| Titel: | Kleinere Mitteilungen. | 
| Fundstelle: | Band 316, Jahrgang 1901, S. 564 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Kleinere Mitteilungen.
                        Bücherschau.
                        
                     
                        
                           Bücherschau.
                           Die Kohlen Oesterreich-Ungarns
                                 										und Preuss.-Schlesiens von Franz Schwackhöfer,
                              									ordentl. öffentl. Professor der chemischen Technologie an der k. k. Hochschule für
                              									Bodenkultur in Wien. Zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage. Wien 1901. Gerold und
                              									Co.
                           Das vorliegende Werk des bekannten Verfassers weist gegenüber der vor etwa 7 Jahren
                              									erschienenen ersten Auflage erhebliche Erweiterungen und neue Behandlungen auf.
                           Ergänzt und erweitert wurden besonders die Kapitel über: Chemische Bestandteile und
                              									Charakteristik der Stein- und Braunkohlen.
                           Neu hinzugefügt wurden die Grundzüge der Kohlenaufbereitung, der Koks- und
                              									Brikettfabrikation, ferner das Vorkommen der Stein- und Braunkohlen in
                              									Oesterreich-Ungarn und Preussisch-Schlesien.
                           An den ersten allgemeinen beschreibenden Teil des Werkes schliessen sich dann auf 124
                              									Seiten analytische Tabellen an, welche für die einzelnen Kohlensorten, geordnet nach
                              									dem Ursprung- derselben, die Zusammensetzung der ursprünglichen Kohle, den Gehalt an
                              									verbrennlichem Schwefel, den kalorischen Heizwert,den Verdampfungswert, die
                              									Zusammensetzung, bezogen auf aschen- und wasserfreie Kohle, den Verkokungsrückstand,
                              									das Jahr der Untersuchung und allgemeine Bemerkungen enthalten.
                           In den analytischen Tabellen sind nur solche Analysen aufgenommen worden, welche in
                              									den letzten 10 Jahren in den beiden Laboratorien des Verfassers nach einheitlicher
                              									Methode ausgeführt wurden und bei denen die Herkunft der Kohle möglichst zweifellos
                              									feststand.
                           Am Schlusse ist noch eine Tabelle über die geologische Gliederung der
                              									Sedimentgesteine mit besonderer Berücksichtigung der abbauwürdigen Kohlenlager in
                              
                              									Oesterreich-Ungarn und Preussisch-Schlesien von Prof. Dr. Gustav Adolf Koch mitgegeben.
                           Die Ausstattung des Werkes ist eine vorzügliche. Bei der Reichhaltigkeit seines
                              									Inhaltes wird das Werk sowohl für die Kohlenproduzenten als für die Grosskonsumenten
                              									von Interesse und hohem Werte sein.
                           
                              Hr.
                              
                           Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                              									Stuttgart.
                           Druck der Union Deutsche Verlagsgesellschaft ebendaselbst.