| Titel: | Dinglers Polytechnisches Journal, Band 316, Jahrgang 1901 | 
| Herausgeber: | W. Pickersgill | 
| Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML | 
| Barcode SLUB: | 32199825Z | 
                     
                     
                     
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                     
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 1. 5. Januar.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Kraftmaschinen.Ueber Versuche mit Diesel-Motoren bei
                                          									Naphthabetrieb. Von G. v. Doepp in St. Petersburg.
                                       								Versuche an einem 30-PS-Motor der Maschinenfabrik Augsburg und an einem 20-PS-Motor von
                                       								L. Nobel 1
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die künstliche Lüftung der
                                          									Palais auf dem Marsfelde. Von Wilh. Gentsch,
                                       								Ingenieur und Mitglied des Reichskommissariats 7
                                    Mechanik.Elementare Untersuchung eines durch zwei
                                          									Zugstangen und eine Strebe verstärkten Trägers. Von Prof. Ramisch
                                       								9
                                    Textilindustrie.Ueber Flecht- und Klöppelmaschinen
                                          									ohne Gangplatte. Von H. Glafey, Regierungsrat,
                                       								Berlin. Entwickelung dieser Maschinenart während der letzten 20 Jahre.
                                       								Spitzenklöppelmaschine von Hohl. Desgl. von Malhère. Desgl. von Henkels und Hedtmann.
                                       								Desgl. von Bottenberg 12
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Die panamerikanische Ausstellung in Buffalo 1901 17
                                          Das Etzel-Werk bei Einsiedeln 19
                                          Drahtlose Mehrfachtelegraphie. 19
                                          Thätigkeit der Eisenhütten Russlands 20
                                          
                                       
                                    Bücherschau 20
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage vom
                                    							Technikum Mittweida.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                    
                                    DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                    Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                       								Stuttgart.
                                    
                                       Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                       
                                    Band 316.
                                    MIT 1702 IN DEN TEXT GEDRUCKTEN
                                       								ABBILDUNGEN.
                                    
                                 STUTTGART.ARNOLD BERGSTRÄSSER
                                    							VERLAGSBUCHHANDLUNGA. KRÖNER.
                                 
                                 
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 1. Stuttgart, 5. Januar 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber Versuche mit Diesel-Motoren bei
                                       								Naphthalbetrieb.
                                    Von G. v. Doepp in St.
                                          									Petersburg.
                                    Ueber Versuche mit Diesel-Motoren bei Naphthalbetrieb.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Weltausstellung in Paris 1900.
                                    Von Wilh. Gentsch, Ingenieur und Mitglied des
                                       								Reichskommissariats.
                                    Weltausstellung in Paris 1900.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elementare Untersuchung eines durch zwei
                                       								Zugstangen und eine Strebe verstärkten Trägers.
                                    Von Prof. Ramisch.
                                    Elementare Untersuchung eines durch zwei Zugstangen und eine Strebe
                                       								verstärkten Trägers.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Flecht- und Klöppelmaschinen ohne
                                       								Gangplatte.
                                    Von H. Glafey, Regierungsrat,
                                       									Berlin.
                                    Ueber Flecht- und Klöppelmaschinen ohne Gangplatte.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 2. 12. Januar.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die Dampfmaschinen der
                                          
                                          									Pariser Weltansstellung. Von Fr. Freytag, Chemnitz.
                                       
                                       								Kondensationsmaschine der Société anonyme de construction H. Bollinckx mit einem
                                       
                                       								Generator der Société anonyme „Electricité et Hydraulique“ gekuppelt.
                                       								Verbundmaschine von Robey und Co., Limited. Desgl. von Galloways, Limited. (Fortsetzung)
                                       									21
                                    Kraftmaschinen.Ueber Versuche mit Diesel-Motoren bei
                                          
                                          									Naphthabetrieb. Von G. v. Doepp in St. Petersburg.
                                       								Untersuchungen mit dem Diesel-Motor von Prof. Schröter. Versuche an einem von L. A.
                                       								Biedinger gebauten 25-PS-Diesel-Motor. Versuche an einem 20-PS-Diesel-Motor von Prof.
                                       								James C. Denton. (Schluss) 27
                                    Flugtechnik.Der mechanische Flug einst und jetzt
                                       								(Leonardo da Vinci und Buttenstedt). Von Rudolf Mewes,
                                       
                                       								Ingenieur und Physiker. I. Allgemeine Bemerkungen über den künstlichen und natürlichen
                                       								Flug 29
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Dreischraubenschiffe und Vielschraubenschiffe 33
                                          Die neue (40,5 cm) Küstenkanone der Vereinigten Staaten von Nordamerika 35
                                          
                                       
                                    Bücherschau 35
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Garett Smith &
                                    							Co.
                                    							in
                                    							Magdeburg-Buckau.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 2. Stuttgart, 12. Januar 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser
                                       								Weltausstellung.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       								Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 725 Bd. 315.)
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Versuche mit Diesel-Motoren bei
                                       
                                       								Naphthabetrieb.
                                    Von G. v. Doepp in St.
                                          									Petersburg.
                                    (Schluss von S. 1 d. Bd.)
                                    Ueber Versuche mit Diesel-Motoren bei Naphthabetrieb.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der mechanische Flug einst und jetzt (Leonardo da
                                          								Vinci und Karl Buttenstedt).
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und
                                       								Physiker.
                                    Der mechanische Flug einst und jetzt (Leonardo da Vinci und Karl
                                       
                                       								Buttenstedt).
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 3. 19. Januar.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die Dampfmaschinen der
                                          									Pariser Weltausstellung. Von Fr. Freytag, Chemnitz.
                                       
                                       								Verbundmaschine mit Kondensation von der Ersten Brünner Maschinenfabriksgesellschaft.
                                       								Zwangläufige Ventilsteuerung von Lentz. Achsenregler, Bauart Lentz. (Fortsetzung) 37
                                    
                                       Die Ausstellungsgebäude der Creusoter Werke auf der
                                          									Weltausstellung Paris 1900
                                       40
                                       
                                    Flugtechnik.Der mechanische Flug einst und jetzt
                                       
                                       								(Leonardo da Vinci und Buttenstedt). Von Rudolf Mewes,
                                       								Ingenieur und Physiker. Fallschirm von Hengler. II. Leonardo da Vinci und Karl
                                       								Buttenstedt. (Schluss) 46
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Englische Flusskanonenboote mit geringer Tauchung. 51
                                          Die Nernst-Lampe 52
                                          
                                       
                                    Bücherschau 52
                                    Eingesandt 52
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                              
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 3. Stuttgart, 19. Januar 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser
                                       								Weltausstellung.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       
                                       								Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 21 d. Bd.)
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Ausstellungsgebäude der Creusoter Werke auf
                                       								der Weltausstellung Paris 1900.
                                    Das Ausstellungsgebäude der Creusoter Werke auf der Weltausstellung
                                       								Paris 1900.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Der mechanische Flug einst und jetzt (Leonardo da
                                          								Vinci und Karl Buttenstedt).
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und
                                       								Physiker.
                                    (Schluss von S. 29 d. Bd.)
                                    Der mechanische Flug einst und jetzt (Leonardo da Vinci und Karl
                                       								Buttenstedt).
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 4. 26. Januar.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Feuerungstechnik.Ueber selbstthätige Kohlenzufuhr für
                                          									Kesselheizungen. Von P. Lufft. I. Selbstthätige
                                       								Speisung der Kesselfeuerung mit Kohle ohne Zuhilfenahme mechanischer Kraft. II.
                                       								Selbstthätige Speisung von Kesselfeuerungen mit Kohle fast ausschliesslich mittels
                                       								mechanischer Kraft 53
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die Dampfmaschinen der Pariser
                                          									Weltausstellung. Von Fr. Freytag, Chemnitz. Stehende
                                       								Dreifach-Expansionsmaschine von 2000 PS von der Vereinigten Maschinenfabrik Augsburg und
                                       								Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.-G., gekuppelt mit einer Gleichstrom- und einer
                                       								Drehstromdynamo der Elektrizitätsaktiengesellschaft vorm. Schuckert und Co. Stehende
                                       								Verbunddampfmaschine von 1500 PSe derselben Firma gekuppelt mit einer Drehstrom- und
                                       								einer Gleichstromdynamo der Elektrizitätsaktiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer und Co.
                                       								Stehende Dreifach-Expansionsmaschine von 500 PS derselben Firma gekuppelt mit einer
                                       								einphasigen 350 Kilo-Watt-Wechselstrommaschine der Société anonyme „Electricité et
                                          									Hydraulique“ (Fortsetzung) 57
                                    
                                       Die Gasbeleuchtung der Pariser Weltausstellung in den Parkanlagen
                                          									des Marsfeldes und des Trocadéro
                                       64
                                       
                                    Kleinere Mitteilungen.Bücherschau 68
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 4. Stuttgart, 26. Januar 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       
                                       
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber selbstthätige Kohlenzufuhr für
                                       								Kesselheizungen.
                                    Von P. Lufft.
                                    Ueber selbstthätige Kohlenzufuhr für Kesselheizungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser
                                       								Weltausstellung.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       								Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 37 d. Bd.)
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Gasbeleuchtung der Pariser Weltausstellung in
                                       								den Parkanlagen des Marsfeldes und des Trocadéro.
                                    Die Gasbeleuchtung der Pariser Weltausstellung in den Parkanlagen
                                       								des Marsfeldes und des Trocadéro.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 5. 2. Februar.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Mechanik.Die Beanspruchung der Kugeln im
                                          									Kugellager. Von G. Perl
                                       								69
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die Dampfmaschinen der Pariser
                                          									Weltausstellung. Von Fr. Freytag, Chemnitz. Liegende
                                       								Dreifach-Expansionsmaschine der Vereinigten Maschinenfabrik Augsburg und
                                       								Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.-G., gekuppelt mit einem
                                       								Wechselstrom-Drehstromgenerator von Helios, Elektrizitäts-Aktiengesellschaft.
                                       								Verbunddampfmaschine mit Kondensation von Gebr. Stork und Co. Aufnehmer von W.
                                       								Schmidt. (Fortsetzung) 73
                                    Turbinenmotor mit Selbstregelung. Hochdruckturbine System
                                       								Cassel 81
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Die Wassersterilisierung durch ozonierte Luft nach dem System Abraham und
                                             										Marmier. Von Zivilingenieur Fritz Krull in Hamburg
                                             											82
                                          
                                       
                                    Bücherschau 84
                                    Berichtigung 84
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 5. Stuttgart, 2. Februar 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Beanspruchung der Kugeln im
                                       								Kugellager.
                                    Von G. Perl.
                                    Die Beanspruchung der Kugeln im Kugellager.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser
                                       								Weltausstellung.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       								Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 57 d. Bd.)
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Turbinenmotor mit Selbstregelung.
                                    Turbinenmotor mit Selbstregelung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 6. 9. Februar.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Verkehrswesen.Zur Zugsbeleuchtungsfrage 85
                                    Textilindustrie.Ueber Flecht- und Klöppelmaschinen ohne
                                          									Gangplatte. Von H. Glafey, Regierungsrat, Berlin.
                                       								Arbeitsweise der Bottenberg'schen Spitzenklöppelmaschine. Spitzenklöppelmaschine und
                                       								Arbeitsweise derselben von Julio De Vargas Machuca Y. Llorea. Desgl. von Matitsch.
                                       								(Schluss) 92
                                    Weltausstellung Paris 1900.Vergleichung der beiden
                                          									Montagekrane der Pariser Weltausstellung. Von Fritz
                                          									Krull, Zivilingenieur, Hamburg 97
                                    Maschinenteile.Neue Packung für hohen Wasserdruck. Von
                                       								R. M. Daelen, Düsseldorf. 99
                                    Kleinere Mitteilungen.Bücherschau 100
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält ein Beilage von der Firma:
                                    							A. Leinveber & Co. In Gleiwitz.
                                    								Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung
                                       								unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 6. Stuttgart, 9. Februar 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Zur Zugsbeleuchtungsfrage.
                                    Zur Zugsbeleuchtungsfrage.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Flecht- und Klöppelmaschinen ohne
                                       								Gangplatte.
                                    Von H. Glafey, Regierungsrat,
                                       									Berlin. 
                                    (Schluss von S. 12 d. Bd.)
                                    Ueber Flecht- und Klöppelmaschinen ohne Gangplatte.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Vergleichung der beiden Montagekrane der Pariser
                                       								Weltausstellung.
                                    Von Fritz Krull, Zivilingenieur,
                                       									Hamburg.
                                    Vergleichung der beiden Montagekrane der Pariser
                                       								Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Packung für hohen Wasserdruck.
                                    Von R. M. Daelen,
                                       									Düsseldorf.
                                    Neue Packung für hohen Wasserdruck.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 7. 16. Februar.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Mechanik.Untersuchung eines zweifach statisch
                                       								unbestimmten Fachwerkträgers. Von Professor Ramisch, Breslau
                                       									101
                                    Verkehrswesen.Zur Zugsbeleuchtungsfrage. (Schluss)
                                       									104
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die Gasbeleuchtung auf der
                                          									Pariser Weltausstellung. Von Fr. Liebetanz,
                                       								Düsseldorf. Offizieller Gaspavillon. Bandsept – Brenner. Verbesserter
                                       								Denayrouze-Brenner. Saint-Paul-Brenner. Modellanlage der Stettiner Chamottefabrik
                                       								Aktiengesellschaft vorm. Didier in Stettin und der Berlin-Anhaltischen
                                       								Maschinenbau-Aktiengesellschaft in Berlin. Ofenhausmodell von Coze 108
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Ueber saure Grubenwässer und deren Verwendung zur Kesselspeisung. 113
                                          Verluste von Schiffen und Menschenleben der Kriegsflotten im Jahre 1900. 113
                                          Bohrung von Panzerplatten grosser Stärke mittels Elektrizität. 114
                                          
                                       
                                    Bücherschau. 114
                                    Zuschriften an die Redaktion betreffend die Konstruktion der Schreibmaschine 114
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält ein Beilage von der Firma: Chr. Herm.
                                       								Tauchnitz in Leipzig. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 7. Stuttgart, 16. Februar 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Untersuchung eines zweifach statisch unbestimmten
                                       									Fachwerkträgers.Die Untersuchung
                                             										desselben Trägers auf eine andere Weise geschieht von Prof. Müller-Breslau in der Graphischen Statik der Baukonstruktionen, Bd. 2 S.
                                                								156.
                                    Von Professor Ramisch,
                                          								Breslau.
                                    Untersuchung eines zweifach statisch unbestimmten
                                       								Fachwerkträgers.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Zugsbeleuchtungsfrage.
                                    (Schluss von S. 85 d. Bd.)
                                    Zur Zugsbeleuchtungsfrage.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Gasbeleuchtung auf der Pariser
                                       								Weltausstellung.
                                    Von Fr.
                                             
                                             									Liebetanz-Düsseldorf.
                                    Die Gasbeleuchtung auf der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 8. 23. Februar.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                       								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Kältetechnik.Die Kühlanlage der Morgue in Paris.
                                       								Von Professor Alois Schwarz in Mährisch-Ostrau 117
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die Dampfmaschinen der Pariser
                                          									Weltausstellung. Von Fr. Freytag, Chemnitz. Liegende
                                       								Dreifach-Expansionsmaschine von 1200 PS von Tosi, gekuppelt mit einer Schuckert'schen
                                       								Gleichstromdynamo. Stehende Vierfach-Expansionsmaschine von 70° PS von Tosi, gekuppelt
                                       								mit einer Gleichstromdynamo von Bacini. Stehende Tandemverbundmaschine von 60 PS von
                                       								Tosi, gekuppelt mit einer Gleichstromdynamo von Ansaldo und Co. (Fortsetzung) 119
                                    Die Gasbeleuchtung auf der Pariser Weltausstellung.
                                       								Von Fr. Liebetanz, Düsseldorf Gaswäscher System Kirkham,
                                       								Hulett und Chandler. Cyanwäscher von Bueb. Kondensationsapparate von Pelouze und
                                       								Audouin. Selbstzünder von Daval. Acetylenapparat von Bouché-Roullet. Desgl. von Wilhelm.
                                       								Retortenofen „Riche“ zur Holzgasbereitung. Aerogengas-Karburatorkompressor der
                                       								Companie du Gas Aérogène. Washington-Brenner für Petroleumglühlicht. (Schluss) 125
                                    Materialienkunde.Ueber die Zugfestigkeit hartgelöteter
                                          
                                          									Kupfer- und Messingdrähte. Versuche von R. Schwirkus
                                       								an mit Silberschlaglot gelöteten Drähten 130
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Neues vom Seeboot. 132
                                          
                                       
                                    Bücherschau 132
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält ein Beilage von der Firma: A.
                                       								Nerneburg & Co. in Hatte. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung
                                       								unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 8. Stuttgart, 23. Februar 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Kühlanlage der Morgue in Paris.
                                    Von Professor Alois Schwarz in
                                       									Mährisch-Ostrau.
                                    Die Kühlanlage der Morgue in Paris.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser
                                       								Weltausstellung.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       								Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 73 d. Bd.)
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Gasbeleuchtung auf der Pariser
                                       								Weltausstellung.
                                    Von Fr.
                                             									Liebetanz-Düsseldorf.
                                    (Schluss von S. 108 d. Bd.)
                                    Die Gasbeleuchtung auf der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Zugfestigkeit hartgelöteter Kupfer- und
                                       
                                       								Messingdrähte.
                                    Ueber die Zugfestigkeit hartgelöteter Kupfer- und
                                       								Messingdrähte.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 9. 2. März.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die Aufstellung der 3000
                                          									Kilo-Watt-Dynamomaschine der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft in Berlin auf
                                          									der Weltausstellung in Paris 1900. Von Wilh.
                                          								Gentsch, Ingenieur und Mitglied des Reichskommissariats. 133
                                    Verkehrswesen.Neue Schaltungen für
                                          									Eisenbahnüberwegläutewerke. Von L. Kohlfürst.
                                       								Blacizek's Schaltung. Sačeks Schaltung 139
                                    Kraftmaschinen.Elektrizitätswerk Beznau. Von Wilh. Müller, Cannstatt 143
                                    Gastechnik.Einiges über die zur Krafterzengung verwendeten
                                          									Gasarten. Von Fritz Krull, Zivilingenieur, Hamburg
                                       									145
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Russische Kriegsschiffbauten bei Beginn des Jahres 1901. 147
                                          
                                       
                                    Bücherschau 148
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält ein Beilage von den Firmen:
                                    							Siemens & Halske,
                                          								Aktiengesellschaft
                                    							in
                                    							Charlottenburg
                                    							und
                                    
                                    
                                    							Briegleb, Hansen & Co., Eisengiesserei und
                                          									Maschinenfabrik
                                    							in
                                    							Gotha.
                                    
                                    							Wir empfehlen deiselben bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 9. Stuttgart, 2. März 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Aufstellung der 3000 Kilo-Watt-Dynamomaschine
                                       								der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft in Berlin auf der Weltausstellung in Paris
                                       								1900.
                                    Von Wilh. Gentsch, Ingenieur und Mitglied des
                                       								Reichskommissariats.
                                    Die Aufstellung der 3000 Kilo-Watt-Dynamomaschine der A.-E.-G. in
                                       								Berlin auf der Weltausstellung in Paris.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Schaltungen für
                                       								Eisenbahnüberwegläutewerke.
                                    Von L. Kohlfürst.
                                    Neue Schaltungen für Eisenbahnüberwegläutewerke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrizitätswerk Beznau.
                                    Elektrizitätswerk Beznau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Einiges über die zur Krafterzeugung verwendeten
                                       								Gasarten.
                                    Von Fritz Krull, Zivilingenieur,
                                       									Hamburg.
                                    Einiges über die zur Krafterzeugung verwendeten
                                       								Gasarten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 10. 9. März.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Mechanik.Ueber die Gleichung der Kurve, auf welcher
                                          									sich ein Punkt eines sich biegenden Stabes bewegen muss. Von Prof. G. Ramisch, Breslau 149
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die Dampfmaschinen der Pariser
                                          									Weltausstellung. Von Fr. Freytag, Chemnitz. Dreifach
                                       								– Expansionsmaschine mit Kondensation von 300 PS von Gebr. Bromley.
                                       								Eincylindermaschine von 60 PS von der Société anonyme Maison Beer. (Fortsetzung) 152
                                    Elektrotechnik.Das Installationsmaterial für die
                                          									Oberleitung elektrischer Bahnen. Von C. Hesse.
                                       								Sicherheitsregeln für elektrische Bahnanlagen, 1. Isolationskörper. 2.
                                       								Abspannvorrichtungen. 3. Aufhängevorrichtungen 157
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Eisenbahnbremsen. 162
                                          
                                       
                                    Bücherschau. 163
                                    Zuschrift an die Redaktion 164
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 10. Stuttgart, 9. März 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber die Gleichung der Kurve, auf welcher sich
                                       								ein Punkt eines sich biegenden Stabes bewegen muss.
                                    Von Prof. G. Ramisch,
                                       									Breslau
                                    [Ueber die Gleichung der Kurve, auf welcher sich ein Punkt eines
                                       								sich biegenden Stabes bewegen muss.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser
                                       
                                       								Weltausstellung.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       								Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 119 d. Bd.)
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Installationsmaterial für die Oberleitung
                                       								elektrischer Bahnen.
                                    Von C. Hesse.
                                    Das Installationsmaterial für die Oberleitung elektrischer
                                       								Bahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 11. 16. März.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.Betrachtungen über die Gas-
                                          
                                          									und Erdölmotoren der Weltausstellung Paris. A. Gasmotoren. I. Viertaktmotoren.
                                       								500 PS-Zwillingsmotor der Compagnie française des moteurs à gaz et des constructions
                                       								mecaniques für Hochofengasbetrieb. 600 PS-Eincylinderviertaktmotor, System
                                       								Delamare-Deboutteyille und Cockerill, für Hochofengas, zum unmittelbaren Antrieb eines
                                       								Gebläses 165
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung. Von Fr. Freytag, Chemnitz. Tandemverbundmaschine mit Kondensation
                                       								von 315 PSe von Biétrix, Leflaive, Nicolet und Cie. Eincylindermaschine mit Kondensation
                                       								von 129 PSi von Mollet-Fontaine und Cie. Eincylindermaschine von Farcot. (Fortsetzung)
                                       									171
                                    
                                       Kältetechnik.Die Schlachthofanlage St. Gallen
                                       175
                                       
                                    
                                       Gastechnik.Ueber die Ausnutzung der Hochofen- und
                                          									Generatorgase für Nutzarbeit mittels geschlossener Feuerung
                                       177
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Ein auf deutscher Werft gebautes Kriegsschiff in der englischen Kriegsmarine.
                                             											180
                                          
                                       
                                    Bücherschau 180
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 11. Stuttgart, 16. März 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Betrachtungen über die Gas- und Erdölmotoren der
                                       								Weltausstellung Paris.
                                    Betrachtungen über die Gas- und Erdölmotoren der Weltausstellung
                                       								Paris.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser
                                       								Weltausstellung.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       									Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 150 d. Bd.)
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Schlachthofanlage St. Gallen.
                                    Die Schlachthofanlage St. Gallen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Ausnutzung der Hochofen- und
                                       								Generatorgase für Nutzarbeit mittels geschlossener Feuerung.
                                    Ueber die Ausnutzung der Hochofen- und Generatorgase für Nutzarbeit
                                       								mittels geschlossener Feuerung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 12. 23. März.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Dampfkessel.Die Brutto- und Nettoverdampfung. Von
                                       								A. Dosch, Köln 181
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die Dampfmaschinen der Pariser
                                          									Weltausstellung. Von Fr. Freytag, Chemnitz.
                                       
                                       								Verbundmaschine mit Kondensation von 1750 PS von der Société française de constructions
                                       								mécaniques (anciens etablissements Cail). Verbundmaschine von 1200 PS von der Société
                                       								alsacienne de constructions mécaniques. (Fortsetzung) 184
                                    Beleuchtung.Ueber Gasglühlichtversuche der französischen
                                          									Leuchtturmbehörden.Gasglühlichtbrenner für die französischen Leuchttürme.
                                       								Petroleumglühlichtbrenner mit U-förmigem Verdampfer.
                                       								Petroleumglühlichtbrenner mit bogenförmigem Verdampfer. Anordnung der zugehörigen
                                       
                                       								Leuchtstoff- und Pressluftbehälter 190
                                    Kältetechnik.Der Eispalast in Lyon. Von Professor Alois Schwarz in Mährisch-Ostrau 193
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Holzbauten in den Kriegsmarinen zu Anfang der Jahre 1891 und 1901. 194
                                          Neue Stossschwelle. 195
                                          
                                       
                                    Bücherschau 196
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält ein Beilage von der Firma:
                                    							A.
                                    							Werneburg & Co.
                                    							in
                                    							Halle
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 12. Stuttgart, 23. März 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Brutto- und Nettoverdampfung.
                                    Von A. Dosch,
                                       								Köln.
                                    Die Brutto- und Nettoverdampfung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser
                                       								Weltausstellung.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       									Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 171 d. Bd.)
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Gasglühlichtversuche der französischen
                                       								Leuchtturmbehörden.
                                    Ueber Gasglühlichtversuche der französischen
                                       								Leuchtturmbehörden.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Der Eispalast in Lyon.
                                    Von Professor Alois Schwarz in
                                       									Mährisch-Ostrau.
                                    Der Eispalast in Lyon.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 13. 30. März.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Allgemeines.Die deutsche Industrie und die
                                          									Arbeiterversicherung. Festrede gehalten am Geburtsfest S. M. des Königs Wilhelm
                                       								II. von Württemberg am 25. Februar 1901 in der Aula der Technischen Hochschule in
                                       								Stuttgart von A. Bantlin, Professor des
                                       								Maschineningenieurwesens 197
                                    Dampfkessel.Die Brutto- und Nettoverdampfung. Von A.
                                       									Dosch, Köln. (Schluss) 203
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die Dampfmaschinen der Pariser
                                          									Weltausstellung. Von Fr. Freytag, Chemnitz.
                                       								Dreifach-Expansionsmaschine von 2000 PS von Ringhoifer. Eincylindermaschine der Société
                                       
                                       								anonyme Liégeoise pour la construction de machines. Desgl. der Société anonyme des
                                       								Hautes-Fourneaux de Maubeuge. Drillings-Dreifachexpansionsmaschine von Willans und
                                       								Robinson. Tandemverbundmaschine von 300 PS von der Ball Engine Co. Rotierende
                                       								Dampfmaschine von Gebr. Hult. Lokomobilen von Wolf. Desgl. von Garrett and Sons,
                                       								Limited. (Schluss) 207
                                    Kleinere Mitteilungen.Bücherschau 212
                                    
                                 ☞Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen
                                    							Richard
                                    							Schippel
                                    							in
                                    							Chemnitz-Kappel
                                    
                                    							und
                                    							Max Cochius
                                    							in
                                    							Berlin S. Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 13. Stuttgart, 30. März 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die deutsche Industrie und die
                                       								Arbeiterversicherung.
                                    Festrede, gehalten am Geburtsfest S. M. des Königs
                                       									Wilhelm II. von Württemberg
                                       								am 25. Februar 1901 in der Aula der Technischen Hochschule in
                                          										Stuttgart von A. Bantlin, Professor des
                                       								Maschineningenieurwesens.
                                    Die deutsche Industrie und die Arbeiterversicherung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Brutto- und Nettoverdampfung.
                                    Von A. Dosch,
                                       								Köln.
                                    (Schluss von S. 181 d. Bd.)
                                    Die Brutto- und Nettoverdampfung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser
                                       								Weltausstellung.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       								Chemnitz.
                                    (Schluss von S. 184 d. Bd.)
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 14. 6. April.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Mechanik.Kinematische Untersuchung des doppelten
                                          									Hängewerks. Von Professor Gr. Ramisch, Breslau 213
                                    Allgemeines.Die deutsche Industrie und die
                                          
                                          									Arbeiterversicherung. Festrede, gehalten am Geburtsfest S. M. des Königs
                                       								Wilhelm II. von Württemberg am 25. Februar 1901 in der Aula der Technischen Hochschule
                                       								in Stuttgart von A. Bantlin, Professor des
                                       								Maschineningenieurwesens. (Schluss) 218
                                    Elektrotechnik.Das Installationsmaterial für die
                                          									Oberleitung elektrischer Bahnen. Von C. Hesse.
                                       								4. Weichen- und Streckenunterbrecher. 5. Schalt- und Sicherungsapparate. 6.
                                       								Stromabnehmer und Zubehör. 7. Verschiedene Zubehöre. (Schluss) 222
                                    
                                       Fenerungstechnik.Untersuchungen über Torfbriketts
                                       225
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Verbunddampfturbine System Seger. 227
                                          Die erste elektrische Fernbahn Russlands. 228
                                          Englands Flotten Februar 1901. 228
                                          
                                       
                                    Bücherschau 228
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Siemens &
                                    							Halske, Aktiengesellschaft
                                    							in
                                    							Charlottenburg
                                    							und
                                    							Hans Reisert
                                    							in
                                    							Köln.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 14. Stuttgart, 6. April 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kinematische Untersuchung des doppelten
                                       								Hängewerks.
                                    Von Prof. G. Ramisch,
                                       								Breslau.
                                    Kinematische Untersuchung des doppelten Hängewerks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die deutsche Industrie und die
                                       								Arbeiterversicherung.
                                    Festrede, gehalten am Geburtsfest S. M. des Königs
                                       
                                       
                                       									Wilhelm II. von Württemberg
                                       								am 25. Februar 1901 in der Aula der Technischen Hochschule in
                                          										Stuttgart von A. Bantlin, Professor des
                                       								Maschineningenieurwesens.
                                    (Schluss von S. 197 d. Bd.)
                                    Die deutsche Industrie und die Arbeiterversicherung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Das Installationsmaterial für die Oberleitung
                                       								elektrischer Bahnen.
                                    Von C. Hesse.
                                    (Fortsetzung und Schluss von S. 157 d.
                                       								Bd.)
                                    Das Installationsmaterial für die Oberleitung elektrischer
                                       								Bahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Untersuchungen über Torfbriketts.
                                    Untersuchungen über Torfbriketts.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 15. 13. April.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Kraftmaschinen.Betrachtungen über die Gas- und
                                          
                                          									Erdölmotoren der Weltausstellung Paris. Viertaktmotoren mit verlängerter
                                       								Expansion. Regulierungsweise von Charon und von Letombe. Charon-Motor. Letombe-Motor.
                                       								Duplex-Motor. Champion-Motor. Motor von Fritscher und Houdry. Verbundmotor von
                                       								Roser-Mazurier. (Fortsetzung) 229
                                    Faserstoffe.Der Holländer und seine Theorie. Von
                                       								Ingenieur K. Ereky in Wien. I. Das Umtreiben des
                                       								Stoffes. II. Der Umlauf des Stoffes III. Die Zerfaserung des Stoffes. A. Zerfaserung
                                       								durch zwei aktive Kräfte. B. Zerfaserung durch zwei passive Kräfte. C. Zerfaserung durch
                                       								innere Kräfte. 235
                                    
                                       Ausstellungswesen.Die internationale Ausstellung in
                                          									Glasgow
                                       240
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Der Wasserrohrkessel Typ Belle ville der Kriegsflotte Englands. 242
                                          Die Huber-Pressung, ein neues Pressverfahren. 244
                                          
                                       
                                    Bücherschau 244
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Aktiengesellschaft für Glasindustrie
                                    							vorm.
                                    							Friedr. Siemens
                                    							in
                                    							Dresden, Wir
                                       								empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 15. Stuttgart, 13. April 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Betrachtungen über die Gras- und Erdölmotoren der
                                       								Weltausstellung Paris.
                                    (Fortsetzung von S. 165 d. Bd.)
                                    Betrachtungen über die Gras- und Erdölmotoren der Weltausstellung
                                       								Paris.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Holländer und seine Theorie.
                                    Von Ingenieur K. Ereky in
                                       									Wien.
                                    Der Holländer und seine Theorie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die internationale Ausstellung in
                                       								Glasgow.
                                    Die internationale Ausstellung in Glasgow.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 16. 20. April.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Elektrotechnik.Berechnung des Schwungrades für
                                          									elektrisch betriebene Hobelmaschinen. Von Ingenieur Otto
                                          									Schaefer245
                                    KraftmaschinenWindmotoren auf der Pariser
                                          									Weltausstellung. Von E. Lufft. Windturbine von
                                       								Lebert. Windrad von Beaume. Idealwindrad der Stover Manufacturing Company. Windmotor von
                                       								der Aermotor-Company 247
                                    Ueber den Wirkungsgrad der Verbrennungskraftmaschinen. Nach einem Vortrage von R.
                                       								Mewes, gehalten am 14. Januar 1901 im Mitteleuropäischen Motorwagen-Verein zu Berlin
                                       									251
                                    Gastechnik.Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                       								Wasserzuflussregler von Dr. Strehle. Vorrichtung zur Regelung des Wasserzuflusses bei
                                       								Acetylenentwicklern von Handschug. Desgl. bei Entwicklern von Bachmann.
                                       								Acetylenentwickler von Hahn. Vorrichtung zur Regelung des Wasserzuflusses bei
                                       								Entwicklern von Dörner. Karbidzuführungs Vorrichtung von Javal. Acetylenentwickler von
                                       								Dreske. Karbidzuführungstrommel von Quatannens-Moens und Carreer-Dilger. (Fortsetzung)
                                       									256
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Nowotny's Röhrenreinigungsapparat 259
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: W. Ritter, Mascninenbauanstalt, Altona
                                    							(Elbe) und
                                    							Eisenwerk
                                    							Wülfel
                                    							in
                                    							Wülfel
                                    							v. Hannover. Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen
                                       								Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                              
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 16. Stuttgart, 20. April 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Berechnung des Schwungrades für elektrisch
                                       								betriebene Hobelmaschinen.
                                    Von Ingenieur Otto Schaefer.
                                    [Berechnung des Schwungrades für elektrisch betriebene
                                       								Hobelmaschinen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Windmotoren auf der Pariser
                                       
                                       								Weltausstellung.
                                    Von E. Lufft.
                                    Windmotoren auf der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber den Wirkungsgrad der
                                       									VerbrennungskraftmaschinenNach einem Vortrage von
                                             											R. Mewes, gehalten am 14. Januar d. J. im Mitteleuropäischen Motorwagen-Verein zu
                                                									Berlin..
                                    Ueber den Wirkungsgrad der Verbrennungskraftmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Acetylenentwickler und
                                       								Zubehör.
                                    (Fortsetzung von S. 752, Bd. 315.)
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 17. 27. April.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Glasindustrie.Das Glasblaseverfahren von P. Th.
                                       									Sievert
                                       								261
                                    Baumaschinen.Trockenbagger mit Zwillingsdampfmaschine
                                       								von 10 PS der Firma Ruston, Proctor und Co., Limited, in Lincoln. Von Fr. Freytag, Chemnitz 266
                                    
                                       Verkehrswesen.Betrieb der Orleansbahnstrecke vom Quai
                                          									d'Austerlitz bis zum Quai d'Orsay in Paris
                                       268
                                       
                                    
                                       Die Heizung der Strassen- und Lokalbahnen
                                       271
                                       
                                    Gastechnik.Neuere
                                          									Acetylenentwickler und Zubehör. Karbidbeschickungsvorrichtung von Thulliers und
                                       								Aubry. Kettenantrieb für die Karbidzuführung an Acetylenentwicklern von Goliasch und Co.
                                       								Selbstthätige Wasserkühlung für Acetylenentwickler von Ackermann. Desgl. von
                                       								Schneider-Dörffel. Desgl. von Chardin. Karbidzuführungsvorrichtung der Companie
                                       								Continentale d'Incandescence et de Chauffage. Vorrichtung zum selbstthätigen Antrieb der
                                       								Karbidtrommel von Morton-Brown und Maundrell. (Fortsetzung) 273
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Verwendung von Elektrizität im Naphthabetriebe. 276
                                          Die Herstellung von Holzguss. 276
                                          
                                       
                                    Bücherschau 276
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Hans Reisert
                                    							in
                                    							Köln
                                    							und
                                    							Wegelin & Hübner
                                    
                                    							in
                                    							Halle a. S.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 17. Stuttgart, 27. April 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Das Glasblaseverfahren von P. Th.
                                          								Sievert.
                                    Das Glasblaseverfahren von P. Th. Sievert.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Trockenbagger mit Zwillingsdampfmaschine von 10
                                       								PS der Firma Ruston, Proctor und Co., Limited, in Lincoln.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       									Chemnitz.
                                    Trockenbagger mit Zwillingsdampfmaschine der Firma Ruston, Proctor
                                       								und Co., Limited, in Lincoln.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Betrieb der Orleansbahnstrecke vom Quai
                                       								d'Austerlitz bis zum Quai d'Orsay in Paris.
                                    Betrieb der Orleansbahnstrecke vom Quai d'Austerlitz bis zum Quai
                                       								d'Orsay in Paris.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Heizung der Strassen- und LokalbahnenNach „Cosmos“, Revue
                                                											des sciences..
                                    Die Heizung der Strassen- und Lokalbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuere Acetylenentwickler und
                                       								Zubehör.
                                    (Fortsetzung von S. 256 d. Bd.)
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 18. 4. Mai.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Mechanik.Beitrag zur Bestimmung der Ortsveränderung
                                          									von einem Knotenpunkte eines belasteten einfachen Fachwerkbalkens. Von Prof. G.
                                       									Ramisch, Breslau 277
                                    Glasindustrie.Das Glasblaseverfahren von P. Th. Sievert. (Schluss) 279
                                    Wasserkraftmaschinen.Neue Regelung an
                                          									Pressstrahlturbinen. Regelung von Ruess 283
                                    Verkehrswesen.Neuere Vorrichtungen der französischen
                                          									Eisenbahnen zum Anzeigen und Nachweisen der Zuggeschwindigkeiten. I.
                                       								Fahrgeschwindigkeitsmesser der Paris-Lyon-Mittelmeerbahn. II. Fahrgeschwindigkeitsmesser
                                       								der französischen Staatseisenbahnen. III. Fahrgeschwindigkeitsmesser der französischen
                                       								Südbahn 285
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Das Ewald Rasch'sche neue Verfahren zur Erzeugung von elektrischem Licht. 290
                                          Schnell erstarrende Hartgussmassen. 291
                                          Vorderladegeschütze in den Kriegsmarinen. 291
                                          
                                       
                                    Bücherschau 292
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen:
                                    							Eng.
                                    							Hoesch & Orthaus
                                    							in
                                    							Düren
                                    							und
                                    							R. Baumann
                                    							in
                                    							Oerlikon-Zürich.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                              
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 18. Stuttgart, 4. Mai 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Beitrag zur Bestimmung der Ortsveränderung von
                                       								einem Knotenpunkte eines belasteten einfachen FachwerkbalkensDieselbe geschieht bekanntlich ganz zeichnerisch
                                             										mittels des Williot'schen Verschiebungsplanes, ein
                                             										Verfahren, welches, wie auch das folgende, auf kinematischer Geometrie
                                             										beruht..
                                    Von Prof. G. Ramisch,
                                       									Breslau.
                                    Beitrag zur Bestimmung der Ortsveränderung von einem Knotenpunkte
                                       								u.s.w.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Glasblaseverfahren von P. Th.
                                          								Sievert.
                                    (Schluss von S. 261 d. Bd.)
                                    Das Glasblaseverfahren von P. Th. Sievert.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Regelung an Pressstrahlturbinen.
                                    Neue Regelung an Pressstrahlturbinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Vorrichtungen der französischen
                                       								Eisenbahnen zum Anzeigen und Nachweisen der Zuggeschwindigkeiten.
                                    Neuere Vorrichtungen zum Anzeigen und Nachweisen der
                                       								Zuggeschwindigkeiten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 19. 11. Mai.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Kraftmaschinen.Die Spirituslokomobile im Vergleich mit
                                          									der Dampflokomobile. I. Dampflokomobile. Versuchsergebnisse an einer Reihe von
                                       								Dampflokomobilen. II. Spirituslokomobile. Spiritusmotoren der Motorfahrzeug- und
                                       								Motorenfabrik A.-G. Berlin-Marienfelde 293
                                    Liegende viercylindrige Dreifachexpansionsmaschine von 2000 bis
                                          									2500 PSder Crimmitschauer Maschinenfabrik, Crimmitschau i. S. Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer 301
                                    
                                       Flüssigkeitswärmemotor von Dr. Zimmermann
                                       304
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Der schnurlose Klappenschrank für kleinere Vermittelungsstellen, System Mix
                                             										und Genest (Pyramidenschrank). 307
                                          
                                       
                                    Bücherschau 308
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält drei Beilagen von den Firmen: R. Wolf
                                    
                                    							in
                                    							Magdeburg-Buckau, G. Hambruch
                                    							in
                                    							Berlin SW.
                                    							und
                                    							Schuckert & Co.
                                    							in
                                    							Nürnberg.
                                    							(Interessenten steht die ganze Prospekt-Kollektion auf Wunsch
                                       								kostenfrei zu Diensten.) Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung
                                       								unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 19. Stuttgart, 11. Mai 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Spirituslokomobile im Vergleich mit der
                                       								Dampflokomobile.
                                    Die Spirituslokomobile im Vergleich mit der
                                       								Dampflokomobile.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Liegende viercylindrige
                                       								Dreifachexpansionsmaschine von 2000 bis 2500 PS der Crimmitschauer Maschinenfabrik,
                                       								Crimmitschau i. S.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer.
                                    Liegende viercylindrige Dreifachexpansionsmaschine v. 2000–2500 PS
                                       								der Crimmitschauer Maschinenfabrik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Flüssigkeitswärmemotor von Dr.
                                       								Zimmermann.
                                    Flüssigkeitswärmemotor von Dr. Zimmermann.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 20. 18. Mai.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Maschinenteile.Ventilspiel bei Pumpen und
                                          									Gebläsen. Von Karl Rudolf in Bochum. a) Das
                                       								Pumpenventil. 1. Das masselose Ventil. 2. Vereinfachung der Formeln. 3. Ermittelung der
                                       								Bach'schen Gesetze. 4. Einführung der Ventilmasse; Ventilschlag und Ventilüberdruck 309
                                    Verkehrswesen.Ueber die Möglichkeit, die
                                          									Durchschnittsgeschwindigkeit der Personenzügeohne gleichzeitige Vergrösserung der
                                          									Maximalfahrgeschwindigkeit erhöhen zu können. (Ein Vorschlag) 314
                                    
                                       Elektrotechnik.Die elektrische Strassenbahn
                                          									Hamburg-Blankenese
                                       319
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Zirkelstative für Telemeter (Militärentfernungsmesser) von E. v. Paschwitz.
                                             											322
                                          Luftdicht abgeschlossene Schalter und Sicherungen. 323
                                          Eisenverbrauch Deutschlands. 323
                                          Lokomobiltransport in Guatemala. 324
                                          
                                       
                                    Bücherschau 324
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
                                    							vorm.
                                    							Schuckert & Co,
                                    							in
                                    							Nürnberg
                                    							(Interessenten steht die ganze Prospekt-Kollektion zu Diensten)
                                       								und
                                    							Hans Reisert
                                    							in
                                    							Köln a. Rh.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 20. Stuttgart, 18. Mai 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    
                                    
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ventilspiel bei Pumpen und Gebläsen.
                                    Von Karl Rudolf in
                                       									Bochum.
                                    Ventilspiel bei Pumpen und Gebläsen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Möglichkeit, die
                                       								Durchschnittsgeschwindigkeit der Personenzüge ohne gleichzeitige Vergrösserung der
                                       								Maximalfahrgeschwindigkeit erhöhen zu können. (Ein Vorschlag.)
                                    Ueber die Möglichkeit, die Durchschnittsgeschwindigkeit der
                                       								Personenzüge u.s.w. erhöhen zu können.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die elektrische Strassenbahn
                                       									Hamburg-BlankeneseNach einem Sonderabdruck
                                             										aus der Illustrierten Zeitschrift für Klein- und
                                                      											Strassenbahnen. Jahrgang VII, Nr. 7..
                                    Die elektrische Strassenbahn Hamburg-Blankenese.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 21. 25. Mai.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Verkehrswesen.Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der
                                          									Gegenwart. Von Ingenieur M. Richter, Bingen. I. Die
                                       								schnellfahrende Lokomotive. 1. Leistungsfähigkeit und Sparsamkeit des Kessels 325
                                    Mechanik.Bestimmung des wirklichen Weges, welchen ein Punkt
                                          									eines belasteten massiven Balkens nach erfolgter Biegung desselben zurückgelegt
                                          									hat. Von Prof. G. Ramisch, Breslau 330
                                    Maschinenteile.Ventilspiel bei Pumpen und Gebläsen.
                                       								Von Kurl Rudolf in Bochum. 5. Stabilität der
                                       								Ventilbewegung. 6. Allgemeinere Differentialgleichung des Ventilproblems. b) Das
                                       								Gebläseventil. 1. Allgemeines. 2. Die Kontinuitätsgleichung für Gase. 3. Die
                                       								Ausflussformel für Gase. 4. Die Differentialgleichung des masselosen Gebläseventils.
                                       								(Schluss) 331
                                    Eine neue Steuerung mit einem Schieber and veränderlicher
                                          									Füllung bei sonst konstanten Dampfperioden. Von O. Herre, Ingenieur 335
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Der Diesel-Motor. 338
                                          Neues amerikanisches Schmiedegebläse, System Schweickhardt, genannt
                                             											„Wolf-Feuer“. 339
                                          Kohlendampfer als Hilfsschiffe der Kriegsmarinen. 339
                                          
                                       
                                    Bücherschau 340
                                    
                                 ☞ Das vorhegende Heft enthält drei Beilagen von den Firmen:
                                    							Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
                                    							vorm.
                                    							Schuckert & Co.
                                    							in
                                    							Nurnberg
                                    							(Interessenten steht die ganze Prospekt-Kollektion zu
                                       
                                       
                                       
                                       
                                       
                                       
                                       
                                       								Diensten),
                                    							Arthur Felix
                                    							in
                                    							Leipzig
                                    							und
                                    							Schacht
                                    
                                    							& Rohkohl
                                    							in
                                    							Magdeburg.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 21. Stuttgart, 25. Mai. 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der
                                       								Gegenwart.
                                    Von Ingenieur M. Richter,
                                       								Bingen.
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bestimmung des wirklichen Weges, welchen ein
                                       								Punkt eines belasteten massiven Balkens nach erfolgter Biegung desselben zurückgelegt
                                       								hat.
                                    Von Prof. G. Ramisch,
                                       								Breslau.
                                    Bestimmung des wirklichen Weges, welchen ein Punkt eines belasteten
                                       								massiven Balkens u.s.w. zurückgelegt hat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ventilspiel bei Pumpen und Gebläsen.
                                    Von Karl Rudolf in
                                       									Bochum.
                                    (Schluss von S. 309 d. Bd.)
                                    Ventilspiel bei Pumpen und Gebläsen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Eine neue Steuerung mit einem Schieber und
                                       								veränderlicher Füllung bei sonst konstanten Dampfperioden.
                                    (D. R. P. Nr. 115305 und 115502.)
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer.
                                    Eine neue Steuerung mit einem Schieber und veränderlicher Füllung
                                       
                                       								bei sonst konstanten Dampfperioden.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 22. 1. Juni.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Mechanik.Die Durchbiegung von ungleich starken
                                          									Wellen. Von Max Ensslin, Privatdozent an der
                                       								Technischen Hochschule in Stuttgart 341
                                    Verkehrswesen.Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der
                                          									Gegenwart. Von Ingenieur M. Richter, Bingen. 2.
                                       								Leistungsfähigkeit der Maschine. Triebwerke System v. Borries, Worsdell, Gölsdorf, Webb,
                                       								Sauvage, Klose. Doppeltriebwerke Mallet, Meyer. Triebwerke Woolf-Tandem, Vauclain,
                                       								Doppeltandem. Triebwerk de Glehn. Doppelzwillingstriebwerk. (Fortsetzung) 345
                                    
                                       Dampfkessel.Der Wasserkessel Typ Belleville
                                       351
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Die Solarmaschine. 356
                                          
                                       
                                    Bücherschau 356
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält drei Beilagen von den Firmen: Hammelrath & Schwentzer
                                    							in
                                    							Düsseldorf, Siemens & Halske
                                    							in
                                    							Charlottenburg,
                                    							Franklinstr. 29 und
                                    							Georges Carré et C. Naud,
                                    
                                    							Editeurs, 3, rue Racine, Paris.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 22. Stuttgart, 1. Juni 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Durchbiegung von ungleich starken
                                       								Wellen.
                                    Von Max Ensslin, Privatdozent an der
                                       									Technischen Hochschule in
                                          								Stuttgart.
                                    Die Durchbiegung von ungleich starken Wellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der
                                       								Gegenwart.
                                    Von Ingenieur M. Richter,
                                       									Bingen.
                                    (Fortsetzung von S. 325 d. Bd.)
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Wasserrohrkessel Typ Belleville.
                                    Der Wasserrohrkessel Typ Belleville.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 23. 8. Juni.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Metallbearbeitung.J. E. Reinecker's
                                          									Werkzeugmaschinen. Von Prof. Th. Pregél, Chemnitz.
                                       								Bolzendrehbank. Winkeltisch zu Reinecker's Universal- und Ständerfräsemaschine.
                                       								Anschlusskopf für zwei Nebenspindeln. Selbstthätiger Rundtisch. Parallelfräsemaschine
                                       									357
                                    Verkehrswesen.Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der
                                          									Gegenwart. Von Ingenieur M. Richter, Bingen. 3. Ausnutzung der
                                       								Maschinenleistung. 4. Ruhiger Gang und Schonung des Oberbaues. (Fortsetzung) 362
                                    
                                       Kältetechnik.Kühl- und Verflüssigungsverfahren von Gasen
                                          									mittels stufenweiser Kompression
                                       365
                                       
                                    
                                       Torfbereitung.Neues Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung
                                          									von Torf
                                       367
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Mechanische Kesselfeuerung mit selbstthätiger Schürvorrichtung. 369
                                          Leistungsversuche an Lokomobilen. 370
                                          Die Goldgewinnung. 371
                                          Elektrische Steuerung der Luftdruckbremsen. 371
                                          Internationale Ausstellung für Feuerschutz- und Feuerrettungswesen in Berlin.
                                             											372
                                          
                                       
                                    Bücherschau 372
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen:
                                    							F. H. Schule
                                    							in
                                    							Hamburg
                                    							und
                                    							F. Waldbauer, Koffer- und
                                          									Lederwarenfabrik
                                    							in
                                    							Stuttgart. Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 23. Stuttgart, 8. Juni 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    
                                    
                                    
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen.
                                    Von Prof. Th. Pregél,
                                       								Chemnitz.
                                    J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der
                                       								Gegenwart.
                                    Von Ingenieur M. Richter,
                                       								Bingen.
                                    (Fortsetzung von S. 345 d. Bd.)
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kühl- und Verflüssigungsverfahren von Gasen
                                       								mittels stufenweiser Kompression.
                                    Kühl- und Verflüssigungsverfahren von Gasen mittels stufenweiser
                                       								Kompression.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neues Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung
                                       								von Torf.
                                    Neues Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von
                                       								Torf.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 24. 15. Juni.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Reguliervorrichtungen.Elektrische Regulatoren für
                                          									Dampfmaschinen. Von Fr. Freytag, Chemnitz.
                                       								Elektrischer Regulator verbunden mit einem Geschwindigkeitsmesser. Regulator von Ruskin
                                       								Allen für Dampfmaschinen mit Hahnsteuerung. Regelung von Ventilmaschinen Bauart Sulzer.
                                       								Regulator von Wilson. Schiffsmaschinenregulator von Smith. Desgl. von Maddison. Direkt
                                       								wirkender Regulator von Willans. Desgl. von Richardson. Indirekt wirkender Regulator von
                                       								Porte-Manville. Desgl von Willans 373
                                    Metallbearbeitung.J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen.
                                       
                                       								Von Prof. Th. Pregél, Chemnitz. Langtischfräsemaschine.
                                       								Antriebstufenscheibe mit übersetzendem Räderwerk für das Schaltwerk an
                                       								Werkzeugmaschinen. Fräsevorrichtung an Hobelmaschinen. (Fortsetzung) 377
                                    Kraftmaschinen.Die Bedeutung der Grossgasmaschine als
                                          									Schiffsmaschine. Von R. Mewes, Berlin 380
                                    
                                       Elektrotechnik.Schutz der Gebäude gegen den Blitz
                                       385
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Eine neue Methode zur Bestimmung der Leimfestigkeit des Papiers. Von Nic. Teclu
                                             										387
                                          Hydraulische Kernformmaschine 387
                                          
                                       
                                    Bücherschau 388
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Siemens & Halske, Aktiengesellschaft in
                                          
                                          									Berlin-Charlottenburg.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 24. Stuttgart, 15. Juni 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Elektrische Regulatoren für
                                       								Dampfmaschinen.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       								Chemnitz.
                                    Elektrische Regulatoren für Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen.
                                    Von Prof. Th. Pregél,
                                       								Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 357 d. Bd.)
                                    J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Bedeutung der Grossgasmaschine als
                                       
                                       								Schiffsmaschine.
                                    Von R. Mewes,
                                       
                                       								Berlin.
                                    Die Bedeutung der Grossgasmaschine als Schiffsmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schutz der Gebäude gegen den Blitz.
                                    Schutz der Gebäude gegen den Blitz.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 25. 22. Juni.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Mechanik.Untersuchung eines von gleichen und
                                          									entgegengesetzt gerichteten Kräften beanspruchten dünnen Kreisringes. Von Prof.
                                       									G. Ramisch, Breslau 389
                                    Kraftmaschinen.Betrachtungen über die Gas- und Erdölmotoren
                                          									der Weltausstellung Paris. Crossley-Motor. Ravel-Motor. B. Motoren für flüssige
                                       								Brennstoffe. (Fortsetzung) 390
                                    Metallbearbeitung.J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen.
                                       								Von Prof. Th. Pregél, Chemnitz.Wagerechte Ausbohr- und
                                       								senkrechte Fräsemaschine. Kopf- und Mutterfräsemaschine. (Fortsetzung) 395
                                    
                                       Verkehrswesen.Die nördliche Ringlinie der Pariser
                                          									Metropolitanbahn
                                       399
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Neue dampfhydraulische Schere 403
                                          Mähl und de Nittis' oleothermischer Kessel 404
                                          
                                       
                                    Eingesandt 404
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Rudolph Winnikes
                                    							in
                                    							Berlin C.,
                                    							Münzstr. 10. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen
                                       								Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                              
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 25. Stuttgart, 22. Juni 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Untersuchung eines von gleichen und
                                       								entgegengesetzt gerichteten Kräften beanspruchten dünnen Kreisringes.
                                    Von Prof. G. Ramisch,
                                       									Breslau.
                                    Untersuchung eines von gleichen und entgegengesetzt gerichteten
                                       								Kräften beanspruchten dünnen Kreisringes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Betrachtungen über die Gas- und Erdölmotoren der
                                       								Weltausstellung Paris.
                                    (Fortsetzung von S. 229 d. Bd.)
                                    Betrachtungen über die Gas- und Erdölmotoren der Weltausstellung
                                       								Paris.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen.
                                    Von Prof. Th. Pregél,
                                       								Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 377 d. Bd.)
                                    J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die nördliche Ringlinie der Pariser
                                       								Metropolitanbahn.
                                    Die nördliche Ringlinie der Pariser Metropolitanbahn.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 26. 29. Juni.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Mechanik.Zur Theorie der Festigkeit krummer
                                          									Träger. Von Emil Herrmann, Oberbergrat in Schemnitz
                                       								(Ungarn) 405
                                    
                                       Verkehrswesen.Die auf den Nebenbahnlinien der französischen
                                          									Staatsbahnen angewendete Zugstabeinrichtung
                                       409
                                       
                                    Metallbearbeitung.J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen.
                                       								Von Prof. Th. Pregél, Chemnitz.Doppelte
                                       								Schraubenbohrer-Fräsemaschine. Universalschneckenrad-Fräsemaschine. (Fortsetzung) 411
                                    Motorwagenindustrie.Die zweite internationale
                                          									Automobilausstellung in Wien. (23. Mai bis 6. Juni 1901.) Von Ingenieur Stanislaus Winiarski
                                       								416
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Neue Unterseeboote der englischen Marine 418
                                          Die West'ake'sche Kohlenstaubfeuerung 419
                                          
                                       
                                    Bücherschau 420
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 26. Stuttgart, 29. Juni 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Zur Theorie der Festigkeit krummer
                                       								Träger.
                                    Von Emil Herrmann,
                                       								Oberbergrat in Schemnitz (Ungarn).
                                    Zur Theorie der Festigkeit krummer Träger.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die auf den Nebenbahnlinien der französischen
                                       								Staatsbahnen angewendete Zugstabeinrichtung.
                                    Die auf den Nebenbahnlinien der französischen Staatsbahnen
                                       								angewendete Zugstabeinrichtung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen.
                                    Von Prof. Th. Pregél,
                                       								Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 395 d. Bd.)
                                    J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die zweite internationale Automobilausstellung in
                                       								Wien.
                                    (23. Mai bis 6. Juni 1901.)
                                    Von Ingenieur Stanislaus
                                             								Winiarski.
                                    Die zweite internationale Automobilausstellung in Wien.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 27. 6. Juli.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Keramische Industrie.Der Kanalofen und sein Wert für
                                          									die Hüttenindustrie. Kanalofen von Postinett, desgl. von Ulbrich, desgl. der
                                       
                                       								Société anonyme des Faienceries de Creil et Montereau und von Faugeron 421
                                    
                                       Schiffbau.Schiffsantrieb mittels der Marchand'schen
                                          									Doppelturbine
                                       425
                                       
                                    Verkehrswesen.Die Heizung der Eisenbahnwagen (Pariser
                                          									Weltausstellung 1900). I. Die anfänglichen Heizungsanlagen. Heizung mit
                                       								Warmwasserbehältern, desgl. mit essigsaurem Natron, mit chemischen Briketts, mittels
                                       								Oefen. II. Heizung mit Wärmeröhren. Heizungssystem der Nordbahn 427
                                    Gastechnik.Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                       								Acetylenentwickler mit Verbundregler von Kandier und Wehner. Vorrichtung zum Abmessen
                                       								des Karbids von Schneider-Dörffel. Vorrichtung zum Festhalten der Karbidbehälter von
                                       								Pärli und Brunschwyler. Acetylenerzeuger von Schreck. Acetylenentwickler von Petterson,
                                       								desgl. von Speiser, Verschluss für Acetylengrubenlampen von Grümer und Grimberg.
                                       								Acetylenentwickler von Hermsdorf, desgl. der Chemischen Fabrik Falkenberg. (Fortsetzung)
                                       									429
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Akkumulatorenwagen für den Lokalverkehr 433
                                          Vom Holzschiffbau 434
                                          Projekt eines Kreuzers für Aufklärungsdienst 435
                                          Ein neues Acetylenlaternensystem 435
                                          
                                       
                                    Bücherschau 435
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 27. Stuttgart, 6. Juli 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Der Kanalofen und sein Wert für die
                                       								Hüttenindustrie.
                                    Der Kanalofen und sein Wert für die Hüttenindustrie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schiffsantrieb mittels der Marchand'schen
                                       
                                       
                                       								Doppelturbine.
                                    Schiffsantrieb mittels der Marchand'schen
                                       								Doppelturbine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Heizung der EisenbahnwagenNach dem Génie
                                                      										civil..
                                    (Pariser Weltausstellung 1900.)
                                    Die Heizung der Eisenbahnwagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Acetylenentwickler und
                                       								Zubehör.
                                    (Fortsetzung von S. 273 d. Bd.)
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 28. 13. Juli.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Faserstoffe.Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in Brunn. I. Der Trog. a) Allgemeine
                                       								Betrachtungen, b) Versuche über Stoffströmung 437
                                    Keramische Industrie.Der Kanalofen und sein Wert für die
                                          									Hüttenindustrie. Kanalofen von Völler und Pfeiffer. Trockenprozess nach
                                       								Cramer-Herzfeld. Kanalofen von Sturm. Muffelofen von Regout. (Schluss) 444
                                    Gastechnik.Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                       								Karbidzuführungsvorrichtung von Berger. Acetylenlampe mit als Falltrichter ausgebildetem
                                       								Laternengehäuse von Mahle. Acetylenentwickler von Labbé de Montais. Ventilanordnung für
                                       								Acetylenentwickler von Kieffer. Acetylenentwickler von v. Schmidt. (Fortsetzung) 450
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Neues von den Unterseebooten 452
                                          
                                       
                                    Bücherschau 452
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 28. Stuttgart, 13. Juli 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    
                                    
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Der Holländer.
                                    Von Professor Alfred Haussner in
                                       									Brunn.
                                    Der Holländer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Kanalofen und sein Wert für die
                                       								Hüttenindustrie.
                                    (Schluss von S. 421 d. Bd.)
                                    Der Kanalofen und sein Wert für die Hüttenindustrie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuere Acetylenentwickler und
                                       								Zubehör.
                                    (Fortsetzung von S. 429 d. Bd.)
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 29. 20. Juli.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Mechanik.Kinematische Untersuchung der Elastizität von
                                          									Federn. Von Professor G. Ramisch, Breslau 453
                                    Faserstoffe.Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in Brünn. c) Auswertung der
                                       								Stoffströmungsversuche. Widerstandskoeffizienten. d) Widerstände im kurzen konischen
                                       								Auslaufrohr. (Fortsetzung) 456
                                    Metallbearbeitung.J. E. Reinecker's
                                          									Werkzeugmaschinen. Von Prof. Th. Pregél, Chemnitz.
                                       								Reinecker's Schleifmaschinen. Universal-Werkzeugschleifmaschinen. (Fortsetzung) 459
                                    
                                       Verkehrswesen.Neuerungen an Trambahngeleisen
                                       463
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Abwärmekraftmaschinen 466
                                          Schiffbau in Deutschland im Sommer 1901 467
                                          
                                       
                                    Bücherschau 468
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Siemens &
                                    							Halske, Aktien-Gesellschaft
                                    							in
                                    							Berlin SW.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                              
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 29. Stuttgart, 20. Juli 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kinematische Untersuchung der Elastizität von
                                       								Federn.
                                    Von Prof. G. Ramisch,
                                       								Breslau.
                                    Kinematische Untersuchung der Elastizität von Federn.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Holländer.
                                    Von Professor Alfred Haussner in
                                       									Brünn.
                                    (Fortsetzung von S. 437 d. Bd.)
                                    Der Holländer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen.
                                    Von Prof. Th. Pregél,
                                       								Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 411 d. Bd.)
                                    J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Trambahngeleisen.
                                    Neuerungen an Trambahngeleisen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 30. 27. Juli.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       
                                       Elektrotechnik.Der neue Edison-Akkumulator
                                       469
                                       
                                    Faserstoffe.Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in Brünn. 2. Der Reibungskoeffizient.
                                       								(Fortsetzung) 474
                                    Metallbearbeitung.J. E. Reinecker's
                                          									Werkzeugmaschinen. Von Prof. Th. Pregél, Chemnitz.
                                       								Rundschleifmaschine. Stehende Hohlschleifmaschine. (Schluss) 477
                                    Kleinere Mitteilungen.Bücherschau 481Eingesandt 481
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 30. Stuttgart, 27. Juli 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Der neue Edison-Akkumulator.
                                    Der neue Edison-Akkumulator.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Holländer.
                                    Von Professor Alfred Haussner in
                                       									Brünn.
                                    (Fortsetzung von S. 456 d. Bd.)
                                    Der Holländer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen.
                                    Von Prof. Th. Pregél,
                                       								Chemnitz.
                                    (Schluss von S. 459 d. Bd.)
                                    J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 31. 3. August.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       
                                       Elektrotechnik.Der sprechende elektrische Flammenbogen und
                                          									die Versuche, denselben Praktisch zu verwerten
                                       485
                                       
                                    Faserstoffe.Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in Brünn. 3. Krümmungs- und
                                       								Kontraktionswiderstände. (Fortsetzung) 490
                                    Verkehrswesen.Die Heizung der Eisenbahnwagen. (Pariser
                                       								Weltausstellung 1900.) Heizungsanlage der Ostbahn. Desgl. der Westbahn. III.
                                       								Heizung mit Dampf oder mit Dampf und Wasser (gemischtes System). Heizungssystem der
                                       								Nordeisenbahn. Desgl. der Ost-Eisenbahngesellschaft. Heizungsanlage der Eisenbahn
                                       								Paris-Lyon-Marseille. Heizungssystem von J. Grouvelle und H. Arquembourg. Heizungssystem
                                       								in Deutschland, Oesterreich und Ungarn. Desgl. der niederländischen Eisenbahnen, der
                                       								russischen, sowie der schweizerischen Eisenbahnen. IV. Elektrische Heizung. (Schluss)
                                       									494
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          73. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Hamburg am 22. bis 28.
                                             										September 1901. 499
                                          Fabrikschornsteine aus armiertem Cementguss 500
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Hallesche Armaturen- u. Maschinen-Fabrik A.
                                          									Werneburg & Co.
                                    							in
                                    							Halle a. S.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 31. Stuttgart, 3. August 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Der sprechende elektrische Flammenbogen und die
                                       								Versuche, denselben praktisch zu verwerten.
                                    Der sprechende elektrische Flammenbogen und die Versuche, denselben
                                       								praktisch zu verwerten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Holländer.
                                    Von Professor Alfred Haussner in
                                       									Brünn.
                                    (Fortsetzung von S. 474 d. Bd.)
                                    Der Holländer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Heizung der EisenbahnwagenNach dem Génie
                                                      										civil..
                                    (Pariser Weltausstellung 1900.)
                                    (Schluss von S. 427 d. Bd.)
                                    Die Heizung der Eisenbahnwagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 32. 10. August.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Mechanik.Beitrag zur Beurteilung der Polytrope.
                                       								Von Kurt Bräuer, Lehrer am Technikum Mittweida 501
                                    Faserstoffe.Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in Brünn. e) Das Längenprofil der günstigsten
                                       								Trogform. (Fortsetzung) 508
                                    
                                       Materialienkunde.Magnetische Eigenschaften des
                                          									Stahls
                                       513
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Eine neue Verbindung von Kolbenstange und Kreuzkopf 515
                                          Die Armierung der deutschen Linienschiffe neuen Typs 515
                                          Von deutschen Fischereiverhältnissen in Nord- und Ostsee 516
                                          
                                       
                                    Bücherschau 516
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Deutsche Babcock &
                                          									Wilcox-Dampfkessel-Werke Akt.-Ges.
                                    							in
                                    							Oberhausen (Rhld.).
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 32. Stuttgart, 10. August 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Beitrag zur Beurteilung der
                                       								Polytrope.
                                    Von Kurt Bräuer, Lehrer am Technikum
                                          										Mittweida.
                                    Beitrag zur Beurteilung der Polytrope.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Der Holländer.
                                    Von Professor Alfred Haussner in
                                       									Brünn.
                                    (Fortsetzung von S. 490 d. Bd.)
                                    Der Holländer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Magnetische Eigenschaften des Stahls.
                                    Magnetische Eigenschaften des Stahls.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 33. 17. August.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Kraftmaschinen.Berechnung der Dampfmaschinen. Von
                                       									Emil Herrmann, königl. ungar. Oberbergrat in Schemnitz.
                                       								I. Die absolute Dampfarbeit in der Maschine ohne schädlichen Raum. II. Die indizierte
                                       								Arbeit der Eincylindermaschine. III. Der Dampfverbrauch der Eincylindermaschine 517
                                    Faserstoffe.Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in Brünn. II. Walze und Grundwerk. a) Das
                                       								Mahlen. (Fortsetzung) 522
                                    
                                       
                                       Verkehrswesen.Anlagen der französischen Eisenbahnen für das
                                          									Wassernehmen der Lokomotiven während der Fahrt
                                       526
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Die neuen englischen 16400 t Schlachtschiffe 532
                                          
                                       
                                    Bücherschau 532
                                    Berichtigung 532
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen:
                                    							Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
                                    							vorm.
                                    							Schuckert & Co.
                                    							in
                                    							Nürnberg
                                    							(Interessenten steht die ganze Prospekt-Kollektion zu Diensten)
                                       								und
                                    							Peniger Maschinenfabrik u. Eisengiesserei
                                          									Akt.-Ges., Abtlg. Unruh & Liebig, Leipzig.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 33. Stuttgart, 17. August 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Berechnung der Dampfmaschinen.
                                    Von Emil Herrmann, königl. ungar. Oberbergrat
                                       								in Schemnitz.
                                    Berechnung der Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Holländer.
                                    Von Professor Alfred Haussner in
                                       									Brünn.
                                    (Fortsetzung von S. 474 d. Bd.)
                                    Der Holländer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Anlagen der französischen Eisenbahnen für das
                                       								Wassernehmen der Lokomotiven während der Fahrt.
                                    Anlagen der französischen Eisenbahnen für das Wassernehmen der
                                       								Lokomotiven während der Fahrt.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 34. 24. August.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Mechanik.Kinematische Untersuchung eines belasteten
                                          									ebenen Stabzuges. Von Prof. G. Ramisch, Breslau 533
                                    Kraftmaschinen.Berechnung der Dampfmaschinen. Von Emil Herrmann, königl. ungar. Oberbergrat in Schemnitz. IV.
                                       								Berechnung der Woolf'schen Maschine. V. Berechnung der Verbundmaschine. (Schluss) 536
                                    Faserstoffe.Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in Brünn. b) Die Stoffbewegung durch die
                                       								Walze. (Fortsetzung) 541
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Die antiseptische Behandlung von weichem und halbweichem Holze 548
                                          
                                       
                                    Bücherschau 548
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen:
                                    							Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
                                    							vorm.
                                    							Schuckert
                                    							& Co.
                                    							in
                                    							Nürnberg
                                    							(Interessenten steht die ganze Prospekt-Kollektion zu Diensten)
                                       								und
                                    							Heinrich Mattoni
                                    							in
                                    							Franzensbad.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 34. Stuttgart, 24. August 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kinematische Untersuchung eines belasteten ebenen
                                       								Stabzuges.
                                    Von Prof. G. Ramisch,
                                       
                                       
                                       								Breslau.
                                    Kinematische Untersuchung eines belasteten ebenen
                                       								Stabzuges.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Berechnung der Dampfmaschinen.
                                    Von Emil Herrmann, königl. ungar. Oberbergrat
                                       								in Schemnitz.
                                    (Schluss von S. 517 d. Bd.)
                                    Berechnung der Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Holländer.
                                    Von Professor Alfred Haussner in
                                       
                                       									Brünn.
                                    (Fortsetzung von S. 522 d. Bd.)
                                    Der Holländer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 35. 31. August.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Feuerungstechnik.Die Bedienung von Feuerungen und der
                                          									Schutz der Arbeiter. I. Beschickung der Rostfläche durch Doppelthür
                                       								(Doppelschieber). II. Beschickung fahrbarer Roste. III. Desgl. der Rostfläche durch hin
                                       								und her gehende Kolben sowie IV. durch hin und her gehende Schieber. V. Vorschnellen der
                                       								Beschickung auf der Rostfläche 549
                                    Faserstoffe.Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in Brünn. (Fortsetzung) 556
                                    
                                       Elektrotechnik.Mercadier's Vielfachtelegraph
                                       561
                                       
                                    Kleinere Mitteilungen.Bücherschau 564
                                    
                                 ☞Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Gebrüder Benckiser, Eisengiesserei u.
                                          									MaschinenfabrikinPforzheimundBerlin-Anh. Maschinenbau-Act.-Ges.inDessauundBerlin NW.Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 35. Stuttgart, 31. August 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Bedienung von Feuerungen und der Schutz der
                                       								Arbeiter.
                                    Die Bedienung von Feuerungen und der Schutz der
                                       								Arbeiter.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Holländer.
                                    Von Professor Alfred Haussner in
                                       									Brünn.
                                    (Fortsetzung von S. 541 d. Bd.)
                                    Der Holländer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Mercadier's Vielfachtelegraph.
                                    Mercadier's Vielfachtelegraph.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 36. 7. September.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Kraftmaschinen.Betrachtungen über die Gas- und
                                          									Erdölmotoren der Weltausstellung Paris. I. Oelmotoren mit niederer Verdichtung.
                                       								a) Motoren mit mässig geheiztem Verdampfer: Mischung vor und
                                       									während der Verdampfung. a)
                                       								Verdampfer vor dem Einströmventil. Petroleummotor von Priestmann. β) Verdampfer hinter dem Einströmventil. Campbell-Motor. b)
                                       								Motoren mit stark geheiztem, rotglühendem Verdampfer, Mischung nach der Verdampfung. Verdampfer von Hornsby-Akroyd. Desgl. von
                                       								Ruston-Proctor. II. Oelmotoren mit hoher Kompression. Spiritusmotor von Körting.
                                       								Spiritusverdampfer von Körting. Banki-Motor. Diesel-Motor. (Schluss) 565
                                    Feuerungstechnik.Die Bedienung der Feuerungen und der
                                          									Schutz der Arbeiter. VI. Beschickung der Rostfläche mittels Wagens. Desgl. VII.
                                       								mittels Förderschnecke. (Fortsetzung) 572
                                    Faserstoffe.Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in Brünn. IV. Zusammenfassung. a)
                                       								Allgemeines. (Fortsetzung) 576
                                    Kleinere Mitteilungen.Bücherschau 580Zuschrift an die Redaktion 580
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                              
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 36. Stuttgart, 7. September 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Betrachtungen über die Gas- und Erdölmotoren der
                                       								Weltausstellung Paris.
                                    (Fortsetzung und Schluss von S. 390 d.
                                       								Bd.)
                                    Betrachtungen über die Gas- und Erdölmotoren der Weltausstellung
                                       								Paris.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Bedienung von Feuerungen und der Schutz der
                                       								Arbeiter.
                                    (Fortsetzung von S. 549 d. Bd.)
                                    Die Bedienung von Feuerungen und der Schutz der
                                       								Arbeiter.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Der Holländer.
                                    Von Professor Alfred Haussner in
                                       									Brünn.
                                    (Fortsetzung von S. 556 d. Bd.)
                                    Der Holländer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 37. 14. September.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Bauwesen.Ueber Deckenbauten. Mack's Gipsdielen
                                       								und Deckenkonstruktionen. Böklen'sche Deckenkonstruktionen. Deckenkonstruktionen der
                                       								Aktiengesellschaft für Monier-Bauten, vormals Wayss und Co. Könen'sche Voutenplatte.
                                       								Decken nach dem Isothermal-System. Desgl. nach dem System Kleine. Xylolithfussboden von
                                       								Seming und Co. Asbestcementdecken von Kühlwein. Korksteindecken und Wände. Feuerfeste
                                       								Decke System Düsing, Donath'sche Hohl- und Vollsteindecke, Förster'sche Massivdecke,
                                       								Decken aus Omega-Formsteine, Fulda's Triumphdecke, Beug's Steindecke.
                                       								Universalfussboden. Gewölbedecke mit Eiseneinlage 581
                                    Feuerungstechnik.Die Bedienung von Feuerungen und der
                                          									Schutz der Arbeiter. VIII. Beförderung des Brennstoffs in die Feuerung mittels
                                       								Kette. IX. Schrägrostfeuerungen mit teilweise fest angebrachten, teilweise bewegten
                                       								Roststäben. (Fortsetzung) 586
                                    Faserstoffe.Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in Brünn. b) Berechnung eines besonderen
                                       								Falles. V. Kraftverbrauch. (Schluss) 589
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Ziegler's Differenzdreieck 594
                                          
                                       
                                    Bücherschau 596
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Siemens & Malske
                                    							in
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    							Charlottenburg-Berlin.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 37. Stuttgart, 14. September 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    
                                    
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber DeckenbautenVgl. auch D. p. J.
                                             										1897 304 178: 1899 312
                                             										102. 313 71..
                                    Ueber Deckenbauten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Bedienung von Feuerungen und der Schutz der
                                       
                                       								Arbeiter.
                                    (Fortsetzung von S. 572 d. Bd.)
                                    Die Bedienung von Feuerungen und der Schutz der
                                       								Arbeiter.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Holländer.
                                    Von Professor Alfred Haussner in
                                       									Brünn.
                                    (Schluss von S. 576 d. Bd.)
                                    Der Holländer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 38. 21. September.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Mechanik.Kinematische Untersuchung eines kreisförmigen
                                          									Bogenträgers mit Kämpfergelenken, letztere verbunden durch eine Stange. Von
                                       								Prof. G. Ramisch, Breslau 597
                                    Feuerungstechnik.Die Bedienung von Feuerungen und der
                                          									Schutz der Arbeiter. X. Kreis- oder ringförmige, sich drehende Roste. XI.
                                       								Schlackenbrechvorrichtungen. XII. Verschiedenes. (Schluss) 602
                                    
                                       Seewesen.Rettungsbehelfe für Schiffe
                                       606
                                       
                                    Gastechnik.Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                       								Acetylenentwickler von Stauffert, Frye, Bailey und Clapham, Yvonneau. Verfahren zur
                                       								Wiedergewinnung des Wassers und Kalks bei der Acetylendarstellung von Schäfer.
                                       								Acetylenapparat der Oesterreichischen Karbid- und Karbor.-Aktiengesellschaft, Gurovits
                                       								und Co. Acetylenentwickler von Andersen. Desgl. von Barruschky. (Fortsetzung) 608
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Hydraulische Spurzapfenentlastung 611
                                          
                                       
                                    Bücherschau 612
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 38. Stuttgart, 21. September 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    
                                    
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kinematische Untersuchung eines kreisförmigen
                                       								Bogenträgers mit Kämpfergelenken, letztere verbunden durch eine Stange.
                                    Von Prof. G. Ramisch,
                                       								Breslau.
                                    Kinematische Untersuchung eines kreisförmigen Bogenträgers mit
                                       								Kämpfergelenken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Bedienung von Feuerungen und der Schutz der
                                       								Arbeiter.
                                    (Schluss von S. 586 d. Bd.)
                                    Die Bedienung von Feuerungen und der Schutz der
                                       								Arbeiter.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rettungsbehelfe für Schiffe.
                                    Rettungsbehelfe für Schiffe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Acetylenentwickler und
                                       								Zubehör.
                                    (Fortsetzung von S. 450 d. Bd.)
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 39. 28. September.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       
                                       Verkehrswesen.Vergleich zwischen einer elektrischen
                                          									Lokomotive und einer Dampflokomotive
                                       613
                                       
                                    
                                       Elektrotechnik.Interessante elektrostatische
                                          									Entladungserscheinungen an einer Hochspannungsleitung
                                       618
                                       
                                    Wasserkraftmaschinen.Regelung aussenschlächtiger
                                          									Radialturbinen mit Sauggefälle. Von Wilh. Müller,
                                       								Cannstatt. I. Regulierung. Regelung von Zodel. Gitterschieber von Brockmann.
                                       								Fink'sche Drehschaufel von Voith. Stellwerk für Turbinenregler von Gjers. Regulierung
                                       								von Fischer, Brockmann und Schmidt. Regeleinrichtung von Beché. Regelapparat
                                       									„Phönix“-Turbine. Abschützung von Luther. Hydraulische Abschützung von
                                       								Linnenbrügge 620
                                    Allgemeines.Bedeutung mathematischer Theorien für
                                          									patentamtliche Entscheidungen. Von Rudolf Mewes,
                                       								Ingenieur und Physiker 624
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Die Schnellbahnwagen der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft in Berlin. 626
                                          
                                       
                                    Bücherschau 627
                                    Eingesandt: Ausstellung Düsseldorf 1902 628
                                    
                                 
                                    
                                       ☞
                                       
                                    Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen:
                                    
                                       Aktiengesellschaft für Glasindustrie
                                       
                                    vorm
                                    . Friedr. Siemens
                                    in
                                    
                                       Dresden
                                       
                                    und
                                    
                                       Bopp & Reuther
                                       
                                    in
                                    
                                       Mannheim.
                                       
                                    Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 39. Stuttgart, 28. September 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Vergleich zwischen einer elektrischen Lokomotive
                                       								und einer Dampflokomotive.
                                    Vergleich zwischen einer elektrischen Lokomotive und einer
                                       								Dampflokomotive.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Interessante elektrostatische
                                       								Entladungserscheinungen an einer Hochspannungsleitung.
                                    Interessante elektrostatische Entladungserscheinungen an einer
                                       								Hochspannungsleitung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Regelung aussenschlächtiger Radialturbinen mit
                                       								Sauggefälle.
                                    Von Wilh. Müller,
                                       								Cannstatt.
                                    Regelung aussenschlächtiger Radialturbinen mit
                                       								Sauggefälle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bedeutung mathematischer Theorien für
                                       
                                       								patentamtliche Entscheidungen.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und
                                       								Physiker.
                                    Bedeutung mathematischer Theorien für patentamtliche
                                       								Entscheidungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 40. 5. Oktober.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Ausstellung Düsseldorf 1902.Die Industrie- und
                                          									Kunstausstellung in Düsseldorf 1902. Von Fr.
                                          									Liebetanz-Düsseldorf 629
                                    Naturwissenschaften.Das Pictet'sche
                                          									Gastrennungsverfahren. Von Rudolf Mewes, Ingenieur
                                       								und Physiker 639
                                    Kraftmaschinen.Patent-Heissdampf-Compoundlokomobile von R. Wolf in Magdeburg-Buckau 640
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Lichtpausapparat Simplex. 643
                                          
                                       
                                    Bücherschau 643
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Stuhlfabrik „Ruhlmühle“,
                                    							Inhaber:
                                    							Gebr. Jörren
                                    
                                    							in
                                    							Münder a. D.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 40. Stuttgart, 5. Oktober 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Industrie- und Kunstausstellung in Düsseldorf
                                       								1902.
                                    Von Fr.
                                             									Liebetanz-Düsseldorf.
                                    Die Industrie- und Kunstausstellung in Düsseldorf 1902.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Das Pictet'sche
                                       								Gastrennungsverfahren.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und
                                       								Physiker.
                                    Das Pictet'sche Gastrennungsverfahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Patent-Heissdampf-Compoundlokomotive von R. Wolf
                                       								in Magdeburg-Buckau.
                                    Patent-Heissdampf-Compoundlokomotive von R. Wolf in
                                       								Magdeburg-Buckau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 41. 12. Oktober.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Mechanik.Kinematische Untersuchung einer zwischen zwei
                                          									miteinander gelenkartig befestigten Backen befindlichen dünnen Blattfeder. Von
                                       
                                       								Prof. G. Ramisch, Breslau 645
                                    Verkehrswesen.Neue Nebenvorrichtungen zur Zugsicherung auf
                                          									Eisenbahnen. I. Selbstthätiges Knallsignal von Cousin, Rochatte und Soubrier.
                                       
                                       								II. Selbstthätige Signal- oder Bremsenauslösung von Dr. Steiner, Bolthausen und Graber.
                                       								III. Hattemer's neuer Schienenstromschliesser 646
                                    
                                       
                                       Elektrotechnik.Die Quecksilberdampflampe von M. Cooper
                                          									Hewitt
                                       650
                                       
                                    
                                       Die magnetischen Eigenschaften von Flusseisenblechen
                                       652
                                       
                                    Wasserkraftmaschinen.Regelung aussenschlächtiger
                                          									Radialturbinen mit Sauggefälle. Von Wilh. Müller,
                                       								Cannstatt. II. Sauggefälle. (Schluss) 656
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Leichte Riemenscheibe aus Korkmasse. 659
                                          Kaperkreuzer und der Croiseur corsaire „Jurien de la Gravière“. 659
                                          
                                       
                                    Bücherschau 660
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 41. Stuttgart, 12. Oktober 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kinematische Untersuchung einer zwischen zwei
                                       								miteinander gelenkartig befestigten Backen befindlichen dünnen Blattfeder.
                                    Von Prof. G. Ramisch,
                                       								Breslau.
                                    [Kinematische Untersuchung einer zwischen zwei miteinander
                                       
                                       								gelenkartig befestigten Backen befindlichen dünnen Blattfeder.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Nebenvorrichtungen zur Zugsicherung auf
                                       								Eisenbahnen.
                                    Neue Nebenvorrichtungen zur Zugsicherung auf
                                       								Eisenbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Quecksilberdampflampe von M. Cooper
                                          								Hewitt.
                                    Die Quecksilberdampflampe von M. Cooper Hewitt.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die magnetischen Eigenschaften von
                                       								Flusseisenblechen.
                                    Die magnetischen Eigenschaften von Flusseisenblechen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Regelung aussenschlächtiger Radialturbinen mit
                                       
                                       								Sauggefälle.
                                    Von Wilh. Müller,
                                       								Cannstatt.
                                    (Schluss von S. 619 d. Bd.)
                                    Regelung aussenschlächtiger Radialturbinen mit
                                       								Sauggefälle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 42. 19. Oktober.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Verkehrswesen.Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der
                                          									Gegenwart. Von Ingenieur M. Richter, Bingen.
                                       
                                       								Brennstoff- und Wasserverbrauch. (Fortsetzung) 661
                                    Wärmetechnik.Heizwertbestimmung von Kohle u.s.w. Von
                                       								W. M. Lehnert, Darmstadt 669
                                    Mechanik.Reibungsverluste von Vorgelegen. Von
                                       								Ingenieur S. Hahn
                                       								672
                                    
                                       Elektrotechnik.Ueber den elektromotorischen Antrieb von
                                          
                                          									Drehscheiben und Schiebebühnen
                                       674
                                       
                                    Kleinere Mitteilungen.Bücherschau 676
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 42. Stuttgart, 19. Oktober 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der
                                       								Gegenwart.
                                    Von Ingenieur M. Richter,
                                       								Bingen.
                                    (Fortsetzung von S. 362 d. Bd.)
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Heizwertbestimmung von Kohle u.s.w.
                                    Von W. M. Lehnert,
                                       								Darmstadt.
                                    Heizwertbestimmung von Kohle u.s.w.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Reibungsverluste von Vorgelegen.
                                    Von Ingenieur S. Hahn.
                                    Reibungsverluste von Vorgelegen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber den elektromotorischen Antrieb von
                                       								Drehscheiben und Schiebebühnen.
                                    Ueber den elektromotorischen Antrieb von Drehscheiben und
                                       								Schiebebühnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 43. 26. Oktober.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Physikalische Apparate.Ueber Aräometer mit
                                          									willkürlicher Einteilung. Von Dr. Gustav Rauter
                                       								677
                                    
                                       Pumpen.Ueber die zulässige Saughöhe bei Pumpen, welche aus
                                          									der Luftleere saugen
                                       684
                                       
                                    Maschinenteile.Berechnung der Warmwasser-, Wasser- und
                                          									Gasleitungen. Von Rudolf Mewes, Ingenieur 686
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Neue Dampfkesselfeuerung für Brauereizwecke. 690
                                          Ueber die Kesselfrage in der britischen Kriegsmarine. 691
                                          
                                       
                                    Bücherschau 692
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Mannheimer Maschinenfabrik, Mohr &
                                          									Federhoff in Mannheim a. Rh.
                                    
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 43. Stuttgart, 26. Oktober 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber Aräometer mit willkürlicher
                                       								Einteilung.
                                    Von Dr. Gustav Rauter.
                                    Ueber Aräometer mit willkürlicher Einteilung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die zulässige Saughöhe bei Pumpen, welche
                                       								aus der Luftleere saugen.
                                    Ueber die zulässige Saughöhe bei Pumpen, welche aus der Luftleere
                                       								saugen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Berechnung der Warmwasser-, Wasser- und
                                       								Gasleitungen.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und
                                       
                                       								Physiker.
                                    Berechnung der Warmwasser-, Wasser- und Gasleitungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 44. 2. November.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    
                                    
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Allgemeines.Technische Hochschule und
                                          
                                          									Gewerbeinspektion. Antrittsvorlesung von Gewerbeinspektor G. Hardegg, Docent für Arbeiterschutz an der königl. Technischen
                                       								Hochschule in Stuttgart 693
                                    
                                       Mechanik.Beitrag zur Untersuchung der Spannungen in einem
                                          									Fachwerk
                                       697
                                       
                                    Maschinenteile.Berechnung der Warmwasser-, Wasser- und
                                          									Gasleitungen. Von Rudolf Mewes, Ingenieur. (Schluss)
                                       									698
                                    
                                       
                                       Verkehrswesen.Blanc's Schutzvorrichtung für
                                          									Strassenbahnen
                                       703
                                       
                                    Gastechnik.Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                       								Karbideinlassventil von Widmann. Acetylenentwickler von Margulies. Sicherheitsventil von
                                       
                                       								Beisser und Fliege. Karbidventil von Gogel und Löffler. Grubensicherheitslampe von
                                       								Johow. Einlassventil für gekörntes Karbid von Widmann. Acetylenentwickler von Schreiber.
                                       								Karbidbehälter von Brenner-Senn. Acetylenapparat von Fendert. Desgl. von Säule.
                                       								(Fortsetzung) 704
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Ueber Elektromotoren für den Antrieb von Walzenstrassen. 707
                                          
                                       
                                    Bücherschau 708
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							H. Maihak, Crosby-Waaren-Haus in
                                          								Hamburg.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 44. Stuttgart, 2. November 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige
                                    							Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Technische Hochschule und
                                       								Gewerbeinspektion.
                                    Antrittsvorlesung von Gewerbeinspektor G.
                                             									Hardegg, Dozent für Arbeiterschutz an der königl.
                                          									Technischen Hochschule in Stuttgart.
                                    Technische Hochschule und Gewerbeinspektion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Beitrag zur Untersuchung der Spannungen in einem
                                       								Fachwerk.
                                    Beitrag zur Untersuchung der Spannungen in einem
                                       								Fachwerk.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Berechnung der Warmwasser-, Wasser- und
                                       								Gasleitungen.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und
                                       								Physiker.
                                    (Schluss von S. 686 d. Bd.)
                                    Berechnung der Warmwasser-, Wasser- und Gasleitungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Blanc's Schutzvorrichtung für
                                       								Strassenbahnwagen.
                                    Blanc's Schutzvorrichtung für Strassenbahnwagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Acetylenentwickler und
                                       								Zubehör.
                                    (Fortsetzung von S. 608 d. Bd.)
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 45. 9. November.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Druckerei.Die Schreibmaschine vom Standpunkte der
                                          									Zweckmässigkeit ihrer Konstruktion. Von A. Beyerlen,
                                       								Ingenieur. Zweck der Schreibmaschine. Grundform der gebräuchlichsten Schreibmaschinen
                                       								(Tastenmaschinen). Vollkreis-Typenhebelmaschinen. Segment-Typenhebelmaschinen.
                                       								Abweichende Konstruktionen von Typenhebelmaschinen. Rotationsmaschinen. Zeigermaschinen.
                                       								Allgemeines über den Bau der Tastenschreibmaschinen. Griffbrett. Umschaltungs- und
                                       								Volltastermaschinen. Hebelführung und Typenschluss. Führung, Tiefgang und Spannung der
                                       								Tasten. Form der Tasten. Typenmaterial 709
                                    Bauwesen.Glas im Bauwesen. Von Dr. Gustav Rauter. Drahtglas von Siemens. Elektroglas.
                                       								Luxfer-Prismen. Prismen von Schwinning. Glasbausteine von Siemens. Desgl. System
                                       								Falconnier. Glasplatten von Duntze. Keramosteine von Garchey 716
                                    Naturwissenschaften.Die Spannung des Wasserdampfes und die
                                          									Dampfspannungsformeln. Von Rudolf Mewes, Ingenieur
                                       								und Physiker 717
                                    Gastechnik.Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                       								Sammelbehälter von Seiffert. Acetylenentwickler von Knappich. Desgl. von van Praag und
                                       								Harker. Desgl. von Fröhlich. Desgl. von Pintsch. Transportabler Acetylenentwickler von
                                       								Hansen und Kräfting. Deckelverriegelung von Brenner-Senn. Umsteuerung des
                                       								Wasserzuflusses von Fischer. (Fortsetzung) 719
                                    Kleinere Mitteilungen.Bücherschau 722
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 45. Stuttgart, 9. November 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige
                                    							Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Schreibmaschine vom Standpunkt der
                                       								Zweckmässigkeit ihrer Konstruktion.
                                    Von A. Beyerlen, Ingenieur.
                                    Die Schreibmaschine vom Standpunkt der Zweckmässigkeit ihrer
                                       								Konstruktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Glas im Bauwesen.
                                    Von Dr. Gustav Rauter.
                                    Glas im Bauwesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Spannung des Wasserdampfes und die
                                       								Dampfspannungsformeln.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und
                                       								Physiker.
                                    Die Spannung des Wasserdampfes und die
                                       								Dampfspannungsformeln.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Acetylenentwickler und
                                       								Zubehör.
                                    (Fortsetzung von S. 704 d. Bd.)
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 46. 16. November.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Mechanik.Ableitung eines zweifach statisch
                                          									unbestimmten Bogenträgers aus einem dreifach unbestimmten Bogenträger. Von
                                       								Prof. G. Ramisch, Breslau. 725
                                    Pumpen.Beurteilung der Saugleitung einer Kolbenpumpe.
                                       								Von Karl Rudolf. 728
                                    Verkehrswesen.Neue Nebenvorrichtungen zur Zusicherung
                                       								auf Eisenbahnen. IV. Netter und Queyroul's Verstärkungssignal der Haltsignale. V.
                                       								Selbstthätige Knallsignalvorrichtung von Coen-Cagli. VI. Streckenstromschliesser von
                                       								Stephan v. Götz und Söhne. VII. Vilpou's Ergänzungsvorrichtung zu Haltsignalen.
                                       								VIII. Von Sponar's Vorrichtung zur Verbindung der Haltsignale mit der Zugbremse.
                                       								(Schluss) 730
                                    Gastechnik.Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                       								Patronenträger für Acetylenentwickler von Sörensen. Acetylenentwickler mit Sicherung
                                       								gegen Lufteintritt und Acetylenrückfluss von Adolfsson. Acetylenentwickler von Grenier
                                       								und Grand. Karbideinführungszange der Hanseatischen Acetylen-Gas-Industriegesellschaft
                                       								m. b H. Karbidbehälter für Acetylenentwickler von van Praag und Horker.
                                       								Karbidzuführungsvorrichtung von de Wendel und Wallin. Acetylenentwickler von
                                       								Wegmann-Hausser. Desgl. mit Vorrichtung zur Wiedergewinnung des Decköles von Gustavsson.
                                       
                                       								(Fortsetzung) 737
                                    Kleinere Mitteilungen.Bücherschau. 740Eingesandt 740
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage vom
                                    
                                    							Führer durch den Bergbau.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 46. Stuttgart, 16. November 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ableitung eines zweifach statisch unbestimmten
                                       								Bogenträgers aus einem dreifach statisch unbestimmten Bogenträger.
                                    Von Prof. G. Ramisch,
                                       								Breslau.
                                    Ableitung eines zweifach statisch unbestimmten Bogenträgers aus
                                       								einem dreifach statisch unbestimmten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Beurteilung der Saugleitung einer
                                       								Kolbenpumpe.
                                    Von Karl Rudolf.
                                    Beurteilung der Saugleitung einer Kolbenpumpe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neue Nebenvorrichtungen zur Zugsicherung auf
                                       								Eisenbahnen.
                                    (Schluss von S. 646 d. Bd.)
                                    Neue Nebenvorrichtungen zur Zugsicherung auf
                                       								Eisenbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Acetylenentwickler und
                                       								Zubehör.
                                    (Fortsetzung von S. 719 d. Bd.)
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 47. 23. November.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Elektrotechnik.Neuerungen auf dem Gebiete der
                                       								Schwachstromtechnik. Von Dr. Karl T. Fischer. I. Der Telephonograph. Telegraphon von Poulsen. Multiplikator von
                                       								Hagemann. Multiplextelephonie von Petersen 741
                                    Mechanik.Bestimmung der Eingrabungstiefe einer
                                       								Spundwand. Von Professor G. Ramisch, Breslau 744
                                    Reguliervorrichtungen.Elektrische Regulatoren für
                                       								Dampfmaschinen. Von Fr. Freytag, Chemnitz. Elektrischer
                                       
                                       								Regulator von Willans. Hydroelektrischer Regulator von Willans. Zentrifugalregulator von
                                       								Willans etc. Elektrischer Regulator von Westinghouse. Desgl. von Neville. Desgl. von
                                       								Ledieu. (Forts.u. Schluss) 745
                                    Glastechnik.Das Glas und die Silikate.
                                       								Geschichtliches. Bestandteile des Glases, das Wasserglas und dessen Verwendung. Die
                                       								Glasfabrikation. Allgemeine Eigenschaften. Glasbearbeitung 747
                                    Verkehrswesen.Der neue Linienplan und die neuen Wagen
                                       
                                       								der Pariser Metropolitanbahn 750
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Ueber die Bestimmung des Aschengehalts mittels Röntgen-Strahlen. 754
                                          Stossreiniger zum Abscheiden von Staub, Kondenswasser und Oel aus Gasen und
                                             										Dämpfen. 755
                                          Eine neue Isolatorentype. 755
                                          Linienschiff „Borodino“. 756
                                          
                                       
                                    Bücherschau. 756
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							J. Engelhorn,
                                    							Verlagsbuchhandlung in Stuttgart. Wir empfehlen dieselbe bestens der
                                       								freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 47. Stuttgart, 23. November 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der
                                       
                                       								Schwachstromtechnik.
                                    Von Dr. Karl T. Fischer.
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Schwachstromtechnik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bestimmung der Eingrabungstiefe einer
                                       								Spundwand.
                                    Von Prof. G. Ramisch,
                                       								Breslau.
                                    Bestimmung der Eingrabungstiefe einer Spundwand.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrische Regulatoren für
                                       								Dampfmaschinen.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       								Chemnitz.
                                    (Fortsetzung und Schluss von S. 373 d.
                                       
                                       
                                       								Bd.)
                                    Elektrische Regulatoren für Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Glas und die SilikateNach La
                                                									Nature..
                                    Das Glas und die Silikate.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der neue Linienplan und die neuen Wagen der
                                       								Pariser Metropolitanbahn.
                                    Der neue Linienplan und die neuen Wagen der Pariser
                                       								Metropolitanbahn.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 48. 30. November.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Metallbearbeitung.Nietmaschinen. Von Professor
                                       									Th. Pregél, Chemnitz. Nietmaschinen mit Hammerbetrieb. Boyer's
                                       								Nietmaschine. Kinman's Hammernietmaschine mit Blechschluss. Douglas Earl's Nietmaschine
                                       								mit Hammerbetrieb für Stehbolzen. Nietmaschinen mit stetig
                                          									steigender Druckwirkung. A. Nietmaschinen mit Pressluftbetrieb. Allen's
                                       								tragbare Nietmaschine. Levèque's standfeste Nietmaschine. Bidwell-Albree's tragbare
                                       								Nietmaschine. Desgl. von Fielding. B. Nietmaschinen mit gemischtem Pressluft- und
                                       								Presswasserbetriebe. Caskey's tragbare Nietmaschine. Caskey's hydro-pneumatische
                                       								Nietmaschine. C. Nietmaschinen mit Presswasserbetrieb. Berry's standfeste Nietmaschine
                                       								mit Zangenbügel. Grave's tragbare Nietmaschine. Naylor's standfeste Nietmaschine. D.
                                       
                                       								Nietmaschinen mit elektrischem Betriebe. Piat's Nietmaschine. v. Kodolitsch's
                                       								Nietmaschine 757
                                    Druckerei.Die Schreibmaschine vom Standpunkte der
                                       								Zweckmässigkeit ihrer Konstruktion. Von A. Beyerlen,
                                       								Ingenieur. Tastenhebel. Typenhebel. Bewegung, Anschlag, Beschädigung und Auswechslung
                                       								der Typen. Färbung mittels Farbbändern. Desgl. mittels Farbkissen oder Polster. Desgl.
                                       								mittels Kissen und Band. Papierführung, Schreibwalze. Spannung des Wagens.
                                       								Buchstabenschaltung und Spatiierung. Glockensignal, Liniensperrung und Randstellung.
                                       								Stellzeiger (Pointen). Tabulator. (Fortsetzung) 761
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Kombination von Mehrfachtelegraphen, die mit ungleichartigen Strömen betrieben
                                             										sind. 772
                                          
                                       
                                    Bücherschau 772
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 48. Stuttgart, 30. November 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Nietmaschinen.
                                    Von Prof. Th. Pregél,
                                       								Chemnitz.
                                    Nietmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Schreibmaschine vom Standpunkt der
                                       								Zweckmässigkeit ihrer Konstruktion.
                                    (Fortsetzung von S. 709 d. Bd.)
                                    Von A. Beyerlen, Ingenieur.
                                    Die Schreibmaschine vom Standpunkt der Zweckmässigkeit ihrer
                                       								Konstruktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 49. 7. Dezember.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    
                                    
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Elektrotechnik.Neuerungen auf dem Gebiete der
                                       								Schwachstromtechnik. Von Dr. Karl T. Fischer. II. Mikrophonie und Telephonie. Kohlenwalzenmikrophon von Mix und
                                       								Genest. Kohlenbeutelmikrophon von Siemens und Halske. Kohlenkörnermikrophon von Mix und
                                       								Genest. Automatischer Schalter, System West. (Fortsetzung) 773
                                    Pumpen.Der elektromotorische Antrieb von Pampen und
                                       								Wasserhaltungen. Von Ingenieur Siegfried Hahn. Einige
                                       								Ausführungen von Langensiepen. Bergwerkstriplexpumpen von Naeher 777
                                    Maschinenteile.Veränderliche Riemenübertragung
                                       								für Selbstfahrer von R. de Montais
                                       								780
                                    Feuerungstechnik.Naphtha als Brennmaterial für
                                       								Dampfkesselheizung. Von Hch. Winkel, Ingenieur 782
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Eine Neuerung im Verlegen von Telegraphen- und Fernsprechleitungen. 787
                                          Acetylengasanlage der Paris-Lyon-Mediterranée-Gesellsehaft auf dem Bahnhof in
                                             										Bercy. 787
                                          Die selbstthätige Karburierung des Gases durch Benzol. 787
                                          
                                       
                                    Bücherschau 788
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Gebr. Wichmann in Berlin NW.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 49. Stuttgart, 7. Dezember 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der
                                       
                                       								Schwachstromtechnik.
                                    Von Dr. Karl T. Fischer.
                                    (Fortsetzung von S. 741 d. Bd.)
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Schwachstromtechnik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Der elektromotorische Antrieb von Pumpen und
                                       								Wasserhaltungen.
                                    Von Ingenieur Siegfried Hahn.
                                    Der elektromotorische Antrieb von Pumpen und
                                       								Wasserhaltungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Veränderliche Riemenübertragung für Selbstfahrer
                                       								von R. de Montais.
                                    Veränderliche Riemenübertragung für Selbstfahrer von R. de
                                       
                                       
                                       								Montais.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Naphtha als Brennmaterial für
                                       								Dampfkesselheizung.
                                    Von Hoh. Winkel, Ingenieur.
                                    Naphtha als Brennmaterial für Dampfkesselheizung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 50. 14. Dezember.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Elektrotechnik.Das System der Telegraphie ohne
                                       								Draht von Professor Dr. Ferdinand Braun in Strassburg 789
                                    Pumpen.Der elektromotorische Antrieb von Pumpen und
                                       								Wasserhaltungen. Von Ingenieur Siegfried Hahn. Vertikale
                                       								Pumpen von Langensiepen. Triplexpumpen von Naeher. Triplexsenkpumpen von Naeher.
                                       
                                       								Zentrifugalpumpe von Langensiepen. Rohrbrunnenpumpenanlage von Langensiepen. Elektrisch
                                       								betriebene Wasserhaltungen. (Schluss) 792
                                    Druckerei.Die Schreibmaschine vom Standpunkte der
                                       								Zweckmässigkeit ihrer Konstraktion. Von A. Beyerlen,
                                       								Ingenieur. Ueber den Gebrauch der Schreibmaschine. Betriebskraft, elektrische Maschinen.
                                       								Unterricht im Maschinenschreiben. Schnellschreiben. Psychologisches.
                                       								Zehnfingerschreiben. Gesundheit, Haltung beim Schreiben. Vervielfältigung a) mittels
                                       								Durchschlag, b) mittels Mimeograph, c) mittels Hektograph, d) mittels Steindruck.
                                       								Geräusch beim Schreiben. Sparsamkeit des Betriebs. (Fortsetzung) 799
                                    Kleinere Mitteilungen.Bücherschau 804
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen:
                                    							Weinkellereien J. Thomann, Hoflieferant in
                                    							Berlin C.
                                    							und
                                    							Stahlwerk Mannheim
                                    							in
                                    							Rheinau b. Mannheim.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 50. Stuttgart, 14. Dezember 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    
                                    
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Das System der Telegraphie ohne Draht von
                                       								Professor Dr. Ferdinand Braun in Strassburg.
                                    Das System der Telegraphie ohne Draht von Professor Dr. Ferdinand
                                       								Braun in Strassburg.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der elektromotorische Antrieb von Pumpen und
                                       								Wasserhaltungen.
                                    Von Ingenieur Siegfried Hahn.
                                    (Fortsetzung von S. 777 d. Bd.)
                                    Der elektromotorische Antrieb von Pumpen und
                                       								Wasserhaltungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Schreibmaschine vom Standpunkt der
                                       								Zweckmässigkeit ihrer Konstruktion.
                                    (Fortsetzung von S. 764 d. Bd.)
                                    Von A. Beyerlen, Ingenieur.
                                    Die Schreibmaschine vom Standpunkt der Zweckmässigkeit ihrer
                                       								Konstruktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 51. 21. Dezember.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Elektrotechnik.Das System der Telegraphie ohne Draht
                                          									von Professor Dr. Ferdinand Braun in Strassburg. (Schluss) 805
                                    Mechanik.Beitrag zur graphischen Statik. Von Prof. G.
                                       									Ramisch. Breslau 808
                                    Druckerei.Die Schreibmaschine vom Standpunkte der
                                          									Zweckmässigkeit ihrer Konstruktion. Von A. Beyerlen,
                                       								Ingenieur. Die bekanntesten Schreibmaschinen. Barlock-, Blickensderffer-, Brooks-,
                                       								Caligraph-, Century- oder New Century Caligraph-, Chicago-, Cleveland-, Crandall-,
                                       								Densmore-, Duplex-, Elliot und Hatch-, Empire-, English-, Fitch-, Franklin-,
                                       								Frister und Rossmann-, Germania-, Granville-, Hammond-, Hartford-, Ideal-, Jewett-,
                                       								Keystone-, Manhattan-, Maskelyne-, Munson-, National-, North-, Oliver-, Pittsburg
                                       								Visible-, Remington Sholes-, Remington Standard-, Salter-, Smith Premier-, Underwood-,
                                       								Victoria-, Williams-, Yost-Schreibmaschine. (Schluss) 809
                                    Glastechnik.Das Glas und die Silikate. Bearbeitung des
                                       								Glases 817
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Mögliche Betriebsgefährdungen durch die Streckenblockung. 818
                                          Pockholz in Kohle verwandelt. 819
                                          Wilson und Bennett's Schutzvorrichtung für Strassenbahnwagen. 819
                                          Automobilausstellung in Kopenhagen. 820
                                          
                                       
                                    Bücherschau 820
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Dreyer, Rosenkranz & Droop
                                    							in
                                    							Hannover.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 51. Stuttgart, 21. Dezember 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Das System der Telegraphie ohne Draht von
                                       
                                       
                                       								Professor Dr. Ferdinand Braun in Strassburg.
                                    (Schluss von S. 789 d. Bd.)
                                    Das System der Telegraphie ohne Draht von Professor Dr. Ferdinand
                                       								Braun in Strassburg.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Beitrag zur graphischen Statik.
                                    Von Prof. G. Ramisch,
                                       								Breslau.
                                    Beitrag zur graphischen Statik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Schreibmaschine vom Standpunkt der
                                       								Zweckmässigkeit ihrer Konstruktion.
                                    (Schluss von S. 799 d. Bd.)
                                    Von A. Beyerlen, Ingenieur.
                                    Die Schreibmaschine vom Standpunkt der Zweckmässigkeit ihrer
                                       								Konstruktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Das Glas und die SilikateNach Cosmos, Revue des
                                                      											Sciences. Auf S. 747 steht irrtümlich „la
                                                   												Nature“..
                                    (Fortsetzung von S. 747 d. Bd.)
                                    Das Glas und die Silikate.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Heft 52. 28. Dezember.
                                 Band 316. Zweiundachtzigster Jahrgang. 1901.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       Seewesen.Die Entwickelung des Unterseebootwesens in den
                                          									Jahren 1900 und 1901
                                       821
                                       
                                    
                                       
                                       Namen- und Sachregister von Dinglers polytechnischem Journal zu
                                          									Band 316
                                       825
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Leopold Ziegler, MaschinenfabrikinBerlin.Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 316
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 82. Jahrg., Bd. 316, Heft 52. Stuttgart, 28. Dezember 1901.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 316, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen
                                    							und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart,
                                    							die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser
                                    							Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20
                                    							Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Entwickelung des Unterseebootwesens in den
                                       								Jahren 1900 und 1901Vgl. D. p. J. 1900 315
                                             										277..
                                    Die Entwickelung des Unterseebootwesens in den Jahren 1900 und
                                       								1901.