| Titel: | Dinglers Polytechnisches Journal, Band 310, Jahrgang 1898 | 
| Herausgeber: | A. Hollenberg, W. Pickersgill | 
| Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML | 
| Barcode SLUB: | 32199812Z | 
                     
                     
                     
                        
                        
                     
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Herausgegeben von
                                 Ingenieur A. Hollenberg und Professor W. Pickersgill in Stuttgart.
                                 79. Jahrgang.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 310, Heft 1. 8. October 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                       								Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8
                                    							Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm
                                    							Breite): 24 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für
                                    							Beilagen im Gewicht bis zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige
                                    							Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Kraftmaschinen. Neuerungen an Dampfmaschinen *. 1)
                                       								Dampfmaschinen mit Schiebersteuerungen: Verminderung der Rückwirkungen auf den Regulator
                                       								nach Boner *. Verminderung der beim Hubwechsel auftretenden Stösse nach Joy *.
                                       								Verwendung eines einzigen Schiebers als Steuerungsorgan nach Kingdom and Simpson,
                                       								Strickland and Co.*. Desgl. nach Angers *. Desgl. bei den
                                       								Vierfachexpansions-Zwillingsdampfmaschinen, System Restler *. Expansionsstellvorrichtung
                                       								von Hanner * 1
                                    Wärmetechnik. Ueber Condensation in Dampfleitungen und
                                       								Wärmeschutzmittel *. Wärmeverlust durch Strahlung nach Péclet. Strahlungsgesetz von
                                       								Stefan. Wärmeverlust durch Berührung mit der Luft nach Péclet. Wärmeverlust einer
                                       								senkrechten Eisenplatte *. Desgl. eines wagerechten Kupfer- und Eisenrohres *. Desgl.
                                       								eines mit schlechten Wärmeleitern bekleideten Dampfleitungsrohres *. Versuche über die
                                       								Wirksamkeit der Wärmeschutzmittel. Wirksamkeit von Blechmänteln 4
                                    Faserstoffe. Neuerungen in der Papierfabrikation *.
                                       								Abwässerreinigungsanlage mit Klärbecken von Dehne *. Desgl. für Buntdruckfabriken * 9
                                    Mercerisirte Baumwolle. Ermittelung der Zugfestigkeit nicht präparirter und
                                       								mercerisirter Baumwollzwirne mit dem Teclu'schen Festigkeitsprüfer 10
                                    Verkehrswesen. Stationssicherung mittels selbsthätiger
                                       								Blocksignale der „Hall Signal Company“
                                       								10
                                    Elektrotechnik. Wärmecompensator für
                                       								Nebenschlussbogenlampen *. Aeltere und neue Einrichtung des Kompensators von Körting und
                                       								Mathiesen * 13
                                    Fortschritte der angewandten Elektrochemie. Elektrolytische Behandlung des
                                       								Quecksilbers und seiner Verbindungen. Elektrolyse einer Natriumorthoboratlösung.
                                       								Elektrolytische Darstellung von Aluminium. Verwendung von Aluminiumelektroden.
                                       								Elektrolytische Gewinnung von Zinn. Elektrolytische Behandlung von Blei. Gewinnung von
                                       								Chrom im elektrischen Ofen. Elektrolyse von rothem Ammoniumpermolybdat. Elektrolytische
                                       								Darstellung von Wolfram-Amalgam. Methode zur Uran-Bestimmung. Desgl. zur
                                       								Mangan-Bestimmung 14
                                    Allgemeines. Universität und technische Hochschule 16
                                    Kleinere Mittheilungen: Rohrleitung für Acetylengas 19Bemerkungen zur Theorie des Gasglühlichtes 20Elektrische Centrale 20
                                    Bücher-Anzeigen: 20
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Erdmann Kircheis, Maschinenfabrik und Eisengiesserei in Aue (Erzgebirge) und R. Wolf in
                                       									Magdeburg-Buckau. Wir empfehlen dieselbe bestens der
                                       								freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310
                                    
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    DINGLERS POLYTECHNISCHES
                                       								JOURNAL.
                                    Herausgegeben von Ingenieur A. HOLLENBERG und Professor W.
                                          									PICKERSGILL in Stuttgart.
                                     79. JAHRGANG. – 310. BAND.
                                    JAHRGANG 1898.
                                    (Der 7. Reihe 10. Band.)
                                    MIT 523 IN DEN TEXT GEDRUCKTEN
                                       								ABBILDUNGEN
                                    
                                 STUTTGART.ARNOLD BERGSTRÄSSER VERLAGSBUCHHANDLUNGA.
                                    							KRÖNER.
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 79, Bd. 310, Heft 1. Stuttgart, 8. October 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
                                    							zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
                                    							und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kraftmaschinen.Neuerungen an
                                       								Dampfmaschinen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen an Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Wärmetechnik.Ueber Condensation in
                                       								Dampfleitungen und Wärmeschutzmittel.
                                    Von Dr. Joh. Russner in
                                       								Chemnitz.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Ueber Condensation in Dampfleitungen und
                                       								Wärmeschutzmittel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Faserstoffe.Neuerungen in der
                                       								Papierfabrikation.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Mercerisirte Baumwolle.
                                    Von Prof. Ed.
                                             								Hanausek.
                                    Mercerisirte Baumwolle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verkehrswesen.Stationssicherungen mittels
                                       								selbsthätiger Blocksignale der „Hall Signal Company“.
                                    Mit Abbildung.
                                    Stationssicherungen mittels selbsthätiger Blocksignale der „Hall
                                          									Signal Company“.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrotechnik.Wärmecompensator für
                                       								Nebenschlussbogenlampen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Wärmecompensator für Nebenschlussbogenlampen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Fortschritte der angewandten
                                       								Elektrochemie.
                                    Von Dr. Franz
                                             								Peters.
                                    (Fortsetzung des Berichtes Bd. 309 S.
                                       								231.)
                                    Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Allgemeines.Universität und technische
                                       									Hochschule.Es möge hier auf das im
                                             										Buche von A. Riedler
                                             										„Unsere Hochschulen und die Anforderungen des zwanzigsten Jahrhunderts“
                                             										(1898 308 270) behandelte Kapitel „Technische
                                                											Hochschule und Universität“ und auf die diesbezüglichen Verhandlungen im
                                             										Schosse des Vereines deutscher Ingenieure verwiesen sein. D.
                                             								R.
                                    
                                       Vortrag von Prof. Dr. F.
                                                									Klein-Göttingen in der 70. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu
                                          								Düsseldorf am 19. September 1898.
                                       
                                    Universität und technische Hochschule.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Herausgegeben von
                                 Ingenieur A. Hollenberg und Professor W. Pickersgill in Stuttgart.
                                 79. Jahrgang.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 310, Heft 2. 15. October 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                       								Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8
                                    							Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm
                                    							Breite): 24 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für
                                    							Beilagen im Gewicht bis zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige
                                    							Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Kraftmaschinen. Neuerungen an Dampfmaschinen *.
                                       								Regelung des Compressionsgrades je nach dem Füllungsgrad nach Chrichton *.
                                       								Schiebersteuerung für hoch überhitzten Dampf von Adorján *. Kolbendichtung und
                                       								Schutzrohr für die Kolbenstange von Adorján *. Dampfmaschine von Hogg *.
                                       								Drehschiebersteuerung von Sulzer *. Drehschieber von Osenberg *. Umsteuerungsvorrichtung
                                       								von Richter * 21
                                    Metallbearbeitung. Maschinen zur Herstellung von Ketten *.
                                       								Thomson's Kettenschweissmaschine *. Smith-Egge's Stahldrahtketten-Schlingmaschine * 24
                                    Maschinenelemente. Eingriffsdauer der Zahnräder bei
                                       								äusserer Verzahnung *. A. Cykloidenräder: 1) Eingriffsdauer cykloidischer Zahnflanken *.
                                       								2) Eingriffslänge cykloidischer Zahnflanken. 3) Eingriffsdauer und -länge der
                                       								Einzelräder. 4) Desgl. der Satzräder. 5) Die relative Dauerhaftigkeit der Zähne. 6) Die
                                       								Ersatzbögen bei den Satzrädern *. 7) Räder für kleinere Kräfte 28
                                    Wärmetechnik. Neue Spiritus- und Erdöldampfbrenner zu Koch-
                                       								und Heizzwecken *. Ventilanordnung an Erdöldampfbrennern von Rex und Proppe *.
                                       								Zweitheiliger Erdölgasbrenner von Barthel *. Spiritusgas-Koch- und Heizbrenner von
                                       								Schroeder *. Regelbarer Spiritusdampfbrenner von Scholz *. Erdölgasbrenner von Svenson
                                       								*. Spiritusgasbrenner von Keidel * 33
                                    Elektrotechnik. Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
                                       								Reinigen von Eisenerzen. Gewinnung von reinem Eisen aus Gusseisen und beim Schmieden des
                                       								Eisens. Elektrolytische Fällung des Eisens. Elektrolyse einer Chlornickellösung.
                                       								Elektrolytische Fällung des Palladiums. Glühfäden mit Osmiumschichtüberzug.
                                       								Elektrolytische Behandlung von Platin. Fortschritte der Elektrometallurgie. Herstellung
                                       								von biegsamen und elastischen Körpern auf elektrolytischem Wege. Einfluss des
                                       								Kathodenmaterials und der Concentration des Elektrolyten auf die Badspannung.
                                       								Versuchsbedingungen bei der Darstellung der Metall-Sauerstoffverbindungen 35
                                    Allgemeines. Die Thalsperren im Gebirge 38
                                    Kleinere Mittheilungen: Tableauklappe * 39Fernsprechwesen in Russland 40Neuer Schiffstypus 40W. E. Fein † 40
                                    Bücherschau 40
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 79, Bd. 310, Heft 2. Stuttgart, 15. October 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
                                    							zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
                                    							und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kraftmaschinen.Neuerungen an
                                       								Dampfmaschinen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 1 d.
                                       								Bd.)
                                    Neuerungen an Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Metallbearbeitung.Maschinen zur Herstellung
                                       								von Ketten.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Maschinen zur Herstellung von Ketten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Maschinenelemente.Die Eingriffsdauer der
                                       								Zahnräder bei äusserer Verzahnung.
                                    Von Emil Herrmann,
                                       								Oberbergrath, Prof. in Schemnitz.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Die Eingriffsdauer der Zahnräder bei äusserer
                                       								Verzahnung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Wärmetechnik.Neue Spiritus- und
                                       								Erdöldampfbrenner zu Koch- und Heizzwecken.
                                    Mit Abbildungen.
                                    (Fortsetzung des Berichtes Bd. 306 S.
                                       								274.)
                                    Neue Spiritus- und Erdöldampfbrenner zu Koch- und
                                       								Heizzwecken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrotechnik.Fortschritte der angewandten
                                       								Elektrochemie.
                                    Von Dr. Franz
                                             								Peters.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 14 d.
                                       								Bd.)
                                    Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Allgemeines.Die Thalsperren im
                                       								Gebirge.
                                    
                                       Vortrag von Prof. Geh.-Rath Intze-Aachen in der 70. Versammlung deutscher Naturforscher
                                          								und Aerzte zu Düsseldorf am 19. September 1898.
                                       
                                    Die Thalsperren im Gebirge.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Herausgegeben von
                                 Ingenieur A. Hollenberg und Professor W. Pickersgill in Stuttgart.
                                 79. Jahrgang.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 310, Heft 3. 22. October 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                       								Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8
                                    							Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm
                                    							Breite): 24 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für
                                    							Beilagen im Gewicht bis zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige
                                    							Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Kraftmaschinen. Neuerungen an Dampfmaschinen *. 2)
                                       								Dampfmaschinen mit Ventilsteuerungen: Zwangläufige Ventilsteuerung von Brülloph *.
                                       								Desgl. von Knoller *. Ventilsteuerung von Kron *. Zwangläufige Ventilsteuerung von
                                       								Walter *. Differential-Kolbenschieberventil von Kuchenbecker *. 3) Dampfmaschinen mit
                                       								Hahnsteuerungen: Zwangläufige Hahnsteuerung von Gahler *. Entlastung der Abschlussorgane
                                       								nach Engelhardt *. Einstellbare Hahnsteuerung von v. Zeleweski *. Hahnsteuerung mit
                                       								umlaufendem Hahn von Köster * 41
                                    Metallbearbeitung. Maschinen zur Herstellung von Ketten *.
                                       								Breul's ungeschweisste Gliederkette und Kettenschlingmaschine *. Kraft-Schüll's Maschine
                                       								zur Herstellung geschlungener Bandketten *. Locke's Stahlbandkette und Viellard und
                                       								Osswald's Stanzpresse zur Herstellung dieser Kette * 45
                                    Faserstoffe. Neuerungen in der Papierfabrikation von Prof.
                                       								A. Haussner *. Zerkleinerung der Rohfasern. a) Holländer: Holländer von Schmidt *.
                                       								Unterlaufholländer von Hemmer *. Holländer von Andres *. Untergrundholländer von Brown
                                       								*. Holländer von Cadwgan und der Kelly Co. * Walze von Hartenstein *. Trog von Geucke *.
                                       								Einrichtung von Richter zum Egalisiren und zum Anpassen des Grundwerks an die Walze *
                                       									48
                                    Maschinenelemente. Eingriffsdauer der Zahnräder bei
                                       								äusserer Verzahnung *. B. Evolventenräder: 8) Die Eingriffsdauer der Evolventenflanken
                                       								*. 9) Die Eingriffslänge. 10) Einzelräder *. 11) Satzräder. 12) Die relative
                                       								Dauerhaftigkeit der Triebwerkssatzräder. 13) Die Ersatzbögen für Evolventenflanken *.
                                       								14) Satzräder für Drehbänke 51
                                    Elektrotechnik. Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
                                       								C. Organische Elektrochemie: Durch elektrische Entladungen ausgeübte chemische
                                       								Wirkungen. Einfluss des elektrischen Stromes auf Wasserstoff, Alkohole, Aldehyde u.a.m.
                                       								Einwirkung der Entladung auf organische Flüssigkeiten. Sprengung des Moleküls auf
                                       								elektrolytischem Wege. Zerlegung von Wasser durch Kohlenlichtbogen. Entfuselung des
                                       								Spiritus. Einwirkung dunkler elektrischer Entladung auf Kohlenoxyd und Wasserdampf.
                                       								Zuckersaftreinigung durch Elektrodialyse. Gewinnung von Cyaniden und Ammoniak im
                                       								elektrischen Ofen. Reduction des Triacetonamins durch elektrolytischen Wasserstoff.
                                       								Reduction von Nitroverbindungen zu Azokörpern 55
                                    Kleinere Mittheilungen: Der deutsche Aussenhandel 1897 59Eine beachtenswerthe Entscheidung des Reichsgerichts 60Die Arbeiterbewegung 60
                                    Bücherschau 60
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Watz & Windscheid in Düsseldorf. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 79, Bd. 310, Heft 3. Stuttgart, 22. October 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
                                    							zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
                                    							und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kraftmaschinen.Neuerungen an
                                       								Dampfmaschinen.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 21 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen an Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Metallbearbeitung.Maschinen zur Herstellung
                                       								von Ketten.
                                    (Schluss des Berichtes S. 24 d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Maschinen zur Herstellung von Ketten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Faserstoffe.Neuerungen in der
                                       								Papierfabrikation.
                                    Von Prof. Alfred
                                             									Haussner, Brünn.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Maschinenelemente.Die Eingriffsdauer der
                                       								Zahnräder bei äusserer Verzahnung.
                                    Von Emil Herrmann,
                                       								Oberbergrath, Prof. in Schemnitz.
                                    (Schluss des Berichtes S. 28 d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Die Eingriffsdauer der Zahnräder bei äusserer
                                       								Verzahnung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrotechnik.Fortschritte der angewandten
                                       								Elektrochemie.
                                    Von Dr. Franz
                                             								Peters.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 35 d.
                                       								Bd.)
                                    Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Herausgegeben von
                                 Ingenieur A. Hollenberg und Professor W. Pickersgill in Stuttgart.
                                 79. Jahrgang.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 310, Heft 4. 29. October 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 PѦ., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                       								Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8
                                    							Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm
                                    							Breite): 24 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für
                                    							Beilagen im Gewicht bis zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige
                                    							Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Kraftmaschinen. Neuerungen an Dampfmaschinen *. 4)
                                       								Rotirende Dampfmaschinen: Dampfmaschine mit umlaufendem Kolben und Drehschiebersteuerung
                                       								von Kryszat *. Rotirende Dampfmaschine von Westinghouse *. Desgl. von Marx *. Desgl. von
                                       								Hult und Walfrid *. Rotirender Motor von Arbel und Tihon * 61
                                    Maschinenelemente. Deckenvorgelege und Kuppelungen *.
                                       								Builder's Deckenvorgelege *. Losscheibe am Deckenvorgelege *. States' Deckenvorgelege *.
                                       								Leland-Faulconer's Deckenvorgelege *. Fergusson-Kline's Deckenvorgelege *.
                                       								Wellenkuppelung der Automatic Friction Clouth Company *. Hargrave's Reibungskuppelung *.
                                       								Walker's elektromagnetische Scheibenkuppelung * 64
                                    Faserstoffe. Neuerungen in der Papierfabrikation von Prof.
                                       								A. Haussner *. Waschholländer von Flaherty *. Einrichtung zum Waschen von Moutardier und
                                       								Picard *. Wascher von Roach *. b) Stoffmühlen: Stoffmühle von Speer *. Amerikanische
                                       								Stoffmühle, c) Verschiedene andere Zerkleinerungsmaschinen: Kollergang von Duffield und
                                       								Taylor *. Doppelter Kollergang von Langley *. Walzen von Sperlich. Bleichen: Versuche
                                       								von Clayton Beadle. Verwendung der Rückstände von gebrauchtem Chlorkalk nach Hennefeld.
                                       								Chlorgaspumpe von Cappelen. Das Bleichen schwer bleichbarer Stoffe nach Schürmann.
                                       								Desgl. nach Grothie. Antichlorentfernen bei Filtrirstoff nach Vollmar. Elektrische
                                       								Bleiche nach Kellner. Desgl. nach Blackmann *. Elektrodenplatten von Weiss.
                                       								Bleichverfahren von v. Knorre. Leimen und Mischen: Arobal-Harz-Leim der Arobal
                                       								Manufacturing Co. Akaroid-Harz. Zusatz von Fettharzleim nach Nonnenmacher. Viscose von
                                       								Cross. Thierische Leimung nach Beadle. Rührwerk von Wheelwright *. Stoffregler:
                                       								Stoffregler von Stobie und Cunningham *. Desgl. von Bahn * 66
                                    Verkehrswesen. Anwendung der Westinghouse'schen
                                       								Luftdruck-Weichenstellwerke auf Rangirbahnhöfen *72
                                    Elektrotechnik. Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
                                       								Elektrolytische Oxydation von Hydroxyl- und Aminoderivaten. Elektrolyse von Benzaldehyd.
                                       								Desgl. von 6fach normaler Natronlauge. Darstellung von Mono-, Di- und
                                       								Trioxyanthrachinon. D. Apparatur: Directe Umwandlung von Wärme in elektrische Energie.
                                       								Versuche über die chemische Gleichrichtung eines Wechselstroms. Sehaltapparat von
                                       								Daurer. Widerstand von Helberger. Ampèremeter von Carmichel. Voltmeter von Bastian.
                                       								Bestimmung der Leitfähigkeit nach Mc Ilhiney, Richards und Trowbridge. Kohlenelektroden
                                       								von Connor. Desgl. von Kellner. Elektrodenhalter von Lorenz. Statif von Marschall. E.
                                       								Pyroelektrochemie: Neuere elektrische Oefen. Herstellung von Masse für elektrische
                                       								Widerstände. Entzündung von Schlagwettern. Schweissen von Metall. F. Elektromagnetische
                                       								Aufbereitung. G. Litteratur 74
                                    Kleinere Mittheilungen: Elektricitätswerk der Stadt Butzbach * 78Neues elektrisches Blocksignal 79Verwendung von elektrischen Locomotiven auf Endbahnhöfen 79Beverthalsperre 80
                                    Bücherschau 80
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält drei Beilagen von den Firmen: F. Bruckmann, Verlagsanstalt A.-G. in München, Carl Fr. Kraut, Ingenieur in Hamburg,
                                       								Baumwall 8 und Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens
                                       								in Dresden. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen
                                       								Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 79, Bd. 310, Heft 4. Stuttgart, 29. October 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
                                    							zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
                                    							und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kraftmaschinen.Neuerungen an
                                       								Dampfmaschinen.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 41 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen an Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Maschinenelemente.Deckenvorgelege und
                                       								Kuppelungen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Deckenvorgelege und Kuppelungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Faserstoffe.Neuerungen in der
                                       								Papierfabrikation.
                                    Von Prof. Alfred
                                             									Haussner, Brünn.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 48 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verkehrswesen.Anwendung der
                                       								Westinghouse'schen Luftdruck-Weichenstellwerke auf Rangirbahnhöfen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Anwendung der Westinghouse'schen Luftdruck-Weichenstellwerke auf
                                       								Rangirbahnhöfen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrotechnik.Fortschritte der angewandten
                                       								Elektrochemie.
                                    Von Dr. Franz
                                             								Peters.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 55 d.
                                       								Bd.)
                                    Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Herausgegeben von
                                 Ingenieur A. Hollenberg und Professor W. Pickersgill in Stuttgart.
                                 79. Jahrgang.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 310, Heft 5. 5. November 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                       								Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8
                                    							Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm
                                    							Breite): 24 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für
                                    							Beilagen im Gewicht bis zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige
                                    							Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Kraftmaschinen. Neuerungen an Dampfmaschinen *.
                                       								Rotirende Dampfmaschine von Prall *. Dampfturbine von Vojáček *.
                                       								Condensationsvorrichtung an Dampfturbinen von Vojáček *. Dampfturbine von Melzer *.
                                       								Dampfturbine von Bollmann und Kohnberger 81
                                    Maschinenelemente. Deckenvorgelege und Kuppelungen *. De
                                       								Bovet's magnetische Kraftkuppelung *. Herschmann's Wellenkuppelung *. Villard und
                                       								Bonnafous' Reibungskuppelung *. West-Gorton's Wellenkuppelung *. Brooke's
                                       								Wellenkuppelung * 83
                                    Reibungsrollen aus Papier nach dem Danielson'schen Verfahren * 84
                                    Faserstoffe. Neuerungen in der Papierfabrikation von Prof.
                                       								A. Haussner *. Sandfänge: Sandfang von Randsfjord und Rögeberg *. Desgl. von Annandale.
                                       								Desgl. von Cadwgan und der Kelly Company *. Knotenfänger: Drehknotenfänger von Dietrich
                                       								*. Knotenfänger von Nebrich *. Desgl. von Torrance und Howell. * Rotirender
                                       								Knotenfänger *. Knotenfänger von Andres *. Desgl. von Schmidt und Seybold *. Desgl. von
                                       								Schaaf *. Desgl. von Bishop *. Desgl. von Dickerson *. Desgl. von Biberist *. Desgl. von
                                       								Lenggenhager 85
                                    Verkehrswesen. Neuere Motorwagen *. Droschke mit
                                       								Accumulatorenbetrieb von Morris und Salom *. Dampfautomobilwagen von Cross *.
                                       								Benzinmotorwagen von Lutzmann * 91
                                    Lorenz' Vorrichtung zur selbsthätigen Sicherung der Bahnhofseinfahrten * 94
                                    Kleinere Mittheilungen: Anwendung von mechanischen Motoren für den Strassenbetrieb 98Motorwagenausstellung in Düsseldorf 99Fahrbare elektrische Beleuchtungseinrichtungen 100Conferenz der Delegirten kaufmännischer und gewerblicher Vereine Deutschlands
                                             										in Leipzig am 3. und 4. October 1898 100
                                    Bücherschau 100
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält drei Beilagen von den Firmen: J. Zaruba & Co. in Hamburg, E.
                                          									& C. Pasquay in Wasselnheim (Elsass) und A. Hartleben's Verlag in Wien. Wir empfehlen dieselbe bestens
                                       								der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 79, Bd. 310, Heft 5. Stuttgart, 5. November 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    
                                    							Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
                                    							zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
                                    							und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kraftmaschinen.Neuerungen an
                                       								Dampfmaschinen.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 61 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen an Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Maschinenelemente.Deckenvorgelege und
                                       								Kuppelungen.
                                    (Schluss des Berichtes S. 64 d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Deckenvorgelege und Kuppelungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Reibungsrollen aus Papier.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Reibungsrollen aus Papier.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Faserstoffe.Neuerungen in der
                                       								Papierfabrikation.
                                    Von Prof. Alfred
                                             									Haussner, Brünn.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 66 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verkehrswesen.Neuere Motorwagen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuere Motorwagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    C. Lorenz' Vorrichtung zur selbstthätigen
                                       								Sicherung der Bahnhofseinfahrten.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Lorenz' Vorrichtung zur selbstthätigen Sicherung der
                                       								Bahnhofseinfahrten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Herausgegeben von
                                 Ingenieur A. Hollenberg und Professor W. Pickersgill in Stuttgart.
                                 79. Jahrgang.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 310, Heft 6. 12. November 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von |q>„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
                                    							zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
                                    							und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Bergbau. Die Goldgewinnung in Russland und Sibirien
                                       									101
                                    Kraftmaschinen. Neuerungen an Dampfmaschinen *. 5)
                                       								Aussergewöhnliche Dampfmaschinen: Motor der Merrell Manufacturing Company *. Maschine
                                       								von Honigmann *. Dampfmaschine von Pitt *. Desgl. von Nègre *. Desgl. von de Bouilhac de
                                       								Bourzac *. Desgl. von Esmarch *. Desgl. von Durwood Sherman. Locomobile von Buchholz *
                                       									102
                                    Faserstoffe. Neuerungen in der Papierfabrikation von Prof.
                                       								A. Haussner *. Die Langsiebmaschine. a) Das Langsieb: Langsieb von Wittwer. Metallsiebe
                                       								von Heerbrandt. Auffangen des Abwassers nach Eichhorn und Füllner *. b) Siebschüttelung:
                                       								Construction von Savery und Masson *. Desgl. von Masson *. Desgl. von Hoffsümmer *.
                                       								Desgl. von Seddon *. c) Saugapparate: Verbundsauger von Krön *. Sauger von
                                       								Fairbanks und Parker *. Desgl. von Nash und Baker *. Desgl. von Keeney *. Desgl. von
                                       								Moses * 106
                                    Beleuchtung. Spiritusglühlicht *. Spiritusglühlichtlampe
                                       								der Deutschen Glühlicht-Actiengesellschaft *. Desgl. der Gesellschaft „Phöbus“,
                                       								Beese und Co. *. „Sphinx-Lampe“ von Schuchhardt *. Französische
                                       								Spiritusglühlichtlampen *. Desgl. der Société d'Éclairage Calophane *.
                                       									„Schwerdt-Lampe“ von Schuchhardt * 111
                                    Elektrotechnik. Nachtsignale mittels elektrischer
                                       								Glühlampen * 116
                                    Allgemeines. Englische Handelsmethoden 117
                                    Kleinere Mittheilungen: Der gegenwärtige Stand der Accumulatorentechnik 119Hohlspiegel für objective Spiegelablesung * 120Autographische Comptoirschnellpresse 120
                                    Bücherschau 120
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: A. L. G. Dehne, Maschinenfabrik in Halberstadt und Blanke & Rast in Leipzig-Plagwitz. Wir empfehlen dieselben bestens der
                                       								freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 79, Bd. 310, Heft 6. Stuttgart, 12. November 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
                                    							zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
                                    							und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Bergbau.Die Goldgewinnung in Russland und
                                       									Sibirien.Aus „Studien für das
                                                   											Museum des russischen Montaninstitutes“ von J.
                                                      											Melnikow und „Das Berg- und Hüttenwesen in Sibirien“ von M. W. Gribassow im sibirischen Handels- und
                                                										Gewerbekalender. Jahrgang 1898. Verlag von F. P. Romanow in
                                             								Tomsk.
                                    [Die Goldgewinnung in Russland und Sibirien.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kraftmaschinen.Neuerungen an
                                       								Dampfmaschinen.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 81 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen an Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Faserstoffe.Neuerungen in der
                                       								Papierfabrikation.
                                    Von Prof. Alfred
                                             									Haussner, Brünn.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 85 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Beleuchtung.Spiritusglühlicht.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Spiritusglühlicht.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrotechnik.Nachtsignale mittels
                                       								elektrischer Glühlampen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Nachtsignale mittels elektrischer Glühlampen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Allgemeines.Englische HandelsmethodenIm Nachstehenden geben wir eine dem Engineering vom 21. October 1898 entnommene
                                             										Betrachtung wieder, welche sowohl wegen der darin freimüthig ausgesprochenen
                                             										Anerkennung der Tüchtigkeit unserer Kaufleute und Techniker, als auch wegen der
                                             										Offenheit in der Selbsterkenntniss des englischen Autors von einigem Interesse
                                             										sein dürfte. Um unseren Lesern einen kleinen Einblick in das englische
                                             										Geistesleben, soweit es sich in diesem Aufsatz widerspiegelt, zu gewähren, geben
                                             										wir denselben in seiner ganzen Breite und mit allen seinen Naivetäten
                                             										wieder.D. R..
                                    Englische Handelsmethoden.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Herausgegeben von
                                 Ingenieur A. Hollenberg und Professor W. Pickersgill in Stuttgart.
                                 79. Jahrgang.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 310, Heft 7. 19. November 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
                                    							zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
                                    							und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Kraftmaschinen. Neuerungen an Dampfmaschinen *. 6)
                                       								Verschiedene Einzelheiten. a) Vorrichtungen zum schnellen Anhalten von Dampfmaschinen.
                                       								Elektrische Abstellvorrichtung *. Desgl. von Meyer *. Abstellvorrichtung von Hartwig *.
                                       								Desgl. für Fördermaschinen von Braconier, Hubert und Phillips * 121
                                    Metallbearbeitung. Eine neue Methode, Maschinenkörper unter
                                       								Anwendung von Schablonen zu bohren, zu fräsen und mit Gewinde zu versehen. Von
                                       								Civilingenieur Emil Capitaine, Frankfurt-Sachsenhausen *. Pressen zum Schmieden und
                                       								Biegen *. Breuer-Schuhmacher's Schmiedepresse *. Schneider's Panzerplatten-, Schmiede-
                                       								und Biegepressen 123
                                    Faserstoffe. Neuerungen in der Papierfabrikation von Prof.
                                       								A. Haussner-Brünn *. d) Vordruckwalzen. Kern der Vordruckwalzen nach Kurtz *.
                                       								Vordruckwalze von Kufferath *. Herstellung der Wasserzeichen von Hoesch *. e)
                                       								Pressen. Anordnung nach Andres *. Construction von Hemmer *. Desgl. von Emmel *.
                                       								Schwarz' Leitwalzen *. Filzführung von Hartmann *. Desgl. von Witham *. Hydraulische
                                       								Presse von Füllner *. Schaber von Christophersen und Wahlberg *. Walze von Lewthwaite *.
                                       								Verhütung von Luft- und Wasserblasen nach Keim. f) Trocknen. Trockencylinder von Böttger
                                       								*. Das Glätten nach Hoeborn. Frictionswalze von Ehinger. Trockencylinder von Mandot *.
                                       								Desgl. von Wippermann. Trockenanlage von Bräuner *. Anordnung von Zeyen. Desgl. von
                                       								Pitzler * 132
                                    Kleinere Mittheilungen: Die neue Wasserwerksanlage bei Marbach für die Stuttgarter Elektricitätswerke
                                             											138Zuschriften an die Redaktion 140
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält vier Beilagen von den Firmen: Union Elektricitäts-Ges. Berlin, Dorotheenstr. 43/44, Th. A. Jünemann in Bielefeld, F. Soennecken's Verlag in Bonn und
                                       									Ph. Brand & Co. in Berlin.
                                       								Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 79, Bd. 310, Heft 7. Stuttgart, 19. November 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
                                    							zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
                                    							und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kraftmaschinen.Neuerungen an
                                       								Dampfmaschinen.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 102 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen an Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Metallbearbeitung.Eine neue Methode,
                                       								Maschinenkörper unter Anwendung von Schablonen zu bohren, zu fräsen und mit Gewinde zu
                                       								versehen.
                                    Von Civilingenieur Emil
                                             									Capitaine in Frankfurt-Sachsenhausen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Eine neue Methode, Maschinenkörper unter Anwendung von Schablonen
                                       								zu bohren etc.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Faserstoffe.Neuerungen in der
                                       								Papierfabrikation.
                                    Von Prof. Alfred
                                             									Haussner, Brünn.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 106 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Herausgegeben von
                                 Ingenieur A. Hollenberg und Professor W. Pickersgill in Stuttgart.
                                 79. Jahrgang.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 310, Heft 8. 26. November 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
                                    							zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
                                    							und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Kraftmaschinen. Neuerungen an Dampfmaschinen *. b)
                                       								Vorrichtungen zum Condensiren des Abdampfes. Einspritzcondensator von Bourdon *. Desgl.
                                       								der Water Jacket Condenser Company *. Hilfscondensator neben dem Hauptcondensator nach
                                       								Grassmann *. Condensationsanlage der Newcastle and Distriet Electric Lighting Company in
                                       								Newcastle-on-Tyne *. Oberflächencondensator von Theisen *. Desgl. von Rhodes *.
                                       								Condensationsverfahren von Dauber 141
                                    Metallbearbeitung. Pressen zum Schmieden und Biegen.
                                       								Vickers' 8000-t-Schmiedepresse *. Vickers' Ingotpresse *. Schenectady's Blechbiegepresse
                                       								* 144
                                    Faserstoffe. Neuerungen in der Papierfabrikation von Prof.
                                       								A. Haussner-Brünn. g) Glätten. Belastungswalze von Eichhorn vor dem Glättwerk *.
                                       								Feuchter von Lam und Stoessler *. Luftkühler von Emmel und Dathe. Kalander von
                                       								Füllner. Desgl. von Pohl *. Frictionskalander von Linton *. Desgl. von Hüttenmüller und
                                       								Körner *. Walzwerk für gepresste Papiere von Nicole. Papierdickenmesser von Chalmers *.
                                       								h) Das Schneiden von Papier. Längsschneider von Herbst *. Desgl. von Hemmer. Schneid
                                       								Vorrichtung von Goebel *. Längsschneider von Claviez und Con *. Papierschere von Krause
                                       								*. Papierschneidmaschinen von Mansfeld *. i) Wickeln. Construction von Grahl und Hoehl *
                                       									147
                                    Verkehrswesen. Pratt's selbsthätiges Ankündigungssignal *
                                       									154
                                    Eine neue Schnellzugslocomotive * 155
                                    Allgemeines. Biologische Metallographie * 157
                                    Kleinere Mittheilungen: Das Abrosten der Nietköpfe 160Zuschrift an die Redaktion 160
                                    Bücherschau 160
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Otto Philipp, Ingenieur in Berlin W. und Franz Küstner in Dresden-N. Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen
                                       								Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 79, Bd. 310, Heft 8. Stuttgart, 26. November 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
                                    							zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
                                    							und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kraftmaschinen.Neuerungen an
                                       								Dampfmaschinen.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 121 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen an Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Metallbearbeitung.Pressen zum Schmieden und
                                       								Biegen.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 130 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Pressen zum Schmieden und Biegen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Faserstoffe.]
                                    [Faserstoffe.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Verkehrswesen.Pratt's selbstthätiges
                                       								Ankündigungssignal.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Pratt's selbstthätiges Ankündigungssignal.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Eine neue Schnellzugslocomotive.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Eine neue Schnellzugslocomotive.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Allgemeines.Biologische
                                       								Metallographie.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Biologische Metallographie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Herausgegeben von
                                 Ingenieur A. Hollenberg und Professor W. Pickersgill in Stuttgart.
                                 79. Jahrgang.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 310, Heft 9. 3. December 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
                                    							zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
                                    							und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Flugtechnik. Ein lenkbarer Flugapparat * 161
                                    Kraftmaschinen. Neuerungen an Dampfmaschinen *. c)
                                       								Vorrichtungen zum Reguliren der Geschwindigkeit. Kugelregulator von Marshall *. Desgl.
                                       								von Firth *. Federregulator von Rost und Co. *. Schwungradregulator von Robinson *.
                                       								Desgl. von Ripley and Nelson *. d) Vorrichtungen zum Ableiten des Condenswassers aus den
                                       								Dampfleitungen. Condenswasserableiter „Brunonia“ der Braunschweigischen
                                       								Maschinenbauanstalt *. Condenstopf von Körting *. Desgl. von Culpan *. Desgl. System
                                       								Prost *. Condenswasserableiter von Dürholdt *. Ausdehnungscondensationswasserableiter
                                       								von Körting. Desgl von Grouvelle und Arquembourg * 163
                                    Metallbearbeitung. Pressen zum Schmieden und Biegen.
                                       								Watson-Stillman's Biegepresse für Stahlblechriemenscheiben *. Nevole's Blechbördelpresse
                                       								*. Johnson's Kabelpresse *. Dick's Metallpresse *. Higgin's Biegepresse *. Fielding und
                                       								Platt's stehende Blechbiegepresse *. Doxford's Blechbiegemaschine *. Pieper's
                                       								Biegemaschine für Flammrohre *. Baldwin's Dampfhammer-Ambosstock * 168
                                    Faserstoffe. Neuerungen in der Papierfabrikation von Prof.
                                       								A. Haussner-Brünn. Cylinder- und andere Papiermaschinen. Cylinder-Papiermaschine
                                       								von Lourdelet *. Vorrichtung von Fairbanks und Parker zum Absaugen des Wassers *.
                                       								Pappenmaschine von Gröndahl *. Maschinen zur directen Herstellung einzelner Bogen.
                                       								Herstellung verschiedener Papiere und Pappen. a) Gefärbte und gestrichene Papiere.
                                       								Erzeugung von verschiedenen Farbeneffecten nach Braunstein Frères. Behandlung des
                                       								Papiers mit Zinkoxyd nach Capazza. Desgl. mit Caseïn und Formaldehyd nach Scheufeien.
                                       								Desgl. mit Wollfett nach Wolberg. Aufstrich für imitirte Schiefertafeln. Bronzefarbe
                                       								nach Schelfhoudt. Färbeeinrichtung nach Fitzgeorge und Brown. Färben von Papier in
                                       								Rollen nach Mahn *. Desgl. nach Wagg. Das Färben von Papier nach Koebig.
                                       								Papierfärbemaschine von Flinsch. Desgl. von Hohenstein und Lange. Desgl. von Burchard *.
                                       								Verfertigung von Albuminpapier nach Münch und Co. Desgl. von Bromsilber-Gelatinepapier
                                       								nach Stolze und Co. Verfahren zum Wiedergewinnen der flüchtigen Lösungsmittel von
                                       								Flemming und de Grousilliers * 173
                                    Statistik der Technischen Mittelschulen 178
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält drei Beilagen von den Firmen: de Fries & Co. in Düsseldorf,
                                       									Kakao-Compagnie Theodor Reichardt, G. m. b. H. zu Wandsbek-Hamburg und Dr. Arthur
                                          									Pfungst in Frankfurt a. Main. Wir empfehlen
                                       								dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 79, Bd. 310, Heft 9. Stuttgart, 3. December 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
                                    							zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
                                    							und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Flugtechnik.Ein lenkbarer
                                       								Flugapparat.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Ein lenkbarer Flugapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kraftmaschinen.Neuerungen an
                                       								Dampfmaschinen.
                                    (Schluss des Berichtes S. 141 d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen an Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Metallbearbeitung.Pressen zum Schmieden und
                                       								Biegen.
                                    (Schluss des Berichtes S. 144 d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Pressen zum Schmieden und Biegen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Faserstoffe.Neuerungen in der
                                       								Papierfabrikation.
                                    Von Prof. Alfred
                                             									Haussner, Brünn.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 147 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Statistik der Technischen
                                       								Mittelschulen.
                                    Zur Statistik der Technischen Mittelschulen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Herausgegeben von
                                 Ingenieur A. Hollenberg und Professor W. Pickersgill in Stuttgart.
                                 79. Jahrgang.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 310, Heft 10. 10. December 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
                                    							zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
                                    							und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Technik des Wassers. Filter für Trink- und Nutzwasser.
                                       								Berkefeld-Filter. Tropffilter *. Steinzeugfilter *. Hausfilter für Wasserleitungen *.
                                       								Filter mit Aufschwemmung *. Filterkessel *. Ross' Speisewasserfilter *. Doppelfilter für
                                       								Kesselspeisewasser *. Filter, System Kincaid und Crockaht *. Wasserreinigungsapparat von
                                       								Mc Elroy * 181
                                    Feuerungstechnik. Patentfeuerung von Wiedenbrück und Wilms
                                       								* 186
                                    Knierost von Gebr. Ritz und Schweizer * 187
                                    Theerbrenner für Schiffskessel * 188
                                    Faserstoffe. Neuerungen in der Papierfabrikation von Prof.
                                       								A. Haussner-Brünn. b) Kleben von Papier. Apparat von Jagenberg *. Desgl. von Zuber,
                                       								Rieder und Co. *. Desgl. von Cloudmann. Desgl. von Heim. Lederimitation nach Stephan.
                                       								Bekleben von Blech- und Holztafeln nach Lemcke. Hinterklebte Holzfournire von der
                                       								Actiengesellschaft für Cartonnage-Industrie. Löschpapier von Dobler. Pappenmaschine von
                                       								Siegel *. e) Wasser- und fettdichte Papiere. Echtes Pergamentpapier. Vorrichtung
                                       								zum Auftragen von Glycerin auf Pergamentpapier *. Verfahren der Chemischen Fabrik vorm.
                                       								E. Schering. Desgl. von Kaye. Desgl. von Döhn und Grimm. Reynold's Vorrichtung zum
                                       								Paraffiniren von Pappe *. Müller's Vorrichtung zum Eintauchen der Pappe in Theer *.
                                       								Imprägniren der Dachpappe mit Theer nach Andernach. Fettdichtmachen nach Bush Shober und
                                       								Maas Ullmann. Desgl. nach Publishing, Advertising and Trading Syndikate. Desgl. nach
                                       								Tietze 189
                                    Elektrotechnik. Fortschritte der angewandten Elektrochemie
                                       								von Dr. F. Peters. A. Stromquellen. I. Primärelemente. a) Allgemeine und gewöhnliche
                                       								galvanische Elemente. b) Normalelemente. c) Trockenelemente. d) Directe
                                       								Elektricitätserzeugung aus Kohle. e) Thermosäulen. II. Secundärelemente. a) Allgemeines
                                       									194
                                    Kleinere Mittheilungen: Der deutsche Schiffbau 199Zuschrift an die Redaktion 200
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Chr. Herm. Tauchnitz in Leipzig.
                                       								Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 79, Bd. 310, Heft 10. Stuttgart, 10. December 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
                                    							zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
                                    							und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Technik des Wassers.Filter für Trink- und
                                       								Nutzwasser.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Filter für Trink- und Nutzwasser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Feuerungstechnik.Patentfeuerung von
                                       								Wiedenbrück und Wilms in Köln-Ehrenfeld.
                                    Mit Abbildung.
                                    Patentfeuerung von Wiedenbrück und Wilms.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Knierost von Gebr. Ritz und
                                          									Schweizer in Schw.-Gmünd.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Knierost.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Theerbrenner für Schiffskessel.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Theerbrenner für Schiffskessel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Faserstoffe.Neuerungen in der
                                       								Papierfabrikation.
                                    Von Prof. Alfred
                                             									Haussner, Brünn.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 173 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrotechnik.Fortschritte der angewandten
                                       								Elektrochemie.
                                    Von Dr. Franz
                                             								Peters.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Herausgegeben von
                                 Ingenieur A. Hollenberg und Professor W. Pickersgill in Stuttgart.
                                 79. Jahrgang.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 310, Heft 11. 17. December 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
                                    							zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
                                    							und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Textilindustrie. Ueber mechanische Webstühle von
                                       								Regierungsrath Glafey-Bérlin. Webstuhl von Snith *. Desgl. von Northrop * 201
                                    Faserstoffe. Neuerungen in der Papierfabrikation von Prof.
                                       								A. Haussner-Brünn. d) Geprägte und gewellte Papiere. Spitzenpapier *. Prägewalzen für
                                       								Spitzenpapier *. Prägeverfahren von Hofmeier *. Erzeugung von gekrepptem Papier nach
                                       								Cantin *. e) Geprresste Gegenstände aus Papierstoff. Erzeugung von Vulkanfibre nach
                                       								Kimball Littlefield. Erzeugung von hohlen Gegenständen aus Papiermasse nach Lebrun.
                                       								Norwegische Ziegel von Hausen. Steiner's Verpackungsstoff *. Pappe-Biegemaschine der
                                       								Sächsischen Kartonnagen-Maschinen-Actiengesellschaft *. Biegepresse von Mansfeld *.
                                       								Papierprüfung. Apparat von Pfuhl *. Feuchtigkeitsbestimmungen. Saugfähigkeit von
                                       								Löschpapieren. Anlage von Papierfabriken 205
                                    Elektrotechnik. Fortschritte der angewandten Elektrochemie
                                       								von Dr. F. Peters. b) Bleiaccumulatoren 1) Träger. Giessform für Accumulatorenplatten
                                       								von Berks und Renger *. Bleiplatten von Mc Lean und Burnet. Desgl. von Lindner.
                                       								Träger von Böcker. Accumulatorplatten von v. Berks und Renger. Desgl. von Harris und
                                       								Holland *. Desgl. von King, Dünn, Siedentopf, Mayer. Desgl. von Rosler (Lehmann und
                                       								Mann) *. Desgl. von Bonson, Riordon. Accumulatorenträger von Majert *. Desgl. von Wade
                                       								*. Sammlerplatte von Ribbe. Elektrode von Smith und Wallis. Desgl. von Everard,
                                       								Wilkinson, Miller, Payen, Warren. 2) Active Masse und Pasten. 3) Elektrolyt. 4) Formiren
                                       								und Laden. 5) Aufbau der Zellen. 6) Fertige Zellen. c) Accumulatoren, bei denen nicht
                                       								ausschliesslich Blei verwendet ist. B) Anorganische Elektrochemie. I. Allgemeines. II.
                                       								Metalloide. Erzeugung von Wasserstoff, Sauerstoff, Ozon. Apparat von Rosenblum und The
                                       								Commercial Ozone Syndicate *. Bythium in Schwefel. Reaction auf Persulfat. Amalgam des
                                       								Ammoniums. Readmann'scher Phosphor-Process 213
                                    Abonnementspreisermässigung 220
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Heinrich Lanz in Mannheim. Wir
                                       								empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 79, Bd. 310, Heft 11. Stuttgart, 17. December 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
                                    							zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
                                    							und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Textilindustrie.Ueber mechanische
                                       								Webstühle.
                                    Von Regierungsrath Glafey, Berlin.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Ueber mechanische Webstühle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Faserstoffe.Neuerungen in der
                                       								Papierfabrikation.
                                    Von Prof. Alfred
                                             									Haussner, Brünn.
                                    (Schluss des Berichtes Seite 189 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrotechnik.Fortschritte der angewandten
                                       								Elektrochemie.
                                    Von Dr. Franz
                                             								Peters.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 194 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Herausgegeben von
                                 Ingenieur A. Hollenberg und Professor W. Pickersgill in Stuttgart.
                                 79. Jahrgang.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 310, Heft 12. 24. December 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
                                    							zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
                                    							und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Textilindustrie. Ueber mechanische Webstühle von
                                       								Regierungsrath Glafey-Berlin. Webstuhl mit festliegenden Schusspulen *. Webstühle,
                                       								System Northrop, von Draper und Sons * 221
                                    Keramische Industrie. Ueber Reibungspressen mit Einrichtung
                                       								zum Vorpressen des Materials *. Presse von Luzzato und von Nagel und Kaemp *. Desgl. der
                                       								Zeitzer Eisengiesserei- und Maschinenbau-Actiengesellschaft * 223
                                    Kleinere Mittheilungen. Die neuen elektrischen Glühlampen von Dr. Nernst und Dr. Auer * – Das
                                             										Vorkommen von Graphit. – Thermoelektrische Heiz- und Licht-Oefen für den
                                             										Hausgebrauch. – Berdenich's Rückschlagventil für Acetylen, zugleich
                                             										Sicherheitsvorrichtung und mechanischer Reiniger für Acetyleninstallationen. –
                                             										Farbenphotographie. – Eingesandt. – Bücherschau 225
                                    Jahresregister 229
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Eug. Hoesch & Orthaus in Düren (Rheinland). Wir empfehlen dieselbe bestens der
                                       								freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 79, Bd. 310, Heft 12. Stuttgart, 24. December 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 24 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis
                                    							zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen
                                    							und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Textilindustrie.Ueber mechanische
                                       								Webstühle.
                                    Von Regierungsrath Glafey, Berlin.
                                    (Schluss des Berichtes S. 201 d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Ueber mechanische Webstühle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Keramische Industrie.Ueber Reibungspressen
                                       								mit Einrichtung zum Vorpressen des Materials.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Ueber Reibungspressen mit Einrichtung zum Vorpressen des
                                       								Materials.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Herausgegeben von
                                 Ingenieur A. Hollenberg und Professor W. Pickersgill in Stuttgart.
                                 79. Jahrgang.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Bd. 310, Heft 13. 31. December 1898.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 310, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 36
                                    							Mark; vierteljährlich 9 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich
                                    							10 Mark 30 Pf., für das Ausland 10 Mark 95 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen
                                    							bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                    								Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
                                    							Breite 8 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 12 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 16 Pf., 3spaltig
                                    							(180 mm Breite): 24 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
                                    							für Beilagen im Gewicht bis zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige
                                    							Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Namen- und Sachregister zu Band 307, 308, 309 und 310 von
                                       									Dinglers Polytechnischem Journal
                                       								241
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 310