordnung enthaltene Einschränkung nicht auf die hier
                              									vorliegende Störung. Die Klage auf Unterlassung der Störung ist deshalb hier
                              									unbedingt zulässig.
                           
                        
                           Die Arbeiterbewegung.
                           Unter dieser Benennung erscheint seit Anfang dieses Monats in Berlin im Verlag von
                              									Moritz Warschauer eine Wochenschrift, welche sich zur Aufgabe macht, die deutschen
                              									Industriellen über die Arbeiterbewegung aller Branchen zu informiren.
                           
                        
                           Bücherschau.
                           Die Schiffsmaschine, ihre Bauart,
                                 										Wirkungsweise und Bedienung. Ein Hand- und Nachschlagebuch für Ingenieure,
                              									Officiere der Kriegs- und Handelsmarine u.s.w. von Carl
                                 										Busley. Dritte vollständig umgearbeitete und bedeutend vermehrte Auflage.
                              									II. Abtheilung. Textbogen 20 bis 47. Atlastafel 9 bis 45. Kiel. Verlag von Lipsius
                              									und Fischer.
                           Nach einer längeren Unterbrechung (1891 281 48) erscheint
                              									die vorliegende zweite Abtheilung, welcher die Verlagshandlung den wenig
                              									umfangreichen Schlusstheil noch im Laufe des Jahres hofft nachfolgen zu lassen.
                           Die in der ersten Abtheilung begonnenen, vorwiegend theoretischen Erörterungen über
                              									Wärmetheorie, Wasserdampf, Vorgänge in den Dampfcylindern und die
                              									Wirthschaftlichkeit werden in der vorliegenden Abtheilung vervollständigt, indem die
                              									Verhältnisse des Kesselspeise- und Kühlwassers, die Ermittelung der Maschinenstärke,
                              									die Wahl des Maschinensystems im Allgemeinen besprochen werden. – Der Verfasser
                              									wendet sich dann im zweiten Theil den Schiffskesseln zu, die er nach ihrem System,
                              									ihrer Wirkungsweise, Ausrüstung und ihrem Einbau eingehend schildert. Eine
                              									werthvolle Zugabe bilden die Tafeln, die in vollendeter farbiger Ausführung die
                              									verschiedensten Formen der Kesselanordnungen darstellen, und so ein anschauliches
                              									Bild des gegenwärtigen Standes der Schiffskesseltechnik liefern. Der textliche Theil
                              									ist ebenfalls mit grosser Sorgfalt behandelt.