| Titel: | Kleinere Mitteilungen. | 
| Fundstelle: | Band 316, Jahrgang 1901, S. 676 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Kleinere Mitteilungen.
                        Bücherschau.
                        
                     
                        
                           Bücherschau.
                           Kalender für Maschinen-Ingenieure
                                 										1902. Unter Mitwirkung bewährter Ingenieure herausgegeben von Wilhelm Heinrich Uhland. Achtundzwanzigster Jahrgang. 2
                              									Teile. Stuttgart. Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner).
                           Uhland's Kalender für
                                 										Maschinen-Ingenieure, der infolge seiner Vielseitigkeit und praktischen
                              									Verwendbarkeit von Jahr zu Jahr weitere Verbreitung gefunden hat und seit langer
                              									Zeit schon für den Maschinentechniker ein unentbehrliches Vademecum geworden ist,
                              									liegt uns in seinem achtundzwanzigsten Jahrgang in wesentlicher Umarbeitung vor,
                              									durch welche vielseitige Verbesserungen und eine ansehnliche Erweiterung des Inhalts
                              									erzielt worden sind. Im ersten Teil des Kalenders, der unbeschadet des reichen
                              									Inhalts so kompendiös geblieben ist, dass er das Volumen einer Brieftasche nicht
                              									übertrifft, sind es besonders die Abschnitte Festigkeitslehre, Triebwerke, Dampfkessel, Dampfmaschinen und Elektrotechnik und die Bestimmungen für Post-, Telegraphen- und Fernsprechverkehr, welche
                              									vorteilhafte Aenderungen erfahren haben. Die neue Gebührenordnung für Architekten und Ingenieure, welche an Stelle der
                              									früheren „Normen“ getreten ist, sowie die neu beigegebene Eisenbahnkarte dürften für manchen Käufer des Kalenders
                              									eine willkommene Zugabe sein.
                           Der zweite für den Konstruktionstisch bestimmte Teil hat durch die Vermehrung von
                              									Text und Zeichnungen an Umfang zugenommen. Wir finden in neuer Bearbeitung die
                              									Abschnitte Dampfkessel, Dampfmaschinen, Pumpen und Gebläse, Hebezeuge, Heissluftmaschinenund Explosionskraftmaschinen, Giesserei, Metall- und Holzbearbeitungsmaschinen, Müllerei, Brauerei,
                                 										Zuckerfabrikation, Textilindustrie, Elektrotechnik, Eisenbahnwesen, Brücken
                              									und Dächer, während Abschnitte über Dampfturbinen, Fördermaschinen, Eisfabrikation und Kühlanlagen dem Kalender neu eingefügt sind. Die Gesetze zum Schutz des gewerblichen Eigentums und
                              										zum Schutz der Arbeiter u.s.w. sind in Auszügen
                              									wiedergegeben, die alles für den Fabrikanten wie für den Angestellten Notwendige
                              									enthalten, um ein sicheres Urteil über die gegenseitigen Rechte und Pflichten
                              									erlangen zu können.
                           Zieht man noch in Betracht, dass der Kalender ausserdem eine ungemein reiche Sammlung mathematischer und technischer Tabellen
                              									enthält, die in allen Fällen, welche in der Praxis des Maschinen-Ingenieurs
                              									vorkommen, entweder direkte Resultate ablesen lassen oder wenigstens die
                              									Durchführung der Berechnungen sehr vereinfachen, so kann man der Verbreitung des
                              									Kalenders in immer weiteren Kreisen das günstigste Prognostikon stellen und
                              									denselben allen Fachgenossen zur Anschaffung aufs beste empfehlen.
                           Der Kalender kostet in Leinenband 3 Mk., in Lederband 4 Mk., in Brieftascheniederband
                              									5 Mk. und ist in den meisten Buchhandlungen vorrätig. Um Verwechslungen vorzubeugen,
                              									verlange man ausdrücklich Uhland's Kalender für Maschinen-Ingenieure.